Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Hauptargument bei der Entscheidung zwischen Cayman und Artega wird für die meisten wohl die exklusivität des Artegas sein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So sollte eigentlich ein kleiner Porsche aussehen.

Eigenständig, knackig, kompakt, agil. Die Frontscheinwerfer haben ja schon mal eine Ähnlichkeit zum großen Bruder CGT :wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe den Artega auf der IAA gesehen.

Ist mir fast zu klein. Finde 3-10 Zentimeter mehr hätten den GT ein wenig besser dastehen lassen. Aber sonst bin ich immernoch voll vom Design überzeugt!!

Geschrieben

Ich habe mir den Wagen auch angesehen, wobei sich meine Begeisterung eher in Grenzen hält, obwohl ich die Marktchancen als gut erachte.

Ich frage mich halt, warum man in ein so kleines Auto gleich wieder einen großen V6 reinsetzen muss. Der Motor liegt sehr weit hinten und im Vergleich zum Auto recht hoch. Die hintere Spur muss wesentlich breiter werden um dem Wagen wenigstens ein akzeptables Fahrverhalten anzudichten.

Mir wäre dieser Wagen mit einem kleinen 4-Zylinder Sauger lieber. Dann sollte er auch erschwinglicher sein.

Geschrieben

Ich vermute mal die haben nen 6-Zylinder genommen, weil die potenzielle Kundschaft das so will.

Als Konkurrent zum Caman mit 2 Zylindern weniger-weiß nicht ob das so gut ankommt?!

Geschrieben

... an dieser Stelle der Verweis auf den missglückten Versuch von Lotus mit dem EUROPA S.

HAt schon mal einer einen fahren gesehen? Oder kennt gar jemand einen, der einen gekauft hat?

Sven

Geschrieben
Neben den Cayman eine weiteres Komkurrenzpendant aus England. Verglichen mit dem Artega gibt es viele Gemeinsamkeiten ;)

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_507066_13987.hbs

Ich meine gehört zu haben dass es den Farbio ausschließlich als rechtslenker geben soll. Sollte das der Fall sein, ist er keine Konkurrenz zum Artega GT. Den Service für den Artegamotor kann jede VW Werkstatt übernehmen, wie es mit dem Servicenetz von Farbio aussieht kann ich nicht sagen, vermuten kann ich allerdings, dass es hier größere Probleme bei einem Motorproblem gibt.

Außerdem glaube ich, dass viele potenzielle Käufer vom englischen Kleinserienimage abgeschreckt werden könnten, auch wenn die Klischees heutzutage meist nicht mehr zutreffen.

Mal davon abgesehen gefällt mir der Farbio sehr gut, der Artega gefällt mir trotzdem besser.

Geschrieben

als technisch versierter mensch interessiert am artega vorallem der 3,6liter direkt-einspritzer und das DSG.

aber sagt mal, in welchem wagen läuft dieser VW motor denn eigentlich? ein Passat R36 sollte ja mal kommen, bilder sind ja auch schon da, aber irgendwie hab ich noch nie einen gesehen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
aber sagt mal, in welchem wagen läuft dieser VW motor denn eigentlich? ein Passat R36 sollte ja mal kommen, bilder sind ja auch schon da, aber irgendwie hab ich noch nie einen gesehen.

In Wolfsburg rollen schon viele davon herum, aber irgendwie frage ich mich auch, wann der endlich zum Händler kommen soll.... Auf der Essen Motorshow letztes Jahr bei der Weltpremiere hieß es noch "drittes Quartal 2007"... Das ist meiner Meinung nach um.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auf der letzten IAA stand er auch wieder, aber auf der Straße oder beim Händler habe ich noch keinen R36 gesehen.

Geschrieben

Besteht eigentlich generelles Interesse, bei Artega mal eine Werksbesichtigung durchzuführen, sobald da die Produktion läuft? Wenn ja werde ich mich da mal dahinter klemmen.

Geschrieben

Haette mega grosses Interesse, wohne auch nur 10 minuten vom Werk entfernt, waere schon wenn du was in die Wege leiten koenntest netburner.

Geschrieben

aber sicher doch, ist ja nur ums eck. die Paragon AG streben wir nebenbei auch bald als sponsor für das paderborner Formular Student team der uni an. hier stehen die verhandlungen aber leider noch ganz in den kinderschuhen, wenn es da was neues gibt lasse ich es euch natürlich wissen.

gruß,

felix

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Bei der Werksbesichtigung bin ich natürlich auch dabei, das dauert aber wohl noch etwas. Freue mich schon, wenn ich die ersten Prototypen durch Delbrück flitzen sehe :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Auf den Bildern aus Genf sieht man ja die Tachoeinheit sehr gut.

Allerdings stellt sich mir die Frage warum der Drehzahl-Bereich bis 1000upm so gross gewählt wurde.

Ich kenne das sonst nur andersrum, also der Bereich 0-3000upm ist komprimiert und dann geht es normal weiter...

Geschrieben

@Netburner: Hast du schonmal Gefragt wegen der Besichtigung?

Wohne auch nur ungefähr 30 Minuten entfernt wär auch dabei plus meinen Vater.

Ich finde ,dass der Artega total traumhaft aussieht und nicht immer der gleiche Einheitsbrei ist. Kriegt man da wohl BBS LM oder CH drauf?O:-) *träum*

Der Paragon Chef fährt auch beier VLN mit zumindest letztes Jahr. Es wurde auch mal in einen Bericht erwähnt das ein lokaler Betrieb und ehemalige leitende Mitarbeiter aus der Automobilbranche beteiligt sind.

Geschrieben

Ich war gerade noch bei Artega. Die haben zur Zeit anderen Stress als sich mit Besichtigungsanfragen zu beschäftigen...

Warte lieber noch 1-2 Monate.

Geschrieben

Hab ich mir schon gedacht.. Ist ja auch noch im Bau laut Hp.

Ich werde aufjedenfall die Tage mal vorbeigucken.

P.S.: Überrascht mich wie viele Leute hier bei mir in der Nähe wohnen.

Geschrieben

Nabend oder Morgen.

Also wenn das einer in Angriff nehmen würde wäre ich auch dabei wenn es von der Zeit her passen würde, von mir sind das auch nur 45Km also nicht die Welt.

Gruß

Patrik

Geschrieben

Ich werde das in Angriff nehmen, sobald die die Produktion aufgenommen haben.

Wobei euch klar sein muss, dass die Besichtigung mit Sicherheit innerhalb der Woche stattfinden wird, denn am Wochenende werden die dort nicht arbeiten.

Geschrieben

Der Paragon Chef fährt auch beier VLN mit zumindest letztes Jahr. Es wurde auch mal in einen Bericht erwähnt das ein lokaler Betrieb und ehemalige leitende Mitarbeiter aus der Automobilbranche beteiligt sind.

Der fährt den einen oder anderen Porsche, ich denke mal so 25-30 werden es schon sein.

Bei einer Werksbesichtigung wäre ich sofort dabei, aber wie Muhviehstar ja schon sagte, die haben z.Z. anderes zu tun als sich um Werksbesichtigungstermine zu kümmern. Ich bin mal gespannt oder der Passat R36 noch vor dem Artega GT auf den Markt kommt X-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

"Westfale außer Rand und Band

Von Thomas Hillenbrand

Ausgerechnet Delbrück: In der ostwestfälischen Provinz werkelt ein Team um den früheren Maserati-Chef Karl-Heinz Kalbfell an einer neuen deutschen Sportwagen-Marke. Ab dem Sommer soll der Artega GT vom Band rollen, die britische Presse bejubelt das Auto bereits als Porsche-Killer."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,537896,00.html

Hört sich doch gut an. Vielleicht könnte man von CP aus einen kleinen Werksbesuch dort organisieren. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...