Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes SL Facelift 2007


BruNei_carFRe@K

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 207
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Naja, also dass 63er und 65er gut aussehen ist kein wirklicher Trost. Denn wer kauft die schon?

Das sind die allerwenigsten! Aber im Gedächtnis bleibt wie das Alltagsauto, z.B. der SL350 aussieht.

Geschrieben

Wie findet ihr das neue Lenkrad? Ist auch im SLK Facelift verbaut, zumindest ein Ähnliches. Das Teil finde ich schrecklich schlecht im Design.

Geschrieben
Das Teil finde ich schrecklich schlecht im Design.

Das finde ich von vielem, was die tolle Daimler AG in letzter Zeit so auf die Räder stellt... :rolleyes:

Geschrieben
Wie findet ihr das neue Lenkrad? Ist auch im SLK Facelift verbaut, zumindest ein Ähnliches. Das Teil finde ich schrecklich schlecht im Design.

Auch im neuen CLS Facelift wird das Lenkrad verbaut sein :-o

Geschrieben

komisch, ich fand das neue Lenkrad als Änderung die am wenigsten polarisiert.

@ephox: gerade im CLS fand ich das neue Volant sehr stimmig, im Zusammenspiel mit den anderen Details des Interieur.

88062957tt5.jpg

selbst in beige, alles andere als "schrecklich" obwohl das nach ein paar tsd kilometern wieder anders aussehen könnte :-o

9080118.004.Mini9L.jpg

EDIT: noch ein paar Details zum neuen Getriebe im SL63.

Hinter der Bezeichnung AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe verbirgt sich eine völlig neu entwickelte, einzigartige Kraftübertragung, die exklusiv im neuen Mercedes-Benz SL 63 AMG für Vortrieb sorgt. Sie vereint das Beste auszwei Welten: die sportliche, direkte und agile Rückmeldung eines manuellen Getriebes sowie den maximalen Komfort einer Automatik. Ausgestattet mit sieben Gängen, vier Fahrprogrammen, einer Zwischengas- sowie einer Race-Start-Funktion überzeugt das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe mit bisher ungekannter Variabilität. MCT steht für Multi-Clutch Technology und weist darauf hin, dass ausschließlich Kupplungselemente den Gangwechsel übernehmen.

Das Hightech-Getriebe ist für hohe Drehmomentwerte und maximale Drehzahlen bis 7200/min ausgelegt. Es verfügt auch wegen seiner leistungsfähigen Ölkühlung selbst bei höchster Belastung über ausreichend Reserven. Eine neu entwickelte, leistungsfähige elektronische Getriebesteuerung übernimmt die komplette Regelung und Überwachung aller Prozesse. Für die wirkungsvolle Entkoppelung von Schwingungen ist ein neuer zweistufiger Torsionsdämpfer verantwortlich. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebe ist eine Gemeinschaftsentwicklung der Mercedes-AMG GmbH und der Daimler AG, kommt aber exklusiv in AMG Hochleistungsfahrzeugen zum Einsatz. Die Fertigung erfolgt bei Europas größtem Hersteller für Planetengetriebe, der Mercedes-Benz Produktionsstätte Esslingen-Hedelfingen.

Herzstück des neuen AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang-Sportgetriebes ist die nasse Anfahrkupplung, die in einem Ölbad läuft und den bisherigen Drehmomentwandler ersetzt. Dank ihrer geringen rotatorischen Massenträgheit agiert das Getriebe äußerst spontan, dynamisch und schlupffrei. Gaspedalbewegungen werden unmittelbar in Vortrieb umgesetzt. Ausgestattet mit vier Fahrprogrammen „C“ (Comfort), „S“ (Sport), „S+“ (Sport plus) sowie „M“ (Manuell), bietet das Getriebe Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechungen und maßgeschneiderte Regelstrategien für maximalen Fahrspaß. Im Fahrprogramm „C“ erfolgen die Gangwechsel komfortabel, verbunden mit einer „weich“ ausgelegten Gaspedalkennlinie für eine betont sanfte Fortbewegung. Im „S“-Modus agieren Motor und Getriebe wesentlich spontaner: Die Gänge werden höher ausgedreht, auch die Rückschaltvorgänge geschehen spontaner. Zudem sind die Schaltvorgänge um rund 20 Prozent schneller als in „C“. Der Wechsel auf Fahrprogramm „S+“ bringt eine nochmalige Verkürzung um 20 Prozent, während das Programm „M“ den sportlichsten Modus darstellt: Jetzt reagiert der AMG 6,3-Liter-V8-Motor noch bissiger, zudem wechselt das Getriebe die Gänge um weitere 10 Prozent schneller – das bedeutet eine Reduzierung um 50 Prozent gegenüber dem Modus „C“. Im Fahrprogramm „M“ dauern die Gangwechsel nur 100 Millisekunden. Besonders schnelle und spontane Mehrfachrückschaltungen sind eine weitere Stärke des neuen MCT-Sportgetriebes. So lässt sich per Kickdown vom siebten direkt in den vierten Gang oder vom fünften in den zweiten Gang wechseln. In den Fahrprogrammen „S“ (Sport), „S+“ (Sport plus) sowie „M“ (Manuell) ist die automatische Zwischengasfunktion aktiv. Jeder manuelle oder automatische Rückschaltvorgang wird von einer exakten Dosis Zwischengas begleitet – von „S“ über „S+“ bis hin zu „M“ in steigender Ausprägung. Davon profitiert aber nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers: Der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang minimiert die Lastwechselreaktionen, was sich speziell beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken überaus positiv auswirkt.

Quelle: www.jesmb.de

Geschrieben

Alles ist besser als das jetztige 7-Gang. Mein Getriebe im ruckelt permanent, auch nach 2 mal Werkstatt keine Besserung. Bei größerer Beanspruchung steigt es auch mal ganz aus und schaltet einfach nicht mehr. Und das bei 510 NM Drehmoment, die der Wagen noch nicht mal voll bringt.

Geschrieben
Alles ist besser als das jetztige 7-Gang. Mein Getriebe im ruckelt permanent, auch nach 2 mal Werkstatt keine Besserung. Bei größerer Beanspruchung steigt es auch mal ganz aus und schaltet einfach nicht mehr. Und das bei 510 NM Drehmoment, die der Wagen noch nicht mal voll bringt.

Wende Dich am besten mal an den AMG-Owners-Club, die können Dir ein kompetentes AMG-Performance Center empfehlen, wo man die Schaltprobleme sicher in den Griff bekommt.

Geschrieben

Na, wenn das kein gutes Omen ist:

20833_1202466661173.jpg

xlrv06.jpg

Was macht Bruno Sacco eigentlich derzeit?

Geschrieben

Verblüffende Ähnlichkeit. Ich kann jetzt so aus dem Bauch heraus nicht sagen wer hässlicher ist :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BruNei_carFRe@K,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Was macht Bruno Sacco eigentlich derzeit?

Er dreht sich gerade im Grabe um. :(

Ach halt, er lebt ja noch! Naja, bei dem derzeitigen Mercedesdesign kann da nicht mehr lange dauern... O:-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Übrigens wird der SL 63 AMG dieses Jahr als Safety Car in der Formel 1 eingesetzt.

hj5r22in.jpg

ayus9o65.jpg

4tfel9jh.jpg

5gladb5w.jpg

4bo5wala.jpg

2j7xlxol.jpg

opx4yiqh.jpg

Geschrieben

Wird aber wohl eher ein SL63 AMG mit der Leistung eines SL100 AMG :wink:

Das alte Safety Car hatte ja mit dem Serienwagen auch kaum etwas gemein in Hinblick auf Leistung und Komponenten.

Geschrieben
Wird aber wohl eher ein SL63 AMG mit der Leistung eines SL100 AMG :wink:

Das alte Safety Car hatte ja mit dem Serienwagen auch kaum etwas gemein in Hinblick auf Leistung und Komponenten.

Wohl eher nicht.

The two cars built specially by AMG, have enhanced performance characteristics to cope with the 800-plus horsepowers dished out by F1’s super advanced cars. For this thrill engines have gone unchanged for that kick. The SL 63 AMG’s 6.2-litre V8 packs a formidable 525 bhp/ 386kW engine as quick as 4.6 seconds off the mark.

-->Hier<-- steht es auch nochmal, dass er die originalen 525 PS behalten darf.

Geschrieben

Ich habe mir heute die AMG-DVD aus der AutoBild Sportscars angesehen, dort wurden auch die beiden neuen SL gezeigt. Inzwischen find ich das Design ganz nett.

Aber der gezeigt 65er hatte eine weiße Lackierunng und silberne Seitenkiemen. Das sah vielleicht besch**ert aus :???:

Geschrieben

Auf RTL2 lief in "Grip" eine kurze Story über den gemopften SL. Muß man mal in Natura abwarten, aber so häßlich ist er doch nicht :wink:

Geschrieben

Auf der Retro Classics stand ein Facelift, es ist in der Tat nicht ganz so schlimm wie erwartet, aber ein wirklicher Augenschmaus ist das definitiv nicht.

1440_6264633863336135.jpg

1440_3033303330313131.jpg

1440_6261323762666130.jpg

Und was garnicht geht:

1440_3833663361613236.jpg

Geschrieben

War auch heute schon in Natura beim Grand Prix im Einsatz :wink:

Sieht doch gar nicht soooo schlimm aus :lol:

Aber dass mit der Kopfstützenbelüftung finde ich auch ein wenig "unprofessionell" für ein Auto der 6-stelligen Preisklasse.

Geschrieben

. . . hab Ihn auch schon live gesehen. Sieht auf jeden Fall besser wie auf den Bildern aus !

Geschrieben

Hab ihn mittlerweile auch schon live gesehen und bleibe bei meinem anfänglichen Statement: :-))! :-))!

Gegenüber dem Pre-Faceliftmodell ein riesen Sprung nach vorne. Na ja ich war aber auch noch nie ein Fan der "Doppelscheinwerferphilosophie".

Auch das Airscarf-System würde mich persönlich überhaupt nicht stören.

Geschrieben

Ich frage mich immer noch wie die Sitze ohne Airscarf aussehen. Hat da schon jemand Bilder von?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab ihn am Wochenende (Techno Classica) auch live gesehen und bleibe auch bei meinem anfänglichen statement. Find ihn einfach nur Sch..... :-(((° Bedaure sehr, dass ich meinen verkauft habe. Der Neue kommt mir definitiv nicht in die Garage:abgelehnt

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...