Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Facelift


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stimmt. Der Link geht nicht mehr!

Das Bild zeigte eine Seitenansicht eines Turbos auf ner Rennstrecke beim Bremsmanöver. Beide Scheiben glühten orange-rot.

War es sowas in der Art?

post-37639-14435320679609_thumb.jpg

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 411
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

ab wann wird eigentlich der FL turbo verfügbar sein?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus, ich war heute mal im Porsche Konfig. um mir mal nen Turbo zu basteln. Was mich gewundert hat ist, dass der Innenraum und auch die Ausstattung (Belüftung, TV usw.) dem Facelift entspricht. Außen aber nichts.

Auch ist beim Turbo eine Sperre verfügbar. Ok bei der Sperre weis ich nicht, ob's die schon immer gab.

Grüße

Geschrieben

Soweit ich weiß, sind die Verbesserungen im Innenraum, die mit dem Facelift des 997 eingeführt wurden, auch dem Turbo zu Gute gekommen. Wäre ja auch unsinnig, im Spitzenmodell noch das alte Navi einzubauen, wenn die "Einstiegsmodelle" schon in den Genuß der neuen Technik kommen.

Was das Äußere angeht, wird sich an der Front des Turbos wohl nichts ändern, er hatte ja von Beginn an die LED-Lichter. Zum Facelift im nächsten Jahr wird er dann auch die neu gestalteten LED-Rückleuchten erhalten, zusammen mit technischen Veränderungen und einer Leistungsanhebung.

Geschrieben

Was Tom meint, hat programmiertechnische Gründe. Da die Möglichkeiten der Innenausstattungen über alle Modelle der 911 Baureihe (Carrera - Targa - Turbo) identisch sind, gibt es auch nur eine einzige Programmfunktion (d.h. identisches Programm-Modul) zu den Innenraumoptionen im öffentlich zugänglichen Konfigurator.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sieht nach S Facelift US-Ausführung aus.

Geiler Spruch:D

Gruß

Rainer

Geschrieben
Sieht nach S Facelift US-Ausführung aus.
Nö. Dieses Fahrzeug beherbergt Technikkomponenten des kommenden 991. Z.B. eine Rückfahrkamera, die nach Aussage von Herrn Dürheimer zukünftig möglicherweise die Rückspiegel ersetzen wird. Eine finale Entscheidung hierüber ist aber noch nicht gefallen.
Geschrieben

Was steht denn auf der Heckscheibe, kann das nicht ganz lesen.

Wozu rasen? 240 ... ?? Genuegen oder was steht da rechts??

Sorry fuer OT, sieht aber witzig aus :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m@xpower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wozu rasen? 240 ... ?? Genuegen oder was steht da rechts??
Ja, "genügen" steht rechts.
Geschrieben

Sieht für mich nach nem normalen Facelift aus, wie sie immernoch zu testzwecken rumfahren. Boxster und Cayman Facelift fahren ja ebenfalls noch nach Serieneinführung.

Geschrieben
Nö. Dieses Fahrzeug beherbergt Technikkomponenten des kommenden 991. Z.B. eine Rückfahrkamera, die nach Aussage von Herrn Dürheimer zukünftig möglicherweise die Rückspiegel ersetzen wird. Eine finale Entscheidung hierüber ist aber noch nicht gefallen.

Wo könnte denn die Kamera angebracht werden?

Geschrieben
Wo könnte denn die Kamera angebracht werden?

Sitzt oben über der Heckscheibe, wenn ich nicht irre :wink:

Geschrieben

Also für mich sieht das nach GPS-Sender aus. :???: Kann mich natürlich auch irren.

ssl28042gzfy.jpg

Aber schon interessant, dass der einfach auf dem Messeparkplatz der EMS stand. :)

Geschrieben
Also für mich sieht das nach GPS-Sender aus. :???: Kann mich natürlich auch irren.

ssl28042gzfy.jpg

Aber schon interessant, dass der einfach auf dem Messeparkplatz der EMS stand. :)

Und genau deswegen glaub ich nicht an einen Teileträger für den 991.

Komisch ist es trotzdem. Vor allem macht Porsche normalerweise keine solcher Aufkleber drauf :???:

Geschrieben

Komisch ist es trotzdem. Vor allem macht Porsche normalerweise keine solcher Aufkleber drauf :???:

Das ist Teil des neuen Porsche Marketing, siehe Panamera. Den Kunden wird Neues möglichst frühzeitig durch scheinbar ganz zufällige Photos, etwa in der New Yorker Innenstadt:D, näher gebracht.

Hier die neue elektronische Tempobegrenzung. Viel Spaß damit.8)

In Ergänzung mit der neuen Rückfahrkamera, die laute rote Autos frühzeitig erkennt und mittels eines unüberhörbaren Signalton den Fahrer zum Spurwechsel animiert, wird dies für weniger Emissionen sorgen.

Ernsthaft: Bei Porsche kann man Teileträger, Prototypen und reine Testwagen sowieso nicht auseinander halten, da die Technik meist ohne äußerliche Modifikationen dank Festhalten am klassischen 911er Konzept tauschbar ist. bis zum 993 waren ja sogar noch die Karosserien beliebig tauschbar.

Geschrieben

Leute,

Ihr habt recht! Es ist nicht die zukünftige Kamera, ich habe mich da vom RUF CTR3 verleiten lassen (der hat die ausfahrbare Rückkamera bereits in seiner Heckhaube verbaut...).

Des Rätsels Lösung:

Es handelt sich hierbei um eine in Exterieurfarbe lackierte Antenne für das digitale Satellitenradio SDARS des Providers XM für Nordamerika (USA und Kanada). Der SDARS-Empfang ist auf dem Nordamerika-Markt als Option erhältlich. Der Kunde kann dadurch aus einem umfangreichen Programm mit ca. 170 Kanälen (USA) bzw. 130 Kanälen in Kanada wählen, um Musik, Sportnachrichten, Unterhaltung etc. zu empfangen. In Verbindung mit der Navigation können Verkehrsinformationen direkt in der laufenden Routenplanung berücksichtigt werden (etwas, was wir in Deutschland schon lange kennen). Übrigens ist der SDARS-Empfang nur für die ersten 3 Monate nach Anmeldung kostenfrei, als Testphase sozusagen. Anschließend muß sich der Kunde entscheiden: entweder geht er ein kostenpflichtiges Abonnement ein oder er läßt es sein... Schöne neue Bezahlradiowelt, Premiere & Co lassen grüssen. Oder unser zukünftiges Digitalradio in Deutschland, das den Analogempfang in nicht allzu ferner Zukunft ablösen soll.

Bei den Targa-Modellen sitzt diese Antenne vorne auf der Windlaufblende und bei den Cabrios auf dem Verdeckkastendeckel. Da in Nordamerika nach wie vor eine optionale Stabantenne für den MW-Empfang erhältlich ist, wurde diese nun grundsätzlich vorne rechts auf den Kotflügel verlegt.

Die SDARS Option wird mit dem 997/2 erstmals bei den Carrera-Modellen angeboten.

EDIT:

Vor allem macht Porsche normalerweise keine solcher Aufkleber drauf
Das Fahrzeug ist definitiv ein Werkswagen.
Geschrieben
Leute,

EDIT:

Das Fahrzeug ist definitiv ein Werkswagen.

Ja das sieht man ja am Kennzeichen in Verbindung mit der "amerikanischen" Kennzeichenhalterung.

Aber ist trotzdem komisch. Sowas habe ich noch nie auf einem Werkswagen gesehen.

Geschrieben
Wieso eigentlich jetzt noch einen 997 kaufen wenn in 2 Jahren schon wieder der 998 erscheint!!!

Ich finde es wirklich erschreckend wie schnell ein Modellwechsel stattfindet. Der 998 Turbo wird schon getestet und das nicht als 997 Mule sondern mit komplett neuer Karrosserie (mit Tarnelementen)

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/erlkoenige/hxcms_article_512263_13987.hbs

Erstens - vom Vorstellungstermin der aktuellen 997/2 Baureihe bis Ende 2011 sind es über 3 Jahre.

Zweitens - wie schon zuvor in diesem Forum ausführlich dargelegt, ist der in der ams abgebildete Porsche kein Turbo.

Drittens - der 997-Nachfolger trägt die Bezeichnung 991. Auch dies wurde in diesem Forum schon mehrfach erörtert. Siehe z.B. Interview mit Herrn Dürheimer.

Fazit:

Errare humanum est, in errore perseverare stultum O:-)

Geschrieben

Errare humanum est, in errore perseverare stultum O:-)

Scio ne nihil scire :D

Geschrieben
Scio ne nihil scire :D

Ede nasturtium. X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...