Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herr Glickenhaus meldet soeben die Transaktion eines 250GTO für 32 Mio USD. Neuer Rekord?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 288
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • F40org

    51

  • taunus

    34

  • Atombender

    14

  • Bernhard33

    14

Geschrieben

Wären rund 24,735 Millionen Euro nach heutigem Kurs, also "normal" für einen GTO. Ist bekannt, welcher der 39 es ist?

Geschrieben
Ist bekannt, welcher der 39 es ist?

Europe. Reported to me as Good car. 2 OA Tour de France.

Ich hole ihn dann jetzt mal ab... O:-)

Edit:

Könnte 5095GT oder 3851GT sein. Der Besitzer des letztgenannten (übrigens seit 1965) ist vor nicht allzulanger Zeit verstorben.

Geschrieben

"Normal" ist der Preis nicht...

Signore Violati ist mit seinem GTO jahrelang ins Büro gefahren. Dann stand er 'ne ganze Zeitlang in seinem Museum in San Marino.

Der von Pappalardo (5111GT) könnte hinkommen, sein SWB California Spider Competizione hat auch seit kurzem einen neuen Besitzer. Man munkelt von $10 Mio.

Edit: Mensch taunus, bist ja schon ewig auf ferrarichat :D

Geschrieben

War übrigens die 5095GT, der Wagen geht nach Spanien.

Geschrieben

Dieses Jahr findet im Oktober in Palm Springs die 50. GTO Tour statt. Gibt wahrscheinlich eine Rekordanzahl an Autos.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

http://www.autoblog.com/2012/02/13/1964-ferrari-250-gto-sells-for-nearly-32m/

Word has it that a private treaty sale – the only way vintage machinery of this caliber ever moves – of one such 1964 model has yielded a purchase price of £20.2 million – $31.8M in equivalent U.S. currency– just shy of the $30-40 million said to have been paid in 2010 for a 1936 Bugatti Type 57SC Atlantic. In other words, this is the second most valuable car ever sold, and the most expensive ever sold in Britain. Or, at least, whose sale has ever gone on record, as many of these exchanges remain secretive.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist der von Brandon Wang. Der Wagen daneben ist ein SWB Cali Spider Competizione, 2383GT (hier ohne Hardtop).

Geschrieben

ich bin zuwenig mit diesem speziellen modell kundig, handelt es sich dann hierbei um einen "normalen" 250 ??

post-67873-14435389272241_thumb.jpg

post-67873-14435389273421_thumb.jpg

post-67873-14435389274612_thumb.jpg

post-67873-14435389275799_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nicht ganz. Das ist ein 250 GT "SWB" (Short Wheel Base). Auch durchaus gesucht und mittlerweile auch ein teuer gehandelter Ferrari (ohne dabei den GTO preislich zu erreichen).

Geschrieben

war ein schönes auto, hatte das vergnügen auf dem red bull ring, wo er auch standesgemäss bewegt wurde.

hier noch ein weiteres, das ist dann ein gto, dem vernehmen nach aber ein conversion ....?

post-67873-14435389276999_thumb.jpg

Geschrieben

Den etwas verrutschten Proportionen am Heck nach würde ich auch auf eine Conversion auf Basis eines normalen 250 oder 330 tippen.

Geschrieben
weis ich nicht genau,

1992 hat der noch Brandon Wang in England gehört, ob sich da was geändert hat-keine Ahnung.:(

Gehört wohl immer noch Brandon Wang. Nette Wertentwicklung, er hat ihn 1993 für 3-3,5 Mio $ gekauft. Das Auto war jetzt auf der Retromobil in Paris ausgestellt, jedoch nicht zum Verkauf.

Geschrieben
Schade schade schade, da wohne ich nur 15 Minuten entfernt und verpasse einen 250GTO :cry:

Warum bist Du letztes Jahr dann nicht einfach zur Solitude gekommen, dann hättest Du nicht nur ein Fake erleben können, sondern hättest den Ibing-250 GTO, der 10 Jahre nicht mehr zu sehen war, von oben, unten, innen, aussen, unabgesperrt sehen, riechen, streicheln und vor allem hören können, inklusive Fahrten auf der legendären Solitude-Rennstrecke....

post-85921-14435389312084_thumb.jpg

Geschrieben

Weil Stuttgart 450km von mir entfernt liegt - Luftlinie. :wink:

Es ging mir mehr um die Gelegenheit, da ich bisher am Ring kaum Oldtimer gesehen habe, hat mich vor allem bei den Ferrari Racing Days gewundert.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

250 GTO 3503 wechselte angeblich (barchetta) diesen Monat den Besitzer: 35 Mio Dollar,

ebenso 250TR 0728 für 25 Mio. Wo geht die Reise hin?

Geschrieben
250 GTO 3503 wechselte angeblich (barchetta) diesen Monat den Besitzer: 35 Mio Dollar

Nicht schlecht für einen GTE...:wink:

Geschrieben
Nicht schlecht für einen GTE...:wink:

:-) 3505 ...ich sag doch, dass die 2+2 stark im kommen sind....und was sind schon ein paar Milliönchen Unterschied? Bei den Preisen scheint Geld eh nicht mehr wirklich zu existieren.. :-)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich zitiere mal die Motor Klassik:

"Schließlich war dieser Ferrari, einer von nur 36 mit dem Dreiliter-V12-Motor gebauten GTO, das am längsten in einem Besitz befindliche Exemplar: 1965 kaufte ihn der Italiener Fabrizio Violati. Als der Ferrari-Sammler vor Jahren starb blieb er bis zur Auktion von Bonhams im großen Rahmen des Concours d’Elegance von Pebble Beach in Violatis "Maranello Rosso Collection"."

Geschrieben
Das ist weniger als ich erwartet hätte. War das in Hinblick auf Rennhistorie oder prominentem Vorbesitz eigentlich ein besonderer 250 GTO?

Nun ja, in diesem Wagen ist ein Rennfahrer tödlich verunglückt. Dieser Aspekt und der durch den Unfall nötige Neuaufbau haben wohl letztendlich zu diesem "Schnäppchenpreis" geführt.

Geschrieben
Nun ja, in diesem Wagen ist ein Rennfahrer tödlich verunglückt. Dieser Aspekt und der durch den Unfall nötige Neuaufbau haben wohl letztendlich zu diesem "Schnäppchenpreis" geführt.

Hätte ich das vorher realisiert, hätte ich auch mitgeboten! X-)

Nein, ich denke, dass die fehlende hochkarätige Renngeschichte der massgebende Punkt war, dass nicht ein noch höherer Endpreis erreicht wurde. Der Unfall dürfte nicht preisrelevant gewesen sein. Der GTO wurde als Rennwagen gebaut und auch entsprechend so bewegt. Es dürfte nicht viele alte Rennautos geben, welche keine Schäden hatten und mindestens so viele, welche in ihrem langen Autoleben neu aufgebaut wurden. Wenn auch nur zur Restauration zum "besser als neu, mit perfekten, minimalen Spaltmassen" Superzustand.

Der tödliche Unfall gehört zur Geschichte, nicht zum Preis..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...