Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, aber der Charme von Bristol verschließt sich mir leider völlig...

Ich sehe billige Opel Omega Rückleuchten, eine Front und Seitenlinie vom Ford Capri, eine Innenausstattung (inkl. Automatikschalthebel), welche mich irgendwie an DACIA mit aufgeklebtem Echtholz erinnert...

Wenn es nun ein klassisches Auto sein soll, dann bitte wirklich klassisch. Soll es ein exklusiver Neuwagen sein, dann bitte auch mit exklusiven Teilen, nicht mit Billigersatzteilen vom Opelhändler oder Schrottplatz.

Wenn ihr das Wort "stilvoll" mit "schrullig" ersetzt - dann bin ich bei Euch.

Nur, wer bitte gibt das Geld für einen Ford Capri mit Leder- und Holzausstattung aus???

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Lieber Christian, ich verstehe Deine Bedenken vollkommen.

Aber Du musst das Auto mal in natura sehen und Dich reinsetzen. Dann wirst Du schnell merken, dass es kein Ford Capri mit Leder und Holz ist.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Wenn man bei dem 411 mal die Galerie durchguckt sieht man das es wirklich ein tolles Exemplar ist in super Zustand und dann steht da auch noch Aston Martin Zagato mit rum auf den Bilder :D

Ist der Preis eigentlich ein realistischer Preis , weil Bristols ja im Vergleich zu ihrem Neupreis und ihrer Seltenheit ja doch einen relativ hohen Wertverfall haben oder täusche ich mich da?

LG Datloke

Geschrieben

In dem Zustand ist es wohl realistisch.

Weniger perfekte, aber technisch einwandfreie und voll alltagstaugliche 411 gibt es ab etwa € 30-35.000.

Den Wertverlust bei Bristol finde ich eigentlich nicht außergewöhnlich. Wenn ich z.B. überlege, dass ich noch nie einen gebrauchten Blenheim 3 für weniger als 70.000 gesehen habe, und der ist immerhin schon 1999 rausgekommen. Vergleich das mal mit Bentley.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo!

Der Bristol 412 den ich in meinem ersten Beitrag erwähnte und der meine Faszination für die Marke erst so richtig entfachte, steht jetzt beim Autosalon-Isartal zum Verkauf!

http://www.autosalon-isartal.de/autobilder/0754/index.html

Der Verkäufer hat sich dafür den Aston Martin Vantage geholt (bin schon gespannt auf eine kleine Probefahrt...:lol:

Ich persönlich bin ja von dem Blenheim 3 LHD total begeistert, nur die Preisvorstellung ist zu ambitioniert (welche Umrüstungen und Abnahmen kämen für Deutschland eigentlich noch hinzu?).

Schönen Tag

Geschrieben

Da - wie hier vor kurzem diskutiert - in Deutschland einige Blenheim zugelassen sind, kann es eigentlich nicht so kompliziert sein.

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zumindest das Gebrauchtgeschäft scheint jetzt bei Bristol Cars unter den neuen Eigentümern wieder anzulaufen, die entsprechende Seite wurde gestern umfassend aktualisiert.

Und es sind wirklich tolle Neuzugänge dabei. Der blaue Beaufighter ist ja einfach nur traumhaft. Gottvoll. O:-)

http://www.bristolcars.co.uk/preowned.html

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Falls sie am 13. Juli in London sein sollten, gehen sie zu Bristol Cars in Kensington High Street. Am 13. Juli gibt es ein „Media Day“ bei Bristol. Der Plan ist von da mit einem Exemplar von jeden Model von 400 bis zu Fighter inkl. Frazer Nash zu HQ von neuen Eigentümer Kamkorp /Frazer-Nash Research in Mytchett zu fahren.

Bin gespannt, ob etwas über die Zukunft von Bristol bekannt gegeben wird!

Gruß

Richard

Geschrieben

Einige Fotos vom "Festival Of Speed" letztes Wochenende.

post-63611-14435372821345_thumb.jpg

post-63611-14435372824614_thumb.jpg

post-63611-14435372827921_thumb.jpg

Ausgestellt als Bristol Fighter 2011. Mit Viper V10 zum Basispreis von GBP 240.000,- ab Werk.

Nach oben hin natürlich je nach Kundenwünschen stark erweiterbar.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In dem Auto bin ich schon gesessen.

Stand jahrelang im Ausstellungsraum, auch die Auto Bild fuhr schon damit.

Wer erkennt die bahnbrechende Neuerung?

(Mittelkonsole!)

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das sind ja interessante Neuigkeiten, und erfreulich ist zunächst mal, dass die Zukunft von Bristol nun doch recht langfristig gesichert zu sein scheint.

Aber einige Informationen in den Artikeln verstehe ich rein sachlich nicht.

The current restoration and sales business continues with Toby Silverton at the helm, and he confirmed that there’s still considerable interest in the Fighter, especially after its showing at the Goodwood Festival of Speed. ‘There’s definitely a place for our tailored cars,’ Toby said. ‘And it’s business as usual at Kensington.’

Wie soll denn diesem Interesse am Fighter praktisch nachgekommen werden? Nehmen wir an, jemand möchte einen neuen Fighter bestellen, wer baut den dann?

Die Produktion in Filton wurde doch im Rahmen der Insolvenz stillgelegt, und die entsprechenden Mitarbeiter wurden entlassen, oder sind die inzwischen wieder eingestellt?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Mit Pech ist das nur noch ein Zweckoptimismus und die Firma kommt nicht mehr hoch. Bei TVR war's doch genauso, da läuft doch seit Jahren nichts mehr.

Geschrieben

Aber einige Informationen in den Artikeln verstehe ich rein sachlich nicht.

Wie soll denn diesem Interesse am Fighter praktisch nachgekommen werden?

Das verstehe ich auch nicht.

So weit ich es weiß, arbeiten einige Leute wieder in Filton um a) Ersatzteile zu pflegen und B) Restauration-Aufträge fertigzustellen. Der Service Centre in Brentford arbeitet wie normal weiter und man kann auch Ersatzteile von Brentford bekommen.

Scheinbar glaubt Toby S. weiter an sein Fighter und, falls Interesse besteht wäre vielleicht bereit welche in Filton nach-zubauen. Allerdings wie man liest, der Filton "Museum" hat kein Zukunft und ein neue Werk wird gesucht!

Watch this space!

Gruß

Richard

Geschrieben

Hallo allerseits,

bin neu hier; habe mich wegen dieses interessanten Bristol-Threads angemeldet. Fan dieser Marke wurde ich im Sommer 1980, als ich in Schottland erstmals einen Bristol leibhaftig in freier Wildbahn sah. Ich kannte die Autos seinerzeit nicht im Detail, aber es war ganz sicher einer aus der Reihe 406 - 411 und diese von Beutler in Thun gezeichnete Karosse gefällt mir auch heute noch am besten.

In der neuen British Classics ist eine schöne Story über den 411. Ein kleiner Roman soz., bei dem ein Immobilienmakler seinen potentiellen Kunden im Rolls-Royce zum Häuser besichtigen fahren will. Der winkt ob des "schnöden" Autos ab, nimmt den Makler lieber in seinem Bristol 411 auf diese Tour mit und erklärt dabei das Auto....

Sehr nett geschrieben, finde ich und vor allem scheint es mir auch den Charakter des typischen Bristol-Fahrers recht gut zu zeigen.

Gruß Joachim

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie man hört, sollen beim geplanten neuen Elektro-Bristol Wankelmotoren für die range extension sorgen. Sicher ein interessantes Konzept.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das wäre ja interessant, nach Audi schon die zweiten mit der Idee. Könnte ein interessanter Exot rausspringen an deren technische Ausnahmestellung man sich auch in Zukunft noch erinnern wird, so nach dem Vorbild Jensen FF.

Geschrieben

Ja, ein drehfreudiger und kompakter Wankelmotor bietet sich doch geradezu an für diesen Zweck.

Und Stichwort Jensen FF - in der Tat soll dieser Elektro-Bristol vierradgetrieben werden.

Gruß,

Markus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Den habe ich gerade eben in der Nachbarschaft entdeckt. Leider nur miese Handybilder, aber hoffentlich besser als nichts.

post-69227-1443537802529_thumb.jpg

post-69227-14435378029171_thumb.jpg

post-69227-14435378032349_thumb.jpg

post-69227-1443537803587_thumb.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auf dem ersten Foto sieht die Auspuffanlage aus, wie diese 4-Rohr-Attrappen-Auspuffanlage von einem E36 mit bösem Blick :D

Geschrieben

Hatte der ein Bonner Kennzeichen?

Übrigens sind die Auspuffenden tatsächlich Attrappen. Die eigentlichen Öffnungen befinden sich davor und zeigen nach unten.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Nein, der hatte eine Leipziger (Stadt oder Land weiß ich nicht) Zulassung.

Geschrieben

Aha, interessant.

Ich dachte, es wäre vielleicht der Wagen, der vor ein paar Jahren in dem Auto Bild-Artikel abgebildet war.

So viele 603 gibt es in Deutschland ja sicher nicht.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...