Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte letzte Woche Kontakt mit dem Insolvenzverwalter.

Gibt offensichtlich ne Menge Interessenten für das Unternehmen. Ich gehe davon aus, daß der Fortbestand in jedem Fall gesichert ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ich hatte letzte Woche Kontakt mit dem Insolvenzverwalter.

Falls Du da was erfahren hast, könntest Du mir per PN mitteilen, in welcher Höhe sich in etwa die Angebote bzw. die Vorstellungen der Insolvenzverwalter für den Unternehmenswert bewegen?

Gruß,

Markus

Geschrieben
Falls Du da was erfahren hast, könntest Du mir per PN mitteilen, in welcher Höhe sich in etwa die Angebote bzw. die Vorstellungen der Insolvenzverwalter für den Unternehmenswert bewegen?

Gruß,

Markus

Markus, Obacht! Bleib bei Deinen Leisten!

Selbst Victor Gauntlett hat sich an seiner Autofirma verhoben...

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ich habe eben die neue Octane bekommen, das Interview mit Tony Crook ist ziemlich nichtsagend, der Artikel befaßt sich vorwiegend mit seiner Karriere als rennfahrer und seiner Zeit als Autohändler.

Zur Insolvenz von Bristol sagt er nur, daß er das vorrausgesehen hat, da gegen seinen Rat der Fighter gebaut wurde, was man sich nicht hätte leisten können und daß das Geschäft mit den "Saloon-Cars" vernachlässigt wurde.

Wegen des Interviews lohnt der Kauf nicht, wegen der Artikel über den neuen Interceptor, die Ferrari Dino und 355 und den Saab 96 sowie die sterbende Stadt Detroit aber schon.

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ein Bekannter von mir hat einen Arnold-Bristol, ich finde, daß das eines der unproportioniertesten und häßlichsten Autos ist, die je den wunderbaren Bristol/BMW-Motor unter der Haube hatten!

Geschrieben

Tja, ist halt amerikanische Karosserie mit britischer Technik. O:-) Meist verhält es sich ja genau anders herum. 8)

Aber da der Arnolt Bristol einer der teuersten alten Bristol überhaupt ist, scheint er seine Fans zu haben.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Tja, ist halt amerikanische Karosserie mit britischer Technik.

Die Karosserie ist von Bertone (Franco Scaglione) in Auftrag von Wacky Arnolt. Endmontage war in Amerika.

Die Liebhaber sind heute bereit 150.000 Euro und mehr für ein gute Exemplar zu bezahlen.

Gruß

Richard

Geschrieben

Stimmt auch wieder. War der Wacky Arnolt nicht sogar irgendwie an Bertone beteiligt?

Wie dem auch sei, der "normale" 404 gefällt mir besser und ist darüber hinaus auch noch billiger (wenn auch absolut gesehen trotzdem teuer).

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ja, richtig. Er war Vice President und damalige Retter von Bertone.

Aber ich gebe Dir Recht, es ist auch nicht mein "cup of tea", ein 404 gefällt mir auch viel besser.

Gruß

Richard

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe jetzt - was ich noch gar nicht wusste - im Forum des Bristol Owners Club gelesen, dass das Bristol-Service Center eine von Bristol Cars Ltd. unabhängige Firma ist. Das erklärt natürlich auch, warum die trotz Insolvenz weitermachen. Allerdings, wenn gar nichts mehr geschieht, müssten denen doch auch irgendwann die Ersatzteile ausgehen, oder?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Dieses Bild kannte ich noch gar nicht - im Bristol-Werk wird die Fertigstellung eines Fighter begossen:

602329.jpg

Toby Silverton und Syd Lovesy sind da ja deutlich zu sehen, aber kennt auch jemand einen der anderen Herren?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich glaube der im weißen Kittel ist Mr. Hackett, aber ich kann mich auch täuschen, das Bild ist jetzt nicht soooo scharf :oops:

Geschrieben

Übrigens werden in englischen Foren momentan Gerüchte diskutiert, dass Toby Silverton die Firma - eventuell mit anderen Investoren - zurückkaufen will.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Heute mittag wurde auch die offizielle Webseite entsprechend überarbeitet:

This acquisition will re-establish the connection between Bristol Cars and Frazer-Nash which dates back to Frazer-Nash’s close involvement in the foundation of Bristol Cars 65 years ago.

http://www.bristolcars.co.uk/

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich glaube, diese schöne Seite über das große Bristol-Treffen zum 100-jährigen Jubiläum des Mutterkonzerns letztes Jahr wurde hier noch nicht verlinkt.

http://bristols-to-bristol.worldcook.net/

Sehr sehens- und lesenswert.

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fantastisch!

Und dieses kleine Video hatte ich scon mal in der Teatime gepostet:

Geschrieben

Wie ich gestern in einem englischen Forum gelese habe, bleibt Toby Silverton auch unter den neuen Eigentümern der Firma Bristol Cars erhalten, als Managing Director.

Gruß,

Markus

Geschrieben
bleibt Toby Silverton auch unter den neuen Eigentümern der Firma Bristol Cars erhalten, als Managing Director.

Vorsicht, diese Gerücht ist noch nicht bestätigt! Offiziell heißt es nur "Toby is still in his office in Kensington and is currently helping the new owners".

Für ein Update siehe auch ein Meldung in Autocar

Gruß

Richard

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Klingt doch nicht so schlecht.

Die Verbindung von Old-World-Charme und High-Tech ist eine recht vielversprechende.

Hoffnungsvolle Grüße, Hugo.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...