Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir diesen Clip hier schon hatten, aber das Auto ist so faszinierend, das kann man durchaus auch zweimal einstellen. :)

NXfFGG-IlCM

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Benni-348
Geschrieben

Der Sound gefällt mir. :-))!

Aber so richtig hammerhart ist die gezeigte Beschleunigung.

Auch sieht man so richtig, wie er in den Kurven förmlich auf dem Asphalt klebt. :wink:

Ne, ehrlich, da wäre es besser gewesen, alles als Diashow zu gestalten.

So präsentiert man kein "PS-Monster".

Geschrieben

@Markus:

Wunderbares Auto - auch die Farben dieses Exemplars gefallen mir:)

Geschrieben

Das Video stammt nicht von Bristol, sondern von einem holländischen Händler, der diesen Fighter als Gebrauchtwagen verkauft hat.

Der Wagen war dann auch sehr schnell verkauft - also Ziel erreicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ja, es ist wichtig zu sagen, daß das Video nicht von Bristol ist, dennoch ist es wirklich sehr schlecht gemacht. Ab Beginn der Diashow scheint mir der Klang auch aus der Retorte zu kommen.

Mir persönlich ist der Klang des Fighters ein wenig zu aufdringlich, aber mehr geht bei einem V10 amerikanischer Herkunft wohl nicht.

In dem Film sieht man die Schönheit des Fighters sehr gut, aber die Straße und die Fahrweise sind wirklich nicht dazu angetan die sportlichen Möglichkeites dieses Autos zu demonstrieren. Da dieses Modell in der Tat schnell verkauft war, scheint das aber potentielle Kunden nicht abzuschrecken.

Geschrieben

Ich habe schon andere Videos von diesem Händler gesehen, die fahren offenbar immer die gleiche Strecke ab und auch immer gleich langsam. Wahrscheinlich der Wald direkt vor der Tür. :)

Bristol selbst hat meines Wissens noch nie irgendwelche Videos oder Präsentationen gemacht. Sie waren ja gerade dafür bekannt bzw. berüchtigt, überhaupt keine Werbung zu machen außer vielleicht mal ein paar Prospekte.

Die waren aber auch nicht sonderlich umfangreich und aufwendig, 4, 8 oder 12 Seiten, mehr nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Was die Presse so schreibt dazu........

Die exzentrische britische Automobilmarke Bristol hat Insolvenz angemeldet. Laut BBC News wird derzeit nach einem Übernahmekandidaten gesucht. Bristol Cars hatte seit 1946 Luxusautomobile gefertigt, die zuletzt über einen einzigen Showroom in London vertrieben wurden.

Die Modelle von Bristol Cars gehören zu den letzten echten Skurrilitäten der britischen Automobilszene. Vor allem das seit 1993 in fast unveränderter Form gebaute Sportcoupé, der rund 200.000 Euro teure Bristol Blenheim, sorgte aufgrund seines antiquiert wirkenden Stylings im Ausland für Kopfschütteln. Letztlich fand die Understatement-Linie von Bristol auch in Großbritannien nicht mehr genug Zuspruch: Wie BBC News vermeldete, hat Bristol Cars Konkurs angemeldet. Tom MacLennan und Trevor Binyon von RSM Tenon wurden als Insolvenzverwalter ernannt. Aufgrund der finanziellen Notlage der Firma wird es laut MacLennan Entlassungen geben müssen, Verkauf und Kundenservice im Londoner Showroom sollen jedoch zunächst erhalten bleiben. Investoren, die sich für die englische Traditionsmanufaktur interessieren, werden gebeten, sich schnellstmöglich mit den Konkursverwaltern in Kontakt zu setzen.

Geschrieben
Was die Presse so schreibt dazu........

Siehe auch in die englische Newsletter von Classic Driver

"So. Farewell then, Bristol Cars. Probably. Having steered a steady, if somewhat secretive, course since the end of the War, the luxury car maker has finally hit the buffers at the end of an overgrown, long–abandoned branch line of motor manufacture.

It is, we are all agreed, a shame; but not exactly unexpected. As things stand, the company's name and assets are to be sold to the highest bidder. The level of interest worldwide, I am told, has been extraordinary.

It is ironic that a company so lacking buyers for its products should have so many possible purchasers for it in its entirety. Perhaps an owner will have that 'Victor Kiam' moment and buy a company he or she "liked so much"."

Gruß

Richard

Geschrieben

Jaja, die diversen Bristols werden ja so schnell verkauft bzw. sind so "schnell weg", dass jetzt plötzlich die ganze Firma praktisch weg ist.

Geschrieben

Natürlich kann irgendjemand die Firma kaufen.

Die Frage ist nur, was er damit macht. Wird künftig einfach irgendwas irgendwo produziert und das Bristol-Logo draufgeklebt oder soll der Markencharakter gewahrt bleiben.

Im letzteren Fall wird der neue Eigentümer wohl einen Großteil der durch die Insolvenzverwalter entlassenen Mitarbeiter wieder einstellen müssen bzw. das wäre dann auch die preiswerteste Alternative.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Jaja, die diversen Bristols werden ja so schnell verkauft bzw. sind so "schnell weg", dass jetzt plötzlich die ganze Firma praktisch weg ist.

Das bezog sich auf die Gebrauchtwagen, die stehen in der Tat nie sonderlich lange im Angebot. Nicht nur bei Bristol selbst, auch bei unabhängigen Händlern. Und interessanterweise verkaufen sich die ganz teuren schneller als die preiswerteren.

Bei Bristol-Neuwagen kann gar nichts "schnell weg" gehen, da die grundsätzlich nur auf Bestellung produziert wurden, vielleicht mal mit der Ausnahme eines einzelnen Vorführwagens für den Showroom.

Man konnte nicht einfach zu Bristol gehen und sich sofort einen Neuwagen kaufen, sondern der musste erst einmal hergestellt werden, und das dauert halt auch seine Zeit bei Handarbeit.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Natürlich kann irgendjemand die Firma kaufen.

Die Frage ist nur, was er damit macht. Wird künftig einfach irgendwas irgendwo produziert und das Bristol-Logo draufgeklebt oder soll der Markencharakter gewahrt bleiben.

Im letzteren Fall wird der neue Eigentümer wohl einen Großteil der durch die Insolvenzverwalter entlassenen Mitarbeiter wieder einstellen müssen bzw. das wäre dann auch die preiswerteste Alternative.

Gruß,

Markus

Und genau das kann möglicherweise zu einem sehr großen Problem werden.

Ich gehe davon aus, dass diese Mitarbeiter handwerklich auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt sind,

und darum sehr schnell wieder eine neue Anstellung finden werden.

Diese dann bei Weiterführung des Betriebes zu ersetzen, das halte ich für sehr schwierig.

Insgesamt also eine verzwickte Situation.

Geschrieben

Der Punkt ist, dass die meisten Mitarbeiter jahrzehntelang bei Bristol waren und die Autos in- und auswendig kennen. Angefangen vom Werksleiter Lovesy, der war ja schon 90 und hat praktisch sein gesamtes Berufsleben da verbracht.

594204.jpg

Gruß,

Markus

Geschrieben
Der Punkt ist, dass die meisten Mitarbeiter jahrzehntelang bei Bristol waren und die Autos in- und auswendig kennen. Angefangen vom Werksleiter Lovesy, der war ja schon 90 und hat praktisch sein gesamtes Berufsleben da verbracht.

Gruß,

Markus

Soviel zur Rente mit 67 O:-)

Aber bei aller Verbundenheit zum Arbeitgeber ist den meisten Menschen das Hemd dann doch noch näher als die Jacke.

Geschrieben
Der Punkt ist, dass die meisten Mitarbeiter jahrzehntelang bei Bristol waren und die Autos in- und auswendig kennen. Angefangen vom Werksleiter Lovesy, der war ja schon 90 und hat praktisch sein gesamtes Berufsleben da verbracht.

Über dieses Bild von Syd Lovesy freue ich mich sehr! Von L bis R ist Richard, Syd, Jeff Marsch (Bristol MA), ein stolze 405DH Besitzer. Aufgenommen in September in Filton.

Gruß

Richard

post-84495-14435363628795_thumb.jpg

Geschrieben

Ich hoffe, daß es mit Bristol und Toby Silverton weitergeht.

Ich habe mir letztes Jahr im Sommer über mehrere Stunden den Fighter von Toby persönlich erklären lassen und bin nach ausgiebiger Recherche inzwischen der Meinung, daß es sich hierbei um eines der bemerkenswertesten Fahrzeuge handelt die es für Geld zu kaufen gibt.

Es gibt nicht wenige Kunden die ihren 599 GTB oder 911 turbo für den Fighter als Alltagsauto eingetauscht haben. Wer glaubt der Wagen sei lediglich eine verkleidete Dodge Viper der liegt mehr als falsch.

Es gibt weltweit keinen zweiten sportlichen GT mit einer so hohen aerodynamischen Effizienz wie der Fighter. Allein Front- und Rückscheibe darf man als fertigungstechnische Meisterleistung verstehen, ebenso wie die Gestaltung der Thermodynamik, der Radhäuser, Türen und Kotflügel.

Der V10 ist bis auf den Block und den Ventiltrieb eine komplette Eigenkonstruktion von Bristol. Bereits ab Leerlaufdrehzahl stehen fast 500NM zur Verfügung, die auf nur 1540kg treffen. Der Wagen muss über eine gigantische Durchzugskraft verfügen. Laut 2 unabhängiger Quellen erreicht der Fighter problemlos 340 km/h und verbraucht im Schnitt nur 14l. Es gibt kein zweites Auto mit ähnlichen Werten.

Das Fahrwerk des Fighter wurde in Zusammenarbeit mit Lotus entwickelt. Die extrem hohe Spur und Sturzkonstanz + die fast ausgewogene Gewichtsverteilung ermöglichen den Einsatz von 285er Reifen rundum. Somit erreicht der Wagen enorme Kurvengeschwindigkeiten obwohl er relativ schmal und kompakt ist.

Gerade aber das Packaging macht den Wagen so interessant. Der Bristol ist enorm übersichtlich und verfügt über einen riesigen Kofferraum inkl. einem vollwertigen Ersatzrad!!

Warum wurde der Wagen trotzdem kein Erfolg? Wohl weil er nicht der aktuellen Mode entspricht und für viele einfach altbacken wirkt, ohne ESP,Doppelkpupplung, Airbags....

Auch das zweifelhafte Marketing trug seinen Teil dazu bei.

Ich glaube trotzdem, daß der Wagen eine Zukunft hat.

.....und ich hoffe ihn irgendwann mal selbst pilotieren zu dürfen. Selten so ein interessantes Auto kennengelernt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Und wenn alles schiefgeht, bleiben immer noch Invicta und Gardner-Douglas, wobei Gardner-Douglas schon seit längerem einen neuen GT ankündigt.

Die britischen Exoten bleiben uns also erhalten - bis auch sie pleite gehen (sorry). :wink:

Geschrieben

Wie ich heute gelesen habe, soll in der nächsten Octane ein Interview mit Tony Crook erscheinen.

Das wurde zwar noch vor der Insolvenz geführt, dürfte aber trotzdem interessant sein.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Bei Brinkert steht ein LHD Blenheim zum Verkauf.

Geschrieben
Bei Brinkert steht ein LHD Blenheim zum Verkauf.

Dies ist auch auf Andrew Blow's website und befindet sich bei ihn in England. In die Vergangenheit haben sie oft zusammengearbeitet.

Es ist bzw. war auch auf die Liste von Bristol Cars für 12.500 GBP mehr!

Richard

Geschrieben

Der Blenheim ist schon verkauft! War es eine von Euch?

Richard

Geschrieben

Brinkert ist ein großer Bristol-Fan.

Er hat mir vor längerer Zeit am Telefon erzählt, dass er seiner Frau einmal einen alten Bristol schenken wollte, die habe sich aber gar nicht darüber gefreut und kapiere den besonderen Reiz dieser Autos überhaupt nicht. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hat jemand von euch schon die neue Octane mit dem Tony Crook-Interview?

Ich bekomme sie hier leider nicht so schnell.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Die ist in Deutschland noch nicht erhältlich.

Ich melde mich, sobald ich sie habe.

Gruß, Hugo.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...