Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also in Hamburg fährt ein Blenheim, glaube 3 (s?), mit selbigem Kennzeichen. Die Zulassung scheint also durchaus möglich zu sein.

Ein Blenheim in Hamburg! Das ist Interessant, dann ist mein 405 nicht der einzige Bristol in Großraum Hamburg und es gibt mindestens 2 Blenheims in Deutschland. Der andere Blenheim ist in der Bielefeld/Gütersloh Gegend.

Die Brooklands-Portfolio-Sammlung wäre wahrscheinlich nicht schlecht, aber über 223 Euro bei Amazon ist doch etwas happig!

"Bristol Cars - A Very British Story" jetzt in 2. Auflage ist ohne Zweifel das beste Buch über Bristols.

"Bristol Cars - A Brooklands Portfolio" ist ein Sammlung von Zeitschriftberichte, Fahrberichte und Tests (auch von Brigand und Beaufighter), scheint aber zur Zeit nicht lieferbar zu sein, deswegen der übertriebene Preis! Auf der Brooklands Website steht , das es in spät 2010 ein neue Version geben wird. Es ist ein sehr gute Referenzwerk und gehört zu jede Sammlung, allerdings nicht für 220 Euro! Der "normal" Preis is ca. 25GBP.

"A Private Car" von Palawan Press ist sehr detailiert mit tolle Fotos kostet wirklich ca. 300GBP und ist nur für Spezialisten

Gruß

Richard

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe gerade dieses Video entdeckt: www.youtube.com/watch?v=-S6ysIvgbXM:lol:

Faszinierend darin, ein Fighter mit Automatikgetriebe! Wusste nicht, dass dies überhaupt möglich ist.

Habe mittlererweile in Christopher Balfour`s Buch gelesen. Ist Toby Silverton wirklich der Eigentümer von Bristol Cars? Im Buch wird Tavistock als "Owner" genannt!

Dies und die wahren Umstände um das "Ausscheiden" von Tony Crook würden vermutlich nichts Gutes für die Zukunft bedeuten.

Schönen Abend

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Tavistock ist eine private Investmentgesellschaft von Joe Lewis. Toby Silverton hat die Tochter von Joe Lewis geheiratet. Inzwischen sind sie aber wohl wieder getrennt. Es ist davon auszugehen, dass Tavistock beim Kauf der Firma aber vor allem auch für die Entwicklung des Fighter einiges an Geld investiert hat. Da Toby Silverton aber immer noch das Unternehmen leitet, obwohl er anscheinend nicht mehr mit Vivienne Lewis liiert ist, gehe ich davon aus, dass alle mit diesem Arrangement zufrieden sind und sehe somit nicht, warum man sich um die Zukunft sorgen machen sollte.

Gruß,

Markus

P.S.: Danke für den Hinweis auf dieses schöne Video!

Geschrieben

Bristol Cars ging durch Tony Crook`s sehr "spezielle Führung" einen gänzlich anderen Weg als alle anderen und überlebte.

In Balfour`s Buch steht, dass nicht Toby Silverton selbst entschieden hat die Schlösser auszutauschen und Crook vor vollendete Tatsachen zu stellen. Für mich bedeutet dies nichts anderes, als dass jederzeit anderen Ortes entschieden werden könnte, den Fokus mehr auf Gewinnstreben zu richten! Und dann passiert das gleiche wie bei Bentley, Aston Martin ...

Geschrieben

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die "neue Offenheit", die derzeit bei Bristol praktiziert wird, mir so richtig gefällt.

Irgendwie ist das wie in einem sehr alten, vornehmen (im besten Sinne) Restaurant, man muß sich die Hochachtung der alten, erfahrenen Kellner verdienen und wird dann, wenn man endlich Stammgast ist, eben bevorzugt behandelt. Im Steakhaus in der Shopping-Mall muß man nur ein gutes Trinkgeld geben, dann klappt das auch schon.

ich denke, daß auch bei Bristol die "New Times" einzug gehalten haben, einerseits gut, andererseits geht wieder, nach Aston Martin, Bentley, Jaguar und vielen anderen ein Stück alte Welt unter.

Aber wahrscheinlich bin ich nur ein weltfremder alter Mann, der auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist...

Melancholische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ins Londoner Connaught Hotel kam man, soviel ich weiß, früher auch nur mit Empfehlung rein, heute reicht das Begleichen der Rechnung. :lol:

Aber davon abgesehen ist Bristol so winzig und exklusiv, da kann man nun wirklich nicht von Ausverkauf sprechen, nur weil man sich etwas freundlicher präsentiert als früher. Gut - 25% Produktionssteigerung, aber was heißt das konkret? Statt 4 Autos im Monat 5 oder so. :D

Ich denke, wir warten erst mal den angekündigten Nachfolger des Blenheim ab, an dem man ja momentan laut Aussage von Toby Silverton fleißig arbeitet. Dann können wir beurteilen, ob Bristol eine ausgewogene Balance von Tradition und Modernisierung gelingt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Erst wenn Toby als Gast von Jeremy Clarkson in Top Gear* erscheint, mach ich mir gedanken über Bristol:lol:

Ein bisschen Werbung und Kundenfreundlichkeit ist nicht schlimm, dann der Fighterentwicklung hat ein Menge Geld gekostet und auch Bristol muss Geld verdienen

Gruß

Richard

*Top Gear ist ein Automagazin, das von dem britischen Fernsehsender BBC ausgestrahlt wird und von Jeremy Clarkson moderiert wird. Entweder man hasst es oder liebt es. Ich finde es kindisch:evil:

Geschrieben

So, verehrte Liebhaber des speziellen Geschmackes, des dezenten Understatements und höchst vollendeter Qualität, ich bin wieder zurück im Lande.

War im UK und habe da natürlich auch nicht vergessen dem Bristol Verkaufsraum einen Besuch abzustatten.

Schön, daß ich sogleich Toby Silverton himself vor die Füße rannte, allerdings war auch Richard Hacket anwesend ebenso wie ein neuer Verkaufsangestellter welcher seinen ersten tag bei Bristol hatte.Da kann man nur sagen Herzlichen Glückwunsch!

Im Verkaufsraum 4 traumhafte Modelle: Ein Beufighter in Schwaz/Beige, ein top restaurierter 411, ein silberner Fighter, ein aktueller Blenheim in DER Farbgebung schlechthin:dunkelgrün/cognac sowie ein Brigand in dunkelblau mit dunkelblauem leder.

Alle in perfect condition, habe ich mir mal den Brigand etwas genauer angeschaut. Ein risen offerraum, dessen einziger Nchteil ist, daß der Deckel sich nicht wirklich weit öffnet. Der Innenraum klassisch Bristol, bemerkenswert die Serienausstattung (Bj.1983):Elektr.Sitze und Spiegel, Klimaanlage, verblüffend gutes Radio...alles was man (ich) braucht.

Der Motor hat einen Turbo auf seinem 5,9l V8, dieser geht aber frühestens bei halber Gaspedalstellung in Aktion, den Rest der zeit ist er über ein spezielles Ventil vom Motor abgeschottet. der Turbo dient also nur dazu "to add topspeed". Ein Auto in welches man sofort einsteigen und losfahren konnte und ein Durchschnittsverbrauch von 20mpg, ermittelt von Sterling Moss himself kann auch überzeugen. 105l sind im Tank.

Natürlich mußte ich mir auch den Fighter anschauen. Wie oben schonmal geschrieben wurde: Sensationell verarbeitet, in jeder Hinsicht. Ein besonderes Vergnügen sind die Drehschalter in der Konsole: Extra von der British Army eingekauft ("cost a fortune!") laufen sie herrlich gleichmäßig und rasten mit einer traumhaften Haptik ein. Die Ergonomik des Fighter scheint absolut perfekt zu stimmen.

Verblüffend ist auch der Verbrauch, wenn es stimmt was Mr.Silverton erzählt. Nach 240mls "german autobahn with never less than150mls/h, sometimes touching max.speed" sei der Tank (105l) noch halbvoll (leer?!) gewesen...

Beim weiteren plaudern über Bristol kamen wir auf die Clientèle zu sprechen.Durchschnittsalter 43, und meistens freischaffende "Kreative", also Künstler,Musiker etc.

Gerne würde Mr.Silverton die Make designtechnisch etwas verjüngen, aber die Kundschaft weigere sich dabei mitzuziehen, ich gestand, daß auch ich vermutlich zu dieser Gruppe zählen würde, was ihn nicht verwunderte.

Aufgeräumt wurde auch mit der Legende, daß Sterling Moss einen Fighter besitzt:Er tut es nicht, er hat nur einen zur Präsentation im Wallace gefahren, die Geschichte verbreitete sich, obwohl keine Presse anwesend war.

Ich sagte ihm auch, daß ich es nicht schön fände zu viel "Werbung" von Bristol zu sehen und daß ich die Blondiene vor einem Fighterbild etwas deplaziert fände.Nun,er sei sich auch nicht ganz sicher ob das so ideal gewesen sei, aber immerhin sei diese Dame die Tochter von Camilla Parker Bowles...

Also ein sehr spannender Besuch bei eigentlich dem einzigen Auto welches eine Art von Herzklopfen in mir zu erregen vermag.

Begeisterte Grüße!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Meinst du das Bild?

SNF2803ME-682_459310a.jpg

Gilt das als Werbung? Das ist eine Kollumne in der Sun und ich - als nicht fotografisch aktiver Mensch - muss sagen, dass das Bild richtig schlecht ist. Da passt ja gar nichts. Reifenstellung, Schatten, Blitz im Lack... *kopfschüttel* DAS ist Negativwerbung!

Geschrieben

Sehr schöner Bericht, ich hoffe du hast auch ein paar schöne Fotos gemacht??? :wink:

Wenigstens schaut die Blondine besser aus als ihre Mutter.....:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich sagte ihm auch, daß ich es nicht schön fände zu viel "Werbung" von Bristol zu sehen und daß ich die Blondiene vor einem Fighterbild etwas deplaziert fände.Nun,er sei sich auch nicht ganz sicher ob das so ideal gewesen sei, aber immerhin sei diese Dame die Tochter von Camilla Parker Bowles...

Ich weiß nicht, irgendwann vor Jahren habe ich die Familie Parker-Bowles 'mal in Ascot gesehen, da sah das Kind eigentlich sehr nett und hübsch aus, so mit Faltenrock, weißer Bluse und College-Schuhen und nun so ein Outfit mit Fuck-Me-Shoes und Lederjäckchen, ob das dem Thronfolger so richtig gefällt?

Wobei, bei den Engländern weiß man ja nie...

Ungläubige Grüße, Hugo.

Geschrieben

Emma ist nicht die Tochter, sondern die Nichte von Camilla Parker-Bowles. Sie arbeitet als Motorjournalistin für The Sun und Top Gear. Ich nehme auch an, dass The Sun dieses Foto geschossen hat und nicht Bristol Cars selbst.

Camilla hat zwar auch eine Tochter, die heißt aber Laura und hat m.W. mit Autos nichts zu tun.

Gruß,

Markus

P.S.: Davon abgesehen kann sie in anderem Outfit durchaus ziemlich gut aussehen, wenn ich mir die Bilder so anschaue. Ich habe mal gesucht, ob ich ein Foto mit allen dreien finden kann. Voilà:

547122.jpg

V.l.n.r.: Emma, Camilla, Laura

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Geanu jenes leicht peinliche Bild meinte ich und habe das auch Toby gegenüber erwähnt. Er meinte auch daß das Bild nicht unbedingt glücklich sei, zumal für die Nichtinsider im Ausland unpassend wirke. Es sei ursprünglich auch eher als Scherz gedacht gewesen, nunja...

Wie üblich war ich ohne Fotoapparat unterwegs, aber ich habe heute dem Hugo schon versprochen mir auch mal eine Digiknipse zuzulegen. Ob man sich mit sowas allerdings zu Bristol traut?

Generell ist noch zu sagen, daß diese Autos wesentlich zierlicher als auf den Bildern wirken. Die Proportionen stimmen perfekt und alles wuchtige ist dahin!

Geschrieben

für den interessanten Bericht. Man spürt die Freude aus den Wörtern quellen...

So fängt der Tag viel schöner an.

Um Bristol ist mir nicht bange, die Marke bleibt klein, fast unbekannt und sehr,

sehr gut für Leute, die es sich leisten können, auf Stiere, Pferde, Hufeisen und Flügel zu verzichten...

Geschrieben
...Flügel zu verzichten...

Dagegen möchte ich Einwand erheben!

Wer stimmt mir zu ? :DO:-)

Geschrieben

Das Bild mit dem blauen Fighter und der schönen Blondine ist ja sogar auf dem offiziellen "Prospekt".

:D. Ich finds so absurd komisch und skurill, passt doch zu Bristol.

Geschrieben

@Graunase

Auch von mir ein Dankeschön für den Bericht, der wieder einmal Lust auf Mehr macht :)!

Mich würde interessieren, ob du eventuell genauere Daten der Fahrzeuge hast. Muss nicht genau sein, aber ungefährer Kilometerstand, Baujahr und Preis von Beaufighter und Brigand wären gut. Leider sind die beiden Bristol weder auf der Seite von Bristol Cars noch auf der von Car and Classic.

Und: ist der Blenheim in tatsächlich der Farbe schlechthin ein Neufahrzeug? Gibt es das überhaupt, oder wird generell nur auf Bestellung gebaut?

Grüße

pagani

Geschrieben
Gibt es das überhaupt, oder wird generell nur auf Bestellung gebaut?

Im Allgemeinen schon, aber es werden wohl auch einige Vorführwagen, Prototypen usw. produziert, für die kein konkreter Kundenauftrag vorliegt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Die haben immer gebrauchte Autos da, teils sind es die "Werkswagen", so der Fighter.

Ich habe hier auch einen Test des Brigand von Sterling Moss und werde demnächst weitere Daten von TS bekommen.

Schreib mir mal ne PM!!

Viele Grüße!

Geschrieben

Ich hoffe du hast meine PN erhalten!

Jetzt habe ich auf Flickr den weinroten Blenheim 3 aus Gütersloh gefunden, ebenfalls eine traumhafte Farbkombination. Mein Favorit wäre allerdings der Blenheim "4", anstatt in hellblau jedoch in dunkelgrün/parchment und 5,9 Liter Turbo.

Ganz kurz noch, bei dem 411 Serie VI wird 6,7 SS als Motor angegeben. Weiß darüber jemand näheres?

Gruß

Geschrieben

Da es sich ursprünglich um ein Modell des Baujahrs 1973 mit 6,3 l-Motor handelt, vermute ich, dass der folgende spezielle Werksservice gemeint ist:

6.3 engines can be upgraded to 6.6 litres or even a massive 7.2 litres to give that effortless, muscular performance that works so well in a large car with an automatic gearbox

Gruß,

Markus

Geschrieben

Jetzt habe ich auf Flickr den weinroten Blenheim 3 aus Gütersloh gefunden, ebenfalls eine traumhafte Farbkombination.

Wahrscheinlich meinst Du diese Bildersammlung auf Flickr? Über 200 tolle Fotos von Bristols aufgenommen bei der BOC Treffen in Filton am 18. Sept.

Gruß

Richard

Geschrieben
und ein Durchschnittsverbrauch von 20mpg, ermittelt von Sterling Moss himself kann auch überzeugen.

Um noch mal darauf zurückzukommen: Ich nehme an, es sind britische Gallonen gemeint und keine amerikanischen. Das wären dann 14 Liter. Kann ich mir bei relativ gleichmäßiger Fahrweise durchaus vorstellen. Bei häufigerer Nutzung des Turbo-Potentials aber ehrlich gesagt nicht so ganz.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo Markus!

Über Land kommt der Brigand angelblich (wieder S.Moss) gar auf 24mpg und laut Aussage von T.Silverton kann man ihn gar mittels Einbau einer moderneren 4-Gang-Automatik noch sparsamer gestalten.

Der Turbo ist auch nicht unbedingt dazu gedacht daß er permanent gebraucht wird, er setzt erst ziemlich spät ein. Er soll für den Fall, daß die 5,9l mal nicht ausreichen noch ein wenig dazubringen...

Das würde auch die Winterfähigkeiten des Autos erhöhen, so Silverton.

Viele Grüße nach Monschau!

Geschrieben

Gute Idee, ein Brigand als Winterauto für die Eifel. 8)

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...