Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2006


Mr.TOM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
3. weil die Leistungsdichte der Fahrer plötzlich viel höher ist

Ob das mal stimmt ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 777
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Gebe ich dir völlig recht chip.

Aber es stört mich so kolossal mit welchen dreckigen tricks die Formel 1 arbeitet.Man hat sich warscheinlich gedacht "Alonso ist unsympathisch,wegen ihm würden eh nich viele F1 angucken,deswegen lassen wir wieder Ferrari siegen"

Es ist jetzt auch einfach zu sagen "lasst die andren doch auch Radkappen bauen"...wieso hat man aber bei den Schwingungsdämpfern nicht das gleiche gesagt ?

Weil es nur Renault Perfektioniert hat,deswegen.als erstes hatte McLaren das Teil gebaut,Erfolglos.die teams haben sich an dem Dings die Zähne ausgebissen,bis auf Renault.Auch Ferrari konnte es nich so gut wie die Renaults.Konsequenz,es wird verboten.Aber andersrum nicht.Das ist doch Krank.Man will einfach nicht das jemand Ferrari gefährlich wird,es sei denn er ist ein Publikumsliebling und kann für ebensogute einschaltquoten sorgen.

Mika Häkkinen z.b war damals genau so einer.nachdem er weg war wars das dann auch.Und dnak solchen schmutzigne tricks wird die F1 vielleicht nie wieder das was sie einmal war,und ich verstehe nicht wieso das keinem stört...Ich meine irgendwann WIRD Schumacher aufhören,und dann ?

PS.Geschrieben von whoaaaa

Da gebe ich dir vollkommen recht. Das gleiche mit den Reifen. Der Hauptgrund warum es dieses Jahr wieder erlaubt ist, die Reifen zu wechseln ist nicht die Sicherheit, sondern weil Ferrari zu langsam war und dagegen Protestiert hat. Die würden wahrscheinlich heute noch dem Feld hinterer fahren, wenn dies nicht geändert worden wäre.

Geschrieben

Meine Meinung .. es sollten alle mit dem gleichen Reifenhersteller fahren dann wäre es auch ausgeglichener ...

Zu Schumi ... falls er aufhört hat er genau die richtige Entscheidung getroffen, denn man sollte aufhören wenns am schönsten ist.

Und jetzt wo der Druck weg ist, kann er sich voll auf die nächsten vier Rennen konzentrieren und Alonso sich verdrücken .. das wünsche ich mir von Herzen. :-))!

Geschrieben
Da gebe ich dir vollkommen recht. Das gleiche mit den Reifen. Der Hauptgrund warum es dieses Jahr wieder erlaubt ist, die Reifen zu wechseln ist nicht die Sicherheit, sondern weil Ferrari zu langsam war und dagegen Protestiert hat. Die würden wahrscheinlich heute noch dem Feld hinterer fahren, wenn dies nicht geändert worden wäre.

Naja, aber als die jahrelange Ferrari-Dominanz herrschte, waren ja auch Reifenwechsel möglich. Nur hat es eben damals kein Team geschafft das Paket aus Fahrzeug, Reifen und Fahrer so perfekt abzustimmen, wie Ferrari.

In allen anderen Rennserien sind Reifenwechsel möglich, in der DTM sind sogar die Stops vorgeschrieben, warum also nicht in der Königsklasse des Motorsports?

Wie oft haben sich andere Fahrer und Teams öffentlich über die Reifenpartner echauffiert und aufgeregt. Fehlkonstruktion des Autos oder Fahrfehler wurden den Reifen zugeschoben. Tolle Partnerschaft mit einem Lieferanten. Das hat es bei Ferari so gut wie nie gegeben. Da ist eben eine vertrauensvolle Partnerschaft gewachsen. Und die hat eben nicht nur Höhenflüge, hilft aber, bei Fehlern (Jahr 2005) schnell und konzeptionell zu arbeiten - und siehe da, schon stellt sich der Erfolg wieder ein.

Fakt ist eben, daß Ferrari von allen Teams -über einen längeren Zeitraum von 10 Jahren betrachtet- den besten Job macht.

Wo waren denn in der Verangenheit Renault, DC, BMW/Sauber, Honda, Toyota und Williams.

Jedes Team hatte mal ein paar gute Rennen und Renault das letzte gute Jahr. Bei DC ist ein Sieg ja schon fast aus der Bronzezeit. BMW ist im Regenchaos bis jetzt einmal aufs Treppchen gefahren. Alles gute Teams ohne Frage. Aber die dauerhaft hohe perfomance und Konstanz hat nur Ferrari vorzuweisen.

Mal sehen was die Zukunft mit Räikkönen und Massa und mit dem neuen Teamchef wird. Denke aber, das Todt, Brawn und Schumacher eine gute "Arbeitsplatzübergabe" darstellen werden.

Adios

Geschrieben

sorry toni aber du hast es immer noch nicht gepeilt...

wen interessiert es wenn renault weltmeister wird oder toyota oder mercedes?? mit glattgeschliffenen perfekten jungen fahrern?

kimi hat ein paar mal die sau rausgelassen und wird von allen seiten angegriffen, weil es nicht in das klinisch reine bild der f1 passt. coulthard und irvine sind/waren charakterfahrer, die aber eben nicht "massenhypnosetauglich" waren wie schumi..

aber die mischung schumi und ferrari war eine goldgrube und du hast sicher auch genügend geld für merchandise ausgegeben. die dominanz der letzten 10 jahre war zu einem entscheidenden teil darin begründet, dass man sich einmal einen großen technischen vorsprung erarbeitet hat und auf diesem aufbauen konnte und nur noch im selben tempo wie die anderen entwickeln musste um diesen zu halten.

die konstanz der regeln und die politik der fia haben in dieser zeit viel dazu beigetragen, dass ferrari und ms so erfolgreich waren.

andere teams wurden und werden aus völlig *****ischen gründen oder gar ohne gründe über komische regeln oder strafen ausgebremst (siehe "wunderbremse" mc-laren 1998??, schwingungsdämpfer 2006 ...)

mal ehrlich, die verantwortlichen "goldeselmelker" sind erst aktiv geworden, als die besucherzahlen und einschaltquoten drastisch zurückgingen und die serie zur formel- lnageweile verkam...

und was glaubts du was passieren würde, wenn alonso mit schwingungsdämpfer und funktionierendem renault-paket noch ein oder zwei rennen gewonnen hätte?

klar wäre die entscheidung früher gefallen, aber ist sie das in den vergangenen jahren nicht auch? nur hat da ein anderer oben gestanden: richtig der goldesel!

mm

Geschrieben

Genau so siehts aus Michael :-))!

Ich meine hier sind doch so viele gescheite Leute,aber wieso das so viele Leute nicht merken oder merken wollen das die Formel 1 ein getürktes spiel ist/war verstehe ich nicht.In den Letzten Jahren wurde NIX aber auch gar NIX dem Zufall überlassen.In allen belangen,von den FIA Regelungen bis zum mit den Füßen treten des Gentleman Agreements der Ferraristi,dabei lag alles auf der hand...

Und sorry für mich ist weder Ferrari noch Schumacher Helden,Ferrari ist ein Bestandteil der F1 ja und Schumacher hoffentlich bald nicht mehr,ich kann den typen echt nicht mehr sehen.Und trotzdem muss ich sagen,selbst ich,der Schumacher Hasser no.1 hätte nicht erwartet oder sagen wir mal erträumt das das so bitter endet für ihn.Er wurde erneut zum Schummel Schumi,Fehlermeister Schumi und hat als es drauf ankam nicht die nerven oder Erfahrung oder klasse gezeigt.Er ist einfach ein gefundenes fressen gewesen für die Formel 1 Show,und ende.Er ist kein held,kein übermensch,nix.Dieser angebliche Held weiß sich nich besser zu helfen als Ferrari vorzuschlagen das er bleibt wenn Massa sein teamkollege bleibt :???:

Hallo? Da hat wohl jemand die Hosen voll vor Kimi oder was? Ich dachte er liebt die Formel 1,wieso bleibt er dann nur für den einen Fall ? oder geht es darum das er nicht verlieren kann und mit Kimi als Rennkollege er aber durchaus den kürzeren ziehen kann...das hat nix mit Liebe zur Formel 1 zu tun sondern mit dem gedanken sich aufgeilen zu können das er ungeschlagen gewesen ist.Irvine - Massa,kein ferrari fahrer sah neben ihm gut aus,und so solls bleiben...und zu dieser ganzen Sache kommt auch noch die Tatsache dazu das er als es wiedermal drauf ankam (Parken in der Kurve im Monaco GP) nicht ehrlich und aufrichtig sein konnte.Und die anschließenden Worte von Niki Lauda und vorallem Keke Rosbergs oder die "Ehrenrunde" der Rennfahrer vor dem Rennen auf dem offenen vorführwagen,wo sich alle fahrer von ihm abwandten werde ich auch nie vergessen...

Er hat sichs auf gutdeutsch verschis*en...

Geschrieben
Dieser angebliche Held weiß sich nich besser zu helfen als Ferrari vorzuschlagen das er bleibt wenn Massa sein teamkollege bleibt :???:

Du hast Einblich in die Management-Entscheidungen bei Ferrari und Schumacher ? Erzähl mehr !

Ich kann dieses ganze Rumgekotze über den Herrn Schumacher nicht mehr hören.

Wer hat den 1994 mit einem unterlegenen Auto den WM-Titel gewonnen ? Trotz 4 (!!!) Rennen weniger als die Konkurrenz ?

Wer hat Ferrari nach über 20 Jahren wieder zu einem Top-Team gemacht ?

Warum hat es kein anderer Rennstall bzw. Fahrer geschafft, an Schumachers Leistungen überhaupt ansatzweise anzuschliessen ? Das Reglement war zwischenzeitlich lange genug stabil. Es letztendlich nur wieder geändert worden, um die Ferrari/Schumacher-Dominanz zu brechen, da es kein Rennstall bzw. Fahrer selber auf die Reihe bekommen hat, trotz Etats in deutlich dreistelliger Millionenhöhe.

Und nun kommt nicht mit der Aussage, Schumacher wäre auf der Strecke ein A*schloch. Das sind alle Spitzenfahrer letztendlich gewesen, ich erinnere nur an diverse Rammstösse unter den Teamkollegen (!) Senna und Prost. An einen Herren Senna, der nach der Erzielung einer Pole-Zeit in der Qualifikation auch andere Fahrer geblockt hat (einmal wäre es deswegen hinterher fast zu einer Schlägerei gekommen). Herr Alonso ist übrigens genauso drauf (es sei ihm im übrigen gegönnt). Herr Lauda hat das im Interview sogar selbst über sich zugegeben.

Man sollte die Leistung Michael Schumachers als einen der besten Rennfahrer aller Zeiten anerkennen, egal wie man ihn als Person beurteilt.

Geschrieben
sorry toni aber du hast es immer noch nicht gepeilt...

wen interessiert es wenn renault weltmeister wird oder toyota oder mercedes?? mit glattgeschliffenen perfekten jungen fahrern?

kimi hat ein paar mal die sau rausgelassen und wird von allen seiten angegriffen, weil es nicht in das klinisch reine bild der f1 passt. coulthard und irvine sind/waren charakterfahrer, die aber eben nicht "massenhypnosetauglich" waren wie schumi..

aber die mischung schumi und ferrari war eine goldgrube und du hast sicher auch genügend geld für merchandise ausgegeben. die dominanz der letzten 10 jahre war zu einem entscheidenden teil darin begründet, dass man sich einmal einen großen technischen vorsprung erarbeitet hat und auf diesem aufbauen konnte und nur noch im selben tempo wie die anderen entwickeln musste um diesen zu halten.

die konstanz der regeln und die politik der fia haben in dieser zeit viel dazu beigetragen, dass ferrari und ms so erfolgreich waren.

andere teams wurden und werden aus völlig *****ischen gründen oder gar ohne gründe über komische regeln oder strafen ausgebremst (siehe "wunderbremse" mc-laren 1998??, schwingungsdämpfer 2006 ...)

mal ehrlich, die verantwortlichen "goldeselmelker" sind erst aktiv geworden, als die besucherzahlen und einschaltquoten drastisch zurückgingen und die serie zur formel- lnageweile verkam...

und was glaubts du was passieren würde, wenn alonso mit schwingungsdämpfer und funktionierendem renault-paket noch ein oder zwei rennen gewonnen hätte?

klar wäre die entscheidung früher gefallen, aber ist sie das in den vergangenen jahren nicht auch? nur hat da ein anderer oben gestanden: richtig der goldesel!

mm

1. Ich bilde mir ein, eine relativ gute und vernünftige Peilung zu haben. Aber Danke der Nachfrage.:wink:

2. Außer dem Erwerb eines neuen Autos aus den Werkshallen Maranellos (:lol:) , habe ich keinen einzigens Merchandising-Artikel von Ferrari oder MS erworben.

3. Du schreibst es ja selber: "die dominanz der letzten 10 jahre war zu einem entscheidenden teil darin begründet, dass man sich einmal einen großen technischen vorsprung erarbeitet hat und auf diesem aufbauen konnte und nur noch im selben tempo wie die anderen entwickeln musste um diesen zu halten." Es ist eben das erarbeiten. Genau hier liegt der Unterschied. Ferrari hat eben am immer zielgerichtet und ergebnisorientiert gearbeitet. Nicht mehr und nicht wediger. Die anderen Teams eben nicht. Außerdem war bei Ferrari Konstanz in der Personalpolitik. Bei anderen Teams eben auch nicht.

Am Ende ist es eben wie immer. Ob es nun Microsoft ist, Michael Schumacher, ein Dieter Bohlen, José Mourinho, Real Madrid, Chelsea London, die New York Yankees oder was oder wer sonst noch: Neid muß man sich eben sehr schwer erarbeiten, ist aber immer noch die ehrlichste Form der Anerkennung. Genauso wie heute alle über den blonden Dieter aus Tötensen lachen. Jede Wette: Der Dieter ist am Wochenende im Frankfurter Cocoon-Club, ruckzuck tanzen 15 Mädels um ihn rum und wollen mit ihm aufs Foto. Und die Kohle und den Fuhrpark hätten auch 80% der deutschen Männer gerne.

Und wenn immer alles so einfach ist, warum haben es dann die andern nicht einfach auch gemacht? Warum ist den Montoya nicht einfach schneller gefahren? Wollt ihr mir ernsthaft erzählen, das Ron Dennis nicht über genügent Einfluß, gerade mit einem Werk wie DC im Rücken, verfügt? Wohl kaum!

Aber es ist ja heutzutage einfach und modisch schick, die eigener Fehler und Versäumnisse anderen Umständen anzukreiden und immer andere für eigenes Verschulden zur Verantwortung ziehen zu wollen.

Am Ende ist das alles nur neidisches Rumgejammer von denen, die es nicht auf dieses Level geschafft haben.

Warum sülzt den jetzt ein Barichello über seine Ferrari-Zeit? Er hätte doch einfach nur schneller fahren müssen als MS. Und zwar nicht nur einmal zwei Runden, sondern das ganze Wochenende und 10 oder 12 GP-Distanzen. Hat er aber nicht. Auch bei Honda ist er kein Siegfahrer. Auch Irvine hat es nicht geschafft und auch ein Herbert nicht. Aber im Rummeckern sind alle ganz weit vorne. Wieviele Siege hat den ein Berger für Ferrari eingefahren? Wieviele eine Alesi?

Ohne Frage hat MS auch Fehler gemacht. Auch schlimme. Auch vermeidbare. Auch Ross Brawn hat Fehler gemacht. Na und? Bei der Anzahl von Rennen? MS hat ja mehr Siege eingefahren, als andere Fahrer Rennen.

Zitat Neues Testament: "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein"

Wenn hier alle so toll und völlig fehlerfrei sind, könnten wir ja die Flensburger Verkehrssünderkartei abschaffen. Dann bräuchten wir ja auch keine Anwälte und Gerichte mehr. Liebe Leute, bei solchen Aussagen kommt mir der Kaffee hoch. Bitte locker bleiben und mal in Ruhe vor der eigenen Haustür kehren, als immer andere zu verteufeln.

Adios

Geschrieben

@ Toni

Super Post kann ich leider noch nicht bewerten deshalb auf diesem Weg meine volle Zustimmung :-))!

Geschrieben

@ Toni

Was sagst du zu der Jahrelangen Stallorder von Ferrari.Meinst du das Ferrari Barrichello genauso unterstützt hat wie MS ? Ich denke nicht das es je die Absicht von Ferrari war einen 2 guten fahrer zu haben...

Und nicht zu vergessen was war damals im Österreichischen GP 2002 :wink2:

@ Taunus

Ich hab kein Einblick ins Ferrari Menagement,aber ich vergesse nicht was ich Auf RTL,DSF,Eurosport und in zeitungen gelesen habe...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mr.TOM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
@ Toni

Was sagst du zu der Jahrelangen Stallorder von Ferrari.Meinst du das Ferrari Barrichello genauso unterstützt hat wie MS ? Ich denke nicht das es je die Absicht von Ferrari war einen 2 guten fahrer zu haben...

Und nicht zu vergessen was war damals im Österreichischen GP 2002 :wink2:

@ Taunus

Ich hab kein Einblick ins Ferrari Menagement,aber ich vergesse nicht was ich Auf RTL,DSF,Eurosport und in zeitungen gelesen habe...

@ whoaaa:

1. Es gab nie einen Fahrer bei Ferrari, der auch nur annähernd konstant und ggf. auf Abruf, die Zeiten eines MS gefahren ist. Von daher hat sich diese Frage nie gestellt.

Stallorder hin oder her. Verstehe die Aufregung nicht. Ist bei jeder Tour-de-france, jeder Vuelta oder der Tour-de-swiss Usus und logisch. Ist in der DTM Gang und gebe. Auch auch bei den Bayern spielen die Stürmer, die derzeit die Tore machen. Thats life.

2. Wenn Rubens dauerhaft, erkennbar und permanent schneller als MS gewesen wäre, warum sollte Ferrari nicht ihn zum Weltmeister gemacht haben? Gibt ja keinen logischen Grund. Er war aber eben nicht konstant schneller. Ganz einfach.

Fakt ist, wie ich schon vorher geschrieben habe, das weder ein Herbert, noch ein Irvine und auch kein Barricchello dauerhaft schneller waren als MS. So what. Ist wie in jeder Company. Die besten werden gefördert und auch besser bezahlt, da kein Unternehmen dies MA verlieren will.

Und auch heute aktuell liegt MS noch auf dem zweiten WM Platz. Kein Räikkönen, kein Ralf, kein Nick, kein Coulthard, kein Trulli, kein Fisicella und wie die schnellen Jungs alle heißen.

Adios

Geschrieben

wie gut schumi ist hat er beim race of champions 2004 gezeigt...:D

schade nur dass er weder 2005 noch 2006 dabei war/sein wird....

sicher viele termine...

warum wohl? :D

ironiemodus aus!

was ihr vergesst ist die tatsache, dass es kein team gab, was so konsequent auf eine person und ein ziel (er muss weltmeister werden) zugeschnitten war. und wenn man den einen unfairen zirkus (f1) mit einem anderen unfairen zirkus (tour de france) vergleicht, steigert das die qualität der f1 nicht wirklich.

und ihr vergesst auch, dass schumi (der sicher der fleißigste und zielstrebigste war) fast das gesamte richtig gute team um sich herum von renault (??) mitgenommen hat. wie viele siege hat das team durch die genialität von ross brawn !!! geholt und wie oft haben es die anderen teams wegen schlechter strategie vergeigt. aber klar, das war dann nur der genialität von schumi zu verdanken...

wie schnell ein massa fahren kann hat er gezeigt, klar ist auch dass er noch nicht die konstanz von schumi hat. aber wenn er in einem rennen als "reifentester" mißbraucht wird um zu sehen ob gerade die regen- oder intermediatereifen besser gehen spricht das auch für sich und die qualität des wettkampfes f1.

mm

Geschrieben

@mm

Genialität des Teams ? Ja

Super Planung durch Ross B ? Ja

ABER

wenn Dir der Ross b dann plötzlich sagt, "Dein Konkurrent kommt an die Box, Du mußt jetzt in den nächsten 2 Runden Bestzeit fahren um die entscheidenden Sekunden, die auf einen kalkulatorischen Sieg fehlen herauszufahren"

Wer hat dann die Leistung so oft auf den Punkt abgerufen und die Sekunden trotz abbauender reifen oder sonstiger Hindernisse geholt ?

Es muss an allen Ecken und Enden passen. Trotz der Wichtigkeit des Teams un der Entwicklung ist der Fahrer halt immer noch das entscheidende Glied in der Kette.

Geschrieben
wie gut schumi ist hat er beim race of champions 2004 gezeigt...:D

schade nur dass er weder 2005 noch 2006 dabei war/sein wird....

sicher viele termine...

warum wohl? :D

ironiemodus aus!

was ihr vergesst ist die tatsache, dass es kein team gab, was so konsequent auf eine person und ein ziel (er muss weltmeister werden) zugeschnitten war. und wenn man den einen unfairen zirkus (f1) mit einem anderen unfairen zirkus (tour de france) vergleicht, steigert das die qualität der f1 nicht wirklich.

und ihr vergesst auch, dass schumi (der sicher der fleißigste und zielstrebigste war) fast das gesamte richtig gute team um sich herum von renault (??) mitgenommen hat. wie viele siege hat das team durch die genialität von ross brawn !!! geholt und wie oft haben es die anderen teams wegen schlechter strategie vergeigt. aber klar, das war dann nur der genialität von schumi zu verdanken...

wie schnell ein massa fahren kann hat er gezeigt, klar ist auch dass er noch nicht die konstanz von schumi hat. aber wenn er in einem rennen als "reifentester" mißbraucht wird um zu sehen ob gerade die regen- oder intermediatereifen besser gehen spricht das auch für sich und die qualität des wettkampfes f1.

mm

@ mm

Willst Du heute die großen Leistungen eines Robby Naish oder Björn Dunkerbeck in Frage stellen, nur weil die als Surfer, heute bei den Kitern nicht alle schlagen?

Wer interessiert es, wenn Barcelona in 2007 wieder die CL gewinnt, ob die zwei Stars von Juventus geholt haben. So ist das Leben. Wenn Brawn und MS von Renault gekommen sind, muß Ferrari ja ein gutes Angebot gemacht haben. Die Chance hatten ander Teams ja auch. Und gerade DC kannte MS aus seiner Zeit bei Sauber aus der Gruppe C sehr sehr gut. Hätten ihn doch nur verpflichten brauchen.

Und bei Arsenal ist alles auf das Spiel von Henry ausgerichtet, bei Chelsea alles auf das Spiel von Schewtschenko.

Natürlich machen andere Teams Fehler, die das Siegen für Ferrari teilweise einfach gemacht haben (Indianapolis) . Aber wo ist das Problem? Wenn alles so easy ist, wie hier gepostet wird, warum haben dann

a) die anderen Teams über fast 10 Jahre dauerhaft Fehler gemacht

oder

B) warum und wie hat es Ferrari geschafft, genau diese Fehler nicht zu machen. Auch davor: Respekt an die Scuderia.

Und im Fußball gewinnt der Eine eben auch nur, weil der Andere einen Fehler macht. Wenn alle fehlerlos spielen würden, wären es immer 0:0-Ergebnisse.

Am Ende ist es wie in jedem Unternehmen. Erfolgreich ist der, der am wenigsten Fehler macht. Und das war eben in der jüngsten F1-Historie zweifellos Ferrari und MS.

Adios

Geschrieben
wie gut schumi ist hat er beim race of champions 2004 gezeigt...:D

schade nur dass er weder 2005 noch 2006 dabei war/sein wird....

sicher viele termine...

warum wohl? :D

ironiemodus aus!

was ihr vergesst ist die tatsache, dass es kein team gab, was so konsequent auf eine person und ein ziel (er muss weltmeister werden) zugeschnitten war. und wenn man den einen unfairen zirkus (f1) mit einem anderen unfairen zirkus (tour de france) vergleicht, steigert das die qualität der f1 nicht wirklich.

und ihr vergesst auch, dass schumi (der sicher der fleißigste und zielstrebigste war) fast das gesamte richtig gute team um sich herum von renault (??) mitgenommen hat. wie viele siege hat das team durch die genialität von ross brawn !!! geholt und wie oft haben es die anderen teams wegen schlechter strategie vergeigt. aber klar, das war dann nur der genialität von schumi zu verdanken...

wie schnell ein massa fahren kann hat er gezeigt, klar ist auch dass er noch nicht die konstanz von schumi hat. aber wenn er in einem rennen als "reifentester" mißbraucht wird um zu sehen ob gerade die regen- oder intermediatereifen besser gehen spricht das auch für sich und die qualität des wettkampfes f1.

mm

Du nimmst eine Spaßveranstaltung, wo u.a. auch mit Buggys gegeneinander gefahren wird als Maßstab für das fahrerische Können eines der Anwesenden?

Dann sollte z.B. Kovalainen zukünftig in die WRC wechseln, weil er dort den lausigen Franzosen im Privat-Peugeot im Griff hätte.

Diese Argumentation ist nicht nachvollziehbar.

Zu der Aussage es wurde auf Schumi alles ausgerichtet. Das stimmt 100%. Aber nun frag dich mal warum? Weil er sich das erarbeitet/erfahren hatte. Die französische Nationalmannschaft hat jahrelang um Zidane existiert, aber doch ganz sicherlich nicht, weil man mit ihm in Frankreich viele tricolore-Trikots verkaufen konnte.

Ross Brawn ist sicherlich einer der gewieftesten Strategen, aber auch er könnte Ukyo Katayama nicht zum 7fach-Champ machen, oder ist RedBull mit einmal Weltklasse nur weil sie Adrian Newey geholt haben? Das Gesamtpaket hat es gemacht und nun kann ein Schumigegner unken wie er will: Schumi hat 2 mal aus einem nicht wettbewerbsfähigen Team das maximale geholt. Wenn ihr da ausschließlich an Zufälle, Mogeleien und Verschwörungstheorien glaubt, dann macht das halt. Interessant ist auch die Aussage, dass die Regeln ausschließlich auf Ferrari ausgelegt werden - Towerwings, flexibler Heckflügel, Reifenwechsel im Rennen ....

Und sicherlich ist Massa ein guter Fahrer, aber wenn erst im 12ten? Rennen das erste Qualifying an ihn ging, dann denk ich nicht das hier der Bessere von Ferrari ausgebremst wird.

Zum Schluß könnte ich mit deiner Argumentation vom Race of Champions 2004 kommen, da gab es nämlich das Duell Schumi vs. Massa, aber das wäre wie gesagt sinnfrei.

Geschrieben

Erinnere mich noch an die Zeit, als Gerhard Berger froh war endlich Ferrari verlassen zu können, um die anschließende Saison mit Schumachers Weltmeister-Renault bestreiten zu dürfen. Er wähnte sich schon als Titelnachfolger, weil er das vermeintlich beste Auto im Feld bekam. Bei Testfahrten allerdings hatte er Probleme. Ab und an flog er aus der Kurve und zerstörte das Auto. Er rätselte, was mit dem Auto los war. Nach eingehendem Studium der Telemetriedaten kristallisierte sich heraus, dass das Auto aerodynamisch extrem heikel war. Bei minimalen Luftstromabrissen unter dem Auto, was bei einer Bodenwelle schnell passieren konnte, flog der Renault ab, ohne dass Berger irgendetwas dagegen unternehmen konnte.

Langsam dämmerte es Berger, dass er ein Auto geerbt hatte von einem fahrerischen Genie, denn Schumacher hatte das Auto traumwandlerisch im Griff, weil, wie Berger selbst sagte, Schumacher schon vorher wusste, wann er gegenzulenken hatte.

Schumacher hat seinen Zenit überschritten, dennoch hält er auch noch in seinem 14. (?) Formel 1 Jahr mit fast 40 Jahren mit den aufstrebenden Stars wie Alonso und Raikkönen locker mit. Das alleine ist sensationell. Wie viele sogenannte Supertalente als Teammate wie z.B. Herbert, Brundle, Barrichello hat er demontiert. Wie viele sogenannte Superstars sind in der Ära Schumacher sang- und klanglos wieder abgetreten, wie z.B. ein Montoya, oder haben wie Häkkinen und Villeneuve die F1 verlassen, weil sie ausgebrannt waren.

Was viele nicht akzeptieren können: Schumacher hat den Speed, den andere nicht haben! 14 Jahre auf dem Niveau zu fahren ist eine gigantische Ausnahmeleistung, die wir nie wieder sehen werden.

Geschrieben
Erinnere mich noch an die Zeit, als Gerhard Berger froh war endlich Ferrari verlassen zu können, um die anschließende Saison mit Schumachers Weltmeister-Renault bestreiten zu dürfen. Er wähnte sich schon als Titelnachfolger, weil er das vermeintlich beste Auto im Feld bekam. Bei Testfahrten allerdings hatte er Probleme. Ab und an flog er aus der Kurve und zerstörte das Auto. Er rätselte, was mit dem Auto los war. Nach eingehendem Studium der Telemetriedaten kristallisierte sich heraus, dass das Auto aerodynamisch extrem heikel war. Bei minimalen Luftstromabrissen unter dem Auto, was bei einer Bodenwelle schnell passieren konnte, flog der Renault ab, ohne dass Berger irgendetwas dagegen unternehmen konnte.

Langsam dämmerte es Berger, dass er ein Auto geerbt hatte von einem fahrerischen Genie, denn Schumacher hatte das Auto traumwandlerisch im Griff, weil, wie Berger selbst sagte, Schumacher schon vorher wusste, wann er gegenzulenken hatte.

Schumacher hat seinen Zenit überschritten, dennoch hält er auch noch in seinem 14. (?) Formel 1 Jahr mit fast 40 Jahren mit den aufstrebenden Stars wie Alonso und Raikkönen locker mit. Das alleine ist sensationell. Wie viele sogenannte Supertalente als Teammate wie z.B. Herbert, Brundle, Barrichello hat er demontiert. Wie viele sogenannte Superstars sind in der Ära Schumacher sang- und klanglos wieder abgetreten, wie z.B. ein Montoya, oder haben wie Häkkinen und Villeneuve die F1 verlassen, weil sie ausgebrannt waren.

Was viele nicht akzeptieren können: Schumacher hat den Speed, den andere nicht haben! 14 Jahre auf dem Niveau zu fahren ist eine gigantische Ausnahmeleistung, die wir nie wieder sehen werden.

Geb ich Dir vollkommen recht. Die sind alle nur neidisch auf sein Können .

Und auf so ein hohes Niveau werden die anderen niemals kommen .

Geschrieben

Zitat Sebastian Vettel anläßlich des Trainings in Monza:

Beeindruckt war Vettel aber von seinem 18 Jahre älteren Idol Schumacher: «Uns Junge steckte er noch in den Sack.»
Geschrieben
...dennoch hält er auch noch in seinem 14. (?) Formel 1 Jahr mit fast 40 Jahren mit den aufstrebenden Stars wie Alonso und Raikkönen locker mit.

Michael Schumacher fährt momentan seine 16. Saison. Seit 13 Jahren fährt er in der Spitze mit.

Geschrieben

Im übrigen brodelt die Gerüchteküche, mittlerweile sagt man Michael Schumacher nach, eine einjährige Pause einzulegen, um danach bei Renault, Red Bull Racing oder McLaren ins Cockpit zu steigen.

Geschrieben
Im übrigen brodelt die Gerüchteküche, mittlerweile sagt man Michael Schumacher nach, eine einjährige Pause einzulegen, um danach bei Renault, Red Bull Racing oder McLaren ins Cockpit zu steigen.

glaub ich nicht. er meinte mal das er seine f1 karriere bei ferrari beenden wird :-) und ich glaube das wird auch so sein

Geschrieben
Im übrigen brodelt die Gerüchteküche, mittlerweile sagt man Michael Schumacher nach, eine einjährige Pause einzulegen, um danach bei Renault, Red Bull Racing oder McLaren ins Cockpit zu steigen.

Darüber habe ich mich auch schon mit einigen anderen unterhalten . Michael Schumacher ist doch immer für eine Sensation gut . Die ganze Welt würde staunen wenn er noch einen fetten Coup landet . Außerdem hat er ja schon mal ein großes Angebot von Toyota bekommen . Wer weis . lassen wir uns einfach mal überraschen .

P.S. das habe ich gerade im Net gelesen

http://onsport.t-online.de/c/90/16/18/9016188.html

Geschrieben

Zurück auf Platz 10: Wieder Strafe für Alonso!

Nur Platz 5 - für Fernando Alonso war dies kein Beinbruch, er setzte nach dem Qualifying auf die gute Rennperformance seiner Reifen. Michael Schumacher fand es trotzdem gut: Er hatte Nick Heidfeld und Felipe Massa als Puffer zwischen sich und seinem Titelrivalen. Jetzt sind noch fünf weitere Fahrer dazwischen: Alonso wurden für das angebliche Behindern von Ferrari-Pilot Felipe Massa seine drei schnellsten Qualifying-Runden gestrichen - damit startet er von Platz 10!

"Ich habe hinter ihm drei Zehntel verloren!", klagte Massa nach dem Qualifying. Alonso hatte zu der Aktion gar nichts zu sagen, so unbedeutend erschien sie ihm. Jetzt hat er den Salat: Obwohl er beteuerte, dass er Massa nicht absichtlich blockierte, immerhin war er nach seinem Reifenschaden selbst auf einer schnellen Runde unterwegs, glaubten ihm die Rennstewards nicht. Die WM schwankt wieder in Richtung Michael Schumacher.

quelle: formel1.de

Geschrieben
Zurück auf Platz 10: Wieder Strafe für Alonso!

Nur Platz 5 - für Fernando Alonso war dies kein Beinbruch, er setzte nach dem Qualifying auf die gute Rennperformance seiner Reifen. Michael Schumacher fand es trotzdem gut: Er hatte Nick Heidfeld und Felipe Massa als Puffer zwischen sich und seinem Titelrivalen. Jetzt sind noch fünf weitere Fahrer dazwischen: Alonso wurden für das angebliche Behindern von Ferrari-Pilot Felipe Massa seine drei schnellsten Qualifying-Runden gestrichen - damit startet er von Platz 10!

"Ich habe hinter ihm drei Zehntel verloren!", klagte Massa nach dem Qualifying. Alonso hatte zu der Aktion gar nichts zu sagen, so unbedeutend erschien sie ihm. Jetzt hat er den Salat: Obwohl er beteuerte, dass er Massa nicht absichtlich blockierte, immerhin war er nach seinem Reifenschaden selbst auf einer schnellen Runde unterwegs, glaubten ihm die Rennstewards nicht. Die WM schwankt wieder in Richtung Michael Schumacher.

quelle: formel1.de

:sensation:applaus: Schumi for Champion! :-))!

Geschrieben
Zurück auf Platz 10: Wieder Strafe für Alonso!

Nur Platz 5 - für Fernando Alonso war dies kein Beinbruch, er setzte nach dem Qualifying auf die gute Rennperformance seiner Reifen. Michael Schumacher fand es trotzdem gut: Er hatte Nick Heidfeld und Felipe Massa als Puffer zwischen sich und seinem Titelrivalen. Jetzt sind noch fünf weitere Fahrer dazwischen: Alonso wurden für das angebliche Behindern von Ferrari-Pilot Felipe Massa seine drei schnellsten Qualifying-Runden gestrichen - damit startet er von Platz 10!

"Ich habe hinter ihm drei Zehntel verloren!", klagte Massa nach dem Qualifying. Alonso hatte zu der Aktion gar nichts zu sagen, so unbedeutend erschien sie ihm. Jetzt hat er den Salat: Obwohl er beteuerte, dass er Massa nicht absichtlich blockierte, immerhin war er nach seinem Reifenschaden selbst auf einer schnellen Runde unterwegs, glaubten ihm die Rennstewards nicht. Die WM schwankt wieder in Richtung Michael Schumacher.

quelle: formel1.de

Ich hoffe, das Michael dieses "Geschenk" diesmal zu nutzen weiss...

Allerdings kann ich diese Entscheidung der Stweards nicht unbedingt nachvollziehen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...