Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Neben den gesicherten Arbeitsplätzen kommen noch 19% Märchensteuer oben drauf! :D

In Steuerrecht solltest du vielleicht noch einmal Nachhilfe nehmen... :wink:

Ich denke, das dieses Schiff das Shadow Boat für die Eclipse wird.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Versuch mal in Monaco mit so nem 170m Kahn anzulegen...
Geht schon - bis 200 m relativ einfach - selbst Kreuzfahrtschiffe im Hafen - schon paar mal gesehen dort.

Pelorus ist ja auch schon etwas in die Jahre gekommen... :-))!
Hat er doch gar nicht mehr. Blieb m.W. nach der Scheidung bei Madame.
Geschrieben
In Steuerrecht solltest du vielleicht noch einmal Nachhilfe nehmen... :wink:

Muss Abramovich nicht Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer auf sein Boot bezahlen? Oder kann er die abziehen weils für den Export ist? Leider stell ich immer wieder fest, dass ich das deutsche Steuerrecht nicht zu hundert Prozent durchschaue... :evil:

@ F40org, gut in Monaco ist das mittlerweile kein Problem mejr, aber ich hätte keine Lust in anderen Häfen an einem ollen Kreuzfahrtkai anzulegen, das ist doch total unstylisch. Zumal die meisten Kreuzfahrtschiffe größer, oder zumidnest höher sind und dem somit alle Touris in den Pool gucken können. O:-)

Grüße,

Chris

Geschrieben

Hallo Leute :)

Ich hab mich noch nie wirklich viel mit Yachten usw. beschäftigt,

aber ich frage mich, wie so ein riesen Schiff 800 Millionen Euro kosten

kann.

Hat jemand vielleicht eine kurze Übersicht, wofür (ca.) welcher Betrag

aufgewendet wird?

Wenn ich nämlich dran denke, dass man eine Luxusvilla zwischen 10 und

200 Millionen bekommt, wüsste ich gerne, was an einem "schwimmenden

Haus" dann so exorbitant teurer ist :wink:

Danke im Voraus :)

Gruß

Manuel

Geschrieben

Ist die Frage jetzt dein Ernst?

Wie kommt man denn auf so weit hergeholte Vergleiche?:???:

Wahrscheinlich kosten bereits die Maschinen und Elektronik soviel wie eine 200 Millionen Villa.

Geschrieben

Naja, 800 Millionen find ich schon auch heftig.

Die Octopus soll ja "nur" 200 Millionen gekostet haben. X-)

Geschrieben

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass man für die 800 Millionen Euro schon einen Zerstörer der Arleigh-Burke Klasse (rund 960 Millionen Dollar) bekäme :D

555px-USS_Mustin_%28DDG-89%29_front.jpg

Geschrieben

"Normale" Megayachten sind auch deutlich günstiger.

Ich tippe mal die extreme Panzerung und das ganze Militärequipment dürften extrem teuer sein... automatisches Raketenabwehrsystem... das kriegste nicht im normalen Zubehör :D

Geschrieben
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass man für die 800 Millionen Euro schon einen Zerstörer der Arleigh-Burke Klasse (rund 960 Millionen Dollar) bekäme :D

Die Eclipse wird ja wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf ähnlich ausgerüstet sein.:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Roman wurde ja am Samstag erst 43 Jahre alt. Die Basis für seine aktuelle Yacht ist ja auch ein Kriegsschiff bzw. ist nach den gleichen Vorgaben konzipiert. Panzerung, Raketenabwehr, U-Boote plus Luxusyachtzuschlag plus großzügigem Aufrunden - da kommen schnell 800 Mio zusammen. Ist ja auch seine Sache was er mit seiner Kohle macht. So haben wir wenigsten bisserl was zu glotzen wenn wir in Monte am Hafen sitzen.

Geschrieben

Wenn ich nämlich dran denke, dass man eine Luxusvilla zwischen 10 und

200 Millionen bekommt, wüsste ich gerne, was an einem "schwimmenden

Haus" dann so exorbitant teurer ist :wink:

Das teure ist das alles Einzelanfertigungen sind. Gib mal irgend einer Firma den Auftrag nur ein Blech in eine bestimmte Form zu fräsen und diverse Bohrungen rein zumachen.

Wenn du dazu die Rechnung bekommst, kriegst du Tränen in die Augen. Mich wundert da nichts mehr.

In meinen Semesterferien arbeite ich sofern ich Zeit hab in einem Ingenieurbüro wo wir auch ab und an manche konstruierte Sachen als Prototypen fertigen lassen. Da kommen für absolut unscheinbare Kleinteile sehr schnell Beträge von einigen Tausend Euro zusammen...

Geschrieben

Von wegen Raketen "Abwehrsysteme"......da muss man bald aufpassen, wenn im Hafen nicht schnell mit seinem 100m Kutter aus dem Weg ist. :D

Sonst drückt er auf den Knopf und zack.....bekommt man nasse Füße auf dem Deck. X-)

Geschrieben
Die Basis für seine aktuelle Yacht ist ja auch ein Kriegsschiff bzw. ist nach den gleichen Vorgaben konzipiert.

Wie meinst du das jetzt? Das Schiff basiert auf einem Kriegsschiff (welche Klasse?) oder das Schiff ist einfach nach diesen Vorgaben extra konzipiert worden?

Ich frage mich, wieviel Besatzung da dann nötig ist, um die ganzen Systeme auch zu bedienen :???:

Da werden sicher einige Militärs abgeworben X-)

Geschrieben

Danke für die netten und informativen Antworten :wink::-))!

Gruß

Manuel

Geschrieben
Das teure ist das alles Einzelanfertigungen sind. Gib mal irgend einer Firma den Auftrag nur ein Blech in eine bestimmte Form zu fräsen und diverse Bohrungen rein zumachen.

Wenn du dazu die Rechnung bekommst, kriegst du Tränen in die Augen. Mich wundert da nichts mehr.

.

Das stimmt, hab mir im Sommer ein Edelstahlblech auf Maß mit Haltevorrichtung für meinen Weinkeller schweißen lassen, das hatte die Firma noch nie gemacht, alles wurde ausgemessen und am Schluss hab ich für 1m x 1,20m gleich mal 500 Euro bezahltX-). Jetzt denk mal an ein SchiffO:-)

Gruss, Andreas

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Ein etwas ausgefallener Entwurf des englischen Architekten Norman Foster, genannt "Signature":

signature_series_yacht.jpg

signature_series_yacht_1.jpg

signature_series_yacht_2.jpg

Quelle: luxurylaunches.com

Und schon auf See...

th_24354_IMG_8117_122_455lo.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Yupp. Die 108er ist schon ein feines Böotchen. :-))!

Geschrieben

Wow die ist ja ein Traum! Perfekt, nicht zu groß und schon gar nicht zu klein. Ich nehme sie für 11 Mio. , ohne Beiwagen von mir aus, da würde mir was anderes ein fallen. O:-)

Gibt es Bilder auch von innen?

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...