Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Liste Motorschäden M3 E46


wi4z

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@karl333:

Wenn es ein Drittwagen wäre, hätte ich mich auch so entschieden. Ist es aber leider nicht. Ein neuer würde im Moment unter normalen Umständen erst 2003 kommen. So lange wollte ich nicht warten. Mal schauen wie die Reparatur abläuft.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 196
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Tja und wie es der Zufall will, sind alle Neuzugänge von 10-12 2001! Etwa 85 % der Motorschäden stammen aus dieser Zeit. :-o

Geschrieben

Warum will dieser Tag, daß ich ihn nicht mag?? :evil:

Heute war ich an der Reihe: BJ 03/02, KM 15.300, Autobahn A2, 10.34h, strahlender Sonnenschein, beste Betriebstemperatur, schalte bei ca. 180 vom 4. in den 5., Klackergeräusch, Teile purzeln auf die Bahn, Leistung weg, weißer Rauch und eine riesen Ölspur, aus der Traum :cry:

Life is a bitch!!

Traurige Grüße,

BO

Geschrieben
Heute war ich an der Reihe: BJ 03/02, KM 15.300, Autobahn A2, 10.34h, strahlender Sonnenschein, beste Betriebstemperatur, schalte bei ca. 180 vom 4. in den 5., Klackergeräusch, Teile purzeln auf die Bahn, Leistung weg, weißer Rauch und eine riesen Ölspur, aus der Traum :cry:

Life is a bitch!!

Traurige Grüße,

BO

Mein Beileid hast Du. Kann je nach Situation ziemlich gefährlich sein, sowas.

Krass wie die Dinger kapputtgehen, wie die Fliegen...

:cry:

Sacha

Geschrieben

He bodo, halt uns doch bitte euf dem laufenden bezügl. Kulanz und Ursache!!

Danke

Geschrieben

@bodohmen:

was kann man da sagen? herzlichstes beileid! aarrgghh!!!

@Tiroler Bua:

kannst' wohl auch gerade nicht schlafen :wink:

Geschrieben

@bodohmen: Auch mein Beileid. War die Situation auf der Autobahn gefährlich? Bei auslaufendem Öl könnte ja schon etwas passieren.

Mein M3 soll diese Woche Freitag wieder fahrfähig sein. Ich bin mal gespannt. Wenn es wirklich klappt, dann hat es 2 Wochen gedauert. Ok, 2 Wochen einen 520i fahren ist ja auch nicht schlecht, aber es ist irgendwie nicht das selbe :lol:

Geschrieben

Das is so interessant, da kann ich nicht mal jetzt schlafen-gerade Geburtstag ausgefeiert-den M3 vorm nachbarn begutachtet, 8) aber jetzt ab in die Kiste!

Gute Nacht

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo wi4z,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi

ich kenn mich ja nicht so gut aus aber was wäre wenn m

einfach alle teile die kaputt gehen oder "zu schwach" sind aus titan fertigen?

zu teuer oder was?

danke

Geschrieben

bringt nichts, da die teile wohl nicht zu schwach dimensioniert sind,

sondern der motor wahrscheinlich schmierungsprobleme hat und der schmierfilm reißt und dadurch lager festfressen

Geschrieben

sorry danke

und was ist mit anderem öl?

ausserdem muss ich sagen (ohne jemanden zu nahe zu kommen) dass es vielleicht auch an der fahrweise liegt. (ist vorher schon besprochen worden mit zuerst warmfahren und so)

Geschrieben

mit der fahrweise hat das genausowenig zu tun,wie mit dem wetter

solange der motor bei runterschalten nicht überdreht wird, kann man eigentlich machen was man will, ein halbwegs vernünftiges warmfahren ist natürlich vorrausgestzt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo erstmal, das Cabrio con meinem Pa hat auch schon den 2ten Motor drin, und "wir" wissen auch wieso die Motoren hoch gehen(technisch hab ichs so jetzt nich im Kopf müsste ich nachfragen), also unser M ist auch 11/01, und die ganze Serie aus ungefähr dem Zeitraum ist fast schon draufgegangen, weil BMW kurzzeitig den Zulieferer(Steyr in Ö. glaub ich) für die Pleuel(glaube ich) gewechslt hat, weil der Hauptzulieferer am umbauen war, und dieser neue Zulieferer hat seine Sache halt nicht so gut gemacht, obwohl er vorher von BMW vorher natürlich auch geprüft wurde. Naja auf jedenfall ist das Problem behoben, und wir haben nach 95xxkm nen neuen Motor bekommen, Anfang der Woche ist er zur 1ten Inspektion gekommen.

Mein Pa hatte Sau mäßiges Glück, er war auf dem Rückweg von Sylt auf der Autobahn, und bei 160 ist es passiert! Gott sei Dank war grad keine Kurve! Hat so ausgesehen wie in der F1!

Ich hab noch irgendwo ein Foto(schlechte Quali aber) wenn wer etwas Space hat, kann ichs hier rein stellen.

Geschrieben
(...) weil BMW kurzzeitig den Zulieferer(Steyr in Ö. glaub ich) für die Pleuel(glaube ich) gewechslt hat, weil der Hauptzulieferer am umbauen war, und dieser neue Zulieferer hat seine Sache halt nicht so gut gemacht, (...)

frechheit, sollte das stimmen :evil: bmw wechselt den zulieferer, weil der andere gerade umbaut... und auf all die dadurch entstandenen motorschäden tun die nix ausser sich doof anstellen, wenn man das gefälligst auf garantie ersetzt haben will. die sollten froh sein dass sie noch nicht verklagt worden sind, schliesslich ist das problem ja mittlerweile ziemlich bekannt, und die folgen eines motorschadens können ziemlich gefährlich sein :evil: ist das nicht grobfahrlässig, sowas?

Geschrieben

sieht so aus, als ob BMW um der grossen Nachfrage nachzukommen ein erhöhtes Risiko bei der Teilebeschaffung eingegangen ist. Jetzt haben Sie die Quittung! Die ganzen Motorschäden kosten bestimmt eine Unmenge Geld und das Kundenvertrauen ist bestimmt nicht gewachsen. Ich hoffe, die machen den Fehler nicht noch einmal.

Welche Firma in Steyr war das wohl? Bestimmt das BMW-eigene Motorenwerk

http://www.bmw.at/motoren-steyr/

normalerweise bauen die die normalen 4+6-Zylinder und Dieselmotoren:

Worauf es ankommt:

Die Ansprüche an BMW Motoren sind hoch: Leistung, Komfort und Laufruhe sind Merkmale, die ein BMW Kunde zu Recht erwarten darf. Deshalb werden die "Kernteile" der BMW Motoren selbst gefertigt. In ihnen steckt jene Kompetenz, die Qualität ausmacht.

Stück für Stück.

Was sind die Kernteile?

Die am meisten beanspruchten Teile des Motors, die höchste Präzisionsarbeit auf modernsten Anlagen erfordern: Kurbelgehäuse, Kurbelwellen, Zylinderköpfe, Pleuel.

Geschrieben

Das mit dem Zulieferer hat mir auch meine BMW Niederlassung so erzählt. Zuerst dachte ich, es wäre das übliche Gerede. Aber es scheint wirklich zu stimmen. Um so unverständlicher ist es, dass diese simple Erklärung nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben wird. Das wäre zwar teuer, hätte aber viele Kunden bei der Stange gehalten.

Geschrieben

Hallo Leute,

das mit den ganzen Motorschäden hier macht mir langsam etwas Angst. :-o:-o

Mein Jahrgang war jetzt auch schon einmal dabei (03/02) und mittlerweile

habe ich ja schon Angst die Gänge mal bis 7.000 U/Min. zur drehen, geschweige denn auszudrehen.

Wie sieht es denn mit euch so aus hier??? Fahrt Ihr noch so wie früher, bevor Ihr das alles gelesen habt. Oder auch eher etwas vorsichtiger???

mfG Schranzer78

Geschrieben

Also ich würde mich keine derartigen Sorgen machen das bringt überhaupt nichts ausser verminderte Fahrfreude. Wenn Dein Wecker seit Geburt ein Problem hat, dann kann es ihn auch bei 7000 U/min. ins Jenseits befördern, nicht bloss bei max. Drehzahl.

Ich habe mich exakt aufgrund der Motoren- und Getriebeprobleme dazu entschlossen, ein CH-Modell mit entsprechendem Aufpreis aber dafür 3 Jahren Garantie zu kaufen anstelle einem günstigeren und schneller verfügbaren Import-Modell.

Fazit: Ich fahre meinen M *immer* schön vorsichtig warm (bis >75 Grad Öltemp max. 3000 Touren, kein Vollgas) , schaue regelmässig nach Öl- und Wasserstand und das wärs dann auch.

Just my 2 cents

Doc

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...