Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du solche Tryn error aktionen noch bei anderen Teilen versuchen willst meld dich wohnst ja in der nähe und ich kann jedes Teil aus meinem rausschrauben und bei dir testen dann mußt dir nicht jedes Teil besorgen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Danke für die Antworten. Weiss jemand, was so ein Tacho Geber in etwa kostet?

Gruss

Mike

Der letzte für meinen t hat beim Händler 100 Euro gekostet - ich wollte es gar nicht glauben!X-)

Geschrieben

Hi!

Ich hatte gerade 2 Heizungs- Steuergeräte vom 348 zu Reparatur da.

Nach einem Test im Auto scheinen beide wieder heil zu sein, da im einem Auto jetzt beide funktionieren. Im anderen Fahrzeug ist bei beiden kein Bild, keinen Ton, es wird also an anderen Teilen liegen.

Vieleicht hilft das auch bei Dir?

Gruß!

Geschrieben

Was ich nicht nachvollziehen kann. Das Problem tritt sowohl auf bei Heizungs- als auch bei Klimabetrieb. Zunächst funktioniert alles völlig problemlos. Alle Einstellungen lassen sich 100 % durchführen. Aber dann ist es irgendwann wieder soweit.:-(((° :-(((° EEEEEEEEEE888888888888:-(((° :-(((°

Auto aus, Auto an und es geht wieder ein paar Minuten. Das kann doch eigentlich nicht sein, entweder es ist was defekt, dann müßte aber doch theoretisch gleich die Störungsmeldung kommen oder nicht. War übrigens deshalb auch schonmal bei meinem Spezi als er noch in Bochum war, aber auch er hatte keine Standartlösung parat. Deshalb hoffte ich, daß hier einer ein ähnliches Problem hat.

Geschrieben

Hast du die Kabel auch mal durchgemessen ob die alle ok sind an dem Teil. Dazu hat es eine Verknüpfung zum Sensormassepunkt und zum Luftzufuhrmotor im Schaltplan evtl. meldet er auch einen Fehler wenn eines dieser Kabel oder Geräte ein defekt hat. Im Handbuch steht leider nicht wann genau der E8 Fehler gesetzt wird. Evtl. in einem anderen Buch das würde weiterhelfen. Normal gibt es immer eine Beschreibung welcher Umstand genau zu dem Fehler führt Spannung für xy sek unter xy Volt bei blalba.

Geschrieben

Hallo,

es gibt eine autonome Selbsttestfunktion des Steuergerätes, wird in der Rep.-Anleitung ab Seite I 41 unter "Boarddiagnose" beschrieben, vielleicht bringt das ja neue Erkenntnisse ?

Sonst würde es mich nicht wundern, wenn wieder mal verranzte Kontakte dafür verantwortlich wären, bei meinem Auto habe ich kürzlich das halbe Innenleben der linken A-Säulensteckverbindung erneuert, seitdem habe ich ganz neue Funktionen am Auto, z.B. elektr. Spiegelverstellung. :D

Viel Erfolg und Gruß, Georg

Geschrieben

Hi!

Einfach fragen und die Antwort im Bordbuch nachtragen...

E8 ist die Fehlermeldung "elektrische Wasserpumpe". Das ist eine extra Umwälzpumpe die nur für die Heizung da ist. Die wird es aber selten sein (sollte sie es doch sein, ich habe einen qualitativ sehr viel hochwertigen Ersatz für sehr viel weniger Geld).

Meistens ist es ein Problem im Steuergerät. Die Steuergeräteüberprüfung und Reparatur geht in einem Tag. Morgends in der Post, abends fertig und am nächsten Tag wieder auf dem Heimweg... muß nicht alles 9 Monate dauern.

Gruß, Chris

Geschrieben

Also an der Wärmepumpe lag es nicht, die habe ich ausgetauscht gegen eine, die bis zuletzt 100 % funktionierte. Deshalb habe ich nun das Steuergerät ausgebaut und einfach mal alles gesäubert und mit Kontaktspray bearbeitet.

Und bisher habe ich auch auf längeren Touren keine Störung mehr. Hoffe einfach mal, daß es auch so bleibt.

Geschrieben
Danke für die Antworten. Weiss jemand, was so ein Tacho Geber in etwa kostet?

Ja war gestern in Widnau und St.Margrethen unterwegs. Waren gestern um die 20 Ferraris in Widnau, war toll gestern.

Gruss

Mike

Hallo Mike

ich musste den Tachogeber auch tauschen. Am Ort seiner Entstehung, in Maranello/Fiorano, hat der Geber vor 2 Wochen endgültig seinen Dienst quittiert. Zwei Kameraden haben mich dann im Konvoi nach hause begleitet, damit ich einigermassen die Geschwindigkeit halten konnte. :D

Der Geber wurde dann durch unseren lokalen Händler gewechselt. Kosten Fr. 112.30 für den Tachogeber und eine halbe Stunde für den Aus- und Einbau.

Die vorderen Bremsbeläge musste ich ebenfalls noch tauschen, da die Fahrten auf dem Salzburgring und vor allen auch in Fiorano ihren Tribut forderten. 360er und vor allem 430er jagen, geht halt nicht ohne Materialverschleiss. Aber es hat sich gelohnt. :lol:

Diejenigen, die dabei waren können herrliche Geschichten über die Leistungsfähigkeit eines ganz normalen 348er erzählen. Da gab es viele lange Gesichter... :D:-o:D

Geschrieben
Also an der Wärmepumpe lag es nicht, die habe ich ausgetauscht gegen eine, die bis zuletzt 100 % funktionierte. Deshalb habe ich nun das Steuergerät ausgebaut und einfach mal alles gesäubert und mit Kontaktspray bearbeitet.

Und bisher habe ich auch auf längeren Touren keine Störung mehr. Hoffe einfach mal, daß es auch so bleibt.

Habe dich Donnerstag auf der Berlinerstr. mit deinem Ferrari gesehen. Ein tolles Auto....und hören konnte man dich auch sehr gut. :-))!

Gruß

stelli

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Zusammen

Wie immer ich bin NEU im Forum

Habe mir im Januar 06 aus`m Bauch einen TB348 Bj.04/93 mit 13500km zugelegt. Verfolge seitdem eure Beiträge.

Am Samstag denke ich war meine letzte Ausfahrt bevor mein ROTER in den Winterschlaf geht zur Eifel.

Nach einer Strecke von 70km Autobahn ist meine Öltemperatur auf 90°C angestiegen. Dann im Stau ca. eine halbe Stunde gestanden ist die Öltemperatur auf 60°C abgesunken,nach dem Stau im Fahrbetrieb ist die Öltemperatur wieder auf ca. 80°C angestiegen.

Frage an euch kann das sein das die Öltemperatur bis auf 60°C abgekühlt wird, ich meine nein.

Außerdem ist bei der Klimaanlage die Störmeldung E8 gekommen,Motor aus wieder gestartet Fehlermeldung weg,halbe Stunde später Fehlermeldung E8 wieder da. Wo im ROTEN ist das Steuergerät eingebaut um die Kontakte zu reinigen

Geschrieben

Hallo ferrrari,

daß mit der Öltemperatur ist o.k. Bei moderater Fahrweise bewegt sich da nicht viel, ist halt ne Menge Öl drin, außerdem Ölkühler und gute Kühlung von außen. Bei mir ist es jedenfalls ähnlich. Das Steuergerät, welches hier bei der Störung E 8 immer angesprochen wird, ist das in der Mittelkonsole, wo Du auch Temperatur u.s.w. einstellst. Einfach mal alles raus und die ganzen Steckkontakte reinigen. Meist ist es aber ein anderes Problem, nämlich fehlendes Kühlwasser. Muß nicht viel sein, meist reicht es aber, wenn der Behälter nur wenig weniger hat als es sollte. Einfach mal ausprobieren, habe das Problem auch längere Zeit gehabt, jetzt scheint es behoben. Irgendwie kann die Wärmepumpe der Heizung dann Luft ziehen und geht auf Störung.

Geschrieben

Vielen Dank dinokart

Hätte ich nicht gedacht das Öl fast auf 60°C abgekühlt wird, ist halt eine neue Erfahrung für mich,hatte vorher einen 911er Carrera

Mit dem Kühlwasser bei der E8 Störung kann stimmen,wir sind die letzten 2000km bei sehr warmen Wetter gefahren(Außer am Sonntag):) .Werde das Kühlwasser vorm Winterschlaf noch kontrollieren

Geschrieben

Nochmal zurück zu den Scheinwerfereinstellungen. Habe meine nun mal auseinander gehabt zum Reinigen und dort ist Narrensicher Beschriftet wie man den Deckel draufsetzen muß bei Links sowie bei Rechtsverkehr. Von daher sind die 348/355/Rally Golf/... Scheinwerfer aufjedenfall universel einsetzbar.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe bei meinem 348 festgestellt, das die Bremsleuchten beim Pedaldruck nicht immer angehen, wurde per Lichthupe darauf aufmerksam gemacht. Jedoch hat es dann beim mehrmaligen Treten irgendwann auch wieder geleuchtet. Kann es sein dass der Schalter einen Wackler hat oder die kontakte schmotze haben, kennt jemand das Problem? Wo sitzt denn der Schalter? unterm Lenkrad am Pedal, kommt man daran ohne Zerlegung? Und noch eine Frage: Ich will die Scheinwerfer wechseln, gibt`s eine Möglichkeit auch ohne Zündung und Licht die Lampen auszufahren? Und wie bekomme ich die raus? in der Anleitung steht ja alles beschrieben, doch das Lampengehäuse bekomme ich aus dem Klappscheinwerfer nicht raus, oder bin ich zu blöd....

Wäre schön wenn Ihr mir ein Paar Tipps geben könntet, So Far Oli.B

Geschrieben

Am schwarzen Drehrad drehen was am Scheinwerfermotor oben dran ist.

Geschrieben
Und noch eine Frage: Ich will die Scheinwerfer wechseln, gibt`s eine Möglichkeit auch ohne Zündung und Licht die Lampen auszufahren? Und wie bekomme ich die raus? in der Anleitung steht ja alles beschrieben, doch das Lampengehäuse bekomme ich aus dem Klappscheinwerfer nicht raus, oder bin ich zu blöd....

Wäre schön wenn Ihr mir ein Paar Tipps geben könntet, So Far Oli.B

Am einfachsten gehts wenn Du mit Zündung an die Scheinwerfer ausfährst und dann den Batterieschalter auf 'Aus' stellst. Scheinwerfer bleiben dann draußen.

Viele Grüße,

Bruno

Geschrieben

subber. Auf die Idee hätt ich kommen können. Danke. Hat noch jemand einen Ortungstipp wegen dem Bremslicht?

Geschrieben
subber. Auf die Idee hätt ich kommen können. Danke. Hat noch jemand einen Ortungstipp wegen dem Bremslicht?

Einfach die Lampen die nicht zum Blinker oder Rückfahrleuchte gehören auswechseln. Das Bremslicht dürfte auch beim 348 eine Kombinationsbirne 5W/21W sein d.h. Rücklicht + Bremslicht in einer Birne. Es rentiert sich eh alle Birnen zu wechseln, dann ist die nächsten 10 Jahre wieder Ruhe.

Viele Grüße,

Bruno

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problem. Wollte heute bei einer Antirebswelle die Manschetten austauschen, da eine defekt war. Als ich die Antriebswelle demontiert habe tropfte dann Getriebeöl aus dem Flansch des Differentials. Ich denke, daß irgendeine Dichtung (Simmering) seinen Dienst versagt hat. Wenn mir jemand mit den Seiten des Differentials aus dem E-Teile Katalog weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben

Danke Georg :-))! ,

hätte ich aber auch selber darauf kommen können, zumal ich ja auch schon bei Eurospares eingekauft habe. Es scheint in der Tat, dieser Simmering zu sein.

Geschrieben

Kennt jemand eine Adresse in Deutschland, wo man ein Teves Mark II ABS-Steuergerät durchprüfen lassen könnte?

Auf FChat war von einem Spezialisten in GB die Rede, aber erstens finde ich den Thread nicht mehr und zweitens scheint mir eine nationale Lösung risikoärmer.

Geschrieben
Kennt jemand eine Adresse in Deutschland, wo man ein Teves Mark II ABS-Steuergerät durchprüfen lassen könnte?

Auf FChat war von einem Spezialisten in GB die Rede, aber erstens finde ich den Thread nicht mehr und zweitens scheint mir eine nationale Lösung risikoärmer.

Kann Dir evtl. weiterhelfen. Siehe PN.

Viele Grüße,

Bruno

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Auf FChat war von einem Spezialisten in GB die Rede

Vielen Dank an Bruno für die vielen hilfreichen Hinweise!

Mittlerweile habe ich auch den Spezialisten in UK gefunden:

http://www.bba-reman.com/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...