Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Damit liegst Du richtig. Diejenigen bb Autos, die in Kleinst-Serien gefertigt wurden (z.B. 911 Turbo-Targa und 928 Cabrio), wurden auch von anderen Markt-Teilnehmern ohne direkten Kundenauftrag bei bb geordert und vertrieben.
Gehörte auch das wunderschöne Jurinek Porsche Porsche 928 GT Cabrio dazu? Wurde - meine ich - von Strosek mit angeboten.
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

911-SC-Targa von RUF.......

ruftargahnlichbb6fr.jpg

.....sieht durch den Mittelsteg auch nach "bb" aus, oder?

.

Geschrieben
Gehörte auch das wunderschöne Jurinek Porsche Porsche 928 GT Cabrio dazu? Wurde - meine ich - von Strosek mit angeboten.
Die Jurinek Variante wurde meines Wissens nicht von bb gebaut. Inwieweit jedoch Lizenzen eine Rolle gespielt haben könnten, ist mir nicht bekannt. Die deutsche Szene ist sehr schwer zu durchschauen, da alle Tuner in ihrer Selbstdarstellung gerne hoffnungslos überziehen - selbst wenn man sich mit solchen Leuten unter vier Augen unterhält. Z.B. gibt es nachweisbar 911 Turbo-Targas, die zwar von bb gebaut wurden, deren Interieur aber von Gemballa stammt..... Gemballa gab damit gerne an, bb redete sich raus.

Die "anderen Marktteilnehmer", von denen ich sprach, kamen aus den USA. Dort war es üblich, komplette 928 Cabrio und 911 TT Fahrzeuge bei bb zu ordern und unter eigenem Namen zu vermarkten.

911-SC-Targa von RUF.......

.....sieht durch den Mittelsteg auch nach "bb" aus, oder?

Ruf hat seine Autos definitiv selbst gebaut (Ruf hat nicht umsonst Hersteller-Status).

Bei bb wurden die Fahrzeuge in ihrer inneren Struktur so verstärkt, daß sie den höheren Motor-Leistungen standhielten und ohne Mittelsteg auskamen. Der Mittelsteg war sowohl beim 911 TT als auch beim 928 Targa nur ein Bauteil, um HiFi Komponenten u.ä. spektakulär unterzubringen, hatte aber niemals eine tragende Funktion.

Anders beim SCR Targa von Ruf. Hier diente der Mittelsteg tatsächlich der zusätzlichen Versteifung neben den ebenfalls verbauten Querstreben unter dem Armaturenbrett sowie im Kofferraum (von Federbein zu Federbein) , um die Sauger-Mehrleistung nicht in einen höheren Verwindungsgrad münden zu lassen (auch wenn es die Kotflügel-Verbreiterungen suggerieren mögen: der SCR Targa hatte keinen Turbo unter der Haube).

Geschrieben

Beim Internetsurfen habe ich eine Homepage gefunden, die sehr interessant ist.

Hier werden u.a. auch seltene automobile Exoten angesprochen...

...wie z.B. der CW 311.

cw311197918vb.jpg

Ich glaube allerdings nicht, dass alle dort erwähnten "Fakten" (CW 311 von bb) auch tatsächlich mit der Realität übereinstimmen.

Link www.einszweidrei.de anklicken, dann linke Seite "Exoten etc." anklicken und scrollen.

.

Geschrieben

cw311197918vb.jpg

Am Steuer Niki Lauda, zum damaligen Testbericht in der Automobil Revue.

Niki war für dieses einmalige Fahrerlebnis höchst erfreut und lobte die Performance des CW 311.

Phill Hill und Paul Fere´hatte genau das gleiche zum 108i zum Road and Track Test gesprochen.

Paul ist im Regen Topspeed in Era gefahren und meinte " Was für ein wunderschöner und ruhiger Geradeauslauf" !! Im Regen...

Ich sag nur, Made in Germany!! :-))!

Geschrieben
Beim Internetsurfen habe ich eine Homepage gefunden, die sehr interessant ist.

Hier werden u.a. auch seltene automobile Exoten angesprochen...

...wie z.B. der CW 311.

Ich glaube allerdings nicht, dass alle dort erwähnten "Fakten" (CW 311 von bb) auch tatsächlich mit der Realität übereinstimmen.

Link www.einszweidrei.de anklicken, dann linke Seite "Exoten etc." anklicken und scrollen.

.

Die Kontakte zu AMG (insbesonders Herrn Melcher) brauchte Mercedes garnicht zu knüpfen, die hatte E. Schulz schon vorher aus anderen Projekten. Und zu dieser Zeit war Mercedes alles andere als begeistert von AMG, die hätten niemals den Vermittler gespielt.

Klappdeckel für die Scheinwerfer: die hat der CW311 immer und ausschließlich gehabt. Es gab jedoch verschiedene Entwicklungsstufen. Bei der ersten (provisorischen) Version waren es einfache Deckel. Dann kamen solche aus tranparentem Material. Es gibt Fotos, die wurden gemacht bevor das transparente Material überlackiert wurde. Daher der Eindruck, es handele sich um "integrierte" Scheinwerfer (wie später beim Imperator der ersten Serie). Die Überlackierung mit einem Speziallack hatte den Sinn, eine geschlossene optische Erscheinung zu bieten und trotzdem die Lichthupe betätigen zu können.

Ansonsten: wirklich sehr gut recherchiert. Respekt!

Das Bild des CW311 stammt übrigens vom Salzburgring.

Geschrieben
...Ruf hat nicht umsonst Hersteller-Status...

Uuuh, ich wäre mit dieser Aussage aber ein wenig vorsichtiger. RUF, das geb ich zu, macht mit Sicherheit (fast) alles selber. Es gibt aber andere eingetragene Hersteller, die kaufen ihre Sachen bei anderen, verbauen das und verkaufen es als ihr "Eigenes". Also nicht immer wenn Hersteller drauf steht, ist auch Hersteller drin.

Geschrieben
Uuuh, ich wäre mit dieser Aussage aber ein wenig vorsichtiger. RUF, das geb ich zu, macht mit Sicherheit (fast) alles selber. Es gibt aber andere eingetragene Hersteller, die kaufen ihre Sachen bei anderen, verbauen das und verkaufen es als ihr "Eigenes". Also nicht immer wenn Hersteller drauf steht, ist auch Hersteller drin.
Einverstanden :-))! Man sollte nicht automatisch von Ruf auf alle anderen schliessen, die beim Kraftfahr-BA als "Hersteller" firmieren....
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

kenne zwei jungs die früher bei buchmann gearbeitet haben. Haben mir schon viel erzählt von früher. BB war schon früher ein traum von mir. Hab mir die aufkleber mit dem BB zeichen selbst geschnitten und aufs auto geklebt (Bj81, 1er GTI) Momentan bin auf dem Clariontripp und habe mir über ebay einige Türme an Land gezogen. Falls die jungs einer kennt sie heissen Peter Baumbach und Heinz Hofmeister.

Geschrieben

Hallo,

@Vadder: Schau doch mal auf Seite 4 hier im Thread nach, dort sind sie bereits aufgelistet. Was machen die "Jungs" denn heute?

Und hier ist noch ein Link zum BB Alfa: http://alfasud.alfisti.net/asbbd.html

und noch eine Seite, wenn auch nichts neues, so doch schöne Bilder zu den Polos:http://www.poloclub-bergischland.de/club/pologallerie/besonderepolos/buchmann/buchmann.htm

Und zum Schluß noch für die Porschefreunde:http://www.pomosa.de/Meine_Modelle/buchmann/buchmann.html

mfg Haifisch

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Das ist kein Verkaufsprospekt, sondern ein 12-seitiger Sonderdruck des FAZ Magazins vom 26. März 1982. Er wurde von bb als Referenz verteilt. Die FAZ war sehr stolz, ein Unternehmen wie bb in Frankfurt zu haben und hat öfters den verbalen (bzw. den geschriebenen) Schulterschluß geprobt.
Geschrieben
Die FAZ war sehr stolz, ein Unternehmen wie bb in Frankfurt zu haben und hat öfters den verbalen (bzw. den geschriebenen) Schulterschluß geprobt.
Die erzkonservative FAZ hofierte ein Unternehmen, welches für halbseidene Kunden Luxuswagen in Regenbogenfarben lackierte? Bemerkenswert...

:wink:

Geschrieben
Die erzkonservative FAZ hofierte ein Unternehmen, welches für halbseidene Kunden Luxuswagen in Regenbogenfarben lackierte? Bemerkenswert...
Das ist es in der Tat. Während der gesamten bb-Zeit verfiel die FAZ (wie viele andere Blätter und Magazine auch) in schöner Regelmäßigkeit voll des Lobes auf das Unternehmen und den Herrn Rainer Buchmann himself. Als die teils sehr fragwürdigen Praktiken im Umgang mit Privatkunden (auf die ich am Beispiel des Magic Top noch zu sprechen komme) und Industrie-Kunden (auch darauf komme ich noch anhand des VW Polos zu sprechen - kein Wunder, daß die Industrie nach Aussage von R. Buchmann "plötzlich die Aufträge entzog"...) im Frühjahr 1986 zum endgültigen Zusammenbruch führten, war das der FAZ allerdings keine Zeile wert. Ganz im Gegensatz beispielsweise zum Spiegel. Wahrscheinlich war's zu peinlich für die FAZ. Zur Ehrenrettung der FAZ kann man allerdings sagen, daß es insgesamt nur sehr wenige Journalisten gab, welche die großen Töne des Rainer Buchmann frühzeitig durchschauten und eine gewisse Distanz in Ihren Artikeln wahrten. Zu diesen wenigen Journalisten gehörten z.B. Rolf Häring und Philipp Waldeck. Prompt wird ihnen bis heute(!) unterstellt, die "wegweisenden und ihrer Zeit weit vorauseilenden Entwicklungen" der Firma bb nicht würdig genug eingeschätzt zu haben. Worauf die wirklichen Entwicklungen der Firma bb beruhten (und worauf nicht), werde ich ebenfalls nochmals in einem separaten Beitrag ansprechen.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend. - Bei Ebay.de sind wieder ein paar interessante Sachen im Bereich "bb" und "CW311" zu bekommen.......die anderen Angebote unter "Isdera" brauche ich ja nicht extra zu erwähnen, oder?

hier klicken

und auch hier

oder hier

noch was

blablabla

Wird Zeit, dass bei Ebay endlich eine eigene Isdera + bb + CW311 "Ecke" eingerichtet wird........

.....immer dieses Suchen.

.

Geschrieben
habe ich heute mittag ersteigert
Scannen - Einstellen - Freude machen :wink:
Geschrieben

Versprochen , sonst kann ich nur die alten Berichte Scannen und dir dazu die Adresse geben, wird aber ein bissel dauern.

post-56909-14435310018652_thumb.jpg

Geschrieben
Versprochen , sonst kann ich nur die alten Berichte Scannen und dir dazu die Adresse geben, wird aber ein bissel dauern.
Du hast in Deiner Signatur den Kodiak F1.

Hast Du evtl. noch andere Infos zu diesem Wagen, außer denen, die bereits hier gepostet wurden?

Wenn "JA", dann bitte nicht hier sondern in diesem Thread posten. Okay? - Danke. :-))!

Geschrieben

Vielen Dank Lamberko, die AZ mit dem CW 311 habe ich soeben gekauft.

Geschrieben
Vielen Dank Lamberko, die AZ mit dem CW 311 habe ich soeben gekauft.
Bitte, bitte.

Mal gibt es Angebote unter "BB", dann unter "CW 311", mal unter "cw311" (zusammengeschrieben) oder auch nur "Buchmann"......und selbst unter "WC 311" (???) hatte ich mal etwas gefunden. :D

Die meisten suchen nur immer unter "Isdera" oder "bb". - Schön, dass ich jemandem helfen konnte. Wenn Du die Zeitschrift bekommen hast, musste aber auch Infos daraus posten!

Geschrieben

jawoll....

Geschrieben
Lamberko schrieb:
Wenn Du die Zeitschrift bekommen hast, musste aber auch Infos daraus posten!

wurde schon gepostet:

 

http://www.carpassion.com/de/forum/383572-post19.html

 

 

Und weil wir gerade dabei sind, eine Preisfrage an absolute Insider: Was hat es mit der Holzkugel (für die Gangschaltung) auf sich, die in sehr vielen Bildern immer wieder auftaucht? Auch im folgenden Bild aus der von Christian ersteigerten AZ liegt sie scheinbar herrenlos rum:

 

 

Zitat

isdera-sternstunde6a.thumb.jpg.6941258c0

Geschrieben
Und weil wir gerade dabei sind, eine Preisfrage an absolute Insider: Was hat es mit der Holzkugel (für die Gangschaltung) auf sich, die in sehr vielen Bildern immer wieder auftaucht? Auch im folgenden Bild aus der von Christian ersteigerten AZ liegt sie scheinbar herrenlos rum:

Soll ich, oder warte ich noch, ich kann Dir auch sagen wo die Kugel herkommt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...