Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem das Kennzeichen BMW-H8TER ist, und die Acht englisch "Eight" ausgesprochen wird ergibt sich

BMW Heighter sprich BMW Hater sprich "BMW Hasser"

Ich denk er mag BMWs nich so :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • double-p

    99

  • stelli

    35

  • hugoservatius

    33

  • netburner

    30

Geschrieben
Darf man fragen, warum? Ich fand das Meilenwerk in Böblingen in keinster Weise besser oder schlechter als die beiden anderen und ja, ich kenne alle drei persönlich.

Ich finde die Architektur und die Integration des Themas Oldtimer der anderen beiden Meilenwerke ansprechender - Stuttgart machte auf mich den Eindruck einer beliebigen Industriehalle, Düsseldorf und Berlin sind auf Grund der Baussubstanz viel spannender.

Zum Anderen fand ich die Fahrzeuge im Verkaufsraum nicht so passend das standen fast nur neue Wiesmann, Morgan, Lotus und Porsche rum. Auch nett anzuschauen, aber nicht was ich erwartet hatte

Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech und die ganzen Prunktstücke standen auf der RetroClassics als ich dort war.

Gruss vom SVen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Ich finde die Architektur und die Integration des Themas Oldtimer der anderen beiden Meilenwerke ansprechender - Stuttgart machte auf mich den Eindruck einer beliebigen Industriehalle, Düsseldorf und Berlin sind auf Grund der Baussubstanz viel spannender.

Ich stimme Dir 100 % zu!

Ich war auch sehr enttäuscht vom Stuttgarter Meilenwerk, sowohl von der Architektur, der sehr billig wirkenden Dekoration, den diversen "Lifestyle"-Läden, den lieblos hingestellten Oldtimern, den mattweißen Prollautos aus Ostwestfalen und den billigen Kneipen mit großen "Stammtisch"-Schildern.

Das Besondere der anderen Meilenwerke ist vollständig verloren.

Enttäuschte Grüße, hs.

Geschrieben

Mattweiße Prollautos aus Ostwestfalen?!?

Ich habe einen mattweißen Morgan und einen mattsilbernen Wiesmann dort gesehen, als ich letzte Woche da war, beides keine Autos aus meiner Heimat :)

Geschrieben
Mattweiße Prollautos aus Ostwestfalen?!?

Ich habe einen mattweißen Morgan und einen mattsilbernen Wiesmann dort gesehen, als ich letzte Woche da war, beides keine Autos aus meiner Heimat :)

Als ich im Oktober letzten Jahres dort war, stand dort eine ganze Phalanx von mattweißen Autos, darunter ein Morgan (ganz schlimme Farbe für so ein schönes Auto, ein mattweißer Aston-Martin (dito) und als Steigerung mehrere von diesen großen Wiesmann-Coupés in mattweiß. Ganz furchtbar.

Ich finde ja Mattlacke sowieso schlimm, aber mattweiß besonders schlimm.

Was diese Mode soll, hat mir noch keiner erklären können.

Und den kleinen Wiesmann-Roadster hab' ich ja noch irgendwie verstanden, diese großen Coupés hingegen sind für mich völlig sinnfrei. Und dann noch in matten Farben...

Geschrieben

Dennoch ist das Münsterland nicht Ostwestfalen :) Aus meiner Ecke kommen "nur" die Artega.

Geschrieben
Ich finde ja Mattlacke sowieso schlimm, aber mattweiß besonders schlimm.

Was diese Mode soll, hat mir noch keiner erklären können.

Gefällt mir auch überhaupt nicht, aber die Antwort lautet wohl: Sich halt irgendwie abheben und auffallen.

Wenn alles glänzt, macht man eben mal auf matt.

Etwas ähnliches sehe ich mit der Verwendung von Holz im Innenraum. Seitdem das (zumindest als Imitat) auch auf immer mehr niederpreisige Autos übergegangen ist, versucht man mit Carbon usw. Exklusivität zu suggerieren.

Wird sich auch das immer weiter verbreiten, lässt man sich eben wieder etwas neues einfallen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Seitdem das (zumindest als Imitat) auch auf immer mehr niederpreisige Autos übergegangen ist, versucht man mit Carbon usw. Exklusivität zu suggerieren.

Diese Carbon-Mode finde ich auch ganz furchtbar.

Carbon hat als hochfester und extrem leichter Kunststoff im Flugzeugbau, im Yachtbau und im Automobilbau eine große Wichtigkeit, als "Deko-Material" ist Carbon aber auch völlig sinnfrei. Und schön ist auch anders...

Geschrieben
Dennoch ist das Münsterland nicht Ostwestfalen :) Aus meiner Ecke kommen "nur" die Artega.

Ok, ok, in Geographie war ich in der Stunde, in der Ostwestfalen und das Münsterland behandelt wurden, offenbar nicht dabei...

Jedenfalls: Ich meine diese Wiesmänner!

Geschrieben

Ich dachte Du meinst diese Ostwestfalen-denen würde Mattlack auch ziemlich gut stehenO:-)

Dazu im Innenraum ein paar CarbonapplikationenX-)

Ich merke:Ich bin OT:oops:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Matze 2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nicht verschlüsselt, sondern auf den Punkt gebracht X-)

bhrwkymuwwl3xn74n.jpg

Grüsse

Geschrieben
Wo kommt das Kennzeichen denn her?

Ich wuerde mal sagen, Australien/Northern Territory.

Die sind zwar normal in Ocker (Schrift), gibt aber wohl auch Customizing.

Geschrieben
Ich wuerde mal sagen, Australien/Northern Territory.

Die sind zwar normal in Ocker (Schrift), gibt aber wohl auch Customizing.

Das stimmt, das Bild ist von dort :wink:

Grüsse

Geschrieben

Heute gesehen: LM-AA O:-)

Ja ich weiß nur Bilder zählen, ging auf der AB aber zu schnell:wink:

Geschrieben

Letzte Woche in der Stadt Luzern gesehen: der neuste BMW M5 mit "xx 507507", passend zur Leistung..

Gast Alpinchen
Geschrieben

Mir fehlt der Ansatz zum Schmunzeln; was entgeht mir da gerade? Klär mich mal auf.

Geschrieben

Das Twingo Nummernschild sieht irgendwie retouchiert aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...