Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.5.2025 um 12:08 schrieb Jarama:

So, jetzt bin ich doch tatsächlich daran gescheitert, am XJ40 das Luftfilterelement zu erneuern :rolleyes:. Das Werkstatthandbuch sagt: vier Clips lösen, Deckel abnehmen, Filterelement herausnehmen, Gehäuse innen reinigen, neues Filterelement einlegen, Deckel drauf, Clipse schließen. So weit, so gut, klingt nach einem 3-Minuten Job. Nur dass der Deckel so gar nicht abnehmbar ist, u.a. weil ein eingeschweißtes Tragelement im Motorraum im Weg ist :crazy:.

 

In einem Jaguar Forum wurde mir bestätigt, dass ich nicht zu doof bin und dass der Tausch des Filterelements wirklich nicht trivial ist.

 

Ohne Gewalt und Risiko von Bruch geht vielmehr so:

   Entfernen Sie die 10-mm-Mutter, mit der der Kühlmittelausgleichsbehälter befestigt ist, und positionieren Sie den Behälter neu, wobei alle Schläuche angeschlossen bleiben. Es ist hilfreich, den elektrischen Stecker des Luftmengenmessers abzuziehen.
    Entfernen Sie die beiden 10-mm-Muttern, mit denen das Ansaugrohr an der Karosserie befestigt ist.
    Lösen Sie die Clips, mit denen das Luftfiltergehäuse am Luftmassenmesser befestigt ist. Darin befindet sich ein O-Ring. Verlieren Sie ihn nicht.
    Das Ansaugrohr kann nun nach hinten (in Richtung Spritzwand) und etwas weg vom Luftfiltergehäuse bewegt werden, das an seinem Platz bleibt. Der Faltenbalg an der Drosselklappe nimmt die erforderliche Bewegung auf.
    Das Luftfiltergehäuse kann nun von den beiden Gummitüllen abgehoben werden, die mit Fingern an der Unterseite des Luftfiltergehäuses einrasten. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse vollständig, wobei der Deckel noch befestigt und mit den vier beschriebenen Clips gesichert ist. Jetzt können Sie das Luftfiltergehäuse auf die Werkbank nehmen und es öffnen, reinigen und wieder einsetzen.

 

Quelle: https://forums.jag-lovers.com/t/xj40-1991-introduction-and-first-question/459260/16?u=bernhard-j

 

 So, der Luftfilter ist erneuert. Tatsächlich geht es so, wie in dem Jaguar Forum von einem User beschrieben (siehe Zitat), am "einfachsten"  :crazy:.

 

Nächste Merkwürdigkeit. Der Gummibalg, welcher den Kabelbaum zwischen A-Säule und Tür umhüllt, zerlegt sich so langsam, sollte also erneuert werden. Gibts natürlich nicht mehr bei Jaguar, aber ich habe 2 Stück als NOS gefunden und auf dem Tisch liegen. Die Montage wäre einfach, ja wenn nicht Jaguar bei der Produktion des Vehikels offenbar erst den Kabelbaum durch die Karrosserieöffnungen und den Gummibalg gefädelt und dann die elektrischen Verbinder an dem Kabelbaum angebracht hätte. Denn die elektrischen Verbinder passen nicht durch die Öffnungen der Karrosserie (Tür und A-Säule). Es hätte ja auch einfach sein können :rolleyes:.

 

So kann man entweder nur die Stecker auspinnen (nicht unbedingt unfummelig, man sollte zudem viele Fotos machen, damit man nicht bei der Belegung beim wieder einpinnen Blödsinn macht), oder den neuen Gummibalg der Länge nach aufschneiden, um den Kabelbaum legen und schauen, ob der Balg sich wieder mit einem Gummikleber zusammen kleben läßt. Sekundenkleber wäre als Klebenaht über die ganze Länge ungeeignet, weil nicht elastisch. Man könnte natürlich einzelne Klebepunkte mit Sekundenkleber setzen, damit es erst einmal an diesen Punkten fixiert ist, und dann den Rest der Naht mit Gummikleber mehr oder weniger dicht machen. Ich denke ich versuche Letzteres. Es geht ja eigentlich nur um die Optik und der Wagen wird ja nicht mehr im Regen bewegt, so dass es nicht absolut wasserdicht sein muss.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jarama:

... oder den neuen Gummibalg der Länge nach aufschneiden, um den Kabelbaum legen und schauen, ob der Balg sich wieder mit einem Gummikleber zusammen kleben läßt. Sekundenkleber wäre als Klebenaht über die ganze Länge ungeeignet, weil nicht elastisch. Man könnte natürlich einzelne Klebepunkte mit Sekundenkleber setzen, damit es erst einmal an diesen Punkten fixiert ist, und dann den Rest der Naht mit Gummikleber mehr oder weniger dicht machen. Ich denke ich versuche Letzteres.

So hat es soeben geklappt, ist nur ein bissl fummelig, weil eng im Türspalt :)

Geschrieben

Ich weis nicht................, sieht das denn halbwegs ansehnlich aus? 

Geschrieben

In dem altbekannten Spruch "Gott beschütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind." scheint ja viel Wahrheit zu stecken.O:-)

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Na ja, ich weiß nicht…ich habe gehört, daß manche alten Rolls-Royce-Modelle relativ wartungsfreundlich seien. Aber das sind angeblich die von vor der Ära der SY-Modelle.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann man die Leidensfähigkeit der Engländer als Inselbegabung bezeichnen?

  • Haha 7
Geschrieben
Am 16.5.2025 um 20:05 schrieb Jarama:

So hat es soeben geklappt, ist nur ein bissl fummelig, weil eng im Türspalt :)

Moin

Leider zu spät gesehen, aber so hätte ich es auch gemacht. Die "verklebte" Naht dann nach hinten drehen, so das sie nicht zu sehen ist, wenn man die Tür aufmacht.

Hmmm, warte immer noch darauf, den Jaguar "teilzerlegt" zu sehen, nach deinem Motto: Wenn man schon dabei ist...:ichbindoof::D

MfG Ulf

Warte mal ab, bist du die ersten Elektrikprobleme hast. Ein Beispiel beim Double six: Fernlicht rechts ging nicht, Kabel dafür ist wahllos durchs ganze Fahrzeug gelegt, vom Schalter vorne durch den Innenraum nach hinten und dann im Rahmen wieder nach vorne..., irgendwie waren die Lucas Leute High bei der Montage....

IMG_20211101_121153.jpg

IMG_20211103_114854.jpg

Mfg Ulf 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Es sieht aus wie neu. Die geöffnete und wieder zugeklebte "Naht" war ohnehin eine "Naht" aus dem Produktionsprozeß. Sie sitzt jetzt unten. Von oben sieht man nur auf die gegenüberliegende urspüngliche "Naht" aus dem Produktionsprozeß. Außer einem Leser dieses Threads wird das niemandem auffallen, und auch dem nur bei sehr genauem Hinschauen und Hinknien vor dem Auto bei geöffneter Tür (bei diesem tollen XJ40 ist Niederknien ohnehin angebracht ... O:-)).

 

@Ulf.M Einen DD6, Serie III, hatte ich ja auch mal. Der XJ40 ab ca. 1990 ist demgegenüber eine ganz andere Qualität in der Produktion gewesen, dank Ford. Es sind nur einige Merkwürdigkeiten aus der Konstruktion geblieben, konstruiert wurde der XJ40 ja noch zu "Jaguar Zeiten". In den Jahren 1986-1993 wurde im Detail sehr viel beim XJ40 auch konstruktiv geändert und verbessert, so dass es wenig Sinn macht sich einen Teileträger (wenn man denn einen bräuchte) hinzustellen, außer der Teileträger ist zu nahezu dem gleichen Zeitpunkt produziert worden, wie der potentielle Transplantationsempfänger.

 

Bei den beiden Fotos zur Elektrik im DD6 sieht es allerdings so aus, als ob da irgendjemand nachträglich darin herum gefuhrwerkt hätte ...

 

Konstruktive Merkwürdigkeiten gibts aber auch bei anderen, moderneren und auch viel teureren Vehikeln. Man mache sich beispielsweise mal daran beim 599GT den Innenraumluftfilter selbst austauschen zu wollen. Eigentlich eine Sache von 2 Minuten, sollte man denken ... :D

Geschrieben
Am 17.5.2025 um 11:22 schrieb GeorgW:

In dem altbekannten Spruch "Gott beschütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind." scheint ja viel Wahrheit zu stecken.O:-)

Gruß, Georg

Ja, ja......Gott beschütze mich vor dicken Frauen, und Autos die Franzosen bauen

vor 19 Stunden schrieb Jarama:

Man mache sich beispielsweise mal daran beim 599GT den Innenraumluftfilter selbst austauschen zu wollen. Eigentlich eine Sache von 2 Minuten, sollte man denken ... :D

🤣Es gibt Hersteller die packen da 2 Innenraumfilter rein, beim 599 brauchst du eine besondere Falttechnik.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der XJ40 hat nunmehr eine erhebliche Aufwertung erhalten. Sowas (echt Leder!) hat sich vermutlich noch keine XJ40 Eigner gegönnt :crazy::D

 

20250527_183432.thumb.jpg.1719879db19f815f74241b116917bd25.jpg

20250527_183512.thumb.jpg.e0b5f97600766f63be46f5a41333b810.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was, keine Matching Numbers beim Getriebe? :D 

  • Haha 3
Geschrieben

Getriebenummer wollten die tatsächlich zunächst auch wissen, nur um mir später mitzuteilen, dass selbige in den Produktionsdaten beim XJ40 gar nicht festgehalten wurde ... :rolleyes:

  • Haha 2
Geschrieben

Details sind bei einem nahzu perfekten Wagen wichtig (oder? :crazy:). Jedenfalls habe ich das Werkzeug im originalen Kasten geputzt. Die Gabelschlüssel werden noch durch einen perfekten Satz ersetzt (schon gekauft, kommen demnächst). Dass einer davor zöllig ist, ist richtig so :D.

 

Nettes Detail: Der Karton mit Lacktupfstiften, natürlich in der Farbe des Wagens. Allerdings sind die Lacke nicht mehr brauchbar, hätte ja sein können :D.

 

20250526_160715.thumb.jpg.9a6a6c09910788c6ce4fa09a15321d25.jpg

20250526_160553.thumb.jpg.acb9fdb5401d6fc665bad82d4f802621.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das ist schön, mit dem Werkzeugsatz. Das gehört schon zusammen. Ich hätte auch versucht, einen schöneren Satz zu bekommen. Jetzt noch Prospekte, Preislisten, Tests aus verschiedenen Zeitschriften und ein passendes Modell! 
Wie bekommt man das Zertifikat von Jaguar? Und was kostet das?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jarama:

Dass einer davor zöllig ist, ist richtig so :D.

Also gibts bei dem Auto sowohl metrische als auch zöllige Schrauben? Wild durcheinander, oder mit System?

Gruß, Georg

  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Driver A.J.:

Wie bekommt man das Zertifikat von Jaguar? Und was kostet das?

Hier bestellen: https://www.jaguarheritage.com/archive-services/certificates/

 

Hat mit der schicken Ledermappe 158 GBP gekostet, inklusive 20 GBP Versandkosten. Das Zertifikat alleine 65 GBP. Der Zoll wollte dann nochmal gut 41 € dazu haben.

vor 2 Stunden schrieb GeorgW:

Also gibts bei dem Auto sowohl metrische als auch zöllige Schrauben? Wild durcheinander, oder mit System?

Vermutlich (wild durcheinander, ist doch Jaguar :D). Bzw. bislang bin ich nur auf metrische Schrauben gestoßen.

vor 5 Stunden schrieb Driver A.J.:

ein passendes Modell

Schwierig als gedacht, wenns ein Jaguar (also kein Daimler), ein Linkslenker und mit Rechteck-Scheinwerfern sein soll. Von Farbe will ich gar nicht reden. Bislang bin ich noch nicht fünrdig geworden.

 

Von jedem meiner Vehikel, die ich jemals besessen habe, habe ich ein Model, vorzugsweise 1:43 :)

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, große Inspektion ist durch. Liste der ausgeführten Arbeiten:

 

Ölwechsel Motor (Castrol Classic XL, 20W50, ca. 8l)                                                  

Ölfilterwechsel (Jaguar) 

Zündkerzen (neu, Champion RC9YCC)

Verteilerfinger (neu, Jaguar)

Verteilerkappe (neu, Jaguar)

Luftfilter (neu, after market)

Keilriemen Klima (neu)                                                                                                                  

Keilriemen LiMa (neu)       

Klimakompressor (neu)                                                                                                                

Schalter f. Klimakompr. (neu)                                                                                                     

Trockner (neu)

Klimadienst                                                                                                                                        

Wechsel Getriebeöl (Castrol Transmax Manual V 75W-80, GL4+)

Wechsel Hinterachsöl (Castrol Transmax Axle EPX 80W-90, GL5) 

Wechsel Bremsflüssigkeit (DOT 4)

Reifen (neu, TRX, Avon 220/65 R 390 97V)

Gasfedern Kofferraumdeckel (neu, 230 Nm)       

Scheibenwischer (Jaguar, neu)

Abschmierdienst (Türen, Hauben, Kreuzgelenke Antriebswellen, Antenne)

Gummis Türkabelbaum (Jaguar nos, vorne, re/li,)

Hydraulikleitung Niveauregulierung ausgebaut (Relikt von Umrüstung auf normale Stoßdämpfer hinten)      

ABS Druckspeicher (neu)

 

Was noch ansteht (ist aber nicht dringend): einige wenige Fahrwerkskomponenten. Es soll ja keine Langeweile aufkommen. Zunächst ist aber noch Anderes zu tun.

  • Gefällt mir 9
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein bissl "Detailing".

 

Werkzeugsatz vorher: 

 

Werkzeugalt.thumb.jpeg.5295c3fa295f996b73fdd955cf40506d.jpeg

 

Werkzeugsatz nachher:

 

20250624_115744.thumb.jpg.b0742ce963c755a3ed41449326508994.jpg

 

Interessant, dass es beim an sich gleichen Werkzeugsatz Detailänderungen gab. Hier beim Schraubendreher und der Zange.

 

20250624_120054.thumb.jpg.3cce7f9f4ecb31a1b81c43303b91fcb1.jpg

Geschrieben

Es lässt sich, auch im Kleinen, immer noch irgendwo Geld sparen!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sagen wir mal so, bei praktisch allen Fahrzeugen mit Werkzeugsets, auch beispielsweise auch bei Lamborghini oder BMW, waren die enthaltenen Werkzeuge ohnehin eher nicht von guter Qualität. Sehr freundlich ausgedrückt. :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was sich so allerlei noch findet. Aus der Zeit vor gut 30 Jahren, als ich noch einen E-Type hatte. Damals war der XJ40 noch ein Neuwagen und der E-Type gerade mal 20 Jahre alt. Das Eau de Toilette ist allerdings mittlerweile nahezu vollständig verflogen. Das Buch im Hintergrund ist natürlich eine Neuanschaffung.

 

20250626_152823.thumb.jpg.0ef8046b0c275658e5e008ad4ff1a7d5.jpg

 

20250626_152852.thumb.jpg.285ac0fa2ef5ee5d622fc20e53607cc0.jpg

 

20250626_153339.thumb.jpg.0663b17269ff1d627b66b4efc7022732.jpg

 

P.S.: Kann mir mal jemand sagen, warum die "smarte" Forensoftware Fotos unerwünscht dreht? Die Fotos stehen original richtig herum.

 

 

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, heute war gefühlt Weihnachten, jetzt habe ich auch die "Essential Gimmicks", ein Modellauto aus Ende der 80er, unbespielt und neuwertig, sowie einen 28-seitigen Prospekt aus meinem Modelljahr :).

 

Jaguar1.thumb.jpg.ced0e7c7f46a37235df9373b92db4c92.jpg

 

Jaguar3.thumb.jpg.415c5ee7fa0e5af603c96aac878c65bb.jpg

 

Jaguar2.thumb.jpg.aa3c6fa427c623d373b24fb7305e69b1.jpg

 

Preise sind gewöhnungsbedürftig (niedrig :D)

 

Jetzt könnte nur mal wieder das Wetter "oldtimertauglich" werden.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Top! Schön das alles beieinander ist! Glückwunsch!

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...