Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Entscheidender als eventuelle Flugrostvorsorge wäre doch jetzt das Thema der Niveauregulierung bezgl. einer Zulassung, oder?

Ach, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde ... 😉

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kann ja einfach die Erstzulassung auf 31.12.1989 korrigieren lassen, da war die Leuchtweitenregulierung nämlich noch nicht vorgeschrieben ... :D. Oder die Sitzplätze auf 2 reduzieren und eintragen lassen :D

 

Aber im Ernst, möglicherweise kann ich im Rahmen eines kommenden TÜV (also frühestens in 2 Jahren), wenn es denn bemängelt wird, eine Ausnahmegenehmigung bekommen und eintragen lassen. Das ist wohl möglich, wenn man nachweist, dass die Dämpfer mit Niveauregulierung nirgends als Neuteil erhältlich sind, beispielsweise in Form einer aktuellen Bestätigung durch Jaguar.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jarama:

beispielsweise in Form einer aktuellen Bestätigung durch Jaguar

... wenn es die dann noch gibt!? 😇

  • Haha 2
Geschrieben

Es gibt doch im Innenraum keinen Hinweis auf eine Scheinwerferverstellung. Ich glaube kaum, dass es einem PI auffällt, das die Niveauregulierung fehlt. Es sei denn, er hat selber so ein Auto. Aber dann kennt er die Problematik der Federbeine und sagt wahrscheinlich nichts. Ich würde einfach zur HU fahren und schauen, was passiert. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Dann würde sich sicherlich empfehlen, die an beiden Enden frei liegende Hydraulikleitung komplett zu entfernen, denn vor allem in Bereich der Hinterachse ist die nicht angeschlossene "Brems"-Leitung doch recht auffällig und irritierend :D.

 

Anderes Thema: Dies mein erstes Auto, welches sich tatsächlich selbst repariert :ph34r:! So muss es sein. Was war passiert?

 

Einige elektrische Funktionen hatten Probleme, schon bei der Überführung. Der Wischer blieb in beliebiger Stellung stehen (ging also nicht automatisch in die Parkposition). Die Zentralverriegelung (mit Schlüssel) tats nicht. Die IR Fernbedienung tats auch nicht. Die ersten beiden Fehler "gaben sich" mit der Zeit. Bei der FB war es kein Wunder, dass sie nicht funktionierte, denn es waren keine Batterien drin :D. Interessanterweise ist dem Manual zum Auto nur entnehmbar, dass 3 Knopfzellen rein kommen, aber nicht von welchem Typ :blink:. Mit einem bissl Recherche fand ich heraus, dass drei CR 2032 hinein gehören. Allerdings tats die Ent- bzw. Verriegelung auch mit Batterien nicht per Fernbedienung. Allerdings hörte ich ein Relais bei Betätigung der FB clicken. Das war schon mal ein gutes Zeichen, denn dann tun es Sender und Empfänger im Auto offenbar und auch die FB gehört dann offenbar zum Auto (erst die späteren Funk-FB müssen angelernt werden, nicht jedoch die IR).

 

Ich bereitete mich innerlich schon darauf vor das "door control module" zu suchen und eine Signalverfolgung durchzuführen. Aber zunächst betätigte ich die FB so ca. 20-mal. Und plötzlich funktionerte es :).

 

Ich denke, dass aufgrund der langen Nichtbenutzungszeit einige Relaiskontakte eine leichte Oxidschicht gebildet hatten und daher die betreffenden Funktionen es nicht taten. Sind diese Oxidschichten nur leicht, so hat man Hoffung, dass sich durch wiederholte Betätigung die Kontakte "freibrennen", so wie hier offenbar das Relais der Fernsteuerung. 

 

Ansonsten muss man halt die Relais ausbauen, öffnen und den Kontakten einen leichten (!) "Schliff" mit einer sogenannten "Kontaktfeile" verpassen. "Kontaktfeilen" sind allerdings keine konventionellen Feilen, sondern Holzstäbchen mit einem Lederüberzug an den Enden. Das "Feilen" mit dem Leder reicht völlig aus, um den Kontakt wieder zu "revitalisieren". Ist eher eine Politur. Auf keinen Fall sollten abrasive Mittel, wie Schleifpapier, eingesetzt werden. Denn damit zerstört man eine meist angebrachte Kontaktbeschichtung und das Relais hat dann eine deutlich reduzierte Lebensdauer.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Dein Detailwissen begeistert mal wieder, lieber @Jarama

 

Ich bin mir gerade nur nicht sicher, welche Konsequenzen die Informationen über hängende Relais und Lederfeilen für mich und mein bei leicht nachlassendem Ladezustand nur noch klickendes Anlasserrelais meiner 28 Jahre alten Triumph haben...

Finger weg, Kontaktspray hin, wo issed überhaupt? Und hat sie überhaupt eins?

 

Danke für die Einblicke!

Geschrieben

Bilder von der Triumph, sonst glauben wir es nicht :D. Eine T595 Daytona?

 

Das Starterrelais ist zwischen Batterie und Anlasser, also einfach von der Batterie ausgehend das dicke vermutlich rote Kabel verfolgen. Das geht dann an das Starterrelais und von dort dann ein dickes Kabel zum Anlasser. Kannst also auch rückwärts vom Anlasser die dicke (rote) Leitung verfolgen. :D

 

Ich würde mal zunächst die Verschraubungen der Kabel an Batterie, Starterrelais und Anlasser anschauen. Und ggf. säubern oder reparieren. Massekontakte von Anlasser und Batterie nicht vergessen zu checken. Wenns dann immer noch nicht funzt, brauchst Du wohl ein neues Starterrelais. Denn das ist nicht "serviceable".

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Haha, Bernhardpedia, da werd ich mal suchen!

 

T300A Sport Sprint, da wurden auch paar Daytona Teile verbraten

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jarama:

 

Dann würde sich sicherlich empfehlen, die an beiden Enden frei liegende Hydraulikleitung komplett zu entfernen, denn vor allem in Bereich der Hinterachse ist die nicht

 

Ja, es sollten natürlich keine Teile vorhanden sein, die Fragen aufwerfen! 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So, jetzt bin ich doch tatsächlich daran gescheitert, am XJ40 das Luftfilterelement zu erneuern :rolleyes:. Das Werkstatthandbuch sagt: vier Clips lösen, Deckel abnehmen, Filterelement herausnehmen, Gehäuse innen reinigen, neues Filterelement einlegen, Deckel drauf, Clipse schließen. So weit, so gut, klingt nach einem 3-Minuten Job. Nur dass der Deckel so gar nicht abnehmbar ist, u.a. weil ein eingeschweißtes Tragelement im Motorraum im Weg ist :crazy:.

 

In einem Jaguar Forum wurde mir bestätigt, dass ich nicht zu doof bin und dass der Tausch des Filterelements wirklich nicht trivial ist.

 

Ohne Gewalt und Risiko von Bruch geht vielmehr so:

   Entfernen Sie die 10-mm-Mutter, mit der der Kühlmittelausgleichsbehälter befestigt ist, und positionieren Sie den Behälter neu, wobei alle Schläuche angeschlossen bleiben. Es ist hilfreich, den elektrischen Stecker des Luftmengenmessers abzuziehen.
    Entfernen Sie die beiden 10-mm-Muttern, mit denen das Ansaugrohr an der Karosserie befestigt ist.
    Lösen Sie die Clips, mit denen das Luftfiltergehäuse am Luftmassenmesser befestigt ist. Darin befindet sich ein O-Ring. Verlieren Sie ihn nicht.
    Das Ansaugrohr kann nun nach hinten (in Richtung Spritzwand) und etwas weg vom Luftfiltergehäuse bewegt werden, das an seinem Platz bleibt. Der Faltenbalg an der Drosselklappe nimmt die erforderliche Bewegung auf.
    Das Luftfiltergehäuse kann nun von den beiden Gummitüllen abgehoben werden, die mit Fingern an der Unterseite des Luftfiltergehäuses einrasten. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse vollständig, wobei der Deckel noch befestigt und mit den vier beschriebenen Clips gesichert ist. Jetzt können Sie das Luftfiltergehäuse auf die Werkbank nehmen und es öffnen, reinigen und wieder einsetzen.

 

Quelle: https://forums.jag-lovers.com/t/xj40-1991-introduction-and-first-question/459260/16?u=bernhard-j

  • Wow 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jarama,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Um Himmels Willen, und das nur für einen Luftfiltereinsatz ..... 😉

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

der Tausch des Filterelements wirklich nicht trivial ist.

Das ist Jaguar wie wir es lieben. Vgl. Tausch Zündkerzen beim EV12

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fridolin_pt:

Vgl. Tausch Zündkerzen beim EV12

Das ist doch fast noch "Kinderkram", tausche mal die zwei vorderen Zündkerzen bei einem Jaguar V12 HE Motor, die sind seinerzeit sogar von den Vertragswerkstätten gerne "übersehen" worden ... :ph34r::D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Prozedur ist ja fast die gleiche wie beim Mazda RX-8, ebenfalls ein paar Stecker lösen, unter anderem zum Luftmassenmesser. Dann den Luftfilterkasten gegen den Faltenbalg zurückdrücken, um ihn aus den oberen Gummitüllen zu pressen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 8.5.2025 um 12:08 schrieb Jarama:

So, jetzt bin ich doch tatsächlich daran gescheitert, am XJ40 das Luftfilterelement zu erneuern :rolleyes:. Das Werkstatthandbuch sagt: vier Clips lösen, Deckel abnehmen, Filterelement herausnehmen, Gehäuse innen reinigen, neues Filterelement einlegen, Deckel drauf, Clipse schließen. So weit, so gut, klingt nach einem 3-Minuten Job. Nur dass der Deckel so gar nicht abnehmbar ist, u.a. weil ein eingeschweißtes Tragelement im Motorraum im Weg ist :crazy:.

 

In einem Jaguar Forum wurde mir bestätigt, dass ich nicht zu doof bin und dass der Tausch des Filterelements wirklich nicht trivial ist.

 

Ohne Gewalt und Risiko von Bruch geht vielmehr so:

   Entfernen Sie die 10-mm-Mutter, mit der der Kühlmittelausgleichsbehälter befestigt ist, und positionieren Sie den Behälter neu, wobei alle Schläuche angeschlossen bleiben. Es ist hilfreich, den elektrischen Stecker des Luftmengenmessers abzuziehen.
    Entfernen Sie die beiden 10-mm-Muttern, mit denen das Ansaugrohr an der Karosserie befestigt ist.
    Lösen Sie die Clips, mit denen das Luftfiltergehäuse am Luftmassenmesser befestigt ist. Darin befindet sich ein O-Ring. Verlieren Sie ihn nicht.
    Das Ansaugrohr kann nun nach hinten (in Richtung Spritzwand) und etwas weg vom Luftfiltergehäuse bewegt werden, das an seinem Platz bleibt. Der Faltenbalg an der Drosselklappe nimmt die erforderliche Bewegung auf.
    Das Luftfiltergehäuse kann nun von den beiden Gummitüllen abgehoben werden, die mit Fingern an der Unterseite des Luftfiltergehäuses einrasten. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse vollständig, wobei der Deckel noch befestigt und mit den vier beschriebenen Clips gesichert ist. Jetzt können Sie das Luftfiltergehäuse auf die Werkbank nehmen und es öffnen, reinigen und wieder einsetzen.

 

Quelle: https://forums.jag-lovers.com/t/xj40-1991-introduction-and-first-question/459260/16?u=bernhard-j

Willkommen in der Jaguar Welt.

Warte mal ab, bis sich der "King of Darkness" meldet.:D

  • Haha 3
Geschrieben
Am 26.4.2025 um 18:11 schrieb Jarama:

 

 

20250425_171828.thumb.jpg.85691156375010be40f481dec5dd228a.jpg

 

P.S.: keine Ahnung warum die Forensoftware die Bilder in Richtungen dreht, die nur ausnahmsweise richtig ist :D

 

Schöne Fußmatten und in der Tat einer der wenigen Jaguare, der viel besser fährt als er aussieht!

Geschrieben
Am 26.4.2025 um 18:11 schrieb Jarama:

20250425_171828.thumb.jpg.85691156375010be40f481dec5dd228a.jpg

 

Am 26.4.2025 um 18:11 schrieb Jarama:

P.S.: keine Ahnung warum die Forensoftware die Bilder in Richtungen dreht, die nur ausnahmsweise richtig ist :D

Dank dieser Funktion im Forum ist sichergestellt, dass der Gebetsteppich immer in Richtung Mekka ausgerichtet wird. :D 

  • Haha 8
Geschrieben
Am 26.4.2025 um 18:11 schrieb Jarama:

P.S.: keine Ahnung warum die Forensoftware die Bilder in Richtungen dreht, die nur ausnahmsweise richtig ist :D

Die Gründe erschließen sich mir auch nicht. Abhife (bei PC): Bild mit "Paint" öffnen, eine Drehung nach rechts oder links um 90°, dann wieder zurück. Dann speichern und das Bild lässt sich "brav" und korrekt einfügen.

 

BildaufdenmKopf.thumb.jpg.2b74976f729d4104d196bbcff349f8b0.jpg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Bild einmal schütteln 🤓

  • Haha 3
Geschrieben

spacer.png

 

Mit dem geht's besser.

  • Haha 4
Geschrieben

Bildschirm gleichmäßig einstreichen, Bild fest andrücken und kurz trocknen lassen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
  • Wow 1
Geschrieben

Heute gabs neue TRX Reifen, nur noch von Avon erhältlich (weder Michelin noch Dunlop bieten die mehr an). Der Reifendienst war der Verzweifelung nahe und es dauerte rund 1 Stunde bis der erste Reifen endlich auf der Felge war. Knackpunkt waren die Innenhumpe, welche TRX Felgen auszeichnen (und damit die Notlaufeigenschaften begründen). Nach dem "gewußt wie" gings mit den verbleibenden drei Rädern dann zügiger.

 

Das Fahrverhalten war echt transformiert. Die 25 Jahre alten Dunlop TRX waren steinhart und fuhren sich entsprechend. Auch hatten sich Unwuchten über die Jahrzehnte eingestellt. Die Behauptung des Händlers, die könne man noch prima fahren, war natürlich gemeingefährlicher Unfug. Richtig ist, die alten Reifen hätten auch in weiteren 20 Jahren noch die gleiche Profiltiefe, weil sie sich wegen der entfleuchten Weichmacher nicht mehr abfahren (aber halt auch keinen Grip mehr entfalten) :D.

 

Ansonsten hat das Vehikel heute neue Gasdruckfedern für die Kofferklappe erhalten. Die alten Teile hatten die Klappe zwar noch bei voller Öffnung mühsam oben gehalten, aber ich hatte wenig Lust, womöglich von der Kiste "Nackenschläge" zu bekommen, wenn ich mich in den Kofferraum hinab beuge :D. Das war eine einfache Montage, man muss halt nur wissen, dass die Federn 230 Nm haben müssen. Man sollte übrigens bei Klappen wirklich auf die die richtige Kraft der Gasdruckfedern achten, weil bei höheren Werten ("viel hilft viel") Befestigungsflansche Schaden nehmen können.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 22.4.2025 um 20:09 schrieb Jarama:

Bzw. beim Suzuki Cappuccino müßten die vorderen Stoßdämpfer neu. Da gibts aber auch nichts zu berichten, weil die gibts weltweit nimmer

Ich habe für solche Fälle schon stoßdämpfer bei der Firma Intrax machen lassen bzw manchmal geht sogar die Originalen überholen, dann werden ggf Pressungen nachher verschraubt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Je genau die.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...