Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wobei der neue Vantage schon ein sehr cooles Auto geworden ist. Wenn der ein bisschen stabiler im Wert wäre …

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Thema Emotionen:

 

Mein R8 hatte einen OPF Delete und war höllisch laut.

Mein E92 M3 hat Trackpipes.

Mein G80 hat eine Active Werke Midpipe.


Ob 488 oder 720, es wird nicht lange dauern.

Also das denke ich kann man außen vor lassen.

 

Den riesigen Andrang auf McLaren und Aston Martin finde ich auch heftig, kein Wunder kommen sie mit den Produktionszahlen nicht hinterher :D

Geschrieben

Bitte nicht falsch interpretieren. Ich möchte mich hier auf gar keinen Fall gegen (potentielle) Besitzer eines McLaren bzw. gegen Forumskollegen aussprechen, die McLaren gut finden oder fahren. Im Gegenteil. McLaren hat durchaus seinen Reiz finde ich. Der 675 LT beispielsweise ist in meinen Augen ein beeindruckendes Fahrzeug. Jeder hat eben andere Anforderungen und einen anderen Geschmack. Und so kann für manchen Sportwagenfreund ein McLaren genau die richtige Entscheidung sein.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

 

Welche Marken in der Sportwagenszene sehr beliebt sind, sieht man ja auch hier ganz gut bei der Anzahl der Threads. Da ist McL, weit vor allen anderen Marken, ganz vorne dabei und ich komme kaum hinterher, täglich die Berichte der "Riesen-Fangemeinde von McL" hier zu lesen. Extrem geringer Wertverlust, ein grosses Händlernetz und die excellente englische Verarbeitung lassen die Käufer förmlich zu den Autohäusern strömen. Dieses Phänomen übertrifft nur noch Aston Martin, die sich vor Kundenanfragen garnicht mehr retten können.

Das ist aber jetzt auch nicht ganz fair 😉

 

Also ich würde viel lieber einen McLaren fahren als einen Flachkäfer oder ein Taxi, von ganz wenigen seltenen Sondermodellen mal abgesehen.

 

Einen Taxi-Service findest du in jedem Dorf, Flachkäfer Service in jeder Stadt.

 

Mich schreckt bei McLaren ab, das ich mit meinen Diagnosegeräten nicht so weit komme. 
 

Ps.: Die Fanggemeinde beim Golf ist noch größer 🤣🤣🤣🤣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da gebe ich Dir recht, wenn ich zwischen McL und nem Flachkäfer wählen müsste, würde ich auch den McL nehmen. Ist ja schon ne Fahrmaschine und der 765 als Roadster schaut cool aus. Und scheint sogar seinen Wert zu halten. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 26.8.2024 um 00:02 schrieb Stavro335:

Huracan ist das gleiche Auto im anderen Blechkleid

nö, das hätten die R8 Fahrer gerne ist aber absolut nicht der Fall.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Doch, bin beide gefahren und der R8 fährt meines Erachtens besser.

Trotzdem: Hätte ich den Huracan gekauft wäre ich ihn 6 Jahre kostenlos gefahren.

 

Auch hier, jeder nimmt es anders wahr.

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Stavro335,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es kommt halt drauf an wie sensibel deine Sensoren beim Autofahren sind. ✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der R8 ist ja nunmehr Geschichte. Der von Stavro335 angepeilte McLaren 720S ist in meinen Augen technisch ein sehr interessantes Auto. Auch von dem Ruf englischer Fertigungsqualität würde ich mich nicht beeindrucken lassen, sondern mir das Auto einfach selber mal intensiv ansehen. Mein Aston Martin DBS (die Bondschlurre) ist von der Fertigungsqualität besser als meine Porsches (alt wie neu).

Richtig spannend wären die hier angestellten Vergleiche auf dem Track. Da muss man bei identischem Fahrkönnen mit dem Huracan dem McLaren einfach den Vortritt lassen. Aber da will Stavro335 das Auto gar nicht nutzen. Also kann er einfach nehmen, was ihm gefällt.

Die Wertverlustthematik wird dadurch relativiert, dass beim Gebrauchtkauf der deutlichste Wertverlust bereits eingetreten ist. Das einzige, was beim McLaren dann noch zu beachten ist, ist das ein eventueller Verkauf nach einigen Jahren länger dauern dürfte als bei einem Ferrari oder Porsche.

Wer jedoch bei so einem Auto erwähnt, dass Apple Car Play nicht funktioniert (noch dazu, wenn es nur am Sonntag bei schönem Wetter gefahren werden soll), der muss dann aber auch sagen, wie beschissen bereits das gegen Aufpreis gelieferte Ferrari-Soundsystem ist und was auch immer. All das sollte bei so einem Auto egal sein, ebenso wie unser Running Gag (Gruß an Thorsten0815) mit dem seit ewigen Zeiten nicht upgedateten Navi des 458, alles lösbare oder irrelevante Kleinigkeiten.

 

Stavro335, ich wünsche Dir viel Spaß bei der Suche Deines nächsten Traumwagens!

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Also immer wenn mein McLaren aus der Werkstatt zürück kommt, fahre ich kaum noch Lamborghini 😊

 

 

Geschrieben

Wieso? Ist der McL immer so lange in der Werkstatt, dass deine Freude ihn mal wieder fahren zu dürfen, dann so groß ist? 😃

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

Was die Qualtiät der Fahrzeugs angeht gibt es sicher noch Verbesserungsbedarf. Jedoch stieg ich bei Ferrari ab 355 ein und da galten die Mängel noch als charmant. Ist ja schließlich ein Ferrari.

 

Auch was ich den Lamborghinis schon verziehen habe...

 

Letztendlich ist McLaren immer noch ein kleiner Hersteller. Man hat eine Exklusivität auf der Strasse und von Neid ist kaum etwas zu spüren. Immer freundliche und technisch interessante Gespräche mit den Leuten und die meissten wissen, dass es von der Performance kaum was besserers oder fahrbareres gibt. Rennfahrer oder die sich dafür halten werden es evtl. anders sehen.

 

Wichtig ist, dass Du beruhigt fahren kannst eine Garantie die Du sicher noch raushandeln kannst. Sollte das Fahrzeug aus der Garantie sein, kann der Händler das Fahrzeug wieder in die Garantie bringen. Kostet halt eine dokumentierte Durchsicht extra von 700 oder 800 Euro.

 

Mit Garantie fährts Du einfach unbeschwerter.

 

Probleme können dich heute auch bei nem 296 treffen. Solange alles in der Garantie ist, auch kein Problem bis auf die langen Standzeiten. Dies nur dazu dass es bei anderen Herstellern ja anscheinend nieeeeeee zu Ärger kommt.

 

LG

Markus

vor 3 Minuten schrieb california:

Wieso? Ist der McL immer so lange in der Werkstatt, dass deine Freude ihn mal wieder fahren zu dürfen, dann so groß ist? 😃

Lieber California,

 

ist Vorfreude nicht die schönste Freude?

 

Kennst Du ja sicher aus der Zeit in der Du auf eine neues Schmuckstück für die Garage wartest 😀

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb isderaimperator:

Ebenfalls schätze ich den Langstreckenkomfort bei dem McLaren, seinen großen Kofferraum und Ablagefläche hinter den Sitzen (2 Pers, 3 Wochen Urlaub, kein Problem). Ich passe mit 198cm gut rein und fahre entspannt Etappen von bis zu 1.500 km am Tag.


Lissabon - Monaco - Warschau in 2 Tagesetappen? :D
 

Das würde ich nichtmal in einem Cullinan angehen geschweige denn in einem Supercar. 

 

 

vor 6 Stunden schrieb Stavro335:

Doch, bin beide gefahren und der R8 fährt meines Erachtens besser.

Trotzdem: Hätte ich den Huracan gekauft wäre ich ihn 6 Jahre kostenlos gefahren.

 

Auch hier, jeder nimmt es anders wahr.

Gegen den Huracan (egal ob Evo oder Performante) ist der R8 (525PS Version, 2016 war das glaube ich) eine Sänfte. Kann man überhaupt nicht vergleichen. Ich bin alle drei gefahren.

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass Du bei der Dörr Group in der Motorworld Böblingen gekauft hast. Dort bist Du in guten Händen. Kenne das Ehepaar Dörr über gemeinsame Freunde und die machen einen guten Job. Haben bundesweit ja zahlreiche Marken z.B. Lamborghini, McL, Aston Martin, Morgan, KTM, über Singer Porsche bis hin zu Bugatti im Programm. In Böblingen ist es ein relativ kleiner Showroom, in der Münchner Motorworld dafür umso größer. Jedes Jahr organisieren sie Trackdays in Hockenheim und betreiben dort auch das Gebrauchtwagenzentrum Home of Speed direkt am Ring. 
 

Wichtig ist, dass Du Dich im- und mit dem Auto wohlfühlst. Habe den 720S, damals als er rauskam, selbst mal am Bilster Berg gefahren. War damals mit dem 812 Superfast dort und habe mich auf dem Track mit dem McL deutlich wohler gefühlt. Bin dann zusammen im Auto mit Ralf Kelleners (Le Mans Rennfahrer) über den Kurs. Danach wusste ich, was der 720S kann! Der 488 ist auch ein tolles Auto und wurde ja im gleichen Zeitraum, wie der 720S, gebaut. Insofern ist auch er immer noch ein modernes Auto. 
 

Letztlich warst Du ja im Grunde eh schon auf den McL fixiert und hast Dir nun deinen Wunsch erfüllt. Auto und Käufer haben somit zueinander gefunden. 😀 In jedem Fall hast Du jetzt ein Auto, was man nicht an jeder Ecke sieht, kein negatives Image in der Aussenwirkung hat und exklusiver, wie dein bisheriger R8 ist. Wünsche Dir viele emotionale Fahrmomente! Wir freuen uns hier über Bilder, wenn Du ihn abgeholt hast. 🙏

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stavro335:

Abgesehen von dem XXXXL Platz im Innenraum (der R8 war ein Mini dagegen) hat mir das Gesamtpaket besser gefallen.

 

warte mal bis Du den Kofferraum vorne aufmachst. Aus der groben Erinnerung raus, würde ich sagen der ist doppelt so groß.

 

Und Glückwunsch zur Wahl!

Reifen neuwertig? Welche Farbkombi?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gratuliere zum Kauf! :-))!


Was kostet denn die Garantieverlängerung und bis zu welchem Alter kann man die verlängern?

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zu deinem McL und allzeit gute Fahrt.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Stavro335:

Kurz vorab, habe heute einen 720S als Coupe gekauft!

Sehr gut, freue mich für dich :) 

Geschrieben

@Stavro335 Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl! Ich freue mich sehr für Dich und das Du viel Spaß an dem Auto hast, und alles natürlich unfallfrei

 

Farbkombi wäre in der Tat noch interessant. Evlt. kannst Du ja noch ein Foto einstellen welches Du sicherlich gemacht hast.

 

Darf man fragen ob der Preis noch großzügig verhandelbar war, oder hat sich der Händler nur um eine Kleinigkeit erweichen lassen.

 

@stelli Garantieverlängerung ca. 4500 Euro/Jahr was aber denk ich vom Modell abhängig sein dürfte.

 

Lass bitte abklären wie sich die Garantie mit Deinen geplanten Umbaumassnahem verhält. Evtl. willst Du ja was am Motor machen. Soll was am Motor gemacht werden? Kenne den Fall eines 600 LT dessen getunter Motor kaputt ging und McLaren verständlicherweise nicht dafür gerade stand. Kosten 80.000 Euro welche der 720er sicher noch toppen könnte.

 

Einen schönen Urlaub und viel Vorfreude auf das ausgesprochen tolle Fahrzeug

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Stavro335 Glückwunsch zum 720S. Tolles Auto, bin damit 12.000 Kilometer gefahren und hatte keinerlei Probleme.
Ob er dich emotional abholt, vor allem wenn du aus dem Sauger-Bereich kommst, bleibt abzuwarten. Aber dafür hat McLaren bei Bedarf auch noch andere Autos im Portfolio, z.B. den 600LT Spider.

JO_P0056.jpeg

JO_P0103-Bearbeitet.jpeg

IMG_9646.jpeg

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...