Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Urus SE wurde vorgestellt


Zur Lösung Gelöst von Tom_H,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin enttäuscht vom Nachfolger. Die Hybrid Technik wäre für mich aktuell so oder so ein K.O. Kriterium , jedoch hab ich optisch außen und innen mehr erwartet. Außen haben die Designer eher eine Rolle rückwärts gemacht. Zurück zu den alten Waben Querstreben an der Front und Verzicht auf die Luftschlitze in der Haube verstehe ich nicht wirklich. Mir wirkt er einfach viel zu brav von vorne. Die neuen Scheinwerfer erinnern leider wirklich leicht an Tesla. 
Innen wurde fast alles beim Alten belassen bzw sieht doch recht ähnlich aus, wie bisher. Lenkrad hat auf den ersten Blick keine Änderung. 
 

Ich werde erstmal keinen Vorvertrag zeichnen und meinen S behalten. 
 

 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@skr hast Du hier den full EV gespoilt? Dachte der kommt erst in 2028 😅

 

Ne aber im Ernst, bin gespannt wie der SE live aussieht, Fotos können unter Umständen täuschen.

 

Geschrieben

Klar, Fotos können einerseits täuschen.

 

Andererseits ist es aber auch nicht von Nachteil, wenn Fotos schon von Beginn weg einen positiven Eindruck hinterlassen.

 

Und da muss ich mich im Falle von Lamborghini in letzter Zeit leider fragen, ob die Designabteilung noch so auf dem richtigen Weg ist.

 

Wenn ein SE langweiliger wirkt als ein S, wobei ich bewußt nicht den Performante als Vergleich heranziehe, da sieht es ja noch nachteiliger aus für den SE, ein Revuelto in natura wohl besser rüberkommt (ich hatte bislang leider noch nicht das Vergnügen), aber zumindest auf Bildern auch einige Frage hinterläßt und die Erlkönigbilder des Huracan-Nachfolgers auch nicht direkt das Habenwollen-Gefühl aufkommen lassen, dann frage ich mich - frei nach Shakespeare - schon, was ist faul bei der Automobili Lamborghini S.p.A.? :???:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Naja, solange sie nicht den aktuellen Chefdesigner von BMW einstellen, bin ich noch entspannt…😅

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb skr:

[...] was ist faul bei der Automobili Lamborghini S.p.A.? :???:

Der Kundengeschmack wird immer "östlicher" und die Hater werden immer zahlreicher - da muss das Design weniger aggressiv und rundlicher werden, sonst kann man nix verkaufen. Lamborghini wird auch in Zukunft immer noch aus der Masse hervorstechen - aber sicher nicht mit dem Design von heute oder von gestern.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben
Am 25.4.2024 um 10:48 schrieb racer3000m:

Bist Du schon mal einen Urus gefahren @erictrav?

 

Der Urus wäre die erste Wahl wenn ich so einen Fetisch für die flachen Autos hätte, für mich der schönste und beste Sport SUV 

den es gibt!

 

Ich finde es ist eines der schönsten Autos dieser Welt (also der alte den SE muss man erst live sehen)

Den ersten Urus bin ich schon recht häufig gefahren, hatte ich auch schon mal vor Jahren drüber geschrieben. 

Damit man mich vielleicht etwas besser versteht, ich mag den Druck des V8, das war als der Urus neu war im SUV schon was besonderes. Die Fahreigenschaften sind für so eine Schüssel schon top. Machte auch mir viel Spaß.

Also technisch gesehen Hut ab, super gelöst mit Porsche V8 und Audi Technik.

 

Was ich nicht mag, es ist halt zum größten Teil ein Audi mit Porsche Motor. Für mich ist dieses Badge Engineering einfach scheußlich. Wenn auch wirtschaftlich absolut erfolgreich. 

Die Optik finde ich grässlich, viel zu aggressiv und prolliger Sound. Das würde ich eher durchgehen lassen, wenn es ein echter Lamborghini mit V12 geworden wäre.

 

Also für mich technisch top, optisch Flop und einen echten Lamborghini hätte ich eher verstanden. Man schaue nur auf die Ferrari Umsetzung des Themas.

 

Das gleiche gilt bei mir auch für Bentayga, Cayenne, Tuareg und auch den kleinen Macan der hier jetzt nicht hingehört. Die einzigen Autos auf der Plattform, die für mich i.O. sind, sind die Audi Q7 und Q8. Auch wenn ich sie selber wohl nicht fahren würde.

 

Es wundert mich immer, viele Urus Besitzer haben, vielleicht zum Ausgleich,  auch unheimlich schöne Autos im Bestand.

 

Am 25.4.2024 um 11:37 schrieb california:

und dem misslungenen Design rundum. 

Ich denke da vor allem an das gruselige alte Mercedes Infotainment System. Wer stellt sich denn für 300 t€ ein Auto hin mit dem Infotainment eines Taxi von vor 10 Jahren?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.4.2024 um 16:10 schrieb Lalelu:

Mir wirkt er einfach viel zu brav von vorne.

Es liegt natürlich alles im Auge des Betrachters, aber ich kann hier beim besten Willen kein "braves" Auto erkennen.

 

Im Gegenteil, ich wüsste gar nicht, ob der Urus SE nur den Vordermann oder direkt auch gleich den Asphalt mit auffrisst 😉 ...

 

Urus SE.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mir ist er vorne zu weich gezeichnet. Da fand ich das bisherige Modell ansprechender. Aber man muss ihn mal live sehen, um ein finales Urteil bilden zu können.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb california:

Mir ist er vorne zu weich gezeichnet. Da fand ich das bisherige Modell ansprechender. Aber man muss ihn mal live sehen, um ein finales Urteil bilden zu können.

 

Ist nicht diesen Monat die Deutschlandpremiere (händlerübergreifend) ? Kam doch letztens ne Rundmail ...

 

Gerade nochmal gesucht, das kam bereits im Februar an:

 

 

image002.png

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MM_,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Urus (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 6.5.2024 um 21:25 schrieb Karl:

Es liegt natürlich alles im Auge des Betrachters, aber ich kann hier beim besten Willen kein "braves" Auto erkennen.

 

Im Gegenteil, ich wüsste gar nicht, ob der Urus SE nur den Vordermann oder direkt auch gleich den Asphalt mit auffrisst 😉 ...

 

Urus SE.jpg


Ich glaube die Aussage "brav" bezieht sich weniger auf die etwas veränderten und jetzt schmaler geschnittenen Frontscheinwerfer. Ich finde die eigentlich ganz schick und auch passend zur Urus-Front.

 

Was aber leider schon ins Auge fällt und was ich selbst sehr schade finde ist, dass Lamborghini die markentypische Signatur der Tagfahrlichter verwässert. Beim Revuelto kann man mit dem - für meinen Geschmack - zu groß geratenen Y-Leuchten ja noch drüber wegsehen, aber der Urus SE hat jetzt halt nur noch eine LED-Funzel, die sich so auch an einem Tesla finden könnte.

Und auch der Huracán-Nachfolger läßt mit diesen komischen Sechsecken nichts Gutes erwarten. Ich lasse mich zwar gerne positiv überraschen, aber bislang geben die Erlkönigfotos nicht viel Grund zur Hoffnung.

 

Schade ist jedenfalls, dass Lamborghini das Y-Signet teilweise nicht mehr weiterverfolgt, obwohl sich an der kantig-aggressiven Form seiner Fahrzeuge wenig ändert. Okay, Tagfahr-LED in ähnlicher Form hat jetzt auch Skoda, aber deswegen gleich so einen optischen Murks zu fabrizieren, muss doch auch nicht sein. :wacko:

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb skr:

Schade ist jedenfalls, dass Lamborghini das Y-Signet teilweise nicht mehr weiterverfolgt,

 

Macht auch kein Sinn. An jeder anderen Stelle oder bei jedem andere Fahrzeug labert Mitja davon, wie er das Y-Design implementiert .. und zwar auch an den unnötigsten und verstecktesten Stellen.

 

Und beim Urus SE schaffen sie das auffälligste Y - das Tagfahrlicht - ab und statt dessen labert er was davon, dass das neue Licht jetzt wie der Schwanz vom Lambo-Bullen aussieht ... bitte was?

 

Ich denke das hat andere Hintergründe, vllt. ein anderes Lichtmodul was billiger ist o.Ä.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Leon-MUC:

Und beim Urus SE schaffen sie das auffälligste Y - das Tagfahrlicht - ab und statt dessen labert er was davon, dass das neue Licht jetzt wie der Schwanz vom Lambo-Bullen aussieht ... bitte was?

 

Dann können zukünftige Besitzer eines Urus SE zurecht von einer Art Schwanzvergleich reden. X-)

  • Haha 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mich stört vor allem, wenn ich den Eindruck habe, dass ich für dumm verkauft werden soll - und das geht mir nun auch beim Urus SE so:

Während man beim Urus Performante noch auf einer Gewichtsreduktion von unter 50kg ausdrücklich Wert gelegt hat, gibt es nun keine Informationen zum Gewicht. Auf der Website sind alle technischen Daten verfügbar (einschließlich Details wie der Bremsscheibendicke vorne und hinten und auch der Gewichtsverteilung zwischen den Achsen), aber ein ganz normales Leergewicht wird mal einfach weggelassen. Nach dem Motto: "Wenn wir es nicht explizit hinschreiben, werden die Leute schon nicht merken, dass das Fahrzeug jetzt 350-400 kg schwerer geworden ist und das mit unseren Fahrdynamikansprüchen eigentlich nicht vereinbar ist."

Mit einer ähnlichen Kommunikationsstrategie ist Mercedes-AMG gerade ziemlich vor die Wand gefahren, weil sie technikaffine Interessenten vor den Kopf stößt. Bei mir löst so ein Verhalten immer die gleiche Reaktion hervor: Wer glaubt, Kunden auf diese Weise gewinnen zu könne, ist zumindest bei mir an der falschen Adresse.

LG, Jochen

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja, es ist ein SUV und kein Sportwagen, da ist das Gewicht nicht so entscheidend. Du liegst mit Deiner Schätzung ja im richtigen Bereich, er wird um die 300KG schwerer.

 

Der Revuelto wurde auch schwerer, schafft es aber, das Mehrgewicht laut Erfahrungsberichten ganz gut zu verstecken.

Urus Perf und Urus S wiegen quasi das gleiche, der Perf fährt sich aber so, als wäre er 300kg leichter als der S. Vllt. kriegen sie das beim SE auch so hin, dass man fahrtechnisch kein Gewichtsunterschied spürt.

 

Also erstmal den SE probefahren und selber ein Eindruck verschaffen (auch, wenn das den Liefertermin natürlich rauszögert) :)

 

(Oder Du kaufst Dir ein gebrauchten Performante, der fährt sich brutal gut für ein >2t SUV !)

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Leon-MUC:

da ist das Gewicht nicht so entscheidend.

Dann brauchst ja auch das Kofferraumvolumen oder den Verbrauch nicht angeben. 

Geschrieben

Es ging mir bei meiner Aussage nicht darum, dass Lambo es nicht angibt (klar, dass ist nicht gut), sondern um das Auto bzw. dessen Gewicht selbst.

 

Aber für mich sind Verbrauch und Volumen tatsächlich egal, danach kauft dieses Auto ja wohl nun wirklich keiner .. 

 

 

Geschrieben

Ich verstehe das nicht, wie man ein Fahrzeuggewicht nicht merken kann … klar, Lenkungsfeedback und Wankausgleich bekomme ich noch wegeregelt, aber die Massenträgheit und notwendige Walkarbeit der Reifen nicht. Dass es beim SUV ggf. eine untergeordnete Rolle spielt, bin ich voll dabei. Dass man mit so einem Trumm dennoch richtig flott unterwegs sein kann, absolut.

Aber Mehrgewicht spürt man, wie man auch einen Unterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen spürt. Egal, welche Elektronik und Technik mir als Fahrer was anderes vermitteln will.

 

Gewicht ist nunmal einer der Pflichtangaben, wie es auch Leistung und Abmessungen nicht. Da kann man sich als Kunde schon ein Stück veräppelt fühlen. Es läuft mittlerweile überall nur noch auf Positivmarketing hinaus, statt bei der Wahrheit zu bleiben „Klar wäre es uns Fahrzeugbauern anders lieber, aber der Vorstand kann halt nicht nur unsere Interesse vertreten.“

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die werden schon wissen, wieso sie den SE nicht auf die Pikes Peak Zeit des Performante angesetzt haben. 
Geradeaus wird er schon richtig gut gehen. Schnelle Kurven können bei dem Mehrgewicht aber recht unangenehm werden. 
 

 

Geschrieben

Der Q8 Hybrid wiegt 2.490 kg, würde mich nicht wundern wenn der Urus +- 40 KG rauskommt.

Geschrieben

Apropos, hat jemand von Euch ggf einen insight, ab wann die Produktiobslinien umgerüstet werden? Aka wann laufen die letzten S & Perfromante vom Band und ab wann geht es mit dem SE los?

 

Danke und allen Freunden des Stier ein schönes Wochenende!

 

Geschrieben

Der S bzw Performante wurden damals ab ca Anfang November produziert im Werk. Ich war damals zufällig dort und hab die schon auf dem Band gesehen, obwohl noch keine ausgeliefert wurden. Könnte mir gut vorstellen, dass die Umstellung ähnlich sein wird. Auslieferungen dann ab 2025. 

Geschrieben

D.h. Umrüstung über die Herbstferien; macht Sinn; dann würden die letzten „nicht Hybriden“ ggf. in Q4/Q1 ausgeliefert.

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb erictrav:

Der Q8 Hybrid wiegt 2.490 kg, würde mich nicht wundern wenn der Urus +- 40 KG rauskommt.

Porsche Cayenne Turbo eHybrid: Leergewicht nach DIN 2.570kg nach EU 2645kg

 

Denke hier werden wir sehr nahe dran sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 17.5.2024 um 14:16 schrieb JB11:

Mich stört vor allem, wenn ich den Eindruck habe, dass ich für dumm verkauft werden soll - und das geht mir nun auch beim Urus SE so:

Während man beim Urus Performante noch auf einer Gewichtsreduktion von unter 50kg ausdrücklich Wert gelegt hat, gibt es nun keine Informationen zum Gewicht. Auf der Website sind alle technischen Daten verfügbar (einschließlich Details wie der Bremsscheibendicke vorne und hinten und auch der Gewichtsverteilung zwischen den Achsen), aber ein ganz normales Leergewicht wird mal einfach weggelassen. Nach dem Motto: "Wenn wir es nicht explizit hinschreiben, werden die Leute schon nicht merken, dass das Fahrzeug jetzt 350-400 kg schwerer geworden ist und das mit unseren Fahrdynamikansprüchen eigentlich nicht vereinbar ist."

Mit einer ähnlichen Kommunikationsstrategie ist Mercedes-AMG gerade ziemlich vor die Wand gefahren, weil sie technikaffine Interessenten vor den Kopf stößt. Bei mir löst so ein Verhalten immer die gleiche Reaktion hervor: Wer glaubt, Kunden auf diese Weise gewinnen zu könne, ist zumindest bei mir an der falschen Adresse.

LG, Jochen


Er wird um 180 Kilo schwerer und wiegt damit 2,5 Tonnen, angeblich der leichteste Hybrid in seinem Segment.

 

Und dass das Design nun braver ausfällt als wie beim Vorgänger, ist angeblich so gewollt, da das - ich zitiere - vermeintlich besser zur Hybrid-Philosophie passt. :-o

 

Nachzulesen hier: https://de.motor1.com/news/720560/lamborghini-urus-se-hybrid-preis/

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • Traurig 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...