Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Leon-MUC:

Schau Dir das Auto doch einfach an .. es sieht quasi identisch zum Taycan aus, das ist kein Zufall. Da braucht man das ganze Thema nicht weiter zu diskutieren.

Null Verständnis für den Hersteller oder die Leute, die das verteidigen 🙄

Ah, jetzt verstehe ich endlich, warum hier von erwachsenen Menschen massenweise geistiger Müll gepostet wird… ihr wollt damit die deutsche Automobilindustrie vor dem Untergang bewahren. Sehr löblich, wird so aber nicht funktionieren. Im Gegenteil: der Xiaomi bleibt noch mehr im Gedächtnis. 
Ich muss mich da leider wiederholen: die Musik wird woanders gespielt, wie das zustande kam oder ob uns das passt ist völlig belanglos. 

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Unabhängig davon was ich von Xiaomi halte (nämlich nix), wäre die Kopie eines Porsche nur zu bedauern. Warum sollte man diese Hässlichkeit Namens Taycan überhaupt kopieren?! 

 

Aber es ist wie immer. Schlussendlich regelt der Markt die Verkaufszahlen und nicht ein paar beleidigte Foristen, die ihre überteuerten Volkswagen Stammtischgerecht verteidigen müssen 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Es ist doch nur ein halber Porsche! Blasphemie! :D 

Aber das Zubehör fand ich gut, auch wenn es den hässlichen Bildschirm nicht beseitigt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenigstens eine eigene Idee 😉

Geschrieben

Nein, das ist doch von Tesla! 

 

Und das ganze Prinzip der Fertigung ist von Ford, die luftgefüllten Reifen haben sie von John Boyd Dunlop geklaut, von Frederick W. Lanchester die Scheibenbremse......es nimmt kein Ende, aber das sie unbedingt den hässlichen Tycan als Vorbild zur Karosserieform nehmen mussten? Da hätten sie auch gleich das Original, also den Model S nehmen können, anstatt diese Kopie von Porsche zu kopieren. :D 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Deutsche Solarpanele brauchten auch keine Angst vor den Chinesen haben denn die werden immer besser bleiben und da hat die Chinesische Konkurrenz keine Chance.

Ich bin erstaunt wieviele Leute hier mit einer unglaublichen Naivität glauben das wir noch spitze sind.

Wir sind im Automobilbau (fast) überholt und abgemeldet. Wir sind langsam, träge, übereguliert, non innovativ………

Ah ja natürlich, China mit seinen fragwürdigen Arbeitsbedingungen die sich nicht an unseren Werten und Normen (hust hust Moralerguss) halten und deshalb besser sind als wir. Unverschämtheit.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
Am 5.7.2025 um 12:25 schrieb Thorsten0815:

Die Intension dahinter, diesen Thread derart mit geistigem Dünnschiss zuzumüllen, ist analytisch betrachtet entweder Angst vor den Inhalten, oder menschlich interpretiert schlichte Missgunst

Zitat

The Democrats don’t matter. The real opposition is the media. And the way to deal with them is to flood the zone with shit*

* Steve Bannon

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 28.6.2025 um 13:47 schrieb Felix:

alle in Grund und Boden fährt:

Ähm? alle? - Der ID.R mit weniger als der halbem Leistung nimmt dem SU7 Prototypen 17 sec ab.

 

Wenn wir hier also schon Äpfel und Birnen vergleichen, dann Prototyp vs. Prototyp und Akkuschrauber vs. Akkuschrauber - und da siehts dann auf einmal recht ärmlich aus, wenn man mit 1500 Pferdchen so deklassiert wird von einem ~700PS VW. ;)

vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Wir sind im Automobilbau (fast) überholt

das fast kann man wohl streichen.
Ausser bei den Enthusiastenfahrzeugen mit richtigem Motor sehe ich nicht, wie sich die deutsche Automobilindustrie im Wettbewerb platzieren kann bei den Elektroautos, wo der Preis zählt. (ggf. mit Strafsteuern auf die Konkurrenz.)

Anzeichen für den Niedergang sehe ich aktuell bei den Bewerbungen aus dem Automotive Bereich, deren Anzahl exponentiell zunimmt. Kann natürlich auch eine Konsolidierung sein - aber mir schwant da böses. - Ich will gar nicht über die Auswirkungen nachdenken, die das auf unser Land haben wird.

Naja, nehmen wir halt noch ein paar hundert Milliarden Schulden auf - machts dann auch nicht mehr schlimmer.

  • Gefällt mir 6
  • Traurig 1
Geschrieben
Am 20.6.2025 um 18:58 schrieb URicken:

Kommt mir manchmal vor, wie ein Schwa...vergleich.

He, wir sind hier in einem Autoforum - das ist doch Sinn und Zweck der ganzen Angelegenheit!

Jeder hat den besten und längsten. - Über allem stehen dann nur noch die, mit einem orangen BMW - just saying. :P

  • Haha 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Eno:

das fast kann man wohl streichen.

Fahrwerk und Karosserie können wir NOCH.

Allerdings ist das heutzutage nicht mehr gefragt und daher bringt es nix.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

 

Dieses Wochenende in München, Präsident der Xiaomi Group mit dem ersten offiziell in Deutschland zugelassenen Ultra:

https://carnewschina.com/2025/07/06/first-xiaomi-su7-ultra-registered-on-european-roads-for-ongoing-validation/


@Eno Mit dem ID.R hatte VW ein heißes Eisen im Feuer. Die Nürburgring Zeit auch auch Pikes Peak waren super. Aber auch schon 2018/2019. Irgendwie konnte man da nicht anschließen.
Im Gegensatz zum Xiaomi konnte man den gleichen Motor/Akku aber nie in einem Serienfahrzeug kaufen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Fahrwerk und Karosserie können wir NOCH.

Allerdings ist das heutzutage nicht mehr gefragt und daher bringt es nix.

Bei E-Schlurren vielleicht. Wieso sollte das bei richtigen Autos heute weniger gefragt sein als früher?

Geschrieben

Weil es kaum einen Kunden noch interessiert, selbst bei dem Porsche wird abgespeckt und Konzerntechnik verbaut.

Das meiste holt man heute über Elektronik raus und nicht mehr mechanisch.

 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb tollewurst:

über Elektronik raus und nicht mehr mechanisch

Das stößt mir schon eine Weile bei den sogenannten "Differenzialsperren" auf, die eigentlich keine mehr sind, sondern profan über Bremseingriffe... :(

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Weil es kaum einen Kunden noch interessiert, selbst bei dem Porsche wird abgespeckt und Konzerntechnik verbaut.

Das meiste holt man heute über Elektronik raus und nicht mehr mechanisch.

Fortschritte lassen sich heute eher über die Elektronik erreichen. Gerade im Bereich der Fahrwerkstechnik werden wir da in der Zukunft noch viel sehen. Aber auch bei Bremsen und Antrieb. 

 

BMW ist da aktuell auf einem sehr konkreten Weg, aber hier ist ja der China Thread. Der gelbe Wagen ist ja hier bereits gut bekannt und zeigt wie man heute Porsche und Tesla einholt. Der schwarze Wagen zeigt was man in Zukunft erwarten kann.

 

Aktive Fahrwerke, elektro-mechanische Steuerung und Bremsen (ganz ohne Hydraulik) sowie die Möglichkeiten von vier einzeln ansteuerbaren Motoren. Dann braucht es auch keine mechanischen Differentialsperren mehr. 

 

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Felix:

Aktive Fahrwerke, elektro-mechanische Steuerung und Bremsen (ganz ohne Hydraulik) sowie die Möglichkeiten von vier einzeln ansteuerbaren Motoren. Dann braucht es auch keine mechanischen Differentialsperren mehr.

Falsch, da geht man den Weg bestimmte Größen durch Regeltechnik zu ersetzen weils günstiger ist und sich leichter einbinden lässt. Aber über Radbremse ein Differential zu ersetzen oder eine Hydraulik die einfach unendlich viele Steps hat durch einen E Motor ersetzen funktioniert ist aber eben keine Performance.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@tollewurst

Wenn ich kein Differentialgetriebe an der Hinterachse mehr habe, sondern einen Motor pro Rad, was mach ich dann? Da bleibt nur der Weg über die Motorsteuerung und Bremse, oder verstehe ich Dich hier falsch? 

 

vor 11 Stunden schrieb Felix:

Bremsen (ganz ohne Hydraulik)

Ist damit Break by Wire gemeint? Das wird bei allen mit eMotoren ausgestatteten Fahrzeugen gerne eingesetzt, da es eine effizientere Rekuperation ermöglicht. Oder soll der Bremsklotz mit einem eMotor und Getriebe mechanisch, anstatt hydraulisch gegen die Bremsscheibe gedrückt werden, wie man es bisher eher von Feststellbremsen kennt?

 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn ich kein Differentialgetriebe an der Hinterachse mehr habe, sondern einen Motor pro Rad,

Bis die Elektronik mal spinnt und die Motoren einer Achse bei 200 km/h auf der Autobahn mal ganz kurz asynchron laufen. :oops:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Eno:

Bis die Elektronik mal spinnt und die Motoren einer Achse bei 200 km/h auf der Autobahn mal ganz kurz asynchron laufen

Ich vermute, dass es bei Fahrzeugen, die so schnell unterwegs sein können, sicherlich "redundante" Systeme geben wird.

Ist ja im Flugzeugbau nicht anders :)

 

Ich gebe aber zu; reine Spekulation...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eno:

Bis die Elektronik mal spinnt und die Motoren einer Achse bei 200 km/h auf der Autobahn mal ganz kurz asynchron laufen. :oops:

Dafür gibt es dann 12 Sensoren von denen immer Einer eine Fehlermeldung produziert...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

Bis die Elektronik mal spinnt und die Motoren einer Achse bei 200 km/h auf der Autobahn mal ganz kurz asynchron laufen. :oops:

Autschi….böse Falle

vor 1 Stunde schrieb URicken:

Ich vermute, dass es bei Fahrzeugen, die so schnell unterwegs sein können, sicherlich "redundante" Systeme geben wird.

Ist ja im Flugzeugbau nicht anders :)

 

Ich gebe aber zu; reine Spekulation...

Im Flugzeugbau ist das so, High-Tech findest du dort jedoch ausschließlich im militärischen Bereich.

 

Im automobilen High-Tech-Bereich ist der Kunde mittlerweile fast zum Prototypen-Testfahrer geworden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb tollewurst:

Falsch, da geht man den Weg bestimmte Größen durch Regeltechnik zu ersetzen weils günstiger ist und sich leichter einbinden lässt. Aber über Radbremse ein Differential zu ersetzen oder eine Hydraulik die einfach unendlich viele Steps hat durch einen E Motor ersetzen funktioniert ist aber eben keine Performance.


Es gibt ja inzwischen mehrere E-Fahrzeuge die zwei Motoren an der Hinterachse haben. Zum Beispiel auch der zukünftige Elektro AMG. Fahrdynamisch lassen sich mit zwei einzeln ansteuerbaren Motoren natürlich viele Dinge realisieren. 

 

Was ich ungewöhnlich finde das man sich mit der Elektrifizierung von Lenkung, Bremsen ect. so viel Zeit gelassen hat. Mercedes bringt wohl nächstes Jahr "Steer-by-wire" in der Serie: https://group.mercedes-benz.com/innovationen/produktinnovation/technologie/steer-by-wire.html erforscht das aber schon seit den 90er Jahren. https://www.mercedes-fans.de/magazin/sternstunde/technik-steer-by-wire-die-neue-art-zu-lenken.19798

Ich meine Tesla war mit dem Cybertruck einer der ersten die komplett auf 48V umgestellt haben. 

 

@Topic: Kurze Presseschau:

Der AMS ist auch die sehr gute Leistung im 24h-Fahren aufgefallen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/xiaomi-yu7-rekord-wie-schafft-man-im-e-auto-4-000-km-in-24h/

 

Video mit ausführlichem Test der Bremse. Da hätte mich auch ein direkter Vergleich z.B. zu einem EQE, i5 oder eTron interessiert.
 

 

Geschrieben

48v ist ja nix neues, Torque Vectoring auch nicht, macht beim E Auto auch Sinn, am besten mit 4 Motoren.

Da macht auch ein Diff wenig Sinn.

Lenkung ohne mechanische Verbindung werde ich nicht fahren. Zu viele Fehlerquellen oder Manipulationsmöglichkeiten. Im Flugzeug war es ok so lange es kein Inet gab, die neuen Flugzeuge mit over the air Service und Fehlerbehebung…..

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Felix Das Video hatten wir schon von @Maadalfa verlinkt bekommen. 😉 Hast Du noch eine Antwort zu meiner Frage oben, bzgl. der Bremsen?  

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...