Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super! Das freut mich zu lesen. Das ist echter Gemeinschaftsgeist. So soll es sein.

 

Bitte bedenkt bei der Variante "Mitfahren" nur, dass wir eine Einwegstrecke fahren und keine Rundtour. Das Auto für den Heimweg steht ja dann ganz woanders...

 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Grüß Euch alle miteinander

Ich bin ein bißchen spät dran.🤔 Bei der Besichtigung kann ich leider nicht dabei sein. Aber die tolle Ausfahrt möchte ich nicht verpassen.😊 Zumal ich in der Nähe von @Jens klt wohne und auch die Fahrtroute nur bestens empfelen kann.

Auch wäre das meine Erste bei CP. Ich freue mich sehr.

Vielen Dank

LG Lothar

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Heute hab ich die erste Vor-Tour der ALCA abgefahren. Die ersten 40km haben richtig Spaß gemacht. 

 

Und die familiäre Gastfreundschaft in der Bauernstube Eschenbach war auch toll. Persönliche Betreuung durch den Gastwirt, der selbst in der Küche steht und hervorragend kocht. Das wird ein geselliger Ausklang des Samstagabend (nach dem Abendessen im edlen New York New York, was @Sarah-Timo zuvor organisiert) für alle, die in diesem charmantenten und bodenständigen Gasthof einquartiert sind. 

 

Morgen folgen die restlichen 140km der Vor-Tour. Das wird ein lustiges Wochenende im Juni mit euch! 

IMG_20240427_171415_HDR_1.jpg

IMG-20240427-WA0018.jpeg

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

In dieser Piazza gibt es das italienische Buffet 🇮🇹 mit Fernsicht über den gesamten Westerwald. 

 

Wer möchte, kann sich danach noch ein paar Wildtiere anschauen #Wildpark Hotel Bad Marienberg. 

IMG_20240428_121058_HDR.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Auf der Kalenderseite 9. Juni 2024 gibt es ein paar aktuelle organisatorische Infos zur ALCA.

Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen.

 

  • Gefällt mir 6
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

Nachdem mich Jens nochmal dran erinnert hat, habe ich endgültig zugesagt, bin mit eigenem Fahrzeug dabei, nochmals Danke an @MOK24für dein Angebot.

Sehen uns alle hoffentlich am Samstag und Sonntag.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Toll das du mit dabei bist Ulf - ich freue mich sehr dich wiederzusehen!:-))!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 5.5.2024 um 19:48 schrieb Jens klt:

Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen.

Vielen lieben Dank.

 

Countdown läuft:

 

19_Kribblig.gif.adb590c1e10dbb1241c564809b7123a7.gif

 

 

https://www.webcountdown.de/?a=6WSupPS

 

(gerechnet auf Samstag, 08.06.2024, 14:00 Uhr)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Liebe Passionisten,

 

bevor sich Sorge breit macht, ich würde mit den eingesammelten Teilnehmerbeiträgen durchbrennen und mir damit ein schönes Leben machen, möchte ich euch ein wenig beruhigen. 😉 Ich war ein bisschen fleißig heute morgen und habe die Roadbooks für den 9. Juni drucken lassen. Sind schön geworden.

 

Zum Organisatorischen. Sarah und ich haben ja bereits im jeweiligen Kalenderbereich wichtige Hinweise gegeben. Notwendige weitere Hinweise gibt es in dem Roadbook, welches ihr am Samstag bekommt (ICE330: Sonntag früh am Parkplatz).

 

WICHTIG: Für alle Museumsbesucher, die bei der ALCA mitfahren, gibt es am Samstag, 8. Juni um 17:45 Uhr am Museumsparkplatz eine kurze Vorbesprechung. Dort bekommen alle von mir den personalisierten Teilnehmerbeutel mit Roadbook. Das ist 15 Minuten vor dem Gang ins Museum (18:00 Uhr) und passt daher nahtlos in das von Sarah ausgearbeitete Programm.

 

***

 

Für den Sonntag:

 

Der Parkplatz für die ALCA ist nur ca. 300m weiter. Ihr fahrt also (von Richtung A45 / Hotel Bauernstube kommend) einfach an der besagten freien Tankstelle vorbei. Danach ist rechter Hand unübersehbar die große Rittal-Werkshalle. Die große Parkfläche danach, rechts vor dem Kreisverkehr, ist dann unser Treffpunkt. Steht auch im Roadbook drin. Die Orientierung sollte euch gelingen.

 

Noch ein Hinweis: Das Roadbook enthält klassische Chinesenzeichen wie bei einer Oldtimer-Rallye mit Segment-Kilometrierung (100m Schritte). Es empfiehlt sich, eine Tacho-/Rallye-App am Handy zu installieren, wo man per Fingertipp an jedem Wegpunkt nullen kann. Gerade für Fahrzeuge mit mechanischem Walzen-Tageskilometerzähler ist das sinnvoll.

 

Weitere Hinweise gibt es am Samstag, dann direkt um 10 Uhr bei der Vorbesprechung am Rittal-Parkplatz und den jeweiligen Stopps.

Roadbookstapel.jpg

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Und meine Frau dachte neulich doch tatsächlich, dass ihre Rallye-Beifahrer-Karriere beendet sein darf. Pustekuchen! 😄

Wir freuen uns auf das nächste Wochenende 👍😎 super Vorbereitung und Engagement von euch @Jens klt und @Sarah-Timo 😊

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jens klt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

endlich steht unser Wochenende in Dietzhölztal bevor.

 

Leider kann ja Jochen (jo.e) nicht mitfahren. Daher ist ein Platz frei geworden.

Wer von den Museumsgästen (mit Hotel) mag noch kurzerhand am Sonntag einspringen? Das Roadbook liegt bereit.

 

Ansonsten, wie gesagt: Samstag 17:45 Uhr kurzes Treffen der ALCA-Teilnehmer.

Und denkt dran, der lieben @Sarah-Timo die Essenswünsche für Samstagabend mitzuteilen.

 

Bis Samstag :-)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich bin noch in Italien beschäftigt, sonst wäre ich sehr gerne dabei gewesen. Ich wünsche allen Teilnehmern ganz viel Spaß für das Wochenende.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Zusammen

Ich kann ja morgen beim Museumsbesuch und abends beim gemütlichen Teil nicht dabei sein.☹️  Einer meiner Enkel feiert morgen seinen 7.Geburtstag.🎂  Und da ist natürlich "Opi's" Anwesenheit Pflicht.😁

Deshalb wünsche ich allen Teilnehmenden für morgen einen wunderschönen Tag. Ich werde dann am Sonntag die herrliche Ausfahrt mit euch genießen dürfen.😊

In diesem Sinne

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Hallo Jens

und auch an alle Teilnehmer der ALCA

 

Deine lieben Worte haben eigentlich schon alles auf den Punkt gebracht! Ich kann mich da nur anschließen. So eine schöne Ausfahrt mit tollen Autos und netten Menschen habe ich lange nicht mehr mitgemacht. Das Fahren in der Kolonne, Das Hören von euren Schätzchen, das Sehen bei den Pausen, das Reden über Blech und Carbon und auch das Essen mit Landschaft, einfach alles Super!

 

Ich erlaube mir mal, Deine Frage nach "Bruchhausen" zu beantworten. Einer bog ab, scheinbar dem Sonnenstand folgend 😄, fünf weitere inklusive meiner Wenigkeit hinterher.☹️ Eine Entschuldigung an die Fahrer*innen, daß ich mich dann einfach mal kurzentschlossen an die Spitze gesetzt hatte. Aber die verlorenen Schäfchen wollte ich einfach wieder auf den rechten Weg nach "Good old Britain" führen.

Die Spitzengruppe wartete ja da schon ungeduldig am Ziel 🏁 auf ihren Nachmittagstee...😊

 

Ich hoffe, daß wieder alle gesund und glücklich ihre Heimat erreicht haben.
Vielen lieben Dank, daß ich dabei sein dürfte.

LG  Lothar
 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
Am 11.6.2024 um 16:44 schrieb ICE 330:

Eine Entschuldigung an die Fahrer*innen, daß ich mich dann einfach mal kurzentschlossen an die Spitze gesetzt hatte

Zugführer bleibt halt Zugführer. 👍

  • Haha 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kleine Nachlese:

 

Artikel zur Loh-Collection in Motor-Klassik August 2024

 

IMG_5032.thumb.jpeg.54ca8d242786173d0afdab8d764f683c.jpeg

 

Zum Vergrößern Bild anklicken

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Liebe Foristen und ALCA-Piloten,

 

danke für eure lieben Rückmeldungen.

Aller Voraussicht nach möchte @Sarah-Timo auch in 2025 ein Treffen am Nationalen Automuseum ausrichten.

Daher möchte ich am Folgetag auch wieder eine ALCA durchführen.

 

Die Strecke wird in 2025 unverändert sein. Zum einen haben dann auch all diejenigen die Möglichkeit zum Mitfahren, denen es am 9. Juni nicht möglich war (u.a. auch Sarah und Timo), zum anderen besteht die Hoffnung, auch das erste Teilstück voll fahren zu können.

Aber irgendwas ist ja immer, selbst bei der besten Organisation kommt plötzlich irgendein "Straßenfest" um die Ecke...

Das Roadbook habe ich an einigen Stellen für das nächste Mal schon geringfügig modifiziert, um an heiklen Stellen noch klarer den Weg finden zu können. Außerdem hab ich die schlechte Wegstrecke in einem Waldstück klarer markiert, um Reifenschäden wie bei Ulf vorzubeugen. Zeitlich werde ich es evtl. etwas strecken, um bei der längeren Strecke mehr Puffer zu haben (ca. 30 min. eher los, 60 min. später am Biergarten. Die Eispause in Neustandt/Wied war ja für viele doch zu verlockend und hat viel länger gedauert als der avisierte 5 Minuten Pipi-Stopp....

 

Durch den geringeren Aufwand kann ich auch den Preis für die Ausfahrt respektive den Kauf des Roadbooks senken. Ich denke, die Veranstaltung dürfte in 2025 nicht mehr als 12,- € kosten. Hubschrauber-Shuttle mögen bei Bedarf aber bitte gesondert gebucht und bezahlt werden. 😉

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Hi Jens @Jens klt,

zunächst einmal möchte ich mich bei dir für deinen Einsatz bedanken. Du bist quasi schon in Vorleistung getreten und hast die ALCA-Tour nochmals optimiert. So kenne und schätze ich dich. Das finde ich wirklich stark von dir und dafür möchte ich mich auch bedanken. Ich weiß welche Mühen du in die ALCA investiert und mit welcher Qualität du für uns alle die Roadbooks angefertigt hast.

 

Ich stehe zu meinem gesprochenen Wort und bin dann mit an Bord, wenn du es auch bis Jens. Und ich glaube das hast du mit deinem letzten Beitrag ganz unmissverständlich klargemacht. Wir können damit sehr gerne ein zweites Forumstreffen für die Loh-Collection in 2025 in Angriff nehmen. Auch ich habe mir ehrlicherweise ein paar Notizen gemacht sowie alle Ideen aus der Gruppe notiert. Da war viel hilfreicher Input dabei. Die unterschiedlichen Feedbecks habe ich mir wirklich zu Herzen genommen. Speziell beim Thema Kommunikation, Unterkunft und gemeinsames Abendprogramm schweben mir Justierungen vor.

 

Es wird mit Sicherheit einen neuen Themenchwerpunkt für die Sonderausstellung geben. Und man wird auch die Chance nutzen können mit Forumsmitgliedern zu sprechen, mit denen es beim letzten Mal vielleicht zeitlich leider nicht so möglich war sich näher auszutauschen. Auch waren beim diesjährigen Treffen leider einige Forumskollegen leider kurzfristig verhindert teilzunehmen. Der gemeinsame Austausch wird beim nächsten Treffen deswegen bestimmt noch stärker im Vordergrund stehen. Der Sommer 2024 ist irgendwann mal vorbei und dann könnten die Planungen für das nächste Treffen eigentlich schon konkret beginnen. Letztes Jahr begannen wir circa im Oktober mit den Planungen. Wenn es dieses Jahr ein paar Wochen früher wäre, gestaltet das die Organisation deutlich leichter. Wir hatten dieses Jahr nur durch Glück den gemeinsam in der Gruppe ausgewählten Wunschtermin erhalten, weil eine andere Gruppenführung abgesagt wurde. Die Besuche von Clubs beziehungsweise Automobilgemeinschaften bei Loh sind begehrt. Manche Termine sind jetzt bereits für 2025 und 2026 vergeben.


Allerdings ist eine Party immer nur so gut wie ihre Gäste. Daher hängt es nicht von zwei einzelnen Personen ab, wie gut die Veranstaltung wird. Sondern von der Aufbruchstimmung der ganzen Gruppe.  Darum erlaube ich mir einfach mal an der Stelle salopp zu fragen: besteht denn grundsätzliches Interesse an einer Wiederholung des Events?

 

Gebt gerne mal bescheid.

Schönes Wochenende Euch allen,

 

Sarah

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Ganz klares Interesse an der Wiederholung!

 

Zum Thema Unterkunft: In Marburg gibt es das Hotel Rosenpark, 52 km bis zum Museum, mit einer tollen Tiefgarage. Ich kenne die Übernachtungspreise nicht, der Ferrariclub Deutschland ist hier zum 70- jährigen Ferrarigeburtstag abgestiegen. Vielleicht kann @Sarah-Timo einen Preis aushandeln.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jens klt:

Liebe Foristen und ALCA-Piloten,

 

danke für eure lieben Rückmeldungen.

Aller Voraussicht nach möchte @Sarah-Timo auch in 2025 ein Treffen am Nationalen Automuseum ausrichten.

Daher möchte ich am Folgetag auch wieder eine ALCA durchführen.

 

Die Strecke wird in 2025 unverändert sein. Zum einen haben dann auch all diejenigen die Möglichkeit zum Mitfahren, denen es am 9. Juni nicht möglich war (u.a. auch Sarah und Timo), zum anderen besteht die Hoffnung, auch das erste Teilstück voll fahren zu können.

Aber irgendwas ist ja immer, selbst bei der besten Organisation kommt plötzlich irgendein "Straßenfest" um die Ecke...

Das Roadbook habe ich an einigen Stellen für das nächste Mal schon geringfügig modifiziert, um an heiklen Stellen noch klarer den Weg finden zu können. Außerdem hab ich die schlechte Wegstrecke in einem Waldstück klarer markiert, um Reifenschäden wie bei Ulf vorzubeugen. Zeitlich werde ich es evtl. etwas strecken, um bei der längeren Strecke mehr Puffer zu haben (ca. 30 min. eher los, 60 min. später am Biergarten. Die Eispause in Neustandt/Wied war ja für viele doch zu verlockend und hat viel länger gedauert als der avisierte 5 Minuten Pipi-Stopp....

 

Durch den geringeren Aufwand kann ich auch den Preis für die Ausfahrt respektive den Kauf des Roadbooks senken. Ich denke, die Veranstaltung dürfte in 2025 nicht mehr als 12,- € kosten. Hubschrauber-Shuttle mögen bei Bedarf aber bitte gesondert gebucht und bezahlt werden. 😉

Der Aussichtspunkte am Parkplatz, wo wir unsere Mittagspause verbringen durften war wirklich sehr schön,

das Mittagessen ( Buffet) in diesem Hotel hingegen ziemlich schlecht, sorry. Also dort würde ich nicht ein zweites 

Mal hinfahren 😉🤐🫣

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hätte ebenfalls Lust auf eine Wiederholung. Ich denke nicht, dass es in der Loh-Collection in Zukunft langweiliger werden wird.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb michael308:

Der Aussichtspunkte am Parkplatz, wo wir unsere Mittagspause verbringen durften war wirklich sehr schön,

das Mittagessen ( Buffet) in diesem Hotel hingegen ziemlich schlecht, sorry. Also dort würde ich nicht ein zweites 

Mal hinfahren 😉🤐🫣

Hallo Michael, danke für deine Meinung zum Mittagessen. Höre ich so zum ersten Mal, daher bin ich dankbar für die Rückmeldung.

 

Das Hotel ist durchaus bekannt für seine gehobene Gastronomie. Oben gibt es ja das drehbare 360° Restaurant. Dort gibt es ein 

Edelbuffet, aber eben für 30 € pro Person plus Getränke. Kann man natürlich auch für die Gruppe im Erdgeschoss bestellen.

 

Für eine kurzen Mittagsrast, kurz nach einem guten Frühstück, stellt sich dann schon die Frage, ob es das wirklich sein muss. Zumal mehr Auswahl auch die Verweildauer verlängert.

Daher habe ich mit dem Hotel bewusst ein kleines Buffet (mit italienischer Note) zu einem deutlich geringeren Preis ausgehandelt.

 

Für mehr Geld gibt es besseres Essen. So einfach ist das...

 

Stellt sich halt nur die Frage für die Teilnehmer, ob so ein üppiges Sonntagsbuffet in dem Rahmen tatsächlich gewünscht ist... 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jens klt:

Hallo Michael, danke für deine Meinung zum Mittagessen. Höre ich so zum ersten Mal, daher bin ich dankbar für die Rückmeldung.

 

Das Hotel ist durchaus bekannt für seine gehobene Gastronomie. Oben gibt es ja das drehbare 360° Restaurant. Dort gibt es ein 

Edelbuffet, aber eben für 30 € pro Person plus Getränke. Kann man natürlich auch für die Gruppe im Erdgeschoss bestellen.

 

Für eine kurzen Mittagsrast, kurz nach einem guten Frühstück, stellt sich dann schon die Frage, ob es das wirklich sein muss. Zumal mehr Auswahl auch die Verweildauer verlängert.

Daher habe ich mit dem Hotel bewusst ein kleines Buffet (mit italienischer Note) zu einem deutlich geringeren Preis ausgehandelt.

 

Für mehr Geld gibt es besseres Essen. So einfach ist das...

 

Stellt sich halt nur die Frage für die Teilnehmer, ob so ein üppiges Sonntagsbuffet in dem Rahmen tatsächlich gewünscht ist... 

Lieber Jens,

mir geht es nicht um Edelbuffet etc.pp., das Buffet für uns (ich glaube 2 Sorten Nudeln und Suppe) war einfach nur schlecht und teuer🤐, alleine das die Bundeswehr an den Nebenrolle eine viel größere Auswahl hatte und wir nicht dorthin durften fand ich 🤬
 

Da ich mich selber in der Region ganz gut auskenne wäre z.Bsp in Unkel  „Prost Mahlzeit“( beste Frittenbude mit super Schnitzel) oder in Ittenbach der „Tannenhof“ , gute Bürgerliches Rest. eine Alternative.

 

Liebe Grüße 

Michael

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...