Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum ist die C8 Z06 auf dem Markt, schon dreht das Topmodell C8 ZR1 bereits schnelle Runden auf der Nordschleife.

 

Gemunkelt wird von einem 5,5 Liter V8-Biturbo mit rund 850 PS.

 

IMG_4761.jpeg

IMG_4760.jpeg

IMG_4762.jpeg

IMG_4764.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bin mir unsicher - der Sound auf den Videos hört sich eher nach dem 6,2er an. Kein langes Drehzahlband und relativ niedriger Pitch / tieftöniger.

Aber sie haben zum Testen auch Dämpfer an den Endrohren. Mal schauen, welcher Motor es ist.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ob das Modell nach Europa kommen wird weiß ich nicht. 

 

In USA fahren die Testwägen schon durch die Gegend. Es fällt der große Lufteinlass in der Fronthaube auf. Welchen Sinn hat das? Sind dort Kühler untergebracht.  Wie bei der C7 ZR1 wird es scheinbar eine Lösung mit und ohne High-Wing geben. Der Motorraum ist beim Parken von neugierigen Blicken geschützt.

 

C8 ZR1 testdrive-01.jpg

C8 ZR1 testdrive-02.jpg

C8 ZR1 testdrive-03.jpg

C8 ZR1 testdrive-04.jpg

 

 

Auf der Nordschleife war sie auch schon unterwegs.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn man die Preisgestaltung der C8 Z06 als Europaversion betrachtet möchte ich nicht wissen was sie der ZR1 für ein Preisschild umhängen ... Die Diskrepanz von den US Preisen zu den Europa Preisen ist schon heftig. Da wird dann die ZR1 in einer Preisliga spielen wo es nur wenige Interessenten gibt. Denn da gibt es dann interessantere Alternativen...

Geschrieben

Vermutlich wird bei den wenigen Exemplaren die überhaupt nach Europa kommen eine "fast 3" am Anfang stehen. Da wird es schwer, aiuch wenn bis dahin in Italien längst eine 4 vorne dranstehen wird. Auch möchte ich persönlich bei einem 300.000 EUR Fahrzeug kein Tremec-Getriebe mehr haben. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hexla:

Welchen Sinn hat das? Sind dort Kühler untergebracht.

Kann eigentlich nur Akkukühlung dort sein, die ZR1 soll doch die „e-Ray auf Steroide“ werden, oder?

Geschrieben
Am 10.2.2024 um 11:18 schrieb F40org:

kein Tremec-Getriebe

 

Kannst Du dazu etwas ausholen?
Bisher dachte ich (aus den GM Videos und sonstigen Quellen), dass das aus der Z06 recht gut ist?

Was ist am Tremec schlecht, bzw. schlechter als die Getriebe der üblichen Verdächtigen (mir fallen ZF und Getrag ein)?

Geschrieben
Am 10.2.2024 um 21:27 schrieb Andreas.:

Kann eigentlich nur Akkukühlung dort sein, die ZR1 soll doch die „e-Ray auf Steroide“ werden, oder?

Ich hab hier vor längerem schon mal einen Thread uber die C8 Varianten e-Ray und ZR-1 gemacht. Damals hat es geheißen, Ja die ZR-1 wird ein Hybrid und einer Systemleistung von um die 1000PS sein. 
 

Edit: hier der Link:


Es soll zwei ZR-1 Versionen geben, das Top Modell „Zora“ mit Hybrid und 1000PS (5,5L Motor) sowie die normale ZR-1 ohne Elektrozeugs und 850PS. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Eno:

 

Kannst Du dazu etwas ausholen?
Bisher dachte ich (aus den GM Videos und sonstigen Quellen), dass das aus der Z06 recht gut ist?

Was ist am Tremec schlecht, bzw. schlechter als die Getriebe der üblichen Verdächtigen (mir fallen ZF und Getrag ein)?

Ich persönliche sehe Tremec klar hinter ZF, Getrag etc. Bei der normalen C8 Stingray gab/gibt es immer wieder Probleme und das Getriebe wird von den Werkstätten "ständig" gespült. Bei der Z06 ist mir - was nicht repräsentativ ist - bis jetzt nur ein kapitaler Getriebeschaden bekannt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb G1zM0:

ZR-1 wird ein Hybrid

Cool, daran hatte ich mich erinnert - aber nicht mehr an die Quelle :D Danke dir ;) 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Corvette (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin nicht sicher, aber es könnte sein, dass 1.000 PS Hybrid erst mit dem Topmodell Zora kommen.

  • Gefällt mir 2
  • 5 Monate später...
Geschrieben

1064 (US, DIN sinds etwas mehr) PS, Turbo V8


Man hat das Gefühl GM zeigt den Europäern den Mittelfinger mit jeder neuen Variante der C8.
Kein Hybrid, Leistung in Sphären eines LaFerrari, P1, AMG One, Bugatti Veyron, Revuelto - und das alles ohne Hybrid Zeugs und mit reinem Heckantrieb...

Ich bin kein Turbo Fan, aber als Petrolhead ziehe ich den Hut - gut gemacht, GM!

Hier noch ein kleines Video mit ein paar Zahlen von den Zweien von Throttlehouse, die für mich knapp vor Savagegeese die derzeitige Referenz bei den Auto Reviewern sind:

https://www.youtube.com/watch?v=Nw02-o04Qho

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

 


Also ich muss sagen da ist den Amis ein richtiger Schuss gelungen 🤗

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Leider nein, höchstens durch einen Import durch Geiger oder ähnlichen, dann kostet ein 140-200.000 Dollar Auto wahrscheinlich 400-500.000€ 🤪

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blackvette427:

140-200.000 Dollar Auto

Ich denke, eher 300k Auto - bisher lag GM immer deutlich über den "erwarteten" Preisen.
Sie wissen halt dass sie ein gutes begehrenswertes produkt haben... seis Ihnen gegönnt.

Geschrieben

Offiziell wird sie nicht kommen 

 

hier die US Preise 

IMG_8500.png

Mein 488 mit 822PS ist aber von den Fahrleistungen genauso schnell 

 

 

nur mal so am Handy mitgegessen 🤔

 

Trotzdem finde ich Sie für den US Preis

richtig geil 🤩 Sorry 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

"expected" ;) - mal sehen, wann die offiziellen Preise kommen - aber Start knapp unter 200k$ könnte ich mir durchaus auch vorstellen.

(Meine M3 gehen übrigens schneller auf 200 als die Corvette da...) O:-)

 

Im Top End haben die C8 mit dem schlechten CW-Wert zu tun, die Aero Ausstattung ist da zusätzlich kontraproduktiv.

Auf dem Track könnte die ZR1 aber ein echtes Monster werden.
3k - 7k (=4k Range) U/min mit deutlich über 1k Nm anliegendem Drehmoment. Die ganzen Werte muss man erst mal sacken lassen... wirklich Wahnsinn, was sie da hinbekommen haben.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eno:

Meine M3 gehen übrigens schneller auf 200 als die Corvette da...) O:-)

 

Das ist immer das Problem mit den Meilen 😂👍

Ich möchte wissen ob die Messung mit dem Track Pack gemacht wurde oder mit dem kleinen Spoiler 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Eno:

3k - 7k (=4k Range) U/min mit deutlich über 1k Nm

In dem Video hat die Corvette die 205 Meilen im 5 Gang gemacht !!!

Die Amis sind bekannt für bescheidene Getriebeübersetzungen

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BMWUser5:

Kommt die ZR1 auch nach Europa?

vor 2 Stunden schrieb Blackvette427:

Offiziell wird sie nicht kommen 

Bei der Vorstellung in Miami schlossen die GM-Offiziellen nicht komplett aus, dass sie evtl. doch nach Europa kommt. Auf der anderen Seite sprechen sie von sehr geringen Produktionszahlen und die Amis sind auch ziemlich scharf auf das Ding. 

 

Ob allerdings eine Homologation erfolgen wird oder die paar Fahrzeuge dann durch Einzelabnahmen auf die Straße kommen, wird man sehen. Ein Importeur meinte heute, dass es schon möglich wäre das Auto mit Einzelabnahme legal auf deutsche Straße zu bekommen. Denke aber bis die wirklich mit deutschen Schildern am Straßenverkehr teilnimmt steht da eine 3 am Beginn des Preises. 

 

Für die ersten ZR1 wird es auch in USA sicher wieder mindesten 100 über MRSP geben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Eno:

"expected" ;) - mal sehen, wann die offiziellen Preise kommen - aber Start knapp unter 200k$ könnte ich mir durchaus auch vorstellen.

(Meine M3 gehen übrigens schneller auf 200 als die Corvette da...) O:-)

 

Im Top End haben die C8 mit dem schlechten CW-Wert zu tun, die Aero Ausstattung ist da zusätzlich kontraproduktiv.

Auf dem Track könnte die ZR1 aber ein echtes Monster werden.
3k - 7k (=4k Range) U/min mit deutlich über 1k Nm anliegendem Drehmoment. Die ganzen Werte muss man erst mal sacken lassen... wirklich Wahnsinn, was sie da hinbekommen haben.

Wenn halt - wie üblich - das Design nicht wäre.

 

Der seitliche Lufteinlass zB schaut aus wie, keine Ahnung, einfach grauenvoll. Da kann man eigentlich gar nicht mehr von Design sprechen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nero_daytona:

Wenn halt - wie üblich - das Design nicht wäre.

In Verbindung mit der Haptik - Leder in einer Qualität welches bei jedem Benz in Taxiausstattung als Kunstleder durchgehen würde und das grausame Billigplastik. Klar, beim US Preis kann man das bei diesen Leistungsdaten problemlos akzeptieren, aber nicht bei den Preisen den sie für die Corvette Kübel in Europa aufrufen.

 

Aber nichts desto trotz - ist schon eine Ansage an die arroganten Europäer!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Diese Grundpreise wurden offiziell kommuniziert

 

Coupé $ 212.000

Cabrio $ 220.000

mit Optionen geht es dann schnell Richtung $ 250.000 

 

zzgl. der jeweiligen Steuer in den unterschiedlichen Bundesstaaten.

 

Einer der größten Corvette-Dealer meinte, dass er die Pre-Order-Liste schon geschlossen hat, da auf dieser bereits 100 Personen stehen und er sicher ist, dass er nie soviel Zuteilungen bekommen wird. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...