Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nochmal zum Taycan: Habe ich gerade Fernseh-Werbung zum Taycan beim Fußball gesehen. Werbung? Von Porsche? Im TV? :D

 

Für mich der letzte Beweis dass den klobigen Batteriekübel absolut niemand haben will :P

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Schön geschrieben. Ja, das hat was, finde ich auch. Das manuelle Öffnen + Schließen des Verdecks hat etwas spartanisches an sich, es ist irgendwie rustikal und passt damit zum Leichtbaukonzept des Fahrzeuge. Ich finde es sexy! 🔥

Mir geht es nicht ums manuelle Handhaben. Das Spiderverdeck ist einfach Grottenhässlich 💩

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja @991, da hast du Recht. Das hätte man vielleicht etwas schöner lösen können. Ich weiß nicht ob ich mich für etwas entscheiden könnte, dass schlecht aussieht, sich dafür aber leicht handeln lässt. Dann lieber eine hübsche Lösung und eine etwas komplizierte Handhabung, oder?!:D

Geschrieben

Soweit ich das bisher erkennen konnte, ist das hier nur ein einteiliges Notverdeck gegen die allerwüstesten Unbilden der Natur - hinten komplett offen und offensichtlich nur für den minimalen Gebrauch gemacht. Beim alten Spyder haben sie wenigstens noch ein zweites Stück Stoff dazugelegt, um die Mühle halbwegs dicht zu bekommen. Optik - die ich wiederum scharf finde - war hier wohl nicht ganz vorne im Lastenheft. Und im Vergleich zur 550 Barchetta ist die Optik ohnehin rattenscharf 8-)

 

vor 7 Stunden schrieb coolbeans:

Als Hardcorefreak hilft dir das auch nichts - weil dann hast du es überhaupt nicht dabei. 🤪

 

Mache ich normalerweise, wäre aber in der geschilderten Situation suboptimal gewesen X-)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ganz kurz nur mein Senfchen dazu.

 

Verdeck?

Der Spyder ist ein Fahrzeug welches man offen fährt.

Aus.

Basta.

Zur Not, oder über Nacht oder längeres Abstellen, kann man das Verdeck "Not"-gedrungen mal schließen.

 

PDK?

Ich bin offensichtlich zu alt um zu verstehen warum man unbedingt einen "Handschalter" haben will.

Nur um bei jedem Schaltvorgang, welcher ja so viel Spaß macht, mit dem linken Fuß im Fußraum rumzutrampeln und jedes Mal die re. Hand vom Lenkrad zu nehmen.

Vestehe ich nicht.

Ich, als Oldie, lasse lieber meine Griffel am Lenker und schalte mit den Fingerspitzen.

Wann immer ich will.

Und das auch noch mit Freude und Spaß.

Ich glaub mit mir stimmt was nicht.

 

Achja.

Haben hätte ich den schon gerne.

Leider hat mein Konto dazu aber grad garkeine Lust.

 

Michl

Handschalter fahrend 🥰

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb IronMichl:

Ich bin offensichtlich zu alt um zu verstehen warum man unbedingt einen "Handschalter" haben will.

Wohl eher zu jung ;) 

 

Zwischengas mit Gas und Kupplung ist einfach schön. Da trample ich gerne im Fußraum herum. ;) 

 

Ich fahre einen 997 Carrera. Handgeschaltet. Als Vorfacelift hätte er keine PDK, sondern Tiptronic gehabt. Ein kreuzlahmes Getriebe, das beim 997 turbo mittels Mapping und durch die schiere Kraft gerade so noch geht, aber beim 997 Carrera oder beim 996 (dort hatte ich es) einfach nur zum Gähnen ist.

 

Das ist bei PDK anders. Allerdings ging es bei den ersten PDK-Modellen zumindest beim Rangieren anfangs auch ruppig zu. Deshalb liebe ich den Handrührer. Ein 997 muss deswegen bei mir immer handgeschaltet sein. Bei späteren Modellen müsste ich drüber nachdenken.

 

Bei meinem 458 mit dem genialen Doppelkupplungsgetriebe wollte ich nicht mehr per Hand schalten. Trotz des ikonischen Klick-Klack in der polierten H-Kulisse der älteren Ferrari. Beim 458 liebe ich das Flippen durch die Gänge mittels Paddeln.

 

Noch ein bisschen Öl ins Feuer: ich gehöre zu den wohl wenigen, die es genial finden, dass die Paddel stehen bleiben und sich nicht mit drehen. 👺

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich fahre beides, Padel welche stehen bleiben sind einfach besser. Da weis man immer wo man ziehen muss. Beim Porsche ist man beim Pässefahren immer am suchen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Auch ich bevorzuge stehende Paddels. Kuppeln und am Bolzen reißen zu dürfen sehe ich zudem als ein Privileg. Das Trampeln und Zerren ist für mich einfach „mehr“ Sportwagenfeeling. So ein Wägelchen, mit diesem Konzept, ist ohne Handschaltung pure Kastration.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...mag es ebenfalls "handgerissen" sprich handgeschaltet ,

 

das mit den paddeln am lenkrad  (stehend 488 bzw. drehend am lenkrad sls ,amg gt ) ist nicht ganz meine welt !

 

auch wenn es absolut fun macht im tunnel im sport plus programm bei offener klappe ,per paddel die gänge dementsprechend rauf und runter zu schalten ( ...ganz das kind im mann ) eben .

 

bei normaler fahrweise ohne eben zu heizen , schaltet der sls/amg gt wie es notwendig/angebracht ist .

 

bei bedarf greift der fahrer eben ein und der eben noch brave amg wird zum biest , faucht,knalltm und schaltet mit zwischengas .

 

beim 488 hört sich das noch viel besser an ...

 

gruss vom gardasee

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

=> Da weis man immer wo man ziehen muss

 

Mit der richtigen Lenkrad-Technik hat man die Hände immer dort, wo sie sein sollen.
(und ja: das sagt sich immer so leicht. Wenn's bressiert verlier ich auch schon mal die Orientierung ....)

 

Bei stehenden Paddels muss ich aber manchmal zwangsläufig eine Hand vom Lenkrad nehmen, wenn's nicht direkt gradaus geht (und der Sportmodus den Begrenzer zuläßt 🫢)

 

Sarah hat aber Recht: mit diesem Konzept wäre der Handschalter definitiv die bessere Wahl

 

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChrisM612,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Il Grigio:

Zwischengas mit Gas und Kupplung ist einfach schön. Da trample ich gerne im Fußraum herum. ;) 

 

Von echten Zwischengas redest du vermutlich nicht, wäre bei einem voll synchronisierten Getriebe auch völliger Schwachsinn. Vermutlich eher von einer Drehzahlangleichung um das Schleppmoment zu vermeiden. Und genau das bieten alle aktuellen Handschalter auch an für den Fahrer zu übernehmen. Und fast alle haben dieses Feature aktiviert...

Tatsache ist aber, dass mittelmäßig begabte Fahrer (zu denen 99% hier gehören dürften, mich eingeschlossen), gerade auf anspruchsvollen Strecken, mit einem PDK, DSG oder wie auch immer (selbst mit einer guten sportlichen Automatik!!!) deutlich flotter unterwegs sein dürften.

Klar, Lenkradgötter die mit der Spitze-Hacke-Technik unterwegs sind da mal außen vor gelassen!

Noch dazu fand ich die 6 Gang Schaltgetriebe die Grenze des sinnvollen. Irgendwann wird`s einfach nur noch lästig dauernd zu schalten um den passenden Gang parat zu haben - à la 7 Gang Handschalter bei Porsche. Völlig abgesehen davon, dass im Alltag mit ständigen Stopp and Go, ein Handschalter echt nervt.

Um ehrlich zu sein - ich war auch enttäuscht dass es den RS nur mit PDK gibt - aber habe mich da mal selbst hinterfragt, vermutlich hätte ich ihn, auch wenn ich die Wahl gehabt hätte, mit PDK bestellt!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb IronMichl:

Ich, als Oldie, lasse lieber meine Griffel am Lenker und schalte mit den Fingerspitzen.

Verstehe. Dann nutzt Du demnach auch den Beamten-Expander, um Dich fit zu halten, nicht wahr?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Klar.

 

Als Pensionär kann ich ja schließlich auf ausreichend Berufserfahrung zurück greifen.

 

🤗

Geschrieben

Eigentlich sollten wir uns schon elektrischen 718 vorbereiten, bin gespannt was Porsche da raushaut. Momentan tut sich viel in Sachen Batterie. Mein neuer Model Y hat einen LFP Akku den man jetzt endlich sich volladen darf/soll

Geschrieben

Man darf nicht vergessen,  es ist win Porsche. Und Porsche steht in erster Linie für Performance und da ist die Handschaltung maximal unterlegen.

 

Das Auto ist auf Performance stringent entwickelt worden. Einzig das Verdeck ist ein Kompromiss,  da haben sie sich nicht getraut es komplett wegzulassen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb erictrav:

Und Porsche steht in erster Linie für Performance und da ist die Handschaltung maximal unterlegen.

Für mich steht der Spyder nicht für Performance, sondern für Fahrspaß und da ist das DSG maximal unterlegen. Beim RS-Modell stimmt ich Dir zu - und das gibt's ja auch nur mit DSG. Dort zählt nichts anderes als Rennstrecken-Performance. Aber beim Spyder ist für mich der Weg das Ziel und nicht möglichst schnell anzukommen. Und das würde ich genießen wollen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb erictrav:

Porsche steht in erster Linie für Performance und da ist die Handschaltung maximal unterlegen.

Das Auto ist auf Performance stringent entwickelt worden.

"Performance" können viele andere Fahrzeugkategorien auch. Porsche möchte speziell die GT-Baureihe aber als Sportwagen verstehen. Und unter Sport verstehe ich die körperliche und geistige Anstrengung, was wiederum nur funktioniert, wenn man Körper und Geist koordiniert bekommt. Was in der Konsequenz eine Handschaltung bedeutet. Bei Rennwagen bzw. unter Wettbewerbsbedingungen sieht die Sache natürlich anders aus, da ist eine automatisierte Schaltung sicher vorteilhafter, da schneller.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb master_p:

ber beim Spyder ist für mich der Weg das Ziel und nicht möglichst schnell anzukommen. Und das würde ich genießen wollen.

Na genau dafür gibt es ja den 718 Spyder! Auch mit tollem 6-Zylinder Sauger und eben wahlweise mit Handschaltung oder PDK. Aber der RS ist eben ein Gerät bei dem es um maximale Performance geht!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im 992 GT3 war das PDK perfekt zu fahren, der Spyder RS ist noch aggressiver abgestimmt. Handgerissen würde da einiges an „Nostalgie“ bleiben, aber der Speed würde darunter leiden. Sorry, aber wer die Paddel nicht trifft, schaltet zum falschen Zeitpunkt :P 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb coolbeans:

voll synchronisierten Getriebe auch völliger Schwachsinn

Warum? Die Synchronringe zu schonen ist zwar nicht nötig, aber auch nicht falsch. Ich kupple, nehme den Gang raus, lasse die Kupplung kommen, gebe einen Gasstoß, kupple, legen den niedrigeren Gang ein und lasse die Kupplung kommen. Das nenne ich Zwischengas. Natürlich gleicht sich die Drehzahl an und das Schleppmoment wird geringer, aber so mache ich es.

 

Bei alten Lkw schalte ich auch mit Zwischenkuppeln hoch, natürlich ohne den Gasstoß.

vor 8 Stunden schrieb coolbeans:

atsache ist aber, dass mittelmäßig begabte Fahrer (zu denen 99% hier gehören dürften, mich eingeschlossen), gerade auf anspruchsvollen Strecken, mit einem PDK, DSG oder wie auch immer (selbst mit einer guten sportlichen Automatik!!!) deutlich flotter unterwegs sein dürften.

Da stimme ich Dir zu, es gilt auch für mich. Hacke-Spitze beherrsche ich gar nicht.  Dennoch macht es mir manuell Spaß und ich glaube, ich bin damit ganz flott. Wie gesagt, für mich 997 manuell und 458 Doppelkupplungsgetriebe.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.5.2023 um 05:37 schrieb PoxiPower:

Soweit ich das bisher erkennen konnte, ist das hier nur ein einteiliges Notverdeck gegen die allerwüstesten Unbilden der Natur - hinten komplett offen und offensichtlich nur für den minimalen Gebrauch gemacht. Beim alten Spyder haben sie wenigstens noch ein zweites Stück Stoff dazugelegt, um die Mühle halbwegs dicht zu bekommen. Optik - die ich wiederum scharf finde - war hier wohl nicht ganz vorne im Lastenheft. Und im Vergleich zur 550 Barchetta ist die Optik ohnehin rattenscharf 8-)

 

 

Mache ich normalerweise, wäre aber in der geschilderten Situation suboptimal gewesen X-)

Der RS hat ein zweiteiliges Verdeck, das Schliessen dauert 2-3 Minuten.

Nachdem der 488 letztes Jahr weg gegangen ist, gibt es jetzt mal wieder einen kompromisslosen Porsche.

  • Gefällt mir 4
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nach Jahren der Abstinenz habe ich jetzt mal wieder einen Porsche bestellt. Das PZ wollte mich als Kunden zurückgewinnen und ich habe ne Zuteilung für einen Boxster Spyder RS bekommen. Lieferung noch dieses Jahr… Das Ding scheint bei den wenigen Quoten, die die Händler bekommen, wohl sehr rar zu sein. 🤷‍♂️ GT3 Motor und Fahrwerk in nem Mittelmotor Sportwagen, da freu ich mich drauf. 

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

und ich habe ne Zuteilung für einen Boxster Spyder RS bekommen. Lieferung noch dieses Jahr…

Das hört sich wirklich gut an, ich freue mich für dich California.:-))!

Welche Farbkombi Außen/Innen wird es denn wenn man fragen darf?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bin ich noch unschlüssig. Die meisten Käufer nehmen wohl das neue graumetallic (Präsentationsfarbe) oder weiß. Mal schauen, was es wird. Habt Ihr Anregungen? Rot oder gelb passt auch gut. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Rot oder Hellblau 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...