Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie ist der aktuelle Marktpreis eines Ferrari F355 Berlinetta Schalter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...grundsätzlich ist das ein automatisiertes Schaltgetriebe (wie damals auch z.B. im Smart 🙂 ) - bauartbedingt kann doch das nicht funktionieren wie eine echte Automatik bzw. ein DSG

Und richtig eingestellt & gewartet (kein großer Aufwand) passt das richtig gut zu dem Auto. Man muss sich halt ein klein wenig drauf einlassen...

...soviel hier schon dazu geschrieben..

Gruß

Klaus (der trotz F8 noch immer sehr gerne an den 355 mit F1 zurück denkt)

 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dass es zwei, drei Versuche braucht bis das Auto dem Kommando Rückwärtsgang und zurück folgt hat sich bis zum 458 gehalten. 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich war auf 50.000 km im 458 noch nie in der Bredouille, im fließenden Verkehr nicht mal eben rückwärts (z.B. in eine Parkreihe) fahren zu können. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb nero_daytona:

Dass es zwei, drei Versuche braucht bis das Auto dem Kommando Rückwärtsgang und zurück folgt hat sich bis zum 458 gehalten. 

In über 75'000km im 458 noch nie erlebt. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn ich „R“ drücke ist die Antwort vom 458: „Echt jetzt?“ Dann Bestätigung und 458: „Na gut ok“ :D

  • Haha 13
Geschrieben

Wenn ich R drücke, dann ist R quasi schon drin. 

Natürlich muss der 458 dann stehen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb coolbeans:
vor 13 Stunden schrieb california:

Die F1 Getriebe im 355 waren damals noch recht anfällig

Abgesehen davon - jetzt marschieren die F355 stramm Richtung Oldtimer, spätestens da wird so etwas reparaturanfällig.

 

vor 12 Stunden schrieb Will1970:

Das F1-Getriebe war und ist überhaupt nicht anfällig, ich weiß nicht, wer so einen Kram in die Welt gesetzt hat.

Das Problem ist halt, dass die wenigsten Werkstätten mit den Getrieben zurechtkommen. Da führen "Reparaturen" und Wartungen oft nicht zur Problemlösung, sondern machen es eher noch schlimmer. Aber wenn man eine Werkstatt gefunden hat, die mit den Getrieben umgehen kann, sind sie m.E. kein Schwachpunkt.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MaxF:

Aber wenn man eine Werkstatt gefunden hat, die mit den Getrieben umgehen kann, sind sie m.E. kein Schwachpunkt.

Dann bist du aber definitiv nicht mehr beim "Freundlichen", die Jungs die davon einen Plan haben sind entweder in Rente, selbstständig oder beim freien Schrauber. Und ja, von letzteren gibt es für "die alten Kisten" richtig gute, aber leider eben auch viele Blender. Und trotzdem, sowohl F1 als auch Verdeckhydraulik ist nun mal Hydraulik mit entsprechenden Drücken, Microschaltern und Steuergeräten. Und da ist nicht die Frage ob, sondern wann das den Geist aufgibt. Im Bereich Youngtimer m.E. deswegen ein kluger Plan davon möglichst wenig in der Kiste zu haben ...

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
Am 8.3.2023 um 22:47 schrieb Il Grigio:

Und ganz wichtig: es muss noch die erste Tankfüllung an Bord sein! ;) 

Mit Original Shell Tankrechnung (V-Power)

  • Haha 5
Geschrieben

Dann wäre es Fake! V-Power gab es zum Zeitpunkt der Erstzulassung von F 355 noch nicht. ;)

  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F355_Rosso,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb michael308:

Mit Original Shell Tankrechnung (V-Power)

Das sollte dann aber schon eine von eni sein.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn dann schon Agip! Ich fremdele immer noch mit dem Begriff eni.

Meine 80er Jahre Italiener bekommen aus Prinzip nur Agip. Ein Italiener kippt sich ja schließlich auch keine Melitta Kaffebohnen in seine Siebträger-Maschine. 😉

  • Haha 8
Geschrieben

@biturbo i

Ich ging von einer Werksabholung aus 🤩 - oder was in Italien damals auch noch Agip?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb F40org:

Das sollte dann aber schon eine von eni sein.

Hmmmmmm, halb richtig 😉.

Bei den 2.7 liegst du richtig, bei den 5.2 fand die Umstellung von Agip auf Shell statt………da gab‘s anfangs in der Ferrari Challenge böse Motorschäden welche auf das Shell Öl zurückzuführen waren😉

Gut, V-Power gibt es seit dem 6.Mai 2003

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Die Integration von Agip in den eni-Konzern fand ja schon in den 50er Jahren statt. Ich finde es nur schade, dass sich mittlerweile immer mehr der Begriff eni durchsetzt. In meinen Manuals aus den 80er taucht nur der Begriff Agip auf. Ich denke, dass hat sich seit Anfang der 90er Jahre durch die Umwandlung von eni in eine Aktiengesellschaft geändert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 6.3.2023 um 18:22 schrieb Alaska:

FIN würde ich nicht öffentlich kommunizieren

Steht doch eh sichtbar auf den Scheiben 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 7.3.2023 um 14:20 schrieb cinquevalvole:

Auch wenn weinger F1 gebaut wurden, so finden sich doch überproportional viele Inserate.

Nicht zu negieren, es wurden ca. doppelt soviele Berlinetta wie GTS gebaut.

Wie dem auch sei, attraktive Ausrüstungs-Merkmale sind:

 

Schalter

2.7

EU Version

nicht rot

Lenkrad ohne Airbag

Sportsitze

GTS

(CH Grill, CH Felgen)

 

Das Kofferset hingegen, ist so wichtig wie ein Blinddarm. 😋

 

Servus Patrick

1. 3. 5. und 7. stimme ich zu. 
2,7. sehe ich nicht mehr  wirklich wichtig und ein Challenge Grill gibt es noch neu beim freundlichen zu erwerben. 
GTS ist nice, aber hat auch Nachteile, Farbe ist nicht diskutierbar sondern persönlicher Geschmack.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb biturbo i:

Wenn dann schon Agip! Ich fremdele immer noch mit dem Begriff eni.

Klasse! Geht mir genauso. Richtig schön oldschool @biturbo i:-))!. Wenn ich den schwarzen, feuerspeienden Hund vor gelbem Hintergrund auf der Autobahn irgendwo sehe, dann sage ich immer und immer wieder "Agip". Legendär wie dieses Logo früher auf den F1-Ferrari prangte oder man im TV beim GP von Monza überall die gelbe Bandenwerbung sah, teils sogar über der Strecke montiert. Da wurde jeder Meter ausgenutzt um "Agip"-Reklame zu zeigen. Und dann gewann Berger im Ferrari (1988 circa???) sogar das Rennen in Italien. Ahhh, schön war die Zeit. Das Logo selbst glaube ich wurde aber so schon vom Eni-Konzern Ende der 40er/Anfangs der 50er Jahre entworfen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 7.3.2023 um 14:20 schrieb cinquevalvole:

Auch wenn weinger F1 gebaut wurden, so finden sich doch überproportional viele Inserate.

Nicht zu negieren, es wurden ca. doppelt soviele Berlinetta wie GTS gebaut.

Wie dem auch sei, attraktive Ausrüstungs-Merkmale sind:

 

Schalter

2.7

EU Version

nicht rot

Lenkrad ohne Airbag

Sportsitze

GTS

(CH Grill, CH Felgen)

 

Das Kofferset hingegen, ist so wichtig wie ein Blinddarm. 😋

 

 

11493D55-53AA-44F0-9E08-4D2214D4E14B.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Wenn ich den schwarzen, feuerspeienden Hund vor gelbem Hintergrund auf der Autobahn irgendwo sehe, dann sage ich immer und immer wieder "Agip"

Naja, Datsun hat auch immer zum Nissan-Konzern gehört und irgendwann hießen die Datsun dann Nissan.

 

Aral gehört zu BP, Porsche gehört zu VW......

 

Ach ja, und Raider ist Twix. :P

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gt4driver:


GTS ist nice, aber hat auch Nachteile.

Und die wären? Außer der noch etwas geringeren Beinfreiheit, wenn man das Dach denn hinter die Sitze stellt, fällt mir da aus dem Stand nichts ein. Ich bin 1,83m, da wurde es tatsächlich schon eng, wenn ich es mitgenommen habe. Auf überschaubaren Strecken und mit gutem Wetterbericht hab ich es daher meist in der Garage gelassen. Vereinzelt ist mir zu Ohren gekommen, dass das Dach nicht 100% dicht sein soll, was ich in meinem Fall nicht bestätigen kann. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb luxury_david:

Und die wären?

Waren es nicht ausschließlich GTS die zu Lackrissen in der C-Säule neigten? Aber das Problem sollte eigentlich bei allen jetzt am Markt befindlichen GTS gelöst sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dicht ist meiner auch, Beinfreiheit bei 1,83 auch mit dem Dach hinter den Sitzen kein Problem. 
Mit den Nachteilen meine ich die Knarzgeräusche bei geschlossenen Dach und die Stabilität im Vergleich zum GTB. 
 

vor 15 Minuten schrieb coolbeans:
vor 22 Minuten schrieb luxury_david:

 

Waren es nicht ausschließlich GTS die zu Lackrissen in der C-Säule neigten? Aber das Problem sollte eigentlich bei allen jetzt am Markt befindlichen GTS gelöst sein.

Das kann ich nicht bestätigen. 
Glaub das war bei den 355 nicht mehr so ein Thema wie bei den 308/328 GTS 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Naja, Datsun hat auch immer zum Nissan-Konzern gehört und irgendwann hießen die Datsun dann Nissan.

 

Aral gehört zu BP, Porsche gehört zu VW......

 

Ach ja, und Raider ist Twix. :P

Hallo Il Grigio, dass mag schon alles sein, ok. Aber ich zähle zu den Menschen die nicht "Bro' " zu einem Freund sagen und garantiert auch kein "Rotationseuropäer-Schnitzel" bestellen wenn sie Hunger haben. Mir genügt es "Handy" statt Smartphone zu sagen und wenn ich den SLS telefonisch zum Service fahre, fahre ich immer noch gerne "zu Daimler". Zumeist sind die alten Namensgebungen immer noch ausreichend und weh tue ich damit sicherlich keinem. Falls doch, kann sich sich das in meinem Beispiel aufgeführte Schnitzel gerne bei mir beschweren:rolleyes:..

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...