Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hatte gestern meinen QP M139, BJ 2007 (km: 34.000) bei der HU und es wurde eine nicht ausreichende Wirkung der linken Feststellbremse festgestellt. Die Betriebsbremsen waren ok. Die Messwerte für die (hinteren) Feststellbremsen sind:

 

links: 56 daN, rechts: 139 daN.

 

Das Auto wurde in den letzten 2 Jahren kaum bewegt (3.000 km) und stand zuletzt einige Monate in der Garage (mit aktivierter Bremse).

 

Der Prüfingenieur sagte es könne möglicherweise ein klemmendes Kabel oder ein defekter Steuerungsmotor sein. Gleichzeitig hat er mir geraten, mehrfach während langsamer Fahrt (20 Kmh) die Bremse zu aktivieren, um ggf. festsitzende Elemente zu lösen.

 

Kann mir zu diesem Thema jemand infos geben?

 

LG

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo QP22,

 

die Handbremse ist eine bekannte Schwachstelle beim M139.

Grundeinstellung in deiner Werkstatt prüfen lassen und nachstellen ( müssen die Räder runter ).

 

Wenn das alles nichts hilft trotz Nachstellung gehören die Beläge mal getauscht,

da diese beginnen zu "verglasen". Wie schon geschrieben nicht ungewöhnlich beim M139.

 

 

Geschrieben

Servus,

 

kann ich bestätigen, die Handbremse hat 4 Bremsbacken, die mit der normalen Bremse nix zu tun haben. Die können bei dem Alter auch mal zerbröseln (so bei mir), Stückpreis über 100 Euro, Teilenummer 248418... Und Kalibrieren mit Maserati-Tester (aber den braucht die Werkstatt ohnehin, sonst kann sie die Handbremse nicht lösen, wenn das Dingens parkt.)

 

Schöne Grüße

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...