Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moment. Wir haben noch nicht über das Infotainment gesprochen 🤢🤮🤧😱

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am 19.5.2023 um 11:58 schrieb WuerttRene:

Ich denke nicht, dass der 296 da Land sieht. Falls doch, wäre das extrem.

 

Hier mal ein Vergleich 296/Pista:

 

https://zeperfs.com/en/duel7218-10022.htm

 


Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell der 296 ist…

Auch wenn der Post schon ein paar Tage her ist, aber ich finde noch viel beeindruckender den Vergleich zu meinem all-time-favorite McLaren P1

 

https://zeperfs.com/en/duel4524-10022.htm

 

Gut, der P1 ist optisch rundum perfekt, das Heck des 296 ist...nunja, ok....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich bin ja noch über die bei Sportauto gemessene Beschleunigung von 6 9 auf 200 und 18,5 auf 300 begeistert. Schneller als mein Liebling 918. Den durfte ich leider nur kurz in der Stadt bewegen. Aber der 296 macht echt Appetit. 

Geschrieben

So, Werkstatt Rechnung erhalten nach 2 Tagen Dijon. Nicht nur die Performance ist top, auch deren Preis 🤪

Hier mein Spendenkonto:

CH00 0000 0000 0000 UNTER 0 bei der Debit Suisse 😭😭😭

  • Haha 4
Geschrieben

neue Reifen? oder gabs auch anderweitigen Verschleiß? Hoffe keine Kaltverformung :oops:

Geschrieben

Pro Tag 1 Satz Michelin Cup R. Die sind bekannt dafür, dass man knapp 200 km schafft. Den normalen Cup gibt es nicht mit den richtigen Massen. Neue Bremsbeläge und noch ein paar Verschleissteile, die ich durch den Schock vergessen habe 🤪.

Die Bremsbeläge machen offenbar die Hälfte des Neupreises bei diesem Modell 😁🤣🤣🤣 Teilepreis fast Faktor 2 gegenüber Porsche.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Maadalfa:

Die Bremsbeläge machen offenbar die Hälfte des Neupreises bei diesem Modell 😁🤣🤣🤣 Teilepreis fast Faktor 2 gegenüber Porsche.

Noch teurer als bei den Nicht Hybrid Vorgängern?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was ist das ungefähr? 800 CHF/Satz hab ich im Kopf. 

 

Zzgl. Montage / Entsorgung.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Maadalfa:

Nicht nur die Performance ist top, auch deren Preis

... da landest du ja schon bei 15CHF/Track Kilometer, reine Wartungskosten?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Driver A.J.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thorsten0815:

Was ist das ungefähr? 800 CHF/Satz hab ich im Kopf. 

 

Zzgl. Montage / Entsorgung.

Reicht nicht pro Stück!

@Andreas. Über 30..  

vor 4 Stunden schrieb coolbeans:

Noch teurer als bei den Nicht Hybrid Vorgängern?

Liegt bei mir zu lange zurück, dass ich einen Ferrari auf die Strecke genommen habe. Die letzten 7 Jahre hatte ich den Clubsport.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Maadalfa:

Reicht nicht pro Stück!

Stimmt, war ungefähr 800 pro Achse. Vorne etwas mehr. 

Hab gerade beim Italia nachgesehen. Ich habe ja Scheiben und Klötze letztes Jahr tauschen lassen.....

Das wäre dann mehr als der doppelte Preis beim 296? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also mal ganz ehrlich,

wer auf‘m Track fährt baut die Beläge doch selber ein und kauft die beim Rennsport Service😜………duckundweg 🤗

  • Haha 2
Geschrieben

Wenn ich das könnte, auch noch die Mittel (Werkstatt & Werkzeuge) dazu hätte.....und sogar noch die Zeit, dann wäre ich ein glücklicher Mann der dazu noch viel Geld spart. Aber so bin ich, wie Etienne vielleicht wohl auch, auf professionelle Unterstützung angewiesen wenn ich auf Trackdays bin. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn ich das könnte, auch noch die Mittel (Werkstatt & Werkzeuge) dazu hätte.....und sogar noch die Zeit, dann wäre ich ein glücklicher Mann der dazu noch viel Geld spart. Aber so bin ich, wie Etienne vielleicht wohl auch, auf professionelle Unterstützung angewiesen wenn ich auf Trackdays bin. 

Bleib wie du bist😉

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb michael308:

Also mal ganz ehrlich,

wer auf‘m Track fährt baut die Beläge doch selber ein und kauft die beim Rennsport Service😜………duckundweg 🤗

Was, man kann an einem Auto etwas selber machen? War meinen 3 ineinander verwickelten linken Händen bislang unbekannt 😁🤣

  • Haha 4
Geschrieben

Wieviel Km bist du auf dem Track gefahren

Geschrieben

Du lässt nach..... :D 

  • Haha 2
Geschrieben

Ach weisst Du, wenn man alle überrundet, wird es bald langweilig 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 9
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Maadalfa:

380 in 2 Tagen

Und damit hast du einen Satz Beläge gelöscht? Hast du mal am Tester auslesen lassen wieviel Verschleiß der Scheiben das dann war?

Geschrieben

Man muss bedenken, dass ich schon 3000 km auf dem Tacho habe und die 2620 km neben der Rennstrecke auch eher selten in der Tempo 30 Zone gefahren wurden 😇 Habs aber nicht auslesen lassen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@coolbeans

Ich tippe mal deutlich weniger als 10% bei den Scheiben. Die neue Generation ist noch mal besser und ich hatte nach zwei Sätzen Klötze vorne beim 458 noch 80% Restgewicht in den Scheiben. Allerdings sind die Bremsleistungen des 296 auch besser als beim 458, was normal auch etwas mehr Verschleiss, mindesten Wärme, .......schwer zu vergleichen. 

Interessante Frage. 

Geschrieben

Esperienza Ferrari 296 GTS

 

Unterbringung im Grand Hotel Salsomaggiore Terme.

 

Der Kurbereich, die Hotels  zeugen von einer großartigen Vergangenheit zur Zeit des Art Deco. Heute irgendwie charmant und zugleich aus der Zeit gefallen.

aAm Nachmittag erst eine kurze Überlandfahrt, dann Shuttlebus zur Castel Tabiano zum gemeinsamen Abendessen vor romantischer Kulisse. 
 

 

Am nächsten Morgen auf eigener Achse zur Rennstrecke von Varano. Nach Navi gefahren, landschaftlich tolle Stecke, leider mehrfach (Gottseidank nur Nummernschild) aufgesetzt.

 

In Varano erst ein paar Runden als Beifahrer. dann zwei Sessions a 5-6 Runden selbst fahren. Dazwischen Handlingkurs mit Hütchen.

 

Fazit:

1. Es macht wirklich Spaß das Auto zu fahren.

 

2. Aufgrund des geringeren Gewichtes und des kürzeren Radstandes sehr agil.

 

3. Im Gegensatz zum SF90 besitzt es sogar einen nutzbaren Kofferraum.

 

Vom Alltagsnutzen und Preis-/Leistungsverhältnis dem SF90 überlegen..

 

Siehe auch Seiko Quarz vs. Patek 🤡😂😂

 

 

 

 

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...