Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke an Dich @Sarah-Timo ich tue mir das jetzt nochmal durchlesen und dann werd ich mich für eine Methode entscheiden die Fertigtücher gibts bei mir sogar im Baumarkt. Wenn das gut funktionieren tut mit denen ist das für mich eine einfache Sache. Danke für Deine mega ausführliche Anleitung ich dachte mir schon vorher das die Detailing-Queen nen guten Tip hat.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

… sorry, der sprang mich an, um hier Platz zu finden …

 

E002E518-CBF8-4960-B224-9C979558F278.thumb.jpeg.c60fd9b3211ca9163876adf9fb8b9e71.jpeg

 

:P

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Hallo @Sarah-Timo!

 

Ich benutze ja nach deiner Empfehlung das Hydro-Bead als Trockenhilfe/Topping. Jetzt istcdie Flasche noch halbvoll und der Pump-Zersteuber hat den Geist aufgegeben. Hast Du das auch schonmal gehabt? Lohnt es sich, das zu reklamieren?

Danke für deine Meinung!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Driver A.J.

War bei mir beim Entfetter so von Reflected - total nervig. Hat sich bei dir auch innen der Schlauch gelöst? Hält nie wieder, egal wie fest man ihn wieder rein presst. :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, genau! Schlauch hat sich gelöst.  Beim Pumpen passiert nix mehr.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Hallo @Sarah-Timo!

 

Ich benutze ja nach deiner Empfehlung das Hydro-Bead als Trockenhilfe/Topping. Jetzt istcdie Flasche noch halbvoll und der Pump-Zersteuber hat den Geist aufgegeben. Hast Du das auch schonmal gehabt? Lohnt es sich, das zu reklamieren?

Danke für deine Meinung!

Dass die Schläuche oder Sprühköpfe eines Sprühproduktes auf Dauer mal den Geist aufgeben, das kann leider immer mal passieren, ist aber natürlich die Ausnahme. Ich müsste lügen wenn mir das nicht schon selbst aufgefallen beziehungsweise auch selbst passiert wäre bei dutzenden Anbietern von Autopflegeprodukten (aber auch im alltäglichen Haushalt mit Haushaltsmitteln). Nicht ganz unwichtig ist natürlich dabei der Inhalt in der Flasche und die Lagerung. Befinden sich darin Lösungsmittel, wie zum Beispiel bei einem Entfetter, dann passiert das schon mal öfters, weil das stark chemische Produkt in der Flasche den Schlauch sowie den Sprühkopf auf Dauer beschädigen und zersetzen kann. Ich empfehle deswegen generell immer den Sprühkopf von Sprühprodukten (speziell bei lösungsmittelhaltigen Produkten) am Ende der Anwendung kurz abzuschrauben, aus der Flasche zu ziehen und einfach ein paar mal den Trigger zu betätigen. Damit gehen die letzten Sprüher losgelöst vom Flascheninhalt aufs Tuch/Auto/Lack oder wohin auch immer. Und letztlich ist keine Restflüssigkeit mehr im Schlauch und auch nichts mehr im Sprühkopf. Danach wieder aufschrauben und das Produkt quasi ohne Munition im Schlauch oder Sprühkopf „ungeladen“ den Herstellerangaben entsprechend lagern. Der Anbieter Reflected empfiehlt diese Vorgehensweise übrigens dezidiert für seinen Entfetter, so dass es bei artgerechter Anwendung gemäß Herstellerangabe keine Probleme geben sollte. Ich habe schon mitbekommen, dass Sprühprodukte nach der Anwendung bei 40°C im Sommer einfach so im Handschuhfach des KFZ gelagert wurden und nach vier Monaten der Sprühkopf nicht mehr funktionierte. Sicherlich ist das ein extremes Beispiel, aber eben auch ein Exempel für falsche Lagerung.
 

Auch der korrekte Umgang mit den Sprühköpfen, so dumm das jetzt auch klingen mag, kann die Lebensdauer beeinflussen. Manche Sprühköpfe schießen nur beim Ziehen („Single-Action“), manche zusätzlich beim Loslassen („Double-Action“). Diese kleine Kleinigkeit bemerken viele gar nicht. Ich ziehe immer voll durch bis zum Anschlag. Gelegentlich sehe ich wie mancher Detailer nur zaghaft leicht 2-3mm den Trigger antippt anstatt ihn durchzuziehen. Auch diese unbewusst falsche Bedienung kann einen Sprühkopf und den damit verbundenen Schlauch meiner Erfahrungen nach auf Dauer beschädigen. Für eine Reklamation sehe ich daher eher keine gute Chancen. Denn im Endeffekt kann es ein Bedienfehler sein seitens des Endanwenders oder auch ein Materialfehler seitens des Produktanbieters. Das ist schwer nachzuvollziehen und noch schwerer zu bewerten aus der Ferne. Solltest du mit dem Produkt (hier: Sprühversiegelung) allerdings grundsätzlich zufrieden gewesen sein, so würde ich persönlich selbes Produkt nochmals kaufen und den jetzt vorhandenen Überschuss später einfach umfüllen und unter Berücksichtigung der vorstehenden Tipps das Mittelchen weiter genießen. So verlierst du nichts. Ich bin mir sicher, dass du dann mit dem Produkt insgesamt viel Freude haben wirst.

Mit glänzendem Gruß,

 

Sarah

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also mir ist das bisher nur bei Reflected passiert. Sprühflaschen die ich für Großgebinde habe und seit 2 Jahren nutze, aber bis heute kein Problem, egal was da drin ist. Ich denke da bessert man nach und ich glaube das war in einem Video sogar schonmal Thema. Hat natürlich nichts mit der Qualität des Produktes selber zu tun. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Driver A.J.:

Ja, genau! Schlauch hat sich gelöst.  Beim Pumpen passiert nix mehr.

… umfüllen in ein 08/15 Baumarkt Universal Pumpfläschchen - einmal eine handvoll gekauft, immer wieder nutzbar für alles mögliche ;) Gibts auch als „Advanced“ und „Pro“ mit Wechselköpfen etc. … mich nerven meist die kleinen scharfkantigen Griffe der Fertigprodukte. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@andreas

Richtig - oder eben professionelle Fläschchen die eine gute Zerstäubung haben. Trotzdem bleibt das natürlich nervig bei einem sonst guten Produkt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Andreas.:

… umfüllen in ein 08/15 Baumarkt Universal Pumpfläschchen - einmal eine handvoll gekauft, immer wieder nutzbar für alles mögliche ;) Gibts auch als „Advanced“ und „Pro“ mit Wechselköpfen etc. … mich nerven meist die kleinen scharfkantigen Griffe der Fertigprodukte. 

Hallo Andy:

Das Umfüllen in Universal-Sprühflaschen oder Pumpsprüher habe ich bewusst nicht erwähnt, finde ich aber von dir natürlich die optimale Lösung:-))!. Ich selbst halte es genauso. Da ich viele Flüssigkeiten im Großgebinde (>5L) einkaufe, fülle ich solche Produkte in der Regel ebenfalls in spezielle Sprühflaschen um, teils sogar extra ausgelegt für alkalische Chemie. Das ist aber dann schon wieder Detailing auf höherem Niveau, quasi „Next Level“. Denn ein Produkt, das ready-to-use in einer Sprühflasche angeboten wird, sollte ohne Umwege sofort funktionieren und sofort einsatzbereit sein. Da kann man es in meinen Augen dem Endkunden schwer vermitteln erst mal mit Umfüllen zu beginnen. Deswegen habe ich von diesem Vorschlag abgesehen - aber was du sagst ist tatsächlich sehr professionell und ich finde es klasse das der Vorschlag von dir kam. Ergänzend kann ich vielleicht jedem interessierten Detailer empfehlen, wenn die Anschaffung professioneller Sprühflaschen von Interesse wäre weil man etwas mehr Detailen möchte, mal im Internet nach Sprühflaschen zu googeln von der Firma „Kwazar“ und hier die Modelle -Mercury- (verfügen über einen speziellen Canyon-Sprühkopf und halten bei mir schon seit Jahren/bekommt man in 250/500/1000ml-Gebinde). Diese Sprühflaschen in vielen unterschiedlichen Farben gibt es in dutzenden, unzähligen Shops im Internet und sind eine echte Empfehlung wert. Die kauft man sich 1x und hat sie sein ganzes Leben lang. Eine günstigere Alternative dazu stellen „K2 Mixer“-Universalsprüher für Detailer da, die man in der Googlesuche ebenfalls in diversen Shops und sogar als relativ günstiges 6er-Set finden kann. Ich versuchte um weiterzuhelfen sehr ausführlich und mit Bedacht zu erklären, welche Handlingtipps hilfreich sein könnten, auch um Anwendungsfehler auszuschließen. In Summe denke ich kann sich jeder beim Thema Sprühflasche jetzt seinen eigenen, besten Weg auswählen um zukünftig noch mehr Spaß bei der Autopflege zu haben.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ach Sarah, du hast echt zuviel Zeit :D Sprühflaschen zu googeln, auf sowas würde ich im Leben nicht kommen … bin ich zu faul oder zu anspruchslos? ;) Nicht antworten, lass mir meine Selbstachtung,  bitte :P 

  • Haha 5
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat jemand eine Empfehlung wie man am besten Gummireste (Pickup) vom Lack bekommt?

 

Auf einem schwarzen Auto sieht man Sie zwar nicht sofort, stört aber natürlich trotzdem...

 

Gibt's auch was, was eine normale Wachsschicht (Wachs auf dem Auto ist von Dodo Juice) nicht angreift?

 

Mit Reinigungsknete geht es nur sehr sehr zäh ab und leider verschwindet auch nicht jede Spur...

Geschrieben

Hallo @Akalazze,

 

gerne kann ich dir aufzeigen wie ich Gummireste vom Lack entferne. Vielleicht ist es hilfreich erst einmal zu erklären, was ich persönlich nicht zum Entfernen von Gummiresten benutzen würde. So verzichte ich bewusst auf angebliche Haushaltsmittelwunder wie etwa Essig oder auch Spiritus. Diese Mittelchen können je nach Lackzustand und Hersteller schwere Schäden im Lack verursachen und sollten meiner Meinung nach strikt vermieden werden. Auch rate ich dir von einer Anwendung mit Reinigungsknete ab. Reinigungsknete sollte man nur dann nutzen, um den Lack auf eine darauffolgende Politur zum Entfernen von Lackdefekten vorzubereiten. Denn was häufig unterschätzt wird - Reinigungsknete erzeugt immer selbst Kratzer im Lack. Unter Umständen schaffst du es zwar die Gummireste auf deinem Lack zu reduzieren (ganz entfernt bekommst du Pick-Up mit der Methode nicht), gleichzeitig hast du dir allerdings schon wieder das nächste Problem geschaffen in Form von leichten bis mittelschweren Kratzern. Ich nutze zum Entfernen von Gummiresten auf dem Lack ein Mittelchen, welches restlos und ohne großen Aufwand Gummi- und Kkebereste entfernt. Auch Teer und Harze beseitigt es im Handumdrehen. Mit besagten Produkt habe ich besonders gute Erfahrung gesammelt und wurde nie enttäuscht, egal wie dick die Gummischicht auch war. Es handelt sich dabei um nachstehendes Produkt:

1684404933_KochChemieEulexzumEntfernenvonGummiresten.thumb.jpg.081fb204ec3b2aa90a197018d61047cf.jpg

Koch Chemie Eulex“ gibt es u.a. in der 1l-Flasche und ist so ergiebig, dass du es wahrscheinlich noch in zehn Jahren nutzenwirst. Das Produkt gibt es für durchschnittlich ca. 15 € in diversen Shops des Internets oder auch bei Amazon zu kaufen. Koch Chemie Eulex einfach auf ein Wattestäbchen/Q-Tip geben und damit auf die Gummireste tupfen und kurz einwirken lassen. Den Vorgang ruhig ein- bis zweimal wiederholen (und sich ruhig Zeit lassen dabei- dann dauert es halt mal 30-Sekunden länger). Eigentlich sollten sich die Gummireste jetzt bereits von selbst lösen. Falls es hartnäckigere Kandidaten sind, etwas Eulex auf ein Mikrofasertuch träufeln (bevorzugterweise mit 500 GSM oder höher um den Lack zu schonen/nur einen Finger breit beträufeln genügt völlig) und  damit schließlich den restlichen Gummi vom Lack streicheln. Danach mit einer sauberen Stelle des Mikrofasertuchs noch einmal kurz die behandelten Stellen nachpolieren, um die letzten Reste des Eulex vom Lack zu nehmen. Dein Wachs wird ehrlicherweise leider nicht zu retten sein mit dieser Vorgehensweise, da die chemische Einwirkung (vom Eulex) des Wachs in jedem Fall an den jeweiligen Stellen vollständig eliminieren wird. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass nur chemische Einwirkung dein Problem beseitigen wird. Das Dodo Juice Wachs lässt sich ja aber schnell + easy nachlegen. Wenn du noch Fragen haben solltest Hilfestellung benötigst, schreibe mir einfach eine kurze PN. Ich hoffe dir damit weitergeholfen haben zu können, du kannst ja mal berichten wie die besagte Anwendung bei dir funktioniert hat.

 

Mit glänzenden Grüßen,

Sarah

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ebenfalls von KochChemie verwende ich gerne Orange Power (Op). Riecht auch noch extrem geil. Aber Vorsicht: Nicht zum Verzehr geeignet! :D

 

20221102_173534.thumb.jpg.d186f180104a3b0e6ef1d4ce278c8298.jpg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Moin

auch wenn mich die "Detailing Päpste" jetzt killen mögen, aber es gibt ein einfaches Mittel, um Gummispuren vom Lack zu befreien: Einfache Universalverdünnung auds dem Baumarkt. Anschliessend wieder Wachs drauf, fertig. Nix mit einweichen o.ä., einfach ein bisschen Verdünnung auf den Lappen, abwischen,>>> weg.:ichbindoof: Moderne Lacke halten das aus, bei Thermoplast (alte Ami Lacke) würde ich das nicht machen.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ulf.M:

Einfache Universalverdünnung auds dem Baumarkt

Guerilla-Taktik ... du Rebell, du! :D

 

  • Haha 2
Geschrieben

Moin 

Mein neues Politur System gefällt mir immer besser. Bin dabei, meinen Jetta zu reaktivieren, da ich ein Kennzeichen "parken"muss ( speziell für mein Coupe).

Wahnsinn,was man aus Originallack, der 30 Jahre alt ist,herausholen kann 👍

IMG_20221107_142923.jpg

IMG_20221107_153949.jpg

IMG_20221107_154003.jpg

IMG_20221104_153818.jpg

IMG_20221104_153851.jpg

Mfg Ulf 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Top Vorher-Nachher Vergleich @Ulf.M! Kann sich echt sehen lassen. :-))!

Geschrieben

Gestern auf dem Autopflege-Weihnachtsmarkt ein paar Detailing-Produkte eingekauft. Ich freue mich riesig darauf die Sachen bald auszuprobieren.🥰

 

FDCB8CAB-7B5C-4965-B80C-659A0B0A8443.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Hi

 

Ich nehme nur unsere Waschbox hier, die reinigt so gut das die Waschbürste überhaupt nicht zum Einsatz kommt.

Felgen vom Bremsstaub befreien nur einmal im Jahr ( Keramik ) und dazu werden die Räder demontiert.

Innen mit Glasreiniger auswischen und je nach bedarf aussaugen und entstauben, fertig.

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TomSchmalz:

Ich nehme nur unsere Waschbox hier, die reinigt so gut das die Waschbürste überhaupt nicht zum Einsatz kommt.

Wenn du auch ohne mechanische Einwirkung (Handwäsche/Bürste) oder durch einfachere Anwendungen mit dem Ergebnis schlussendlich zufrieden bist, ist das genau die richtige Methode für dich. Warum also nicht? Jeder hat seinen eigenen Anspruch und wird dem durch unterschiedliche Wege gerecht. Für mich persönlich wäre es leider nichts, aber ich kann dich zu 100% verstehen und finde deine Meinung gut.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal was Neues ausprobieren auf Unirot.

Ab und an muss ich ja auch mal Dinge testen☺️. Erster Eindruck - sehr sehr vielversprechend! Ich werde berichten.

8A0505C4-15F1-470D-9471-03A6167439D4.thumb.jpeg.6b9f90163d585c43e3119ed8860cd84f.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Schöne Hände, gut für ein Werbefoto 😊👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Schöne Hände, gut für ein Werbefot

... das gilt für meine Hände ebenfalls. Sollte bei diesen Saubratzen dann aber Werbung für z.B. Schweinshaxn oder Spanferkel sein. 😎

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...