Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kann man Quattroporte VI OEM Felgen (M156) auf Quattroporte V (M139) fahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Deine Beemsscheiben werden von den Radbolzen gehalten. Unterlagen von dem Reifenhersteller zur Montierbarkeit auf der OZ-Felge. Braucht es meistens nicht, aber haben ist besser als brauchen!

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Rechenknecht:

Aber äh, wenn die Sechskantschrauben weg sind, wer hält dann meine Bremsscheibe?

Bei abbem Rad der Bremssattel (jedenfalls so, dass die Nabe nicht abfällt), bei nicht abbem Rad die Radbolzen ;) . Aber sauber arbeiten, damit nicht Dreck zwischen die (lose) Bremsscheibe und die Nabe kommt, sonst "eiert" dann das ganze Rad mit der Folge von Vibrationen. 

 

Es passiert ganz leicht beim Lösen der Scheibe von der Nabe, dass dabei Dreck dazwischen fällt. Wenn diese "Halteschrauben" entfernt werden, würde ich immer die Scheibe komplett abnehmen und die Kontaktflächen Scheibe/Nabe und drumherum gründlich reinigen.

 

Wenn diese Schrauben wieder montiert werden, reicht ein leichtes Anziehen mit der Knarre, bloß nicht "anknallen", denn das ist sinnlos und macht später Probleme.

 

Früher wurde für denselben Zweck oft eine Senkkopfschraube verwendet, deren Kopf dann mit der Fläche des Scheibentopfes plan abschloss. Das Problem war dann manchmal, dass diese Schraube bzw. deren Schlitz "zernudelt" wurde, wenn die Schraube etwas festgegammelt war. Dann durfte man ausbohren. Mit den Sechkantköpfen gibts das Problem nicht.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Again what learned - vielen Dank für die Aufklärung (es macht eh immer Freude, Deine Ausführungen zu lesen).

 

(also falls mal jemand was zu Differentialgleichungen wissen will, ääh, nur raus damit - aber mich nix zu Zahlentheorie fragen, das ist, wie wenn Du einen Mikrobiologen was zu Walen frägst... )

  • Haha 5
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Rechenknecht:

Differentialgleichungen

Ginge Partialbruchzerlegung bei Integralen auch?

Schlaumeier.gif

  • Haha 2
Geschrieben

Des is zu einfach, kann man dazu Fragen haben? 😃

Hab ab und zu das Vergnügen, das den angehenden Inschenören nahe zu bringen...

  • Haha 2
Geschrieben

Na gut, dann die Frage, ob bei der schnellen (diskreten) Fouriertransformation eine wundersame Informationsvermehrung stattfindet. 1024 Meßpunkte ergibt 1024 Realzahlen, während in der Transformierten plötzlich 1024 komplexe Zahlen auftauchen, also doppelt so viel Information (2048 Realzahlen ungleich null, 1024 Realanteil und 1024 Imaginäranteil) *grins*.

  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Ach herrjeh, ich wollte doch einfach nur sitzen. (Loriot)

Und Fußball schauen.

 

Elektroingenieur? Oder komprimiertst Du leidenschaftlich Bilder?

Die DFT gilt ja allgemeiner, also auch für komplexe Zahlen. Das reelle ist so gesehen ein Spezialfall. Wenn man weiß, dass die Zahl reell ist, gibts Symmetrien, und man braucht nur halb so viel Info.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Jepp, die obere Hälfte der Transformierten müßte eigentlich spiegelsymetrisch zur unteren Hälfte sein, enthält aber auch beispielsweise Rauschen. Daher beispielsweise Wien Filter und weg mit dem hochfrequenten Müll ;) . Elektroingenieur? Nö, Hatte ich mal im Zusammenhang mit Spektren-Entfaltung entwickelt, lange her.Schlaumeier.gif

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Jarama:

Spektren-Entfaltung

Also eine Dekonvolution....  :P

Wird in der Forschung gerne angewendet, um Absorptionsbanden zu "finden" bzw. aufzuschlüsseln, die beim direkten Anblick der Spektren nicht wahrnehmbar sind ;). Insofern liegt der Verdacht der "wundersamen Informationsvermehrung" oftmals sehr nahe, zumal wenn man vorhandene Software-Algorithmen nutzt, sie aber im Detail nicht verstanden hat :D.

vor 12 Stunden schrieb Rechenknecht:

Das reelle ist so gesehen ein Spezialfall.

Das war und ist schon immer so in der Physik: Auch die Newton'sche Mechanik, mit der wir täglich umgehen, ist ein Spezialfall der Quantenmechanik.

 

Aber wir schweifen ab und sollten dringlichst in der Welt der Newton'schen Mechanik, also den korrekten Drehmomentwerten zum Festziehen und Lösen von Schrauben im Universum der Räder eines Quattroporte verbleiben ;).

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rechenknecht,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati Quattroporte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moment, muss erst noch Schroedingers Katze füttern... oder auch nicht

 

Ach so, die Halteschrauben: wieso wieder montieren? Du meinst, wenn ich auf andere Felgen ohne Spurplatten wechsle?

Weil mit den Spurplatten hab ich keine passenden Löcher in letzteren. 🤔

  • Haha 2
Geschrieben

Senkkopfschrauben mit Innensechskant verwenden. Bremsscheiben einzeln ohne demontierten umarbeiten. Ist ja soooo einfach. Braucht keine Differential Rechnung. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn man's kann, ist alles einfach... Danke

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber bitte ohne Rattermarken, also richtigem Schneidenwinkel und richtiger DrehzahlSchlaumeier.gif

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Jetzt wollt ihr mich verwirren 🤔

Des gibt's gar ned, des ganze Zeug wo ihr sagen tut!

😧

  • Haha 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Doch gibt es, sagt dir ein Inschenör, der nur ein bißchen bei Mathe aufgepasst hat!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Kann eben nicht jeder Inschenieur, das lernt man in einer Berufslehre, vorausgesetzt, es wurde aufgepasst 👁️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

 @Rechenknecht: Kleiner Tipp, bitte nicht falsch verstehen.

Bleib Du lieber bei deinen Mathe  Büchern und Quattropotiere die 4 Wurzel aus 6 hoch 78, aber lasse bitte die Finger von so lebenswichtigen Fahrzeugteilen wie der Bremse.:)

Sorry, meine Meinung.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Ja, aber.... wer immer tut was er schon kann bleibt immer das was er schon ist...

Und wenn man so schaut, wer alles meint, mit der Exponentialfunktion hantieren zu müssen... also gut, ich hör schon auf, versteh schon wie es gemeint ist.

Und eigentlich wollt ich doch nur die Felgen wechseln.

Ansonsten ist so Fensterheber tauschen die höchste Komplexitätsstufe, an die ich mich wage... 🥺

 

Gruß

Alex

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ihr habt Probleme 🤣.

Das Leben kann so schööööööööööön sein.😎

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Soderle, jetzt hat die dicke Dame gesungen...

 

Ich hab die Sechskant nach Rücksprache mit der Werkstatt raus, Spurplatten und OZ Felgen montiert.

 

War leider eine Einzelabnahme, OZ hat nicht reagiert, aber mit den Traglasten eines TÜV Gutachtens für die selbe Mischkombi bei einem Lexus, und SCC Gutachten für den QP klappte es. Reifendimensionen waren ja die originalen.

 

Jetzt noch die Sommerschuhe runterfahren, dann sind das meine neuen Winterfelgen.

 

Aloha,

 

Alex

_20220719_222407.JPG

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sorry, schon mal Reifenschminke benutzt? 

Ist doch ein so schönes Auto 👁️

Geschrieben

Reifen schminken, echt jetzt? Puh, Reifen schaut aus, wie Reifen ausschaut.

Der nächste schaut wieder neuer aus.

Is die Abendsonne...

 

Ich bin auch bekennender Waschstraßennutzer...

 

Me dispiace....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...