Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liegt eine Suche eines „Sammlers“ f.d. 997 GTS bei mir auf dem Tisch als Zwischenhändler, klappt sowas. Würdest du den potentiellen Käufer kennen, wäre dein VK sogar höher als über den Händler. Der Marktr egelt das - wobei, ob es angesichts Heute nicht bald zur geplatzten Blase dieser Spekulationsgeschäfte kommt, who knows.

 

Haben ist immer besser als brauchen :)

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mal ehrlich, wer für eine 10 Jahre alte 400 PS Möhre 100 t€ oder mehr ausgibt hat es auch nicht anders verdient. 

Das sind die Autos, die beim nächsten Preisabschwung am meisten verlieren werden.

 

Und bitte keine 993 Vergleiche, das verbietet sich.

Geschrieben

Ich hatte ja mal ein WE den 991.1 GTS im Direktvergleich mit meinem 991.1 S

 

Fazit: Die 30 Mehr-PS sind absolut nicht wahrnehmbar in der Praxis, ich würde sogar sagen das fällt unter Leistungsstreuung. 
 

Geklungen hat er auch schlechter, metallischer. 
 

Das Thema war dann schnell vom Tisch ;)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe regelmässig Zugriff auf einen 997 S Schalter mit 385PS, also gerade mal 23 PS weniger als der GTS. Jetzt hat das Ding aber 4WD und ne recht üppige Ausstattung... Der geht DEUTLICH schlechter als mein GTS. Der GTS fährt sich einfach agiler, was mich wieder zu dem o.g. Statement veranlasst: Idealer Kompromiss zwischen Alltag, oder wohl eher Komfort, Langstreckentauglichkeit usw - meiner ist nicht mein DD - und halt, ja, "Spochtwagen" im engeren Sinne.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hier mal ein Sehr Interessanter Artikel für alle die den Vergleich (auch das Gewicht) zwischen C2s und C4s so spannend finden.

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/porsche-911-carrera-s-vs-carrera-4s-im-vergleich-allrad-oder-heckantrieb/

 

Ist zwar ein 991, aber dennoch interessant.

 

Und mein Budget für den Kauf wollte ich nicht allzu hoch ansetzen, also fallen GTS und GT3 raus. Denke so im Rahmen zwischen 50-60t wollte ich mich bewegen. Wenn mehr Geld dann kann ich mir auch ein 991 für holen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mr.Dietz:

zwischen 50-60t wollte ich mich bewegen

Falsche Zeit für diesen Kurs einen 997 zu bekommen, der weder a) heruntergerockt und/oder b) Wartungsstaus hat.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Also es soll kein Sammler Stück sein und vor vielen km habe ich auch keine bedenken wenn die Wartung gemacht wurde. 

Ich will das Auto ja auch fahren und Spass haben. Im Schweizer Markt gibt es in dem Preis Bereich einige 997.1 und 997.2 auch mit weniger als 100'000km.

 

Hab da ein Paar gesehen, aber ein S sollte es dann doch schon sein, allein wegen der mehr Leistung.

 

Und ich denke das der Preis nicht mehr grossartig weiter Fallen wird, sondern eher anders herum.

Geschrieben

Sehe ich anders, da diese Autos Massenprodukte sind und nicht das Topmodell der Baureihe und dann noch in dem von Dir angestrebten Preissegment, sind das die Ersten, die bei einer Korrektur abrauschen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn du einen Porsche willst würde ich jetzt kaufen da aktuell alles teurer wird und das Frühjahr vor der Tür steht. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mr.Dietz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Andreas.:

Falsche Zeit für diesen Kurs einen 997 zu bekommen, der weder a) heruntergerockt und/oder b) Wartungsstaus hat.

Genau so ist es. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Sehe ich anders, da diese Autos Massenprodukte sind und nicht das Topmodell der Baureihe und dann noch in dem von Dir angestrebten Preissegment, sind das die Ersten, die bei einer Korrektur abrauschen.

Das ist nicht wirklich das, was uns die Vergangenheit gelehrt hat. Porsche mag zwar im Vergleich zu einem Ferrari ein "Massenprodukt" sein, das potentielle Käuferklientel ist aber auch ungleich höher. Es wird immer weniger  gute Autos auf dem Markt geben, als gesucht werden. Porsche hat prozentual gesehen sogar dadurch bei vielen Modellen einen geringeren Wert- bzw- Marktverlust, als diverse Ferrari-Modelle. Die Spekulationsblase ist bei Ferrari ungleich höher. 

 

Man sollte derzeit schon noch brauchbare 997 für um die 60.000 bekommen, aber man sollte mit seinen Erwartungen dann auf dem Teppich bleiben. 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 2
Geschrieben

Meiner Meinung nach, solltest du das von dir gewünschte Modell präzisieren und dann gezielt auf Suche gehen. 

1. 997 C4S

2. Ausstattung, die er haben muss

3. Farbe

4 Laufleistung limitiieren

 

Das, was die Suchportale dann ausspucken, sollte dir einen ganz guten Überblick über den aktuellen Markt zu deinem Wunschfahrzeug bieten. Dann vergleichst du untereinander und wirst dich bei interessanten Fahrzeugen vielleicht noch in einem Speilraum von +/- 15.000,- Euro bewegen. Dann kannst du wirklich anfangen, nach Wertigkeiten und Vorlieben abzuschätzen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Will1970:

Modellen einen geringeren Wert- bzw- Marktverlust, als diverse Ferrari-Modelle

Die führen dann aber GT im Namen.

Wobei ich die Preise für normale Carrera aller Baureihen auch für durchaus überzogen halte.

Geschrieben

Welche Preise sind denn momentan nicht überzogen? 😎

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also wenn ich rein auf den 997.1 schaue egal ob C2 oder C4 und bis maximal 100'000km geht der Spass bei unter 40'000chf los. 

 

Und meine Bedingungen sind eigentlich ein C4S wegen der Breiten Karosserie und der mehr Leistung.

Könnte theoretisch aber auch mit einem C2S leben. Das muss ich mal erfahren.

 

Dann Ausstattung und Farbe spielen mir weniger eine Rolle, toll wäre Kein Schiebedach und kein Heckwischer.

Ah und absolut kein Caprio.

 

Aber durch die Technische Entwicklung, wäre ein 997.2 schon besser. Und wünschenswert.

 

Also ist das Ziel klar, ein 997.2 C4S (ausweichen auf ein 997.2 C2S ist möglich)

 

Auch bei den KM wenn er mehr wie 100'000km hat und die Wartung stimmt und nachvollziehbar ist, wäre es für mich kein Problem.

 

Der Porsche wäre eh nicht mein Daily. Sondern eher nur mal ab und zu. 

Zum Spass haben habe ich noch ein paar Motorräder. Und zum Fahren im Alltag mein Privates Auto und ein Firmenwagen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der C4S hast aber gar nicht mehr Leistung.

 

Geschrieben

Ja das mit der Mehr Leistung war auf das S oder nicht S Bezogen. 

Deshalb egal ob C2 oder C4 es sollte ein S sein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kurze zwischen Frage, ist es ein Grosses Unterfangen den Heckwischer zu entfernen? 

Geschrieben

Kommt drauf an ob Du mit dem "Delete"-Bobbel hinten leben kannst oder nicht.

Geschrieben

Das Thema hatte ich auch als ich mir damals einen 997 kaufen wollte. Der Händler meinte nur, den Schrauben wir ab und machen einen Stöpsel rein.

Geschrieben

Das nimmt hier ja abstruse Züge an🍿🤭

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ja wenn der Rest des Autos Stimmt kann ich damit leben. Und wenn dies schnell gemacht ist, ist es ja eine Kleinigkeit.

 

Da kann ich das bei der Suche erstmal aussen vor lassen, ähnlich wie das Schiebedach. Werde ich mich wohl auch mit anfreunden müssen.

Geschrieben

Stimmt, das Schiebedach kann man im Notfall ja auch zuschweißen. 😉

  • Haha 8

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...