Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari München (Saggio) nicht mehr offizieller Ferrari Händler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja der R129 war für damalige Zeiten (meiner war Bornit-metallic) ein schönes Cabrio, heute wollte ich keinen mehr haben.😀

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geht mir ganz genauso. Wenn ich ihn heute sehe, denke ich zuerst, nicht Fisch und nicht Fleisch. Für mich war der R230 der gelungenste SL (den Flügeltürer mal ausgelassen natürlich), der auch heute nach über 20 Jahren noch zeitlos erscheint und sich sehen lassen kann, wenn er nicht verbastelt ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Och einen schönen SL60 nach Mopf in 904 könnte ich mir immer sehr gut vorstellen. Für mich der schönste und solideste SL. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MaxF:

Ob Niki Hasler wirklich als Beispiel einer "reinen" Ferrari-Niederlassung gelten sollte, kann man aber auch diskutieren. Formell sicher richtig, dass Niki Hasler keine weiteren Marken vertritt, aber seine Familie hat in der Branche ja eine längere und breitere Tradition.

Meinst Du wirklich da wird querfinanziert, oder verstehe ich Dich hier nur falsch? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Für mich der schönste SL

Kann ich so für mich persönlich nicht sagen, obgleich der R129 Mopf 1 phantastisch ist, mein SL 70 AMG erfreut mich auch immer sehr 👍-

Die SL meiner Kindheit und Jugend sind aber die Pagode W113 und der SL der 70er und 80er Jahre, der 107. Mit Pagode und dem 500 SL fahre ich unglaublich gerne, und optisch finde ich die ebenfalls spitze. 

 

Ein Hingucker ist für mich auch der 190 SL aus den 50ern, der hat nur motorisch keinen Reiz, anders als der 300 SL W 198, der fährt insbesondere als Roadster hervorragend und macht richtig Spaß 😊

Einzig der R231 Vormopf war mir im Frontbereich/Scheinwerfer etwas zu klobig, der Mopf wieder optisch klasse, wobei das alles ja immer subjektiv und Geschmackssache ist. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Prof. Tom:

Ich gehöre zu den Kunden, die bei Saggio bestellt haben und denen von Ferrari mitgeteilt wurde, dass die Auslieferung nicht mehr durch Saggio stattfinden wird. Ich habe daraufhin meine Anzahlung zurückgefordert, aber zwei gesetzte Fristen sind verstrichen. Ich vermute man will die GmbH in die Insolvenz gehen lassen und so die Rückzahlung umgehehen. Ich habe der Geschäftsführerin mitgeteilt dass ich darin einen Unterschlagung gemäss Paragraph 246 StGB, Absatz 2 (anvertraute Sache) sehe. Ich werde nun Montag entsprechend Strafanzeige erstatten. Geht es Anderen hier auch so? Eventuell könnte man sich bezüglich des zivilrechtlichen Vorgehens zusammentun. 

Mit sowas hätte ich bei Saggio eigentlich nicht gerechnet, ist schon wirklich eine Sauerei!

 

Ich lasse mir generell bei Summen ab 4 stellig (geschweige höher) eine Bankbürgschaft geben, deswegen hatte ich das bei unserer Unterhaltung im Jan. 2018 Dir extra auch geschrieben. 

 

Ich drücke Dir die Daumen daß Du Deine Anzahlung ohne noch weiteren großen Ärger zurück bekommst und auch den bestellten Wagen erhältst! 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Prof. Tom:

Ich habe daraufhin meine Anzahlung zurückgefordert, aber zwei gesetzte Fristen sind verstrichen.

Sind die Fristen ohne eine Reaktion seitens Saggio verstrichen, oder gab es entsprechende Korrespondenz zur Rückforderung Deiner Anzahlung? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es gab bisher keine Reaktion von Saggio. Ich habe mir mal die Bilanz 2020 im Bundesanzeiger angeschaut, 2020 hat man ca. 4,5 Mio an Anzahlungen vereinnahmt (nach etwas über 6 Mio 2019). Wir sprechen somit von erheblichen Beträgen. Ich gehe wie erwähnt davon aus, dass man (besser:frau) bewusst die GmbH in die Insolvenz gehen lässt, so wäre man die Rückforderung los. Die vorhandene Liquidität konnte man ja über das Jahr locker aus dem Unternehmen ziehen, etwa durch hohe Mieten der Immobilie (die der Geschäftsführerin privat gehören). Ich bezahle eigentlich immer alles an um bessere Konditionen zu erhalten, aber das war mir eine Lehre. Werde berichten wie es ausgeht. Offensichtlich bin ich aber der einzige hier der aktuell betroffen ist. 

  • Gefällt mir 13
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Meinst Du wirklich da wird querfinanziert, oder verstehe ich Dich hier nur falsch? 

Ich habe keine Informationen aus erster Hand dazu und will niemandem etwas unterstellen. Eberlein zeigt ja, dass es auch ohne Querfinanzierung möglich ist.

 

 

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Moin_der_Wolfi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb california:

Das Alter dazu hat er ja auch, wo man mal ans aufhören denken kann. Ist ja trotzdem immer noch im Betrieb, muss ich jedoch nicht mehr mit dem ganzen Tagesgeschäft auseinander setzen. Insofern kann ich seine Entscheidung durchaus verstehen. Er hat was tolles über die Jahre aufgebaut und das Autohaus genießt deshalb in der Szene einen guten Ruf.

Da stimme ich Dir zu. Allerdings: Wenn es einzig/primär eine Altersfrage gewesen wäre, hätte er das Geschäft ja auch an seinen Sohn übergeben können...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Prof. Tom:

Offensichtlich bin ich aber * der einzige hier der aktuell betroffen ist. 

+nicht

 

Geschrieben
Am 4.12.2022 um 14:16 schrieb MaxF:

Und Helmut Eberlein ist der einzige Händler, der mir einfällt, der sich rein auf Ferrari konzentriert und damit "ohne Side Business" "etwas Grosses" aufgebaut hat. Und selbst Helmut Eberlein hat die Ferrari-Vertretung mittlerweile an eine Mehrmarkenkette verkauft... 


Man muss aber dazu sagen, dass Peter Enders das ganze mit eben so viel Leidenschaft macht und er ein absolut bodenständiger Typ auf Augenhöhe ist. Wir waren 2018 unter anderem mit Peter, als er den Laden recht neu hatte und zig weiteren Eberlein Kunden & Mitarbeitern in Mugello und Umgebung (Pilota in Pista). Das Hotel, das für uns in Maranello gebucht war hatte weniger Zimmer als gebucht / einen Buchungsfehler und wir hätten "ausgelagert" werden sollen, was uns etwas überrumpelt hatte (müde, kaputt, etc). Peter hat sofort angeboten sein Zimmer frei zu machen und selbst ins andere Hotel zu gehen... fand ich schon stark... sicher hätten einige andere Geschäftsführer in der Liga nicht direkt Platz gemacht oder erstmal einen Mitarbeiter verlegt, bevor es "ans eigene Fleisch geht". Hut ab. Sehr bodenständig und auch persönlich für seine Kunden per Handy erreichbar. Was will man mehr? Viel näher am Kunden geht nicht. 👍
 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Nein, das andere Hotel war nach näherer Betrachtung eh schöner. 😂  Vielleicht wusste das aber Peter auch, als er es anbot. 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute kam eine Weihnachtskarte mit Gruppenfoto und Einladung von Frey sportivo München, es scheint als hätte die gesamte Saggio Belegschaft dorthin gewechselt. 
Seltsam. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Belegschaft bei Saggio war auch nie das Problem. DAS Problem war die liebe Frau selbst. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb P917KH:

Die Belegschaft bei Saggio war auch nie das Problem. DAS Problem war die liebe Frau selbst. 

Ich habe eben gerade gesehen, dass dies dein erster Beitrag hier gewesen ist. Und dann eben gleich zu dem Thema. Darf man fragen, ob du dort gearbeitet bzw. mit dem Autohaus etwas zu tun gehabt hast? 
 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

nein, habe dort nie gearbeitet.

aber meine schlechten erfahrungen gehen eher auf die führung als auf die belegschaft zurück. wurde z.b. vom verkauf regelmäßig über änderungen im bestellstatus informiert und der kontakt war immer sehr gut.

aber stehe jetzt, wie einige andere auch, vor dem problem dass ich meine anzahlung von ihr nicht zurückbekomme und sie telefonisch und per mail nicht zu erreichen ist.

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 8
Geschrieben

Ich bin zwar kein Jurist aber mMn, wenn über einer bestimmten Prozentzahl der Belegschaft übernommen wurde gilt das nicht als Weiterführung des Betriebes und somit als Rechtsnachfolge? Was sagen denn unsere Aristokraten dazu?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb BWQ:

Rechtsnachfolge

Genau so ist das.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke @fridolin_pt. Ich kannte das bisher nur aus dem Insolvenzrecht. Leider🙈 Dann hat das doch auch auf die Anzahlung Einfluss?

Geschrieben

Falls das so sein sollte, ist der Frey bestimmt begeistert, wenn er nun für die an Frau Saggio geleisteten Anzahlungen gerade stehen müsste.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Handelsrecht ist nicht mein rechtliches Spezialgebiet, aber entscheidend ist hier § 25 HGB. Hiernach bedarf es aber einer Fortführung der Firma, also des Namens des Handelsgeschäftes (§ 17 HGB).

Einfach nur der „neue“ Händler in München zu sein und Teile der Belegschaft übernommen zu haben wird für eine Haftungskontinuität (leider) nicht ausreichen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Rechtsnachfolge ist zunächst mal Arbeitsrechtlich wichtig (Kündigungsschutz).

Handelsrechtlich spielen da auch andere Faktoren eine Rolle.

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...