Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

417 km/h mit Bugatti Chiron auf der Autobahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb URicken:

Und schon garnicht mehr "breit". Ich bin morgens (5:15) immer von DA nach FFM auf der A5 mit dem R8 gefahren.

In der Spitze - nur - 323 km/h. Dennoch heftig, wie schnell das ist und wie sich ein Tunnel bildet.

Aber es hat irre Spaß gemacht!

Vielleicht handelt es sich dabei rein um eine persönliche Empfindung meinerseits, jedoch wirkt dieses Momentum bei mir immer noch etwas nach. So fühle ich mich nach einer längeren Fahrt mit Hochgeschwindigkeit auf der AB auch noch Minuten danach von der Wahrnehmung her etwas „im Tunnel“.

Vielleicht bin ich aber auch mittlerweile schon zu alt geworden für sowas…🤷🏼‍♀️.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mal ernsthaft, wer bei 300 tatsächlich das Gefühl hat die Straße wird enger sollte es nicht machen! Ich esse bei 300 noch einen Burger, gut, in älteren Autos ist etwas mehr Konzentration gefordert da die nicht Spurstabil und Aerodynamisch stabil sind, aber auch da ist nicht die Straße das Problem.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 10
Geschrieben

Das Kennzeichen vom Chiron gefällt mir! 😁

Ansonsten lege ich eher eine Gedenkminute mit meinen Kumpels ein, wenn wir hinter den Sonntags-Nachmittags-Kaffefahrern gefahren sind und keiner hat die Nerven verloren!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich bin bei solchen Videos immer echt zwiegespalten. Ja, es ist nix passiert, ja es war wenig bis gar kein Verkehr, ja er hat formal keine Gesetze übertreten.

 

Aber mal abgesehen davon, dass ich meine Probleme mit dem heute leider überall gängigen präpubertärem Verhalten habe, seinen mehr oder minder (hier eher mehr) großen Reichtum plakativ zur Schau zu stellen und jeden Pfurz von sich als Video hochzuladen, so bin ich der Meinung, dass bei Geschwindigkeiten an oder jenseits der 400 km/h eine Reaktion auf was auch immer unmöglich machen. Kann gut gehen, wie in diesem Fall, kann aber auch katastrophal enden. Im öffentlichen Raum.

 

Wenn er daher so etwas machen will, soll er doch auf eine abgesperrte Strecke gehen, wenn er sich dort darennt, bleibt der Schaden begrenzt und kein Hahn kräht danach.

 

Oder um es mit Burkhard Bovensiepen zu sagen: Die Höchstgeschwindigkeit ist ein Abfallsprodukt.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

ich finde es vollkommen in Ordnung was er da gemacht hat. Er macht das nicht jeden Tag. Ein Teil der Fahrzeuge die er überholt hat waren bekannte von ihm! Bspw. der Porsche. Ich finde er hat das so sicher gemacht wie möglich und wenn ich ein Auto habe mit dem ich das machen kann und es mir zutraue, warum nicht?

Weil er davon ein Video gemacht hat und es jetzt Reichweite bekommt, hat aus meiner Sicht nichts mit angeben zu tun. Denn als Milliardär wird er vermutlich auch aus anderen Bereichen sicher eine gewisse Wertschätzung erhalten.

 

Und ganz ehrlich über 400 km/h zu fahren ist schon eine Leistung, auch wenn es nur gerade aus geht. Ich bin ja auch schon verschiedene Geschwindigkeiten gefahren. 280 km/h alles okay, bei 300 km/h merkt man schon dass das wirklich schnell ist, ab 320 km/h da muss man wirklich mehr als nur voll konzentriert sein. Mein Maximum war mal 338 km/h während dem Lockdown 😄 hehe

 

Ach übrigens, im I-Pool auf der Nordschleife schaffen die Bugattis >400 km/hauf der Döttinger Höhe ;-)

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb skr:

so bin ich der Meinung, dass bei Geschwindigkeiten an oder jenseits der 400 km/h eine Reaktion auf was auch immer unmöglich machen.

 

Also sind 300 in unserem Traktor OK aber 400 im Bugatti dann zu schnell?

  • Haha 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb AC/DC_Gallardo:

Also sind 300 in unserem Traktor OK aber 400 im Bugatti dann zu schnell?


Das habe ich nicht gesagt. :wink2:

 

Auch Geschwindigkeiten um die 300, welche von vielen Fahrzeugen heutzutage erreicht werden, können im öffentlichen Straßenverkehr grenzdebil sein. Und zumindest ich fahre diese Geschwindigkeiten so gut wie nie, schon allein deshalb, weil es der Verkehr meistens überhaupt nicht zuläßt. Auch das Argument, diese Geschwindigkeiten dann halt in der Nacht zu fahren, weil dann weniger los ist, halte ich für Irrsinn. Wie weit kann man nachts sehen?

Wenn man auf einer kurzen Gerade mal eben auf 280 beschleunigt, dann war's das meist auch schon. Zu Zeiten der Bodenseetouren haben Alex und ich Formationsflüge über 300 gemacht (skr bleibt dran O:-)), aber auch nur kurz und die Strecke war völlig frei. Solche V-Max-Fahrten gehen mir aber auch überhaupt nicht ab. Ich erfreue mich vielmehr an der Leistungsentfaltung und der Schnelligkeit, mit der - in meinen Augen - ausreichend hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr wieder erreicht sind.

 

Bei 400 oder darüber hast Du aber überhaupt keine Chance zu reagieren. Null. Zero. Nada. Wenn das was dazwischen kommt, war's das dann auch. Okay, ist der todesmutige Milliardär dann halt hin, kann man jetzt sagen, wenn er aber - da halt dummerweise doch noch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind - jemanden mit abräumt, finde ich das irgendwie nicht so gut. :unsure:

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb skr:

Das habe ich nicht gesagt. :wink2:

 

Ich weiss, man kann das aber so interpretieren, darauf wollte ich hinaus.

 

Einige schreiben hier, die 400 auf diesem nun wirklich sehr leeren und extrem gut einsehbaren Autobahnstück seien verantwortungslos.

 

Ich halte dies für nicht verantwortungsloser als ich mit unserem Gallardo bei 320.

Selbstverständlich sind 400 nochmals eine ganz andere Hausnummer, aber auch bei 320 mit unserem alten Stuhl habe ich keine Chance auf irgendwas zu reagieren (Reifenplatzer, Tier, Gegenstände auf der Fahrbahn etc).

 

Eine sehr menschliche Eigenschaft ist - und das wird hier mal wieder deutlich sichtbar - die eigene Messlatte oder Einschätzung für "die Richtige" zu halten.

 

Heisst also, das "Ich" entscheide, welche Geschwindigkeit noch OK ist, bei einem sinds 130, andere behaupten, 200 sei noch OK und manche hier haben entschieden, dass 300 noch geht, alles darüber aber verantwortungslos ist.

Wer hat nun recht?

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Unser Problem ist doch die ganze Geschichte mit der Öffentlichkeitdarstellung. Da finden gleich wieder viele Leute einen Aufhänger für das Tempolimit zu suchen. Ich fahre gerne schnell aber muss das immer in der Öffenlichtkeit gezeigt werden. Ich geniese das für mich gebe aber den Tempolimitbefürworter nicht gleich wieder Material. Ist mittlerweile auch grenzwertig was Grip, DMAX und Youtuber zeigen. Das schaufelt noch unser Grab weil zurückgenommen wird ein Tempolimit nicht mehr.

Auch unser Pharisäer Vettel tut noch sein nötiges. 

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb OlliSLS82:

ich finde es vollkommen in Ordnung was er da gemacht hat. Er macht das nicht jeden Tag. Ein Teil der Fahrzeuge die er überholt hat waren bekannte von ihm! Bspw. der Porsche. Ich finde er hat das so sicher gemacht wie möglich und wenn ich ein Auto habe mit dem ich das machen kann und es mir zutraue, warum nicht?

Was ich wiederum als ein äußerst schwaches Argument empfinde. „So sicher wie möglich“ und „mir zutraue“ wäre übertragen auf eine Argumentation im strafrechtlichem Sinne im Fall der Fälle gerade mal eine Abwägung irgendwo zwischen grober Fahrlässigkeit („es wird schon alles gutgehen“) und Eventualvorsatz („und wenn schon was passiert“). Also unterstellt auch nur ein einziger „ganz Schlauer“ schert unbedacht aus, ein Reifen platzt und so weiter und so fort, kann der gute Milliardär selbst man möge ihm eine Fahrzeugbeherrschung in Personalunion von Schumacher, Lauda und Senna unterstellen bei dieser Geschwindigkeit genau nichts und wieder nichts retten. Insofern kann man sich gewiß trefflich darüber streiten, ob es nun wirklich ein Meisterstück war, mit dieser Geschwindigkeit über eine allgemein zugängliche nicht abgesperrte Strecke zu fahren…

Nicht dass man mich falsch versteht a la man möge den ersten Stein werfen; auch ich bin in früherer Zeit mit relativen hohen Geschwindigkeiten bis laut Tacho 350 km/h auf freien ABs gefahren, dennoch hat man dabei aufgrund oben erwähnten Risiken stets das Gefühl, mit mindestens einem, wenn nicht sogar eher 1,5 Beinen im Grab zu liegen. Selbst wenn ich das heute rein hypothetisch denn noch einmal wiederholen sollte (was bei Tempolimit eh bald der Geschichte angehören wird), würde ich gewiss nicht auf die Idee kommen, mich damit auf YouTube, Facebook oder wo auch immer in den virtuellen Medien zu brüsten, sondern das Ganze als individuelle Erfahrung abhaken und Schwamm drüber.

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Videos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

"Natürlich" habe ich auch mal die rund 330 mit dem 599 ausprobiert, freie Strecke, natürlich kein Limit, bekannte Strecke (wo ich weiss, dass keine heftigen Bodenwellen überraschen können). War sozusagen erschreckend normal (die Kiste liegt wirklich phantastisch, nichts wird "leicht"). Mit so einem Auto in solchen Geschwindigkeitsbereichen geradeaus zu fahren, ist wirklich kein "Kunststück".

 

Bei Geschwindigkeiten von über vielleicht 250 geht mir aber durchaus permanent durch den Kopf, ob der Unterboden wirklich fest ist (kontrolliere ich deshalb regelmäßig), was wenn es einen plötzlichen Druckverlust in einem Hinterrad gibt, gibt es überraschende Bodenwellen (auf so mancher freien Fahrt Strecken gibt es durchaus welche, die bei 200+ schon ziemlich "einschlagen"), etc. Deshalb bleibe ich bei normaler Reise selbst bei leerer Autobahn bei maximal ca. 250, meist so um die 200.

 

Bei dem Video ist zu loben: 1) es huscht kein 120 Schild durch das Bild, 2) die Kamera ist fix montiert (und nicht in der Hand des Fahrers gehalten), 3) die beiden linken Spuren sind durchgehend frei. Alle (!) drei Punkte treffen bei einem anderen Video mit einem Enzo nicht zu, das ich unlängst gesehen habe, auch immerhin rund 350.

 

Dennoch muss man auch bedenken, dass ein Fahrer auf der rechten Spur sich mächtig erschrecken kann, wenn auf der linken Spur ein auto mit 300 km/h Differenzgeschwindigkeit vorbei düst. Die Druckwelle ist nicht unerheblich. Und da die meisten Fahrer der rechten Spur bei diesen Verkehrsverhältnissen nicht dauernd in den Rückspiegel schauen (warum auch), kommt das dann doch ziemlich überraschend. Diese Bedenken hätte ich persönlich schon auch.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb CAD40719:

Öffentlichkeitdarstellung

Das. Aus anderer Sicht betrachtet. Ist er 400+ gefahren aus Freude an dem Auto, wegen Nervenkitzel, etc.? Oder um mittels eines dabei gedrehten Videos der Öffentlichkeit klar zu machen, wer "den Größten" hat?

 

Wobei, ich bin halt alt, hänge an meinem Wählscheibenhandy und stelle mich nicht in "sozialen" Netzwerken bildlich dar (nein, auch mein Mittagessen tue ich nicht der breiten Öffentlichkeit täglich bildlich kund). Vermutlich muss das aber heute, sonst ist man ein niemand. Oder so. Bzw. wäre ich Milliardär, wäre es mir vermutlich erst recht wurscht, ob mich jemand für einen Niemand hält, ist es ja so schon :D

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wenn ein Fahrer auf der rechten Spur erschreckt, weil auf der linken Spur ein Auto mit mehr als 300 vorbei fliegt, dann hat er einfach auf einer Autobahn nichts zu suchen. Vermutlich werden ihn dann auch andere Ereignisse erschrecken, die ihn dann als Verkehrsrisiko darstellen...

 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Kritik vom Verkerhrsministerium an Radim Passers Geschwindigkeitsabenteuern

Erwartungsgemäß sind die Beamten keine Fans von Radim Passers Geschwindigkeits-Abenteuer. Aber wenn kein Tempolimit gilt, spricht dann etwas dagegen? Allerdings: Das Verkehrsministerium erklärte gegenüber AP am Mittwoch, dass es "jedes Verhalten ablehnt, dass andere Straßennutzer gefährdet oder gefährden kann". Weiterhin betonte es, dass Fahrer "nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug konstant unter Kontrolle ist."

Die Beamten verwiesen dazu auf Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dort heißt es:

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

  • Wow 1
Geschrieben

Ich zitiere mal die Berliner Zeitung dazu:

 

"Die Fahrt fand im Juli vergangenen Jahres auf dem Autobahnabschnitt der A2 bei Ziesar statt. Drei breite Fahrspuren liegen nebeneinander, der rund zehn Kilometer lange Abschnitt ist fast gerade und leicht abfallend, sodass man sehr gut weit voraussehen kann. Auch die Uhrzeit ist mit Bedacht gewählt. Um 4.50 Uhr in der Früh ist es im Sommer hell genug für eine gute Sicht, aber noch nicht so voll auf der Straße."

 

Der Fahrer hat sogar einen Rennanzug getragen🤪

 

image.thumb.png.4e90fa9f731c5ea1935967dedca45f27.png

 

Man kann das alles also auch völlig entspannt sehen...

 

Mit sportlichen Grüßen

 

N4S

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thorsten0815:

Wenn ich schon wieder lese was man mancher Meinung nach alles darf und nicht darf........ 

Woher kommt das immer?

 

Was können wir den überhaupt noch für Risiken selbst eingehen?  

 

Und dieser Gedanke ist schon überall in den Köpfen. 

Es besteht aber für viele dieser Menschen immer noch das Problem, sollten sie ohne Aufsicht das Haus verlassen, könnte ihnen der Himmel auf den Kopf fallen - da es nicht klar geregelt ist, dass er sehr wahrscheinlich nicht fallen wird. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 7
Geschrieben

Beim Teutates!

 

Mir geht es ähnlich wie tollewurst. Bei > 300 habe ich kein Engegefühl. Da wird nicht „die Autobahn eng“. Ich bin deswegen kein Held, ich empfinde es aber halt nur einfach so. Ich fahre allerdings auch schon seit > 40 Jahren Auto.

 

Wer bei 300 „Schiß“ hat, soll es doch einfach lassen. Wem muss man etwas beweisen? 

 

300 ist okay? Aber bei 400 kann man nicht mehr reagieren? Wer legt fest, ab wann der Mensch nicht mehr aufnahmefähig ist? Bei 200? Bei 100? Vermutlich Schrittgeschwindigkeit. ;) 

 

Klar kann man bei 400 nichts mehr retten, aber das geht wohl auch schon bei 250 nicht mehr.

 

> 300 zu fahren ist keine große Kunst, aber mir macht es Spaß, das gelegentlich zu tun. Wenn es sich ergibt. Meine persönliche V max war allerdings auch nur 327. Mehr gibt mein 458 Spider nicht her. Vielleicht wäre mit etwas Anlauf noch 3-4 mehr drin gewesen. 

 

Mir käme es aber auch nicht in den Sinn, meine Fahrten auf Youtube hochzuladen. Das ist ja Wasser auf die Mühlen der Gutmenschen! 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Bandevonidioten:

@ tobi70

 

ich muss doch jetzt nicht ernsthaft die diversen Rennstrecken auflisten?

Ich würde sogar darum bitten.

Mal schauen was da für eine Liste kommt.

Bitte lasse Nardo und Ehra-Lessien weg, das sind keine Rennstrecken.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Il Grigio:

Wer legt fest, ab wann der Mensch nicht mehr aufnahmefähig ist?

... so nach einer ganzen Ente mit etwas Blaukraut & Kartoffelknödel bin ich definitiv nicht mehr aufnahmefähig :P

 

  • Haha 5
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb skr:

Ich bin bei solchen Videos immer echt zwiegespalten. Ja, es ist nix passiert, ja es war wenig bis gar kein Verkehr, ja er hat formal keine Gesetze übertreten.

Das habe ich im Kontext "Rennen gegen sich selbst zur Erreichung der maximalen Geschwindigkeit" anders im Kopf. Leider! 🤮

Geschrieben

Hi

 

Das Problem bei solch einer Fahrt sind nicht unbedingt die weiteren Teilnehmer auf der Strecke, sondern das Federvich, das schlägt vorne ein und kommt hinten wieder raus.

 

Und es war ein Rennen gegen sich selbst was laut Gesetz strafbar ist.

Würde mich nicht wundern wenn der Herr im Nachgang Post bekommt.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Andreas.:

... so nach einer ganzen Ente mit etwas Blaukraut & Kartoffelknödel bin ich definitiv nicht mehr aufnahmefähig :P

 

vor 27 Minuten schrieb TomSchmalz:

Hi

 

Das Problem bei solch einer Fahrt sind nicht unbedingt die weiteren Teilnehmer auf der Strecke, sondern das Federvich, das schlägt vorne ein und kommt hinten wieder raus.


Aber das haben wir vorher doch schon gegessen, siehe Beitrag von @Andreas. weiter oben. O:-)

  • Haha 7
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb TomSchmalz:

Das Problem bei solch einer Fahrt sind nicht unbedingt die weiteren Teilnehmer auf der Strecke, sondern das Federvich, das schlägt vorne ein und kommt hinten wieder raus.

Nicht ganz. Die Autos von heute halten das aus.

Ich habe vor einigen Jahren bei gut 320 mit dem B10 einen kleinen Piepmatz mit der Windschutzscheibe erwischt .... das knallt ziemlich laut und man sieht nichts mehr, weil das Vieh sich auf der kompletten Scheibe verteilt.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tollewurst:

Mal ernsthaft, wer bei 300 tatsächlich das Gefühl hat die Straße wird enger sollte es nicht machen! Ich esse bei 300 noch einen Burger, gut, in älteren Autos ist etwas mehr Konzentration gefordert da die nicht Spurstabil und Aerodynamisch stabil sind, aber auch da ist nicht die Straße das Problem.

Es geht weniger um das "Handling" des Fahrzeugs. Da hatte ich bei dem R8 eigentlich keine Bedenken. Es ist mir der Gedanke, was passiert, wenn es einen technischen Fehler gibt oder ein Verkehrsteilnehmer unvorhergesehen Fahrmanöver durchführt, die man nicht vorhergesehen/einkalkuliert hatte.

 

Da würde ich ohne Burger sicherlich schneller reagieren, als Du mit dem Burger in der Linken und der Cola in der Rechten :)

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...