Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Dieses entsorge ich ehrlicherweise jedes Mal aufs Neue noch original verpackt in der Klarsichtfolie.

Das entspricht aber nicht der deutschen Norm zur Mülltrennung! 😁

  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Müll kann man gar nicht trennen. Müll hat nur eine Silbe! ;)

  • Haha 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gestern die Motor Klassik im Briefkasten: Auf dem Titel der unvermeidliche 911er, immerhin noch mit einem NSX arrangiert. Einmal durchgeblättert und schon wieder vergessen, was eigentlich drin steht - Gähn. Dann noch der Ausblick auf die nächste Ausgabe: 50 Jahre S-Klasse - Super-Gähn. Eine Ausgabe noch, dann ist das Abo endlich Geschichte.

 

Heute die neue Octane vom Kiosk geholt und durchgeblättert: Auf dem Titel prangt Enzo, im ganzen Heft anlässlich 75 Jahre Ferrari ganz viel Rot - Freu. Dazu noch einige andere interessante Karren und vor allem DAS Filmauto der 80er: Der originale schwarze Countach aus "Canonball Run" - Super-Freu. Einzig die beiden Ladies des Lambo fehlen. Bin mir da aber gerade nicht sicher, ob ich traurig oder froh sein sollte ;)  

  • Gefällt mir 8
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Zitat

Für die Literatur-Interessierten:

 

Ist bereits allgemein bekannt, dass in der aktuellen Auto Bild Klassik ein großer Vergleichstest von 80iger-Jahre Sportwagen veröffentlicht ist? Tenor Porsche gegen ganz Italien.

 

Teilnehmer:

- Porsche 911 SC

- Maserati Merak SS

- Lamborghi Jalpa 3.5

- Ferrari 308 GTB.

 

Der Porsche gewinnt vor dem Ferrari, der wiederum den Jalpa ("Charakter wie ein träges Brauereipferd") und den Maserati weit zurücklässt. Der 911 sichert sich souverän Punkte bzgl. Ersatzteilbeschaffung oder historischer Relevanz.

Technisch liegt der 308 vorn, während der Merak abfällt (ziemlich träge, dafür klangstark).

Ein Highlight ist sicherlich die 10.000 DM Panasonic-Anlage am Dach des Merak. Hier hätte ich mir ein paar Detailaufnahmen gewünscht.

 

Upps, warum steht mein Text denn im Zitat? Egal, das Zitat ist der Text. 😅

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe nach vielen Jahren zu Beginn 2023 meine Abos von Maranello World (aka Ferrari World) und 9ELF Magazin gekündigt. Hier und da war im Maranello immer noch mal ein interessanter Bericht, gerade zu historischen Fahrzeugen drin, aber bisher vermisse ich sie auch nicht wirklich.

 

 

Geschrieben

Ich hatte diesen Thread vor ca. 1,5 Jahren eröffnet und war damals schon etwas weniger an Autozeitschriften interessiert als in den Jahren davor. Ich habe diese Zeitschriften immer als Entspannung angesehen und habe gerne mal bei Kaffee + Kuchen darin gelesen. Das wurde leider immer weniger, weil ich meine Interessen einfach verschoben habe und meine Zeit anderweitig investiere. Anfangs dieses Jahres hatte ich dann einige ungelesene Magazine  unter dem Sofatisch verstaut. Dann kamen die nächsten ungelesenen Magazinen dazu. Und irgendwann war unter dem Sofa Tisch kein Platz mehr. Als ich dann im Briefkasten schon wieder die näschzwn Exemplare hatte war ich nur noch genervt und dachte mir „…nicht schon wieder bitte…“. Und da habe ich einfach gemerkt, dass der Zeitpunkt gekommen ist die Abonnements zu kündigen (Autobild Klassik + 9ELF). Ich lese mittlerweile viel online auf den Websites von AMS, Autobild oder MotorClassic und bekomme zudem viel hier bei Carpassion mit. Das genügt mit völlig. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da mich neue/moderne Autos nicht interessieren lese ich keine diesbezüglichen Magazine mehr. Und auch bei den Old/Youngtimer Blättern kommt doch seit Jahren immer das Gleiche, da hier substanziell nichts Neues mehr dazukommen kann. Ich hab als einzige Zeitschrift noch den Oldtimer Markt abonniert und freue mich auf jede Ausgabe. Die bedienen, wie ich finde, noch gewisse Nischen,  die man sonst nicht findet und haben Leute wie zB Wolfgang Blaube und Anette Johann  , welche immer wieder tolle Artikel abseits vom Mainstream abliefern. Man denke nur - war allerdings weder Blaube noch Johann- an die Geschichte mit dem Yugo. Das war alles sehr unterhaltsam und auch informativ. Hier werden Autos etc bearbeitet, die sonst "hinten runterfallen " in der Szene. Motor Klassik geht bei mir schon seit Jahren nicht mehr. Immer die gleichen abgehobenen Sujets... Ich fahre aus dem gleichen Grund auch nicht mehr auf die angesagten Klassikveranstaltungen um mir zum xten Mal die 300 SL oder 356 Speedster usw ansehen zu müssen. Ist doch immer die gleiche Soße... Letztens war ich eher zufällig auf einem Treffen,  das ein "Veteranenclub" hier um die Ecke veranstaltete. Da gab's einen Bitter CD, einen Thurner auf NSU Prinz Basis, oder auch einfach alte Capris, Mantas, 02er BMWs, Opel GTs, ein Rolls Royce war auch dabei, ein VW K70, NSU Ro 80 usw... Will sagen: Viele tolle Fahrzeuge,  die mit Herzblut am Leben gehalten werden usw. Und da sehe ich den Oldtimer Markt am ehesten  in dieser Szene verankert. Find ich sympathisch und authentisch. Daher lese ich nur noch "in diese Richtung "😉

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Da mich neue/moderne Autos nicht interessieren lese ich keine diesbezüglichen Magazine mehr. Und auch bei den Old/Youngtimer Blättern kommt doch seit Jahren immer das Gleiche, da hier substanziell nichts Neues mehr dazukommen kann. Ich hab als einzige Zeitschrift noch den Oldtimer Markt abonniert und freue mich auf jede Ausgabe. Die bedienen, wie ich finde, noch gewisse Nischen,  die man sonst nicht findet und haben Leute wie zB Wolfgang Blaube und Anette Johann  , welche immer wieder tolle Artikel abseits vom Mainstream abliefern. Man denke nur - war allerdings weder Blaube noch Johann- an die Geschichte mit dem Yugo. Das war alles sehr unterhaltsam und auch informativ. Hier werden Autos etc bearbeitet, die sonst "hinten runterfallen " in der Szene. Motor Klassik geht bei mir schon seit Jahren nicht mehr.

Als jemand, der ebenfalls aus der Oldtimer-Ecke kommt, kann ich Deine Einschätzung nur unterschreiben. Motor Klassik ist in meinen Augen recht substanzloses und abgehobenes Getue, Oldtimer Markt finde ich wesentlich informativer.

 

Was ich in Bezug auf Oldtimerzeitschriften noch empfehlen kann, ist das Jahresmagazin von Zwischengas.

Geschrieben

Ich hab früher wenn überhaupt dann nur im Laden kurz ein Heft raus geholt und die interessantesten Artikel überflogen. Ab und an mal eine Sport Auto auch gekauft. Hab ich früher fast nie und heutzutage auch kaum. 

 

Neue Autos die mich wirklich interessieren kommen immer seltener. Zuletzt der neue Revuelto, aber sonst? E-Auto hier, Plug-in da... boah... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mir geht es ähnlich. Als ich noch regelmäßiger Automobilmagazine gelesen habe störte mich der erschlagende Anteil an Berichten über E-Autos. Das wird sich mittlerweile wahrscheinlich noch verschlimmert haben.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für TV und Literatur (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich muss auch gestehen, dass nach dem Ende des regelmäßigen Kaufes von Auto-Magazinen mein Wissen über aktuelle Fahrzeuge und den Markt massiv abgenommen hat.

Seit Ende der 80iger kaufte ich nahezu wöchentlich, vom Taschengeld, die Auto Bild. In den 2000ern wurde das per Abo die teure AMS.

Wobei ich auch diese vor gut 10 Jahren abbestellt habe.

Immer "Neue Porsche" - "neue BMW" - "neue VW" - "neue Mercedes" - .... im immer wiederkehrenden Wechsel.

Klar, ohne diese Schlagzeilen verkaufen die Verlage keine Hefte (wie mir ein Redakteur der Motor Presse auch persönlich beim Mittagessen zwischen den Zeilen bestätigte, nachdem er meine Fulvia für einen VT getestet hatte. Die Giulia gewann bzw. "musste" gewinnen...).

 

Bis in die späten 90iger wusste ich nahezu jede Motorisierungs- und Ausstattungsvariante im Markt auswendig. Noch bvevor ich selber fahren durfte.

(Passat 75 - 90 - 115 - 136 - 160 - 174 PS / CL - GL - GT - G60  --- ha, 30 Jahre später.

Porsche 964 Coupe/Cabrio + CS; 928 GTS; 911 Carrara 2 / 4 / Turbo; Cabrio + Targa 4) Ha..... Nix vergessen! 🙂

 

Heute: Geht an mir glatt vorbei, dass eine Baureihe eingestellt wird oder eine neue eingeführt wird. Neulich stand ich ganz verdutzt vor der neuen Mercedes E-Klasse. Ging mir völlig vorbei.

 

Von Kia, Nio, MG und Co. reden wir erst gar nicht....

 

Ich bin in den 2000ern hängengeblieben.

 

Aber diesen Fahrzeugen fühle ich mich mehr verbunden.

Klar, meine neue Giulia ist fahrdynamisch ein formidables Fahrzeug. Aber in ihrem Konzept steht sie inzwischen auch fast allein...

 

Wenn, dann lese ich nur noch die Klassiker-Magazine und habe seit zwei Monaten ungelesen die "ramp" als Deko-Artikel auf dem Wohnzimmer-Esstisch. 😄

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich schätze dies hängt aber allgemein mit dem Leseverhalten heutzutage zusammen. Viele Informationen sind heute viel schneller beim Konsumenten als ein klassische Printmedium, selbst mit Onlineableger, es leisten kann.

Dazu kommt, dass die Wertstellung des Autos allgemein eher abnimmt.

Zum Thema E-Autos gibt es mittlerweile auch zahlreiche Magazine, aber die wirklich wichtiges Informationen finden sich darin auch eher selten.

Allgemeine Autozeitschriften habe ich maximal als Kind und Jugendlicher gelesen, seitdem allenfalls mal das ein oder andere Sonderheft oder die o.g. Spezialmagazine.

 

Dies ist aber in anderen Bereichen nicht anders. Früher gehörten bei mir auch mal Color Foto oder die c't zur Lektüre. Da informiere ich mich technisch längst nur noch online und gestalterisch eher über Communities, Fotografenwebseiten u.a.

 

Das einzige, was mich auch bei Autos, noch hier und da reizt, sind gute Bildbände von wirklich guten Fotografen. Neulich habe ich ein neu herausgegebenes Buch zum Porsche 911 direkt wieder zurück gehen lassen. Nicht nur, dass es leicht beschädigt ankam (was selten passiert), sondern es war für meinen Geschmack lieblos zusammengetragene Kurzfakten mit noch schlechterer Bildauswahl. BTW, wer ein wirklich informative und auch fotografisch ansprechendes Werk über die Porsche 911 Serie von Anfang bis heute kennt, mag mir gerne einen Tipp geben.

Geschrieben

Nachwievor SportAuto Abo, AutoBild Sportscars gelegentlich - haptisches lesen als Zeitvertreib ;) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Andreas.:

haptisches lesen

HaHa :DIch habe schon lange nach einer eloquenten Formulierung für mein „schnell mal durchblättern“ von Magazinen gesucht. Danke Andy, jetzt bin ich fündig geworden. Klasse! ✌️ 

  • Haha 1
Geschrieben

Mir geht es wie vielen hier mit Zeitschriften ( nicht nur Auto Zeitungen ). Gekauft habe ich schon lange keine mehr. Allerdings habe ich seit 2 Jahren ein Readly Abo. Da sind ziemlich alle der üblichen verdächtigen vertreten. Zu dem Abo bin ich eigentlich durch ein paar spezielle Fach Zeitschriften die ich seit Jahren lese, die aber als Print ziemlich ins Geld gegangen sind ( 7 - 12€ pro Ausgabe ) . Das waren dann an manchen Monaten 50€ oder auch mal 100€ für ein paar Zeitschriften. Bis ich entdeckt habe das alle von den Zeitschriften bei Readly im Monats Abo für 11,99€ zu haben sind. Das war dann eine prima Lösung....Nach einiger Zeit hat dann auch meine Frau Readly für sich entdeckt und nutzt es regelmäßig Alles in allen eine super Lösung für uns. Keine Zeitschriftenberge. Ich kann sie jederzeit mitnehmen und am Tablet immer und überall lesen.

 

Was anderes sind Bildbände wie JoeFerrari geschrieben hat. Das muss einfach Print sein wenn die Qualität stimmt....

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 23.8.2023 um 23:58 schrieb Wayne Schlegel:

Letztens war ich eher zufällig auf einem Treffen,  das ein "Veteranenclub" hier um die Ecke veranstaltete. Da gab's einen Bitter CD, einen Thurner auf NSU Prinz Basis, oder auch einfach alte Capris, Mantas, 02er BMWs, Opel GTs, ein Rolls Royce war auch dabei, ein VW K70, NSU Ro 80 usw... Will sagen: Viele tolle Fahrzeuge,  die mit Herzblut am Leben gehalten werden usw. Und da sehe ich den Oldtimer Markt am ehesten  in dieser Szene verankert. Find ich sympathisch und authentisch. Daher lese ich nur noch "in diese Richtung "😉

Am Ende warst Du auf dem Oldtimer Treffen in Eltville Erbach am Rhein?

 

Ich lege die Oldtimerzeitschriften wieder ins Regal, da mich die meisten Geschichten nicht mehr    interessieren,  schade eigentlich aber durch das Überangebot im Netz und die inzwischen erworbene Kenntniss über vieles, tut ihr übriges.

Geschrieben

Nö, das war hier im Badischen bei den Veteranenfreunden (?) In Karlsdorf-Neuthard

20230625_155500.jpg

20230625_141517.jpg

20230625_154443.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Schön provinziell und geerdet😉

Und ja, der Markt ist die einzige Zeitschrift, die ich wirklich noch durchlese.

Geschrieben

Die AMS habe ich bestimmt seit 20 Jahren abonniert und kenne auch den Verlag gut. Allerdings ist mir inzwischen zuviel Elektro drin, was mich null interessiert. Dies liegt aber auch daran, dass die Hersteller der Redaktion nur noch den Elektroschrott als Testwagen zur Verfügung stellen, damit dann über diese geschrieben wird. Sehr schade, da die Zeitung für mich quasi seit meiner Kindheit immer eine Pflichtlektüre war. Was mich jedoch wirklich nervt, ist die Online-Version, da hier fast jeder Bericht nur gegen Gebühr vollständig gelesen werden kann. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich habe die AMS habe ich seit Mitte der 90er gelesen. Damals gab es als Beilage 1x pro Jahr ein kleines Zusatzheftchen. In den waren alle Hersteller von A bis Z aufgelistet einschließlich aller Modelle mit Leistungsdaten/Maße/Fahrleistungen/Preise. Das Heftchen hatte die AMS ein paarmal rausgegeben und dann leider schon wieder eingestellt. Das waren ganz kleine, kompakte Heftchen, quasi ein kompaktes Nachschlagewerk. Meine Hefte waren damals so abgegriffen, weil ich fast täglich darüber hing und den Wagen mit der besten Beschleunigung von 0-100 oder den höchsten Topspeed heraussuchen wollte. Sowas gibt es heute leider gar nicht mehr. Manche Hersteller waren gelistet und ich kannte sie gar nicht wie zum Beispiel TVR oder SAAB. Beides tolle Marken mit schönen Fahrzeugen. Von Lamborghini waren damals gerade mal zwei (oder drei) Modelle gelistet, alles Diablos. Das waren meine schönsten und zugleich unvergessenen Erinnerungen zum Thema Automagazine.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zu meiner Zeit gab's für sowas das AutoQuartett...🤭

Geschrieben

Spiele ich heute noch. Auf fast jeder Automesse die ich besuche halte ich Ausschau, ob es nicht irgendwo an der Ecke alte Autoquartette zu kaufen gibt. Da habe ich schon einige Male tolle Exemplare ergattern können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich abonniere die AMS seit 1974. Ich stimme da mit @Jens klt und @california überein: Ich werde mit den neuen Autos nicht mehr richtig warm: zu viel Elektro, zuviel elektronisches Gedöns.

 

Ich habe alle Hefte noch im Keller in Kartons, einer pro Jahr. Incl. des von @Sarah-Timo beschrieben Inhaltsverzeichnisses, solange es das gab (kostenlos im Heft oder später gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages).

 

Sobald ich 2024 dann 50 Jahrgänge beisammen habe, werde ich die Sammlung verkaufen und das Abo kündigen. Bringt satte 0,20 EUR pro Heft :lol: , wie man mir mal auf der Bremen Classic Motor Show anbot.

 

Macht ca. 0,20 EUR x 26 Hefte x 50 Jahre = 260 EUR. Ich bin reich! :ichbindoof:

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Geschrieben

Bislang hab ich die AMS nur noch durchgeblättert und in die Ecke geworfen. Seit ich Akkuschrauber fahre lese ich wieder etwas interessierter, will ja wissen was die Mitbewerber so anbieten und wie sich die Sache entwickelt. Könnten spannende Jahre werden, Und an einem lauen Sommerabend mit Printlektüre einem Glas Whisky und Zigarre auf der Terrasse zu schmökern hat auch was entspannendes 👍

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hab seit 2005 die kompletten Jahrgänge der Motor Klassik hier. War immer so eine Art Ritual, die Zeitung abends im Ledersessel gediegen in Ruhe durchzublättern. Schöne Fotos, dies das.

Als die allerdings anfingen, unverpackt zu versenden und das Adressetikett mitten auf die Titelseite zu kleben, hab ich das Abo gekündigt. Ich mag es einfach nicht, wenn mitten im Bild unlösbar ein Papieretikett pappt. Außerdem kam die Ausgabe immer öfter halb zerrissen, nass, zerknüllt etc an.

Abgesehen davon kann bei Apps wie zB Readly für nen 10er im Monat die ganze Familie die MotorKlassik (und hunderte andere Magazine) lesen, BEVOR die Papierausgabe vom Zusteller in den Briefschlitz geknüllert wird.

Christopherus hab ich noch abboniert, allerdings kommen warum auch immer nur 50% der Ausgaben hier an. Dafür kostet es auch nur 25€ im Jahr und auf Anruf wird nachgeliefert.

Ergo: das Tablet ist die Zukunft. In Italien und UK gibt es noch richtig gute Automobilzeitschriften für jeden Geschmack, die bekommt man da gleich mit.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...