Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari Testarossa als Restaurationsobjekt von Händler kaufen


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu 3- eine Rückversetzung in den Originalfarbton ist exorbitant teuer. Entweder ich komme mit der jetzigen Farbe klar oder die Kiste ist raus. 
1.-4. fehlt mir der Vorrang. Testarossa ist lt. Deinen Angaben 10-20K günstiger als ein 512TR. Was soll der Einsatzzweck sein? Häufiger Einsatz oder nur ab und an ne Sonntagstour?

Vorschlag: fahre beide Modelle mal Probe in dann entscheide dich für ein Modell. Dann kann man dir hier auch weiterhelfen.

monodado oder nicht sind nachher Feinheiten…

zu 5.-6. völlig falsches Auto😂😂😂

Dann lieber n Roma als Leasing 

  • Gefällt mir 12
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BWQ:

zu 5.-6. völlig falsches Auto😂😂😂

Dann lieber n Roma als Leasing 

:goodposting:

Geschrieben

Schliesse mich meine Vorrednern hinsichtlich Risiko an - wir reden von einem ca. 30 Jahre alten Auto ...

 

zu 3. Monospecio/Monodado (liebe den fliegenden Spiegel) Monospecio schlisst Monodado ja automatisch mit ein. Aber auch die "nur" Monodado - dir ist schon klar dass du dann TRX Reifen fährst? Flockig ausgedrückt: Scheiß Reifen zum Monsterpreis.

 

So wie du dir das vorstellst, nichts organisieren, sprich einfach zum Ferrari Händler stellen wenn was ist wird dir richtig Geld kosten. Mit teilweise fragwürdigen Ergebnis, die meisten Schrauber beim Freundlichen haben mit Testas NULL Erfahrung. Da bist du beim freien der sich auf den Testa spezialisiert hat deutlich besser aufgehoben.

 

Meine persönliche Meinung: Mit einem Testa wirst du nicht glücklich werden. Sowas kann man sich als 2. oder 3. Spaßauto hinstellen - immer nach dem Motto - wenn er Samstag Morgen mal zickt nehme ich eben das andere Spaßauto - und wenn ein Ersatzteil mal 5 Monate dauert bis es aufgetrieben wurde ist das dann deshalb auch nicht so schlimm.

  • Gefällt mir 13
  • Wow 1
Geschrieben

Ganz lieben Dank für euer Feedback bisher!

 

Was ist an den TRX Reifen so schlecht? Nur das sie teuer sind?

 

Ok, eine freie Werkstatt die wirklich Ahnung von Testas hat, kommt natürlich auch in Frage.

Da ist sogar eine in der Nähe ca.80km.

 

Ansonsten zahle ich halt den super Premiumaufschlag um Standardteile/-service zu bekommen,

das bin ich auch von meinem G500 gewöhnt. (ist gerade mal 4 Jahre alt, letzte Inspektion >4k Euro)


Und ja es wird das 2. Spaßauto, er darf auch mal5 Monate stehen.

 

So langsam macht ihr mir aber Angst und es wird vielleicht doch ein 512TR

🙂

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rotkaeppchen:

So langsam macht ihr mir aber Angst und es wird vielleicht doch ein 512TR

Angst will dir sicher keiner machen, das ist reine Fürsorge und der TR wäre sich eine sehr gute Entscheidung!

 

vor 7 Stunden schrieb coolbeans:

Scheiß Reifen zum Monsterpreis.

Exakt, zudem werden die "alten" Reifen-Modelle i.d.R. nur alle paar Jahre aufgelegt und liegen schon lange Zeit.

Ging mir mit dem 512BB so, beim Fachhändler bestellt und knapp 3 Jahre alt laut DOT.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb GT 40 101:

knapp 3 Jahre alt laut DOT.

Viel schlimmer ist, dass der Entwicklungsstand der Reifen mindestens 20-25 Jahre alt ist - kein Hersteller (gibt ja nicht nur die original Michelin TRX Reifen) hat irgendwas weiterentwickelt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rotkaeppchen:

So langsam macht ihr mir aber Angst

Lass Dich nicht verrückt machen.

Kaufst Du einen Oldtimer, musst Du ihm zugestehen, dass er auch mal indisponiert ist.

Ich habe in 30 Jahren den Sicherugskasten saniert (das ist eine bekannte Schwachstelle) den Blinkerschalter und ein Zündkabel ersetzt. Ansonsten normaler Service und er ist immer problemlos gelaufen.

Monodado bringt das bekannte Reifenproblemen, aber wenn Du eher auf sorglos stehst, dann muss es ja nicht unbedingt so viel Oldtimer sein.

Dazu musst Du auch nicht selber schrauben. Macht Dir die Ferrari Werkstatt oder der sachkundige Unabhängige (günstiger)

Wenn beim Kauf die Substanz gut ist (gepflegt, nicht runtergerissen) dann hast Du ein verlässliches Auto. Das ist ja kein Vorkriegsmodell wo Du mehr schraubst als fährst. 

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke Fridolin, ungefähr so - wünsche ich mir das auch für Meinen.

Und Respekt! Du hast ihn also damals neu oder als junger Gebrauchter gekauft?

 

Kleines Update:

Der schwarzmetallic/rot hat nicht nur die 16" Monodado Originalfelgen dabei,

sondern auch 18" Monodado (war wohl Sonderserie von ABT).

Der Händler will aber deswegen jetzt 130-140k Euro.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rotkaeppchen:

18" Monodado

Das ist eine Überlegung wert. Wenn er sonst gut ist, dann ist der Preis auch nicht total daneben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rotkaeppchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn es die 16“ Reifen gibt ist das eine gute Lösung. Gab es früher nicht immer. Ich habe mir daher zusätzlich die original 18“ Felgen vom TR zugelegt. Das sieht gut aus und die Auswahl bei den Reifen ist größer. Und ich kann eine größere Bremse einbauen. Aber das Projekt ist noch offen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten morgen ,

 

die 16 " reifen gibt es meines wissens von michelin und toyo ( bezogen auf die HA mit 255/50 R 16 ).

 

gruss

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Update bzgl. Händlergebahren:

Händler 3:

Roter US Monospecio auf Euro getrimmt ohne Papiere für 110k

Vor Ort ausgemacht, das ich für 1 Woche eine andere Option verfolge und falls diese scheitert,

ich ihn garantiert für 115k nehme.
Falls jemand vorher mit echtem Interesse anruft, soll er sich auf jeden Fall melden und ich gehe ggfls. auch den höheren Preis mit.

 

Händler 4:

Die beiden 512TR sollten Ende Jan plötzlich 160k und 175k (ja die Preise steigen, aber frech, wenn man schon vor Ort besichtigt hatte und über den Preis einig).

Der schwarze Monospecio vor Ort zwischen 130-140k (Ehrenwort)

Zu Hause nach finaler Zusage (beide Seiten wollten es sich überlegen) 150k und nur bei Verkauf an meine Firma.

Als ich eine Woche später vor Ort kam für Unterbodenbesichtigung, kurze Probefahrt und Kaufvertragsunterzeichnung, wollte man bzgl. ausgewiesenem Kaufpreis mauscheln.

 

Händler 6:

Bei Besichtigung vor Ort hat er zugegeben, das die beiden Testarossas schon 15 Jahre stehen und nicht mal bewegt werden, höchstens aus der Halle geschoben.

Er will auch nur an eine Firma verkaufen.

 

Habe dann den Stecker bei Händler 4 gezogen (Händler 1 hatte angeblich schon verkauft und sich natürlich nicht gemeldet) und den gelben (original Blu Sera) für 89k bei Händler 5 geschossen.

 

Die Erfahrungen mit den anderen 9 Händlern (in Summe 13), bis auf Eberlein, waren auch alle sehr speziell!

 

Naja, endlich ist soweit, bin jetzt "certified dealer punished Owner".

 

Werde euch bezüglich Wiederaufbereitung auf dem Laufenden halten und dann auch schöne Bilder gönnen.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Kurze Frage noch:

Waren die Cavallino Rampate in den Kopfstützen ein Extra?

Oder ist das ein Zeichen, das schon mal etwas aufbereitet wurde?

Meiner hat nämlich keine...

Anbei ein Bild von einem vergleichbaren Modell und eines von meinem Testa.

 

 

$_57_8.jpg

IMG_0909.jpg

Geschrieben

Willst Du den Auslieferungszustand (blu sera 504C?) wieder herstellen, oder bleibt der gelb?

Das Dunkelblau steht dem Testa hervorragend!

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi Driver,

ich und alle Beteiligten finden das Gelb gut.

Nur mit dem blauen Interior ist es für mich zu sehr Kanarienvogel, inbesondere mit dem beigen Himmel.

Daher wird er wieder Blu Sera Metallizanto :-)

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BWQ:

Richtige Entscheidung 👍

Sehe ich genauso! Freut mich für das Auto!

 

Das das Interieur blau ist hab ich auf den Bildern nicht erkennen können. Sah schwarz aus!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn ich mir die Handbremse anschaue, weis ich nicht, ob dieses Farbkonzept original war an diesem Testa oder jemand Beige darübergefärbt hat (sieh im Thread oben bzgl. Kopfstützen).

 

Aber es gibt zumindest solche Farbkonzepte von Ferrari.

Hier zwei Impressionen:

 

IMG_0914.jpg

IMG_0915.jpg

IMG_0907b.jpg

vehicle_ad_standard_image_d627481a7cbca106411363281f14d01e.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Rotkaeppchen:

Wenn ich mir die Handbremse anschaue, weis ich nicht, ob dieses Farbkonzept original war

Das ist bestimmt nicht original.

Geschrieben

Dank für euer Feedback!

🤩

 

Bzgl. Blu Sera Metallizanto hätte ich noch ein Frage, nur Welches ist das Richtige?

 

Das erste sieht mehr nach Glasurit FER 506/C Blu Medio Metallizzato aus,

wird aber im Netz als Blu Sera bezeichnet.

 

Der letzte sollte Glasurit FER 503/C Blu Chiaro Metallizzato sein,

es gibt aber auch einige ähnlich Bilder im Netz mit Blu Sera bezeichnet.

 

Haben die alle keine Ahnung?

 

Was meint ihr?

$_57_1.jpg

$_107_4.JPG

$_107_10.JPG

89-testarossa-sera-blu-on-grey-serviced-with-records-collectible-rare-5.jpg

Blu_Chiaro_Ferrari_Testarossa_2048x2048.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@fridolin_pt

Was meinst du?

 

Hat da jemand günstig eine verrammelte blaue Handbremse durch eine beige ersetzt

(blau ist wohl eher schwierig zu bekommen)

und das restliche Blau ist original - zusammen mit dem beigen Himmel?

 

Oder hat da jemand ein ursprünglich komplett beiges Interior auf Blau umgefärbt?

 

Hier zwei weitere "Indizienfotos":

 

IMG_0908.jpg

IMG_0917.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rotkaeppchen:

Kurze Frage noch:

Waren die Cavallino Rampate in den Kopfstützen ein Extra?

Oder ist das ein Zeichen, das schon mal etwas aufbereitet wurde?

Meiner hat nämlich keine...

Anbei ein Bild von einem vergleichbaren Modell und eines von meinem Testa.

 

 

$_57_8.jpg

 

Im Testarossa ist das sicher nicht original. TR und M kann ich nicht sagen.

Das Auto auf blau zurück zu rüsten ist ein edles aber auch teures Projekt. Nur bei den Sitzen ist Gelb doch etwas Karneval.

Wegen der Farbe würde ich mal bei Eberlein vorbeischauen. Die können bei der Farbbestimmung helfen. Die Original Farbe ergibt sich ja aus der Fahrgestellnummer.

Sonst würde ich mich mit der Farbe etwas nach der Innenausstattung richten. Ich mag dunkles blau (Blue Pozzi) aber zu dem Polster könnte ich mir ein helleres metalizado vorstellen.

Die Hülle an der Handbremse ist Pfusch. Das Leder kann man nachfärben.

Die komplette Innenausstattung ist sicher nicht auf blau umgefärbt. Kann aber auch Eberlein beantworten.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Umfärben von Sitzen und Türverkleidungen kann man eigentlich gut erkennen. Es gibt immer Stellen, die nicht perfekt gefärbt werden. Kann man bei Ferrari nicht die Farbnummer der Auslieferung erfragen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke Fridolin, das gibt Hoffnung!

Und ich hoffe auch, das der Original Innenraum unten blau und oben beige war.

Wir es somit nur mit einer verpfuschten Handbremse zu tun haben.


Die großen Classic Händler konnten bisher nichts Verlässliches sagen,

aber evtl. muß man da auch für qualitative Antworten erst für ein Classiche Certificate ablöhnen?

 

@Driver

Wo bei Ferrari soll man sich da hinwenden?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...