Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari Testarossa als Restaurationsobjekt von Händler kaufen


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hexla:

Sind da die Scheiben noch drin?

Es wurde ein Ausbau/Einbau abgesprochen, er hat auch neue Türdichtungen bekommen.

Ich hoffe mal nicht!

vor 42 Minuten schrieb san remo:

War die gelbe Lackierung denn so schlecht?   

 

Ja allerdings, ohne Vorarbeiten einfach mal drübergebügelt

IMG_0902.jpeg

IMG_0913.jpeg

IMG_0919.jpeg

IMG_7450.jpeg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Auf jeden Fall nicht original!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Rotkaeppchen:

Ja allerdings, ohne Vorarbeiten einfach mal drübergebügelt

Stimmt, wenn man die Bilder sieht, wo haben die das denn gemacht, Amiland?

Bin dann auf das finale Ergebniss innen sowie außen gespannt, weiterhin viel Erfolg und Freude mit dem Testarossa.

San Remo

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 19.4.2022 um 13:05 schrieb Rotkaeppchen:

Ferrari Farbe 504/C Blu Sera Metallizanto

Mir gefällt die Farbe sehr gut auf dem testarossa. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Wunderschön, besonders im Vergleich zu vorher.👍

  • Gefällt mir 8
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Was lange währt, wird endlich gut.

Das Fahrzeug ist fertig, es fehlt nur noch die Classiche Zertifizierung.

 

Als kleiner Teaser für euch, zeige ich euch erstmal meine dafür passend vorbereitete ManCave.

Mehr Bilder zur ManCave folgen.

Und dann natürlich das Fahrzeug.

IMG_5971.jpeg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rotkaeppchen:

Als kleiner Teaser für euch, zeige ich euch erstmal meine dafür passend vorbereitete ManCave.

Mehr Bilder zur ManCave folgen.

Und dann natürlich das Fahrzeug.

Jetzt mach’s mal nicht so spannend 😎😉
und für eine richtige ManCave fehlen noch gekühlte Getränke 🙈

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

manCave wieder was gelernt 😊. Wie sieht dann eine womanCave aus? Alles voller Taschen und Schuhe?

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben

WomanCave:

 

- 3x PKW-Stellplätze

- Polierecke mit speziellem Licht

- Kühlschrank + Kaffeemaschine

- Stereoanlage + TV mit SKY-F1-Abo

- Sprungseil + Boxsack 

- ganz wichtig: Hochauflösender Laserdrucker mit Hochglanzpapier

  • Gefällt mir 8
  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Rotkaeppchen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Einen hochauflösenden Drucker hatte ich schon immer. All meine Drucker lösten sich immer kurz nach Ablauf der Garantiezeit in ihre Bestandteile auf. Nennt man Obsoleszenz, glaub ich. :lol:

  • Haha 15
Geschrieben
Am 3.4.2024 um 22:53 schrieb Il Grigio:

lösten sich immer kurz nach Ablauf der Garantiezeit in ihre Bestandteile auf.

Hey Michael, jetzt stellt sich die Frage, wie lange Deine persönliche Garantiezeit schon abgelaufen ist und wie weit Deine Obsoleszenz fortgeschritten ist….

PS.: Wir werden ja auch nicht jünger… meist wächst der Bauch, mit Glück und Fleiß auch das Portmonee, aber eben auch die Jahresringe 🙈

  • Haha 4
Geschrieben

Ob der Bauch wegen Obsoleszenz tatsächlich schon zu weit gewachsen ist merkste‘ dann, wenn die Füße beim Duschen nicht mehr nass werden 👣💦🚿… (= geschlechtsneutraler Maßstab)

  • Haha 4
Geschrieben
Am 4.4.2024 um 23:12 schrieb dragstar1106:

wie lange Deine persönliche Garantiezeit schon abgelaufen ist

Ich bin ja nur deshalb noch da, weil meine Entsorgungskosten so hoch wären.

 

Im Übrigen sehe ich nur deshalb jünger aus, als ich bin, weil ich keine Falten habe. Denn ich spanne immer von innen nach. :lol:

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Zwischenfrage,:

wie pflegt ihr eure Fahrzeuge nach einer Ausfahrt mit Staub/Blütenstaub?

  • Jedesmal waschen wohl nicht - oder?
  • Swiffer? 🥳
  • Und ab damit, direkt unter die Showroom Abdeckung, ist ja auch nicht so toll....!
Geschrieben

Swiffer scheint tatsächlich eine der präferierten Optionen zu sein

Oder solche Baumwollwedel mit Wachs von solchen Religionsgemeinschaften wie Swiss Wax.

 

Was haltet ihr von einer Keramikversiegelung für den Testa?

Lieber lassen, da Verbindung mit Lack und old School Wachs?

 

Geschrieben

Ich hab bei meinem SwissWaxx drauf und bin damit sehr zufrieden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich nehme Sonax. Schmeckt nicht so vornehm, geht aber gut.

  • Haha 2
Geschrieben

Zum Thema SwissVax könnte ich einen ganzen Aufsatz schreiben (müsste ich vielleicht mal wirklich machen/spannendes Thema und vielleicht auch für andere Forumsmitglieder interessant). Zu der Marke vertrete ich eben eine eigene Meinung. Auf einen Testarossa würde strikt davon abraten eine Keramikversiegelung aufzutragen. Die Lösungsmittel im Lack des Testarossa vertragen sich teilweise nur schwer bis gar nicht mit einer  Keramikversiegelung. Da habe ich schon schlimme Dinge gesehen. Ich würde hier nur zu einem Wachs raten und zwar zu einem pastösen Wachs. Ich bin hier nicht im Thema drin beziehungsweise habe nicht mitgelesen, helfe aber gerne weiter. Wenn ich mehr zum Baujahr des Testarossa und seiner genauen Farbe weiß, dann kann ich gerne eine konkrete Empfehlung abgeben. Wichtig ist nur das der Lack vorher wenigstens einmal aufbereitet wird in Form einer Defektkorrektur. Das muss gar nicht viel sein, aber nur so macht eine (Wachs –)Versiegelung erst richtig Sinn wenn ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden soll.

 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo Sarah,

ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!

Macht für mich Sinn, was du so ausführst.


Das Fahrzeug wurde gerade frisch lackiert mit dem original Nitro Lack von Glasurit.

Danach wurde es vom Partnerbetrieb des Vertrauens meines Oldtimer Händlers aufbereitet.

Es sollte also eigentlich eine vernünftige Basis für alle Varianten darstellen.


Wobei Du als Profi da sicher auch schon schlechte Erfahrungen gemacht hast!?

 

LG

Pierre

 

  • Gefällt mir 2
  • Lösung
Geschrieben

Hi @Rotkaeppchen,

das hört sich sehr gut an. Dann müsste dein Lack prinzipiell perfekt vorbereitet sein für einen Versiegelungsauftrag. Das Stichwort in deinem letzten Posting lautet  -Nitrolack von Glasurit-.. Der hat knapp 75% Lösungsmittelanteil und da geht eine Keramikversiegelung nicht mehr. Den Nitrolack sollte man, damit er gut aussieht, auch regelmäßiger polieren als andere Lacke, da er dazu neigt auszublassen und hell zu werden. Ist beim Testarossa nicht selten der Fall das der Lack gerne mal ausblasst. Für deinen Testarossa (in Rot lackiert nehme ich an?) mit dem original Nitrolack von Glasurit gibt es für mich persönlich zwei Möglichkeiten, die ich dir gewissenhaft empfehlen kann:

 

1. Das Wachs „Dodo Juice Scarlett Fever Hybrid Wax“. Besorge dir das in der kleinsten Menge mit nur 30ml. Findest du an vielen Stellen des Internets. Damit schaffst du deinen Testarossa locker zwei- bis dreimal zu wachsen. Das Produkt kostet in der Regel keine 15€. Du wirst verblüfft sein was das mit deinem Lack machen wird. Solltest du damit zufrieden sein, kannst du dir immer noch eine größere Ration kaufen (50 oder 100ml). Ich würde aber erst mal nur die kleine Variante wählen und sehen, wie du das Ergebnis findest. Ist für mich ein echter Geheimtipp beim Testarossa. 
 

2. Ich habe da in meiner Schatztruhe ein Concours-Wachs liegen speziell für einen roten Testarossa. Das wird aufgetragen wenn so ein roter Testarossa zum Schönheitswettbewerb vor die Jury rollt. Nennen wir es mal den Champagner unter den Wachsen, extra angefertigt für dieses Auto in der Farbe. Das macht einfach was mit dem Testarossa-Lack und holt nochmal ein kleines Fünkchen mehr aus dem Finish heraus. Dieses Wachs kann man nicht einfach so kaufen. Wenn du willst kann ich dir gerne anbieten, zur Vollendung deines Projektes und unter Forumskollegen, dir davon etwas abzugeben. Ich kann dir hier gerne etwas abschöpfen und zuschicken wenn du magst (ich möchte ausdrücklich nichts dafür!). Wenn du fertig bist schenke uns hier im Forum ein paar schöne Bilder, darüber würde ich mich freuen. Gib ggf. bescheid und sende mir gerne ein PN.

 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 14
Geschrieben

Hallo Sarah,

entschuldige bitte meine verspätete Reaktion, ich war über das lange Wochenende nochmals Skifahren.

Und nochmals ganz lieben Dank für deine Mühe und dein Angebot!

 

Es wird jetzt sicher eine Wachs Versiegelung und wohl deine Variante 1.

1. Wegen dem Namen: „Dodo Juice Scarlett Fever Hybrid Wax“ - SIC!

2. Weil mein Testa nicht rot, sondern Blu Sera Metallizzato ist.

 

Kennst du einen Betrieb in der Nähe (bis 100km) von Karlsruhe, der das verarbeitet?

Traue mir das selber nicht zu ohne Schlieren.

Geschrieben

Hallo @Rotkaeppchen,

ich habe dann leider etwas irgendwie falsch aufgeschnappt, sorry dafür. Denn ich ging fälschlicherweise bei deinem Testarossa von einer original Lackierung in Rot aus. Aber soll ich dir mal was sagen - Blu Sera Metallizzato ist ja traumhaft schön auf dem Wagen:-))!. Das ist mal was richtig seltenes und ein echter Hingucker, sehr sehr stilvoll. Dafür ist meine ursprüngliche Wachsempfehlung nicht ganz optimal. Du könntest das Scarlet Fever zwar dennoch nutzen, aber auf der Farbe empfehle ich dir ein anderes Wachs. Das hat a) mit dem Farbton und b) mit der Zusammensetzung der Farbe (ca. 10% weniger Lösungsmittel bei Glasurit) zu tun.

 

Wenn dir extreme Standzeit des Wachses nicht ganz so wichtig ist und du deinen Testarossa nicht jeden Tag fährst, dann würde ich dir ein Wachs empfehlen, welches du etwa zweimal pro Jahr aufträgst und dich sehr glücklich machen wird. Es zählt zu meinen persönlichen TOP3 Wachsen überhaupt, ist für Blue Sera Metallizzato quasi das Wachs schlechthin (beinhaltet Jojoba-Öl) und beim Faktor Verarbeitung das angenehmste Wachs was ich jemals genutzt habe. Kein Wachs lässt sich besser und freundlicher verarbeiten als dieses Wachs. Es ist wie gesagt kein Standzeitwunder, es ist ein rein natürliches Wachs welches dafür aber extrem pflegend und materialschonend zu deinem Lack ist. Ich empfehle dir die Anwendung/den Wachsauftrag auf jeden Fall selbst zu machen. Trau dich. Du kannst hier nichts falsch machen. Einfach das Wachs mit einem Applikator auf ein Bauteil (z.B. Tür oder Kotflügel) auftragen, ca.10-Minuten warten, und dann einfach mit einem kurzfloorigen Mikrofasertuch ganz gemütlich auspolieren. In ca. 45-Minuten bist du damit schon durch, dafür brauchst du niemanden anderes. Das Wachs verzeiht dir so ziemlich jeden Fehler. Ich versichere dir, wenn du danach deinen Testarossa anschaust, so wie er dann fertig piccobello vor dir steht und glänzt, du dein Projekt schließlich vollendet hat, dann wirst du dich super fühlen - weil das finale i-Tüpfelchen von dir selbst gesetzt wurde. Genieße so einen Moment, Glaube mir, das macht was mit einem! Wenn du dich gar nicht trauen solltest (=das Wachsen mit diesne Wachs ist leichter als Händewaschen), dann gib mir ggf. bescheid, Karlsruhe ist nicht weit weg von mir und allein schon wegen einem tollem Schuhgeschäft für Damenschuhe näher Kaiserstraße ohnehin immer einen Kurzausflug für mich wert😇. Das bekämen wir schon irgendwie hin.

 

Ich kann dir gerne noch einen Applikator und die entsprechenden Mikrofasertücher empfehlen (nimm ein Set kurzfloorige Einwegtücher und entsorge sie danach). Das sind zusammen Mehrkosten von ca. EUR 18,-. Das Wachs von dem ich rede kostet sage und schreibe EUR 10,-, ebenfalls wieder in der kleinen 30ml. Dann liegst du bei all-in knapp EUR 30,-, hast genügend Material um dein Testarossa sogar dreimal zu wachsen und das Finish wird dich begeistern. Ich kann dir gewissenhaft folgende Komponenten empfehlen, die du an verschiedenen Stellen des Internets in vielen Shops findest:

1. Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax 30ml

2. Chemicalworkz Hand Wax Applicator

3. Chemicalworkz Allrounder Coating Towel 250GSM Grau, 10er-Set

 

Viel Erfolg und glänzende Grüße,

Sarah

 

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
Am 25.4.2024 um 23:45 schrieb Sarah-Timo:

Hi @Rotkaeppchen,

das hört sich sehr gut an. Dann müsste dein Lack prinzipiell perfekt vorbereitet sein für einen Versiegelungsauftrag. Das Stichwort in deinem letzten Posting lautet  -Nitrolack von Glasurit-.. Der hat knapp 75% Lösungsmittelanteil und da geht eine Keramikversiegelung nicht mehr. Den Nitrolack sollte man, damit er gut aussieht, auch regelmäßiger polieren als andere Lacke, da er dazu neigt auszublassen und hell zu werden. Ist beim Testarossa nicht selten der Fall das der Lack gerne mal ausblasst. Für deinen Testarossa (in Rot lackiert nehme ich an?) mit dem original Nitrolack von Glasurit gibt es für mich persönlich zwei Möglichkeiten, die ich dir gewissenhaft empfehlen kann:

 

1. Das Wachs „Dodo Juice Scarlett Fever Hybrid Wax“. Besorge dir das in der kleinsten Menge mit nur 30ml. Findest du an vielen Stellen des Internets. Damit schaffst du deinen Testarossa locker zwei- bis dreimal zu wachsen. Das Produkt kostet in der Regel keine 15€. Du wirst verblüfft sein was das mit deinem Lack machen wird. Solltest du damit zufrieden sein, kannst du dir immer noch eine größere Ration kaufen (50 oder 100ml). Ich würde aber erst mal nur die kleine Variante wählen und sehen, wie du das Ergebnis findest. Ist für mich ein echter Geheimtipp beim Testarossa. 
 

2. Ich habe da in meiner Schatztruhe ein Concours-Wachs liegen speziell für einen roten Testarossa. Das wird aufgetragen wenn so ein roter Testarossa zum Schönheitswettbewerb vor die Jury rollt. Nennen wir es mal den Champagner unter den Wachsen, extra angefertigt für dieses Auto in der Farbe. Das macht einfach was mit dem Testarossa-Lack und holt nochmal ein kleines Fünkchen mehr aus dem Finish heraus. Dieses Wachs kann man nicht einfach so kaufen. Wenn du willst kann ich dir gerne anbieten, zur Vollendung deines Projektes und unter Forumskollegen, dir davon etwas abzugeben. Ich kann dir hier gerne etwas abschöpfen und zuschicken wenn du magst (ich möchte ausdrücklich nichts dafür!). Wenn du fertig bist schenke uns hier im Forum ein paar schöne Bilder, darüber würde ich mich freuen. Gib ggf. bescheid und sende mir gerne ein PN.

 

LG,

Sarah

Das ist jetzt spannend. Ich habe ja noch einen roten mit original Lack.

Vor über 30 Jahren war ich der Meinung, ein Testarossa müsste rot sein et basta.

Es gibt aber Farben wie z.B. blau, bei dem die Formen vielleicht noch besser rauskommen.

Deine Erläuterungen lassen ja eine glänzende Zukunft erwarten. Da würde mich Dein Wundermittel schon interessieren, aber bitte mit Aufwandsentschädigung.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...