Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

High-End-Luxusautos: Suche Fahrzeug mit 4 Sitzen für ca. 200.000 EUR


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Richtig, Ferrari ist mehr: Ein sportliches Luxusauto! :D 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Will er die S-Klasse in Richtung Luxus toppen, geht es nur zum Maybach, RR oder B. Ferrari ist sportlich, exotisch aber nicht Luxus.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich würde einen modernen Bentley Continental ins Auge fassen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Beim Bentley GT kann man sogar zum gleichen Budget sich zwischen 8 oder 12 Zylinder entscheiden. 

Geschrieben

Oder gleich den 12 Zylinder nehmen, oder ist was negatives bekannt? Säuft halt ein wenig. 

Geschrieben

Der 12 Zylinder bringt Gewicht auf die Vorderachse und soll die Agilität negativ beeinflussen. Aber für Luxus ist der 12er Top!

Geschrieben

Schon mal Lusso gefahren? Im Vergleich zum Bentley, sogar als V8, viel direkter und sportlicher.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der Themenstarter ist wahrscheinlich schon im Luxus davon geschwebt und genießt seine Entscheidung. 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich kann mir nicht helfen - klingt fast so als würde jemand fragen: Ich habe 1 Mio für meinen neuen Wohnsitz zur Verfügung. Soll ich mir jetzt ein Luxuswohnmobil, eine 70 qm Wohnung in Schwabing oder eine 500qm Villa in Meck-Pom kaufen.

 

Wenn man so gar nicht weiß was man will wird es schwierig.

 

Ach ja, in Bayern gehen die Sommerferien übrigens bis Mitte September.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

Wenn die erste Wahl, so wie er schreibt, ein Ferrari ist und er seine Frau und sein Kind mitnehmen will, dann ja bleibt eigentlich nur der GTC4 Lusso übrig.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast FerBer_488,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast FerBer_488
Geschrieben

Tut mir leid, dass ich nicht mehr geantwortet habe. Leider hatte ich die maximale Anzahl an Beiträgen pro Tag schon erreicht.😅

Tatsächlich hatte ich vor der S-Klasse einen F-Type. Also liegt meine Vorliebe schon ein wenig auch bei Sportwagen. Den habe ich dann nur verkauft, weil ich sehr sehr viele Probleme erlebt habe und Jaguar mich einfach zu oft enttäuscht hat. Gerne würde ich wieder zum Sportlichen wechseln, habe jedoch einfach nur Sorge, dass mir das gleiche nochmal passiert. Für den F-Type musste ich innerhalb von 4 Jahren um die 30.000€ nur für Reparaturen zahlen!! Bei einem Auto, welches 200.000€ kostet könnte man sich damit abfinden, aber für so einen Jaguar war mir das viel zu viel.

Zurück zum Thema, Bentley und RR sind in meinen Augen super Luxus-Autos aus jeder Perspektive. Allerdings fehlt es mir da einfach an dem gewissen Kick, dem Ferrari-Sound und der Ferrari-Optik.


Meine Frage ist also, ob ich mich da nicht in etwas verrenne, dass ich teuer bereuen werde (was Unterhaltskosten, Reparatur, Wartungskosten, Kundenservice angeht). Meint ihr ich sollte es lassen mit dem Ferrari oder doch einen Ferrari nehmen.

Und wenn doch Ferrari, welches Modell würdet ihr empfehlen?

So war die Frage gemeint. Ich hoffe ich konnte so jetzt einige eurer Fragen klären und freue mich auch weiter auf eure zahlreichen Empfehlungen!

Danke! :)

Geschrieben

Siehe oben. Ein junger Lusso mit Panorama Dach. Garantie lässt sich verlängern und Wartung ist dann noch inklusive. Auf YouTube gibts dann noch genügend Informationen ob 8 oder 12 Zylinder. 
 

Haltbarkeit hängt natürlich auch von der artgerechten Behandlung ab.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Porto2020:

Haltbarkeit hängt natürlich auch von der artgerechten Behandlung ab.

Da wird es bei doch relativ hochgezüchteten Sportwagen daran hapern. Auch wenn die heutigen Ferraris einigermaßen Standfest und zuverlässig sind - er sucht ein Alltagsauto!!! Und bei Minus 10 Grad die 2 km zum Bäcker tun einem Ferrari ganz sicher nicht gut... Ganz zu schweigen vom nur rudimentären Korrosionsschutz. Auch Alu korrodiert ...

Geschrieben

Porsche Panamera Turbo (S)

 

eine sportliche S-Klasse, die Zuverlässig ist, Service Netz ist kein Problem und als S sogar Öko-Tauglicher (hybrid)

Geschrieben

Porsche Panamera bedeutet aber auch innerhalb von ein paar Jahren 80% Wertverlust...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 25.8.2021 um 19:44 schrieb FerBer_488:

Hallo liebe Autoliebhaber, ich bin neuestes Mitglied der Community!

Noch vor kurzem besaß ich eine S-Klasse und war an sich sehr zufrieden. Davor abwechselnd immer mal wieder Autos in der mittleren und etwas gehobeneren Rubrik. 

Nun würde ich mir gerne einen langersehnten Traum erfüllen und ein Luxusauto kaufen. Es sollte aber trotzdem alltagstauglich sein und zumindest 4 Sitze haben. In den Sinn kamen mir da Rolls Royce, Bentley, der Lamborghini Urus,…

Ganz oben auf der Liste steht jedoch Ferrari, da ich schon immer in Ferrari verliebt war. (Z.B. der Portofino, GTC4Lusoo, Roma, California)

Vom Budget her würde es einigermaßen auch passen, da ich bereit wäre um die 200.000€ zu bezahlen.

Mit Porsche würde man wahrscheinlich am wenigsten falsch machen, allerdings sind diese mittlerweile so häufig auf der Straße zu sehen, dass für mich der Reiz etwas verflogen ist.

 

Leider habe ich so gut wie gar keine Erfahrung was solche High-End-Luxus-Autos angeht. Wie hoch sehen jeweils die Unterhaltskosten aus? Und welche Autos haben eine besonders kurze/ lange Lebensdauer? Wie stark unterscheidet sich die km-Laufleistung von alltäglicheren Autos?

Einige andere Beiträge in diesem Forum haben mir etwas Angst gemacht. Ich würde mein Auto nämlich gerne öfter vor der Haustür als in der Werkstatt haben.

Um bösen Überraschungen zuvor zu kommen frage ich euch also nach euren Erfahrungen, Meinungen und vor allem Empfehlungen was solche teureren Autos angeht.

 

 

Da passt eigentlich nur der hier:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303567388&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=146&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&action=topOfPage&top=1:1&searchId=b6d23641-f60e-cd38-7961-c7ac4c3de8d4

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans: bei Minus 10 Grad die 2 km zum Bäcker tun einem Ferrari ganz sicher nicht gut... Ganz zu schweigen vom nur rudimentären Korrosionsschutz. Auch Alu korrodiert ...

Da kenne ich kein Auto, dass dem Brötchen Verzehr gut tun würde😀  

Geschrieben

Ich würds lassen. Wenn man nicht genau weiß was man will und man erst lange grübeln muss.
ich denke, entweder flasht einen ein Auto, oder nicht.
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Hermann F:

Porsche Panamera bedeutet aber auch innerhalb von ein paar Jahren 80% Wertverlust...

Bitte gibt mir die Adresse oder Händler Namen und Ort.

ich bin sofort da und nehme alle Porsche Panamera‘s.

Wenn es stimmt,müsste ein Panamera, bespiel 130.000 Euro Neuwert hatte , nach zwei Jahren nur noch 26.000 € wert sein??.(wir reden von 104.000 € Verlust.) Nach zwei paar Jahren müsste es ja noch günstiger sein.😀

ich kaufe alle , brauche nur Adressen.

Wenn das so wäre würde ich nach ein paar Jahren Multimillionäre sein, Millionär bin ich ja schon 🧐 ….

Grüße 

Keles 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Keles wer hat denn innerhalb von 1 oder 2 Jahren geschrieben ? Panamera kann ich schon für unter 20000€ fahren, versuch das mal bei Ferrari. Was ich meine ist das ein Panamera mit zunehmendem Alter vom Wert gegen null läuft, was bei einem Ferrari nie der Fall sein wird...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 27.8.2021 um 09:25 schrieb coolbeans:

sucht ein Alltagsauto!!! Und bei Minus 10 Grad die 2 km zum Bäcker tun einem Ferrari ganz sicher nicht gut... Ganz zu schweigen vom nur rudimentären Korrosionsschutz. Auch Alu korrodiert ...

Seit FF und Lusso gibt es viele Ferraris die als Alltagsautos eingesetzt werden und mit Erscheinen des SUVs wird es weiter zunehmen.

 

Bei FF und Lusso können vier Erwachsene vernünftig sitzen und das Ladevolumen ist auch anständig.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zum Alltagsauto gehört nicht nur das Brötchen holen, sondern auch die Langstrecke und da drehen die älteren Ferraris einfach zu hoch. Ferraris mit seltenen 6-stelligen km Laufleistungen fallen dementsprechend extrem im Preis und/oder brauchen sehr lange, bis sich ihnen einer erbarmt.

 

Das neue 8-Gang Getrieb hat hier etwas Nachsehen und reduziert die Drehzahl deutlich, wenn es mal etwas weiter weggehen soll.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Seit FF und Lusso gibt es viele Ferraris die als Alltagsautos eingesetzt werden und mit Erscheinen des SUVs wird es weiter zunehmen.

 

Bei FF und Lusso können vier Erwachsene vernünftig sitzen und das Ladevolumen ist auch anständig.

Kann ich bestätigen, ich bin mit meinem FF viele lange Strecken mit viel Gepäck gefahren. Nach Florenz, Rom, Le Mans, Saint Tropez usw. 8-900km mit lediglich 1-2 Tankstopps und so komfortabel wie ein Range Rover. Auf gut 50K KM hatte ich keinerlei technische Probleme. Das Auto bietet Komfort, Sportlichkeit, einen tollen Sound und vieles mehr. Einzig im Winter habe ich ihn nicht benutzt obwohl er das könnte. Als Alltagsauto absolut möglich, in enge Innenstädte mit kleinen Parkplätzen würde ich jetzt nicht täglich fahren wollen aber die Langstrecke ist sein Gebiet. Mein Händler verkaufte kürzlich einen Grigio Ingrid FF mit über 150K KM. Ein richtiger Grand Turismo. 

 

Eine Schande das Ferrari das Konzept nicht weiterverfolgt. 

 

 

Foto 20.09.20, 15 10 23 (1).jpg

Foto 20.09.20, 12 18 54 (2).jpg

Foto 29.10.17, 08 19 32.jpg

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb chrixxx:

Eine Schande das Ferrari das Konzept nicht weiterverfolgt. 

Leider, aber die Verkaufszahlen sprechen wohl eine deutliche Sprache....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...