Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

in letzter Zeit durfte ich öfter mit Bootseignern sprechen und fand ganz witzig, dass diejenigen, die Ihr Boot im Mittelmeer haben, grundsÀtzlich vor den dort ansÀssigen Mechanikern warnen :D

 

Abgesehen davon, warum habt Ihr Eure Boote da, wo Ihr sie habt? Oder habt Ihr ein trailerbares Boot und fahrt damit immer dahin, wo Ihr gerade wollt?

 

Einige hier sind ja große Gardaseefans, auch Ostsee und Kroatien sind hĂ€ufig vertreten. Was macht den Reiz mit Boot an der jeweiligen Destination aus?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurze Wege sind fĂŒr eine hĂ€ufige Nutzung Bedingung. Ansonsten endet das so wie man es in vielen HĂ€fen sehen kann-Standuhr. Gerade mit schulpflichtigen Kindern fĂ€llt sonst die Wochenendnutzung aus. Mit den Mechanikern ist das wohl ĂŒberall dasselbe Problem. Deswegen schadet etwas technisches VerstĂ€ndnis und FĂ€higkeiten sicher nicht.

Bei dem Boot vor meiner HaustĂŒr ist gerade diese Woche der Powertrim ausgefallen. Mehrere Mechaniker angerufen, frĂŒhestens Ende Juli... Ja, nee is klar! Also selber ran und im Ausschlußverfahren diesen Fehler gefunden.

Ps ein Wodka Erdbeer hilft beim Schrauben ungemein 😂

0AE1F5C8-7687-47E3-A51A-9393CDB8395D.jpeg

  • GefĂ€llt mir 10
Geschrieben

Ich mag es einfach nicht, stÀndig zu suchen, wo es welche Boote zu chartern gibt. Spontan mal ein bisschen fahren ist dann auch kaum möglich.

Abgesehen davon ist mein Boot eine Liebhaberei die es nicht zu mieten gibt.

 

Bei grĂ¶ĂŸeren Yachten sehe ich dies allerdings anders. Hier finde ich das geplante Chartern viel entspannter. Nach dem Urlaub abgeben und keine Gedanken ĂŒber Liegeplatz, Service, Mechaniker o.Ă€. machen.

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Danke fĂŒr Eure EinschĂ€tzung. FlexibilitĂ€t und einfach mögliche Nutzung machen Sinn. Wochenendnutzung ist ein gutes Stichwort.

 

@tobi70 wie kann man sich das dann vorstellen? Ist das ein Sportboot oder etwas grĂ¶ĂŸeres mit Schlafplatz?

Geschrieben

Ist ein kleines trailerbares Sportboot (7,5 Meter). Aber trotz des recht einfachen Handlings bleibt es das gesamte Jahr am Gardasee und wir nicht auf der Straße gezogen.

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Wir sind am Gardasse sind 268 km fĂŒr uns, Freitag 19 Uhr los wenn normal lĂ€uft sitzen wir um 21.15 Uhr in Bardolino beim Essen. Sonntag Abend gehts dann wieder heim ...

FĂŒr uns ist das Ideal da wir auch auf den Boot schlafen somit sind wir unabhĂ€ngig. Vor Corona hatten wir zwischen 70-85 Tage letztes Jahr nur 42.

DafĂŒr kostet der Liegeplatz am  Gardasse auch mind.60% mehr als an der oberen Adria.

 

Das jeder von den Mechaniker redet kenne ich leiderÂ đŸ€ąđŸ€ąist mir nicht anders gegangen letzte Woche.

Habe sogar ĂŒberlegt alles zu verkaufen oder ans Meer zu gehen, angefangen hat’s im MĂ€rz als ich unten war alles tot.

Alle Batterien leer war nicht angesteckt aber ich trottel habe noch Strom um 250€ aufgebucht natĂŒrlich eine Mail an die Werft geschrieben da 5 Batterien letztes Jahr neu gekommen sind nur 1 war Ă€lter.

Ergebnis alle Batterien gut nur die alte schlecht habe dann gesagt ich nehme eine mit und tausche sie selber.

 

Es wurde Service gemacht etc... Rechnung von 14980 Euro mit Liegeplatz kommt Anfang Mai ich bezahlt.

So Freitag vorletzte Woche dann runter was war wieder nicht angesteckt der Strom.

Camper Verdeck windig montiert musste selber 1 Stunde nacharbeiten die Antenne vom Funk lag nur drauf 🙈🙈 kosten der Montage 4,5 Stunden mit abbauen der Winterplane.

 

Der Teak wurde letztes Jahr erneuert kosten 7000€ habe ihn reklamiert der geht auf und hebt sich.

Wenn ich drauf gehe spritzt das Wasser raus.

Habe ich schriftlich dass er im Winter erneuert wird, wurde auch nicht gemacht 

 

Erste Ausfahrt aus dem Hafen GerÀusch beim einlenken die Kreuzgelenke der Kardanwelle beim Z Antrieb fest, machen dann beim einlenken GerÀusche.

NatĂŒrlich wurde eine Probefahrt gemacht und verrechnet.

 

Dann liege ich 3 Stunden außen  Batterien nur mehr 12,1 Volt 1 große neue Verbraucher Batterie defekt sie kocht.

 

Am Donnerstag habe ich mir beim Teak den kleinen Zeh gebrochen wo er aufsteht hier noch ein Foto vom Teak.

Dass ich da unten dann die Contenance verloren habe könnt ihr sicherlich verstehen .....

 

Soviel zu den Mechanikern bisher bin ich davon verschont geblieben aber 2021 hat’s mich voll erwischt 


Kann ja nur besser werden meint meine Frau denn die will absolut nicht ans Meer...

0F9597CC-FA98-4B84-A4DD-6F15FF12AF85.jpeg

C239EA34-240F-42A4-854E-14E01EB7E2EF.jpeg

  • GefĂ€llt mir 2
  • Wow 3
  • Traurig 10
Geschrieben

Na da hattest Du ja einen tollen Start 😅

 

Danke fĂŒr die Einblicke!

 

Warum wĂŒrdest Du ans Meer gehen wollen? Was ist da besser/anders?

Geschrieben

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Was mich zur Weißglut treibt- dieses ewige „das war schon“😡😡😡

5BED251B-3506-4269-B4C2-F426D8A0D648.png

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb BWQ:

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Was mich zur Weißglut treibt- dieses ewige „das war schon“😡😡😡

5BED251B-3506-4269-B4C2-F426D8A0D648.png

Richtig đŸ€ąđŸ€ąđŸ€ąđŸ€ą

Wir machen jetzt immer Fotos wenn wir Heim fahren.

Speziell wenn es gekrant wird....

  • GefĂ€llt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo WuerttRene,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Yachten & Boote Themen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mach ich auch grundsÀtzlich, anders hast du keine Chance bei SchÀden. Ich bleibe beim tÀglichen Kranen auch immer dabei. 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Die UnzuverlÀssigkeit und das "Leck-mich-am-Axsch-Gehabe" ist ja nix Neues von den Mechanikern und Werften am See.

Richtig gut sind sie nur im Rechungsschreiben bzw. Preiserhöhung. 

 

Mir sind mehrere FĂ€lle von grĂ¶ĂŸeren Booten bekannt, die kommen zur Revision immer nach Norddeutschland. Die Eigner zeigten mir die Kalkulation und unter dem Strich war es trotz Transport gĂŒnstiger und - davon ist auszugehen - 100% hochwertiger als wenn es am Lago erledigt wurde. 

 

Ganz ein ĂŒbles Beispiel ist z.B. die Riva-Bude Arcangeli in Salo. Kosten ohne Ende, Ergebnis immer mangelhaft. Wer sein Riva wirklich liebt, holt es nach der ersten Saison dort wieder weg - gibt genug seriöse Anbieter die das Boot im geschlossenen Trailer abholen und vernĂŒnftig gewartet im FrĂŒhling wieder zurĂŒck bringen. Gleiches gilt fĂŒr Riva-Restaurierungen. 

  • GefĂ€llt mir 5
Geschrieben

Vor 2 Tagen noch auf der Straße gesehen und heute schwimmt der doch wirklich bei mir vorbei😀

8572A6B2-77DB-426E-9657-F7B13B743277.jpeg

5576F3DF-A9EA-4FE9-B12F-FAB2F3FEA82E.jpeg

6DCE0FEC-4948-4968-B9FE-E0DF522FA927.jpeg

  • GefĂ€llt mir 14
  • Haha 2
  • Wow 3
Geschrieben
Am 2.6.2021 um 09:29 schrieb BWQ:

Kurze Wege sind fĂŒr eine hĂ€ufige Nutzung Bedingung.

eindeutig richtig!

deshalb haben wir unser boot am starnberger see statt am gardasee. 

die preise sind gleich hoch. aber wir hatten letztes jahr ĂŒber 80 bootstage. letzte woche habe ich komplett auf dem see statt im bĂŒro verbracht. die hetze an den lago habe ich in den frĂŒhen 90ern noch jedes wochenende mitgemacht. heute mag ich das nicht mehr. unsere werft ist gut, das boot kommt ĂŒber den winter zum hersteller und ist im frĂŒhling wie neu. nur unser wetter ist das problem, aber da kann ich ja trotzdem an den lago und bei felltrinelli was mieten. 

 

also wie gesagt, kurze wege und wenn das wetter passt einfach noch abends raus zum wakeboarden oder einen schönen drink! 

B5ACC2E3-CDA7-4902-9AD2-BD36533B7666.jpeg

  • GefĂ€llt mir 9
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Bernhard33:

Wir sind am Gardasse sind 268 km fĂŒr uns, Freitag 19 Uhr los wenn normal lĂ€uft sitzen wir um 21.15 Uhr in Bardolino beim Essen. Sonntag Abend gehts dann wieder heim ...

FĂŒr uns ist das Ideal da wir auch auf den Boot schlafen somit sind wir unabhĂ€ngig. Vor Corona hatten wir zwischen 70-85 Tage letztes Jahr nur 42.

DafĂŒr kostet der Liegeplatz am  Gardasse auch mind.60% mehr als an der oberen Adria.

 

Das jeder von den Mechaniker redet kenne ich leiderÂ đŸ€ąđŸ€ąist mir nicht anders gegangen letzte Woche.

Habe sogar ĂŒberlegt alles zu verkaufen oder ans Meer zu gehen, angefangen hat’s im MĂ€rz als ich unten war alles tot.

Alle Batterien leer war nicht angesteckt aber ich trottel habe noch Strom um 250€ aufgebucht natĂŒrlich eine Mail an die Werft geschrieben da 5 Batterien letztes Jahr neu gekommen sind nur 1 war Ă€lter.

Ergebnis alle Batterien gut nur die alte schlecht habe dann gesagt ich nehme eine mit und tausche sie selber.

 

Es wurde Service gemacht etc... Rechnung von 14980 Euro mit Liegeplatz kommt Anfang Mai ich bezahlt.

So Freitag vorletzte Woche dann runter was war wieder nicht angesteckt der Strom.

Camper Verdeck windig montiert musste selber 1 Stunde nacharbeiten die Antenne vom Funk lag nur drauf 🙈🙈 kosten der Montage 4,5 Stunden mit abbauen der Winterplane.

 

Der Teak wurde letztes Jahr erneuert kosten 7000€ habe ihn reklamiert der geht auf und hebt sich.

Wenn ich drauf gehe spritzt das Wasser raus.

Habe ich schriftlich dass er im Winter erneuert wird, wurde auch nicht gemacht 

 

Erste Ausfahrt aus dem Hafen GerÀusch beim einlenken die Kreuzgelenke der Kardanwelle beim Z Antrieb fest, machen dann beim einlenken GerÀusche.

NatĂŒrlich wurde eine Probefahrt gemacht und verrechnet.

 

Dann liege ich 3 Stunden außen  Batterien nur mehr 12,1 Volt 1 große neue Verbraucher Batterie defekt sie kocht.

 

Am Donnerstag habe ich mir beim Teak den kleinen Zeh gebrochen wo er aufsteht hier noch ein Foto vom Teak.

Dass ich da unten dann die Contenance verloren habe könnt ihr sicherlich verstehen .....

 

Soviel zu den Mechanikern bisher bin ich davon verschont geblieben aber 2021 hat’s mich voll erwischt 


Kann ja nur besser werden meint meine Frau denn die will absolut nicht ans Meer...

0F9597CC-FA98-4B84-A4DD-6F15FF12AF85.jpeg

C239EA34-240F-42A4-854E-14E01EB7E2EF.jpeg

Also wenn Du wegen der Mechaniker an die Adria willst, dann lass es😂😂😂

 

Ich könnte Dir 1001 Geschichten erzĂ€hlen🙈

  • Haha 9
Geschrieben

GrundsĂ€tzlich ist es sehr gut, wenn man etwas technisches VerstĂ€ndnis hat und auch Bezugsquellen fĂŒr Ersatzteile bekannt sind.

Geschrieben

Das Boot fahren nicht ausschließlich Lustig ist, weiß ich seit frĂŒher Kindheit.

Mein ersten Boot war ein Cadett mit Groß und Fock, ich komme also aus dem Segler-Lager und bin nach einigen Jollen und grĂ¶ĂŸeren Segelbooten aus ZeitgrĂŒnden zu den Motorbootfahrern gewechselt.

Durch die Kinder und die Leidenschaft zu Angeln, waren wir irgendwann bei einer finnischen Targa angekommen und wir Jungs damit absolut zufrieden.

Jetzt war die Targa zwar eine Yacht, die MĂ€dels fanden sie aber alles andere als gemĂŒtlich und zum sonnen gĂ€nzlich ungeeignet.

Daher jetzt die erste Saison eine neuwertige Cranchi 50 HT und seit dem ersten Tag der Übernahme, gibt es etwas zu werkeln am Schiff.

Ok, solange der eismaker funktioniert ist die Welt in Ordnung und mit Gin Tonic ist jedes Problem zu lösen, auch wenn die D12 von VP den Motorraum gut ausfĂŒllen, irgendwie passt es dann schon und das Problem ist behoben.

Wir haben hier allerdings sehr gute Techniker, wenn ich keine Idee mehr habe oder einfach die Lust fehlt den Fehler zu suchen, sind die MĂ€nner zur Stelle und beheben das Problem.

Meine Frage ist dann manchmal, ob wir die Schiffe zum fahren lieben oder zum reparieren und verbessern gekauft haben.

KaufmĂ€nnisch ist ein Boot der grĂ¶ĂŸte Schwachsinn, vom Erlebnisfaktor kaum zu toppen oder wie ist Eure Meinung.

Einmal ein Boot, immer ein Boot!

 

 

  • GefĂ€llt mir 7
Geschrieben

Den Beitrag sollte meine Frau besser nicht lesen :D

 

Darf ich fragen, wo Du Dein Boot hast @ricos99und warum dort?

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ricos99:

KaufmĂ€nnisch ist ein Boot der grĂ¶ĂŸte Schwachsinn, vom Erlebnisfaktor kaum zu toppen ....

:-))!:-))!😂😂

 

Sehr gut auf den Punkt gebracht.

 

Ein altes Sprichwort sagt:

Es gibt nur 2 wirklich glĂŒckliche Tage im Leben eines Bootbesitzers.

Der Tag an dem er es kauft und der Tag an dem er es wieder verkauft........

X-)

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 7
Geschrieben

Stimmt, es scheint wenig Frauen zu geben, die Boote mögen.

Mitfahren schon, alles andere ist nur nervig und sowieso viel zu teuer.

 

Wir haben die Yacht auf der Ostsee, tolles Revier, manchmal anspruchsvoll, mit ein wenig Wetterkunde aber safe.

Welle sollte die Crew abkönnen, aber das ist am Mittelmeer nicht anders.

 

Yachttechnik auf Fehmarn kann ich nur empfehlen, sehr kompetent und schnell wenn „mal“ was ist.

 

Nein Werner, der Kauf und Verkauf ist sicher ein Erlebnis, fĂŒr uns sind es die Erlebnisse auf dem Wasser, die HĂ€fen und in kurzer Zeit viele neue Reviere kennen zu lernen.

An einen Sommerabend in einer malerischen Bucht ankern, da ist dann auch die Frau vom Bootsurlaub begeistert.

Das sind die GlĂŒcksmomente fĂŒr uns.

Kein Stau ist auch ein Argument, außer vor den Schleusen in der , aber da sind wir eher in Skandinavien unterwegs. Das 

  • GefĂ€llt mir 3
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb ricos99:

Nein Werner, der Kauf und Verkauf ist sicher ein Erlebnis, fĂŒr uns sind es die Erlebnisse auf dem Wasser, die HĂ€fen und in kurzer Zeit viele neue Reviere kennen zu lernen.

Rico, ich weiß ist es ja fĂŒr uns auch..... :wink:

 

Auch wenn man wg einem technischen Defekt mal in die Marina zurĂŒckgeschleppt werden muß..... 😎

 

IMG_9390.thumb.JPG.8cfd820f96973276424a4df33c431b2f.JPG

  • GefĂ€llt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben

Wie jetzt, technischer Defekt?


Du hast doch nicht etwa italienische Motoren auf Deinem Schiff verbauen lassen 😂

  • Haha 7
Geschrieben
Am 6.6.2021 um 12:07 schrieb F40org:

Ganz ein ĂŒbles Beispiel ist z.B. die Riva-Bude Arcangeli in Salo. Kosten ohne Ende, Ergebnis immer mangelhaft. Wer sein Riva wirklich liebt, holt es nach der ersten Saison dort wieder weg - gibt genug seriöse Anbieter die das Boot im geschlossenen Trailer abholen und vernĂŒnftig gewartet im FrĂŒhling wieder zurĂŒck bringen. Gleiches gilt fĂŒr Riva-Restaurierungen. 

Wie viele Leute kennst du denn, die eine oder mehrere Boote bei ihm haben? Ergebnis immer mangelhaft und diese Erfahrungen decken sich nicht mit den Infos, die ich aus erster Hand habe.

  • GefĂ€llt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Bis dato habe auch ich immer nur Gutes von Arcangeli gehört.... selbst von anderen Werftbesitzern wie zb Feltrinelli oder Bellandi.... 

Und da ich ja auch immer noch mit einer Riva liebĂ€ugele, hab ich mich schon gut informiert.... 😉

 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Oh ja, eine Riva!

Also ich bin dafĂŒr Werner, hole Dir die Königin der Motorboote, dann bist fĂŒr mich der AllergrĂ¶ĂŸte đŸ€—



×
×
  • Neu erstellen...