Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Auto hat noch nie eine Waschstraße von innen gesehen und das bleibt bei Ulf mit Sicherheit dabei.😃

Domenik hat vielleicht n bisschen zuviel Hitze vom Ofen abbekommen 😜

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das Ergebnis, welches du jetzt erreicht hast, wirst du auch mit einem Sprühwachs erzielen. Nur besser und deutlich schneller bzw. einfacher im Handling. Schau dir hierzu gerne mal das "ADBL Synthetic Spray Wax" an. 

Dieses Wachs habe ich letzte Woche gekauft 2 Liter aber fürs Boot ich hoffe damit ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Speziell wegen dem einfachem und schnellen Handling habe ich es gekauft ich will nicht Tage da polieren 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb BWQ:

Das Auto hat noch nie eine Waschstraße von innen gesehen und das bleibt bei Ulf mit Sicherheit dabei.😃

Domenik hat vielleicht n bisschen zuviel Hitze vom Ofen abbekommen 😜

ich setze mich natürlich sehr gerne mit @Ulf.M in Verbindung um die passende Waschstrasse zu finden ! nicht die einfache mit den Bürsten, nein die Bessere mit den "weicheren Lamellenstreifen " :rolleyes: dort hat auch die Unterbodenwäsche bestimmt mehr "Druck auf den Düsen". Und die Luft ist wärmer beim Trockenvorgang ! -_-

Wolfgang, bekomme ich bestimmt geregelt :wink2: und Ulf kann danach die einzigartigen Erlebnisse im 328er sitzend während des Reinigungsvorganges beschreiben !

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

@Bernhard33Mmh, ohne das Fabrikat zu kennen, würde ich da vorsichtig sein. GFK reagiert nunmal gänzlich anders als Blech mit Lack…

Was sagt denn der Hersteller?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hätte da auch mal eine Frage zu den Wachsen:

Bisher habe ich für meine Zuffis immer ein hochwertiges Wachs von Swizöl/Swissvax genommen.

Die DD bekommen immer etwas Gutes von Petzold.

Welches Wachs empfehlen denn die Fachleute hier für den Jahrgang des 458 (Nero-daytona)?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@NCC-1701

Unsere Empfehlung (ohne deinen Lack persönlich zu kennen):

=> Dodo Juice Black Widow

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb BWQ:

@Bernhard33Mmh, ohne das Fabrikat zu kennen, würde ich da vorsichtig sein. GFK reagiert nunmal gänzlich anders als Blech mit Lack…

Was sagt denn der Hersteller?

Lt. Herstelle sollte es kein Problem sein und auch hervorragend funktionieren nur die Wirksamkeit ist nicht solange wie bei einem Fahrzeug……

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Naja, das Anstrengende ist ja eher die Reinigung von Algen, Moos, Abgasen und was sonst noch so durch die Luft fliegt. Salz hast du ja zum Glück nicht. Den Dreck versiegeln sieht ja nicht so schön aus. Wie rutschig ist die Oberfläche auf Deck. Hab da schon so manchen mit seinem Dring segeln sehen. Nur Gelcoat oder auch für Lack geeignet? Vorsichtig bei Acrylglas-das ist richtig empfindlich. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier werden zwei Dinge vermischt, Gelcoat also Polyester oder Vinylester und Lack, da je nach Alter Zellulose, Acryl, Nitro, Wasserbasis. 
Lackierte GFK Teile kann man behandeln wie lackierte Metallteile. Allerdings schaden Wachse weder Gelcoat noch Lack. Problematisch könnten höchsten Lösemittel gebunden Wachse sein wenn das Lösemittel den Lack angreift, habe ich aber noch nicht erlebt.

Bei allem Hokus Pokus um Wachse. Man kann auch einfach Trennwachs nehmen. Trennwachse sollen schließlich gut auf dem Substrat/Form haften, keine Anhaftung bieten, hochglänzenden polierbar sein und dabei möglichst hart.

Kosten nur einen Bruchteil der Profi Auto Wachse und kommen oft genug aus einer Fabrik.

Aber was weiß ich schon.7C59691C-8670-48E2-9333-02483ADFEBD6.thumb.jpeg.f3e0c3b724cfa9a6809f3d6b91fe2a98.jpeg

Grüße aus der Waschstraße.

  • Haha 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

Der fährt auch mit nem offenen Radical durch die Waschstrasse

Gibts da öffentliche Bilder von 😳

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ulf.M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NCC-1701:

Ich hätte da auch mal eine Frage zu den Wachsen:

Bisher habe ich für meine Zuffis immer ein hochwertiges Wachs von Swizöl/Swissvax genommen.

Die DD bekommen immer etwas Gutes von Petzold.

Welches Wachs empfehlen denn die Fachleute hier für den Jahrgang des 458 (Nero-daytona)?

Ich greife bei Wachs meistens zu Swissvax oder Zymöl. Ich finde auf so ein Auto gehört ein edles und hochwertiges Produkt. Bei einem 458 tendiere ich aber doch eher zu Keramik mit passender Vorarbeit. Ist aber natürlich auch abhängig vom Besitzer.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWQ:

Naja, das Anstrengende ist ja eher die Reinigung von Algen, Moos, Abgasen und was sonst noch so durch die Luft fliegt. Salz hast du ja zum Glück nicht. Den Dreck versiegeln sieht ja nicht so schön aus. Wie rutschig ist die Oberfläche auf Deck. Hab da schon so manchen mit seinem Dring segeln sehen. Nur Gelcoat oder auch für Lack geeignet? Vorsichtig bei Acrylglas-das ist richtig empfindlich. 

Nein kein Salz 🍀🍀🍀mir geht es hauptsächlich mal um den Rumpf bis zum Antifouling. Auf Deck habe ich Teak ebenso bei der Reling nach vorne . Am Oberdeck vorne werde ich das mal nur testen wegen dem rutschen da hast du recht. Für die Scheiben habe ich ein eigenes Wundermittel hebt ca. 1 Monat da kann es regnen wie es will keine Kalk spuren oder andere Spuren 👍👍🍀🍀

 

Sorry für OT.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Black Widow macht mir schon etwas Angst. 😁

Ich kannte die Firma noch gar nicht. Es ist jedenfalls ein Schnäppchen, wenn man sich die Swissvax-Preise ansieht.

 

@jo.e 

Ich gebe dir in allen Punkten recht.

Keramik scheidet leider zur Zeit aus (das sollte dann ein Profi machen), weil ich noch kleine Baustellen an der Front habe und der Lack sollte vorher perfekt sein. Daher kommt dieses Jahr vorerst ein hochwertiges Wachs für den Hausgebrauch drauf. Nur welches Produkt? Swissvax habe ich noch vom 11er. Für Ferrari bzw Italiener bieten sie ja das Scuderia an. Wobei imho ein roter Lack ein anderes Produkt benötigt als ein Metallic. Von daher ist mir das Scuderia zu wischiwaschi. Und deswegen auch die gezielte Frage nach 458-Lack in Nero-daytona.

Geschrieben

Moin

Was ist denn hier los? Interessant, wie sich der Thread entwickelt, Pflege die drölfte...

 @Sarah-Timo: Bei der ganzen Geschichte hat DER BESITZER des 328 ( der nicht ich bin, ich durfte ihn nur freundlicherweise dieses Jahr ein paar mal fahren) auch noch ein Mitsprache Recht:). Wollte das FZ nur gerne 1A zurückgeben.

 @IronMichl: War schon klar, was du damit meintest, habe den Smiley (:)) vergessen.

 @Tom 360: Das wirst du nicht schaffen, bei mir hat ausser mein Alltagscab noch nie ein FZ die Waschstrasse von innen gesehen, die "normalen" Autos wasche ich in der Firma von Hand, mit mindestens drei Eimer Wasser und allerhöchstens Korallen Handschuh.:)

Und nun viel Spass bei den weiteren Wachs- Diskusionen.:)

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb NCC-1701:

Black Widow macht mir schon etwas Angst. 😁

Ich kannte die Firma noch gar nicht. Es ist jedenfalls ein Schnäppchen, wenn man sich die Swissvax-Preise ansieht.

 

@jo.e 

Ich gebe dir in allen Punkten recht.

Keramik scheidet leider zur Zeit aus (das sollte dann ein Profi machen), weil ich noch kleine Baustellen an der Front habe und der Lack sollte vorher perfekt sein. Daher kommt dieses Jahr vorerst ein hochwertiges Wachs für den Hausgebrauch drauf. Nur welches Produkt? Swissvax habe ich noch vom 11er. Für Ferrari bzw Italiener bieten sie ja das Scuderia an. Wobei imho ein roter Lack ein anderes Produkt benötigt als ein Metallic. Von daher ist mir das Scuderia zu wischiwaschi. Und deswegen auch die gezielte Frage nach 458-Lack in Nero-daytona.

Sehe das auch so wie du - Keramik ist normalerweise etwas für Profis mit entsprechender Vorarbeit. Das dann zu gegebener Zeit zu machen, ist mit Sicherheit nicht falsch. Beim Wachs sage ich es dir ganz ehrlich: Du wirst mit vielen Wachsen glücklich sein und zwischen einigen gar keinen Unterschied feststellen können. Ferrari Besitzer nehmen gerne das Scuderia und Porsche Besitzer das Zuffenhausen und Mercedes Besitzer das Sindelfingen. Warum? Das verkauft sich einfach gut. Natürlich riechen die alle anders und haben auch eine angepasste Mischung. Aber nicht alle Ferrari Lacke sind gleich, ebenso wenig bei Porsche oder Mercedes. Und was machen eigentlich die Lamborghini Fahrer? Die haben ja gar kein eigenes Wachs. :D Was will ich damit sagen? Man braucht da nicht immer ein Experiment daraus machen. Egal ob Scuderia, Sindelfingen, Blau-Weiß, Zuffenhausen etc. - alle haben 40% Carnauba-Anteil. Du kannst auch das Shield nehmen, welches noch einen PTFE-Anteil hat und trotzdem 40% Carnauba. Das ist auch super. Das Utopia ist auch großes Kino. Bei Zymöl ist das Carbon Wachs für dunkle Lacke gut, aber auch das Titanium Glaze. Du siehst also du hast die Qual der Wahl. Alle recht einfach zu verarbeiten und erfüllen ihren Zweck - mit PTFE-Anteil vielleicht standfester. Und wichtig: Bei Wachs immer mit ph-neutralem Shampoo waschen sonst ist das bald wieder unten. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb NCC-1701:

Black Widow macht mir schon etwas Angst. 😁

Ich kannte die Firma noch gar nicht. Es ist jedenfalls ein Schnäppchen, wenn man sich die Swissvax-Preise ansieht.

 

Ja preislich gibt es halt, wie bei sehr vielen Produkten, eine breite Palette.

TIMEX und ROLEX zeigen auch nur die Uhrzeit an. Sind aber preislich geringe Differenzen.

vor 10 Stunden schrieb NCC-1701:

@jo.e 

Ich gebe dir in allen Punkten recht.

Keramik scheidet leider zur Zeit aus (das sollte dann ein Profi machen), weil ich noch kleine Baustellen an der Front habe und der Lack sollte vorher perfekt sein. Daher kommt dieses Jahr vorerst ein hochwertiges Wachs für den Hausgebrauch drauf. Nur welches Produkt? Swissvax habe ich noch vom 11er. Für Ferrari bzw Italiener bieten sie ja das Scuderia an. Wobei imho ein roter Lack ein anderes Produkt benötigt als ein Metallic. Von daher ist mir das Scuderia zu wischiwaschi. Und deswegen auch die gezielte Frage nach 458-Lack in Nero-daytona.

Ja das mit der Vorarbeit passt.

 

Mal allgemein zu den versch. Wachsen.

Ferrari ist ein tal. Automobilhersteller.

Porsche ist ein deut. Automobilhersteller.

usw usw

Die stellen Autos her.

Keine Lacke !!!!

Die verwenden Lacke welche .......... irgendwo von irgendjemandem hergestellt wurden.

Und da gibt es nicht sooo viele Hersteller.

 

Wachse stellen die auch nicht her.

Aber auch davon gibt es nicht sooo viele Hersteller.

 

Nun kann man aus allem etwas Woodoo, Zauberei, Glauben, Irrglauben, Wissenschaften usw usw machen.

 

Ich stelle gerne jemandem ein gewachstes Auto hin.

Und wenn dieser Jemand mir dann aufgrund Optik, Haptik und Geruch (wenn das Wachs frisch und zuuuviel aufgetragen ist) sagen kann um welches Wachs es sich handelt ........ dem zahle ich gerne ein Eis.

 

Einer der wenigen Autolackhersteller beliefert zB die Firma A, B, C und D.

Die lackieren ihre Fahrzeuge mit diesem (Klar-)lack.

Warum soll jetzt ein Auto/Lack A ein anderes Wachs benötigen als die anderen ?????

 

In meinen Augen, mit meiner besch. pers. Meinung, gilt es lediglich zu unterscheiden ob es sich um einen alten Nitrolack oder einen Klarlack lackierten Wasserlack handelt.

 

Und dann .............. welches Wachs man nun bevorzugt ......... ist wirklich purer reiner pers. Geschmack.

Beim Einen muss es schnell gehen, gut aussehen, funktionieren.

Beim Anderen will es zelebriert werden, gerne regelmäßig in kurzen Abständen, .......

Und, ja, es gibt durchaus Unterschiede im Glanz bei den versch. Wachsen, Polymeren und Keramiken.

ABER die sieht man (i.d.R.) nur im direkten Vergleich.

Einzel da hingestellt kann Dir niemand sagen was da an Schutz drauf ist.

Bin da aber offen wenn da jemand kommt und sagt:

"Doch doch. Ich seh das ob da Wachs a oder b drauf ist. Und da ist ein Polymer drauf und auf dem ne Keramik."

 

Ihr versteht was ich meine?????

 

Also:

- Vorarbeit ist wichtig

- Vorarbeit ist sehr wichtig

- Vorarbeit ist ALLES

Aber bitte berücksichtigen dass der Lack endlich ist!!!!

UND: Man bekommt keine 100% hin !!!!!!

DAS geht NICHT !!!!

Man kann nur versuchen möglichst nahe da hin zu kommen.

IRGENDWAS is immer.

Und, auch mit sehr sehr viel Botox und Silikon kriegst aus ner 80-jährigen Frau keine Jungfrau mehr hin.

 

Zusammenfassung:

- Vorarbeit ist ausschlaggebend

- Sehr gute Vorarbeit, dann kannst an Schutz drauf machen was´d magst. Das sieht immer noch toll aus

- bei bescheidener Vorarbeit kannst auch das teuerste Wachs drauf machen, das wird trotzdem nix

 

Genießt die Schönheit Eurer Fahrzeuge.

Pflegt sie bzw lasst sie pflegen.

Schützt den Zustand Eurer Fahrzeuge.

 

Mit glänzenden Grüßen

 

Michl

 

PS:

Evtl. kann ein Mod das mal "sortieren"??????

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb IronMichl:

Und, auch mit sehr sehr viel Botox und Silikon kriegst aus ner 80-jährigen Frau keine Jungfrau mehr hin.

Da fehlt ja auch noch die Hymen-Rekonstruktion!

 

Ansonsten, @IronMichl: Top zusammen gefasst! 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Stimmt.

Also ne Jungfrau kriegen wir wieder hin.

 

Ich korrigiere also:

Und, auch mit sehr sehr viel Botox und Silikon kriegst aus ner 80-jährigen Frau keine

junge, hübsche Jungfrau mehr hin.

 

Michl

:lol2:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Mea culpa

Ich wollte hier auch keinen Öl-Wachs-Luftdruck-Oktan-Fred daraus machen. :rolleyes:

Danke für die Infos bzw Anregungen. :-))!

Und jetzt zurück zu Botox, äh, nee auch nicht...

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben

Ulf, ich würde unbedingt noch das Tutela Motoröladditiv rein tun, das wirkt Wunder, ohne läuft die Kiste wie ein Sack Kartoffeln, isch schwör!!!!! *clown*

  • Haha 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin

Sorry Wolfgang,aber die Entzugserscheinungen waren zu groß. Heute mal wieder eine kleine Runde gedreht, außerdem muss ja die Batterie wieder geladen werden😁. Habe das schöne Wetter ausgenutzt, nun steht er wieder frisch gewaschen in der Halle. Aber, Trotz der Benzinpreise, brauchte ich das heute mal. Nun habe ich wieder das Wochenende mit Bereitschaftsdienst vor mir

IMG_20220311_221606.jpg

Mfg Ulf

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

guten morgen morgen und gruss an ulf . m ,

 

für das krankheitsbild : entzug durch fehlende ausfahrten mit dem ferrari gibt es bisher noch kein wirksames mittel !

 

seufz , muß auch noch bis zum april warten ...

 

gruss zum wochende

  • Haha 2
Geschrieben

Und ich warte auf Ersatzteile des Sitz! 😪

  • Haha 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Immer noch??? Gibt es die nicht mehr, genauso wie das Update???

Aber jetzt mal im Ernst, kann man das nicht reparieren? irgendwie selbst anfertigen?

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Hersteller des Teil ist Pleite. Ferrari hat Ersatz gefunden. Dauert länger, kostet das dreifache. 🤪

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
  • Traurig 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...