Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte schon den Fall, dass ein Käufer kam und meinte man hätte ihm einen Unfallwagen als unfallfrei verkauft.

 

Es kam dann zu einer unabhängigen Begutachtung und der Gutachter beglückwünschte den Käufer, dass er sich freuen kann solch ein gutes Auto aus diesem Baujahr erworben zu haben. Dessen Blick und Gesichtsausdruck >>> unbezahlbar!!!

  • Haha 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das war aber kein 458? :D 

  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

Wolfgangs Ferrari wird so allmählich fertig, bald kommt die Zeit der Rückgabe:traurig2:.

Aber ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, zum Beispiel die Probefahrt:) und ein ganz wichtiges Detail, dafür brauche ich noch mal die Hilfe des Forums:

In einem Thread ( den ich leider nicht wiederfinde) ging es um die "Ausrichtung" der Nabendeckel der Felgen. Nun möchte ich die neulackierten Felgen wieder komplettieren und dabei wurde die "Grundsatzfrage" noch nicht endgültig geklärt, wie die Nabendeckel ausgerichtet werden, ich möchte Wolfgang ja nicht blamieren....

04.01.2022 469.jpg

Ausserdem bräuchte ichauch noch einen Tip von den Pflegeprofis hier im Forum. Der 328 ist mit Zymöl -Wachs versiegelt, mit welchem Mittel kann man das am besten "auffrischen"? Komplett neu polieren wollte ich eigentlich nicht.

MfG Ulf

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ein herrliches Projekt.

 

Gratuliere dazu.

 

Also Du möchtest wieder ein Wachs.

Swisswax ist drauf (gewesen)?

 

Warum also nicht wieder/weiter damit???

Man muss nicht jedes Mal abpolieren.

Man muss nicht jedes Mal alles neu wachsen.

 

Schildere doch mal die Wachsvorräte und auch Deine Wunschvorstellungen.

 

Michl

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@IronMichl:

Ich habe ja Wolfgangs Ferrari nun schon eine längere Zeit, habe einiges an der Optik gemacht, durfte den dafür ja auch ein bisschen Fahren. Nun wollte ich das FZ vor der Übergabe noch ein bisschen "chic" machen, sind ja doch einige Spuren dran. Habe bisher nur mit Klar Wasser gewaschen, per Hochdruckreiniger, nicht mit Schwamm oder Korallenhandschuh auf dem Lack gewesen. Jetzt wollte ich gerne mit einem "normalen" Wachs (Sonax) das FZ bearbeiten und wollte wissen, ob sich das verträgt, oder einfach nur "vernünftig" Waschen und gut. Für einen Tip dazu wäre ich sehr Dankbar.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi Ulf,

 

ich würde bei der zuvor verwendeten Wachszubereitung bleiben, wenn Wachsen tatsächlich nötig ist. Ansonsten, einfach Waschen.

 

Bzw. der Rückführung zu Wolfgang wird der Wagen sowieso wieder dreckig *duckundwech*

  • Haha 2
Geschrieben

Hallo Ulf,

 

wenn Du nicht extra neu wachsen musst und bei Swissvax bleiben möchtest, würde ich die Lotus Speed Quick Detailing Schnellversiegelung verwenden. Benutze ich selbst auch und lässt sich einfach und ohne polieren verarbeiten.

 

https://swissvax.de/de/autopflege

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Moin

Da zu den Nabendeckeln bisher keine Antwort kam, habe ich es einfach selbst entschieden , ich hoffe, richtig.😁

IMG_20220108_125354.jpg

 

Ausserdem habe ich heute, da trockenes Wetter eine kleine Probefahrt gemacht, Ölkühler ist trocken.

Nun steht er wieder für kleine Restarbeiten in der Halle, dann kann er zurück nach Wolfgang.

IMG_20220108_161913.jpg

IMG_20220108_161945.jpg

 

MFG Ulf

 

  • Gefällt mir 13
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ulf.M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da Michl dran ist, überlasse ich ihm die Tipps. Ganz generell - Wachs ist recht unkompliziert. Bei einem guten Wachs und der Nutzung mit der ich hier rechne, sollte 1x pro Jahr reichen. Mache das dann immer 1x komplett. Aber wie gesagt - viel falsch machen kannst du da nicht, egal ob partiell, ganz oder was weiß ich was. Michl übernehmen Sie... :D Sehr schönes Auto!!! :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Moin 

Erst mal danke für die Tipps. Habe heute einfach mit normalem Wachs von sonax behandelt, sieht wieder gut aus. 

 

IMG_20220109_165226.jpg

IMG_20220109_165107.jpg

IMG_20220109_164930.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Nun kommt er erst mal in eine Unterstellmöglichkeit auf der Nachbarschaft, zu anderen eingelagerten Fahrzeugen. Den Fehler,den Ferrari in "Einzelhaft" zu stecken,mache ich nicht normal. Wie ich letztens mein Coupe mal ein WE gefahren habe,war der Ferrari ja in Einzelhaft in der Coupe Garage,das hat er mir gedankt, indem er dann sein Öl verloren hatte.😁 Nun kann er sich mit anderen Oldies unterhalten. (Kein Foto,da da Fahrzeuge untergestellt sind,die ich hier nicht posten darf).

Beim saubermachen haben sich noch so'n paar kleine arbeiten ergeben,die ich demnächst noch mache, erst mal Muss ich wieder Geld verdienen 😁

Demnächst mehr

Mfg Ulf

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ulf.M:

Moin 

Erst mal danke für die Tipps. Habe heute einfach mit normalem Wachs von sonax behandelt, sieht wieder gut aus. 

 

IMG_20220109_165226.jpg

IMG_20220109_165107.jpg

IMG_20220109_164930.jpg

Welches hast denn verwendet? Wie bist du vorgegangen? Ganzes Auto? Davor etwas gemacht?

Geschrieben

Ulf,

 

alles kein Hexenwerk.

Und wenn Wachs ........ kein Problem.Passt doch auch wunderbar zu dem Auto.

 

Und zu versch. Aussagen hier ......

 

Definition "polieren":

- das ist ein Vorgang welcher die oberste Lackschicht entfernt und dadurch den Lack wieder glänzender erscheinen läßt da die Kratzer welche für eine/die Lichtbrechung sorgen, entfernt werden.

 

A B E R:

Lack ist ENDLICH !!!!!

Daher ist GRUNDSÄTZLICH ein sorgsamer und behutsamer Umgang mit dem Lack angeraten.

Also nicht immer gleich mit der Poliermaschine anrücken.

Und wenn dann immer so wenig wie möglich und soviel wie unbedingt nötig abpolieren.

Weniger ist mehr !!!!

 

Wachsvorgang:

Mal eine allgemeine Info zum Wachs /-en:

Bei einem Fahrzeug der hier gezeigten Größenordnung benötigt man bei einem Auftrag mittels Pad ca. 5-6 Gramm.

Nach meiner Einschätzung nehmen 95% der Wachser viel zu viel Wachs.

Einfach mal die Dose vorher/nachher wiegen.

 

Ulf,

bei Fragen ........ ruf mich an.

 

Michl

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Rot uni ist natürlich neben dunkelblau uni der absolute Endgegner. Am besten wenn lackierte Kunststoff- und Blechteile gleichzeitg am Auto sind. 

Geschrieben

Ulf hat telefoniert.

😉

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Hmmm,

...ich telefoniere mehrmals am Tag....:crazy:, nur ungern beim fahren.

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich wollte lediglich damit ausdrücken dass wir telefonierten.

Gestern Abend.

😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 9.1.2022 um 17:19 schrieb Ulf.M:

Moin 

Erst mal danke für die Tipps. Habe heute einfach mit normalem Wachs von sonax behandelt, sieht wieder gut aus. 

 

IMG_20220109_165226.jpg

IMG_20220109_165107.jpg

IMG_20220109_164930.jpg

Hallo @Ulf.M:

 

Probiere vielleicht das nächste mal statt des pastösen Wachses von Sonax etwas anderes aus auf deinem Schätzchen.

Wir empfehlen dir ein sich deutlich (!) leichter zu verarbeitendes Flüssigwachs auf diesem Lack, welches mehr Glanz und mehr Farbtiefe auf deinen roten Flitzers zaubern wird. Das Produkt nennt sich "OneWax Ceramic Shield Liquid Wax". Am besten mit einem Mikrofaserblock oder Mikrofasermond verarbeiten und mit einem frischen Mikrofasertuch auspolieren.

 

Das Ergebnis, welches du jetzt erreicht hast, wirst du auch mit einem Sprühwachs erzielen. Nur besser und deutlich schneller bzw. einfacher im Handling. Schau dir hierzu gerne mal das "ADBL Synthetic Spray Wax" an. 

 

Ansonsten, wenn du deinen Ferrari wirklich liebst, und es ein klassisches pastöses Wachs sein soll:

Entweder "Mitchel & King Moderna" (= DAS Ferrari-Wachs schlechthin!👍) oder "ODK Waxed Junkies CASINO NIGHTS".

Beste Grüße an dich! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Da war vorher schon Swisswax drauf und es sollte jetzt nur eine Auffrischung werden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Ulf.M einfach durch die Waschstraße und Heißwachs drauf, klappt super.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
  • Verwirrt 2
Geschrieben

Aber nur wenn du danach nicht mehr in der Sonne stehst und dein Auto anschaust.. :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb tollewurst:

@Ulf.M einfach durch die Waschstraße und Heißwachs drauf, klappt super.

Das würden wir dir bitte bitte nicht empfehlen. Das Heiswachs der Waschstraße verträgt sich nicht mit der bestehenden Wachsversiegelung. Die Temperatur des Heiswachses heizt dieser unharmonischen Beziehung noch zusätzlich ein. Das schöne Rot dieses tollen Wagens sieht im Sonnenlicht (falls es ganz schlimm ist auch bereits schon unter normalen Lichtverhältnissen) danach aus wie eine Wolke. Mal heller, mal etwas dunkler, mal etwas nebliger, mal etwas matter etc.…

Geschrieben

Dominik ist halt keine Memme. Der fährt auch mit nem offenen Radical durch die Waschstrasse und hat im Boden deswegen mehrere Löcher mit Badewannenstöpseln angebracht. Damit das Wasser und das Wachs wieder ablaufen kann. Er selbst sieht wegen des Heisswachses locker 3 Monate jünger aus, als er tatsächlich ist.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...