Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sebastian Vettel löst Ferrari Sammlung auf


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

der Seb hat halt die Schnauze voll von den Roten........

Geschrieben

Da zieht aber jemand einen Schlussstrich.

Geschrieben

Naja, mit MB und BMW anscheinend auch. Interessant finde ich die Preisgestaltung, wie zu erwarten ziemlich überzogen. Außer der TdF ist halbwegs korrekt eingepreist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das sind nicht alle Ferraris von ihm. Paar behält er offensichtlich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, der TDF ist gut eingepreist für den prominenten Vorbesitzer. 
Ich finde es aber schade, dass jemand wie Sebastian Vettel die ganzen schönen Autos verkauft, nur weil er jetzt für Aston Martin fährt. Das Geld braucht er ja sicher nicht. Der LH fährt schließlich auch einen LaFerrari obwohl er für Mercedes fährt. 
Aber egal....einige reiche Sammler werden sich freuen.

Geschrieben

Ehrlich gesagt bin ich auch traurig 😢, dass ich den TDF nicht kaufen kann, der ist echt schön und besonders!

Geschrieben

Ja, den 458Speciale mit Vettel-Beschriftung wäre schon echt mein Fall.... Bräuchte aber einen „Mit-Investor“ 😬

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

8x Autos werden verkauft & die Presse wittert gleich Verschwörung - Autos kommen & gehen, na und? Verschwinden leider eh wieder in „anonyme“ Garagen, schade drum.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dragstar1106,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb _Methos_: Ich finde es aber schade, dass jemand wie Sebastian Vettel die ganzen schönen Autos verkauft, nur weil er jetzt für Aston Martin fährt.

Könnte das eine Vertrags-Auflage für einen F1 Contract bei AM gewesen sein? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F40org:

Das sind nicht alle Ferraris von ihm. Paar behält er offensichtlich. 

Anscheinend bleiben 6 Ferraris bei ihm. Er hat noch den Ex Pavarotti F40 und einen Pista. Die anderen kenne ich nicht. 
die Autos sind alle hier in der Schweiz, je nach Zielland kommen dann noch Zoll und MWST obendrauf... 

Gerade eben schrieb dragstar1106:

Könnte das eine Vertrags-Auflage für einen F1 Contract bei AM gewesen sein? 

Nein, selbst Otti Szafnauer fährt einen Pista und der Herr Stroll verfügt selbst über eine sehr ansehnliche Sammlung an Ferraris. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Herr Stroll hat gerade ebenfalls einige Hochkaräter und seinen Handelsbetrieb in Quebec verkauft. 

Geschrieben

Bezugnehmend auf Mr. Hartley's Webseite sind die meisten wohl bereits verkauft... 

Geschrieben

Naja, Benzin im Blut hatte Vettel ja noch nie. Ein echter Racer war und ist er nicht, Punkt. Da kann man auch einfach mal 8 Kisten abstoßen (ohne finanziellen Hintergrund)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb coolbeans:

Naja, Benzin im Blut hatte Vettel ja noch nie. Ein echter Racer war und ist er nicht, Punkt. Da kann man auch einfach mal 8 Kisten abstoßen (ohne finanziellen Hintergrund)

Insider? Sorry - aber wenn ein Vettel kein echter Rennfahrer mit Benzin im Blut ist, dann gibt es diese Type nicht oder du kennst Ihn besser als er sich selbst. Darf man als VIP nun keine Autos mehr verkaufen, ohne gleich substanzlose Kritik kassieren zu müssen?

 

Der Threadtitel wie auch die Schlagzeilen sind irreführend - eine handvoll Autos verkaufen & nochmal soviele behalten können, wo wird da was aufgelöst?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Andreas.:

aber wenn ein Vettel kein echter Rennfahrer mit Benzin im Blut ist, dann gibt es diese Type nicht oder du kennst Ihn besser als er sich selbst

Dies ist meine Meinung unabhängig von irgendwelchen "Sammlungsauflösungen". Echte Racer wie Senna und Konsorten gibt es vermutlich nicht mehr. Und, zumindest meiner Meinung nach ist Vettel zwar kein schlechter Rennfahrer, aber eben kein echter Racer der alles gibt. Kein Vorwurf gegen ihn - und auch kein ankreiden dass seine Aneinandereihung vermeidbarer Fehler nicht gerade für ihn spricht - aber ein Racer agiert meiner Meinung nach anders. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Jules:

Wenn ich so einen Schwachsinn lese...

Dem kann ich nur zustimmen!
Ich habe es im F1 Thread schon mal geschrieben. Es gibt 20 Menschen auf diesem Planeten die einen festen Platz in einem F1 Cockpit haben. Wem dieser Satz nicht reicht und noch mehr Erklärungen und Rechtfertigungen abgeben muss, der versteht es eh nicht.
Zurück zu den verkauften Schätzen, bitte!

Geschrieben

Mein 355er hatte schon die Ehre in der Werkstatt neben dem Vettel TDF und F40 stehen zu dürfen 🙂.

Meine Berlinetta war ein bisschen verliebt und bei der Abholung eine ganz Andere  😂

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Geschrieben

Vettel ist ja neben Autos sehr am Thema Motorräder interessiert und außerdem sammelt Vettel Rennwagen. Er hat ja auch schon ein paar ältere F1 Wagen die ganz ansehnlich sind... Williams von Mansell usw. Aber wirklich verstehen kann ich es auch nicht beim Verkauf vom LaFerrari, F50 und Enzo mit den Kilometerleistungen usw.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb OlliSLS82:

Aber wirklich verstehen kann ich es auch nicht beim Verkauf vom LaFerrari, F50 und Enzo mit den Kilometerleistungen usw.

Vettel wohnt bekanntlich in der Schweiz. Da sind LaFerrari, F50 und Enzo definitiv mehr Spassverderber als Freudenspender - ausser sie stehen in einer Sammlung. Aber an Sammlungen (oder einzelnen Exponenten) kann man seine Freude verlieren. Weiss ich aus eigener Erfahrung - gerade was Ferrari anbelangt. Einst heiss geliebt und teuer gekauft interessiert mich die Marke heute überhaupt nicht mehr.

 

Ohne zu wissen, was bei Seb sonst noch in der Garage steht: Ich kann alle Verkäufe nachvollziehen, nur den Z8 tät' ich nicht verkaufen. Ich habe meinen 2001 nach nicht einmal 12 Monaten zu einem Schleuderpreis wieder verkauft (die wollte damals keiner) und dafür ein F360 Spider in die Garage gestellt. Bereue ich heute noch.

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wenn man sieht, wie wenig gerade die Hochkaräter gelaufen haben. Da sind Autos jahreweise gewartet worden, die tlw. Null Mehrkilometer ggü. dem Vorjahr hatte. Vielleicht hat er auch einfach die Schnauze voll davon für 10 Autos jährlich zu zahlen, die er nicht fährt und zu denen er (vermeindlich) keine tiefere Beziehung hat. Wenn noch Ferraris im Fuhrpark verbleiben, hat er vermutlich zu einem F40 eine tiefere Verbindung, als zu einem Enzo oder Pista. Vielleicht braucht er auch einfach Platz, weil demnächst der Koenigsegg 4-Sitzer-Elektro-Familienwagen kommt oder seine Frau hat einfach gesagt "alle Autos weg, in die keine Kindersitze passen" :D

 

So oder so ist es doch schön, wenn solche Autos mal wieder auftauchen und zu sehen sind. Auch wenn sie danach vermutlich wieder in Garagen verschwinden, ist es doch immer interessant, was für Autos so existieren. Und am Ende lässt es doch jeden mit Benzin im Blut auch etwas träumen, wie denn die eigene Garage aussehen würde, wenn das Geld wenig Rolle spielen würde. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Vermutlich ist er aber schon mit dem LaF Nachfolger gefahren und hat sich dann gedacht, den LaF jetzt noch zum guten Preis zu verkaufen. Auch den 812 GTO wird er sehr wahrscheinlich bekommen, weshalb er den 812 TDF jetzt hergegeben hat. Vor der Trennung von Ferrari wird er sich bestimmt noch die Zuteilung für zukünftige Sondermodelle gesichert haben.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

812 TDF

Dass er doch so ein Visionär ist, wusste ich gar nicht. :geil:

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...