Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb JoeFerrari:

Im übrigen sollte sich die Kombi für den Normalbetrieb auch gut über die FB bedienen lassen, App nur zum Einrichten.

Ich bin froh, wenn das/die Smartphones abends mal aus sind.

Die B&O App wird bei LG auf dem TV installiert, das Handy brauchst du da nicht 😉 

Schau und hör dir die Stage mal an, das ist in Verbindung mit dem LG eine top Kombi.

Die Beoremote One dazu ist eine sehr wertige Lösung, mit der du zudem alles steuern und ganz einfach abrufen kannst. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nun ja mit dem Anschauen ist ja aktuell schwierig  ...

 

Und ich dachte im Schlafzimmer sollte man schlafen oder andere Dinge tun 😇💕

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Mittlerweile war ich mal wieder im Saturn & einem „normalen“ TV-Händler, aktuelle Modelle verglichen & mich für den LG OLED65G19LA (65 Zoll - Gallery Design) ohne Standfuß entschieden. Lieferung in ca. 3 Wochen vom Fachhändler in der Nähe erwartet :) 

 

  • Gefällt mir 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Angeliefert - angeschraubt - eingestellt. Vorher/Nachher-Bild im Vergleich :)

 

 

 

 

 

Durch das WebOS kann nun der Sky Receiver raus & bei der Gelegenheit den BlueRay-Player rausgeworfen - dafür nun neue Streamingdienste abonniert :D 

ADF14EC9-D6FC-493D-AEC5-C0D25A706793.jpeg

88979621-7CE5-4450-B1B1-B28AA3E64B5E.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe auch WebOS auf einem LG OLED Fernseher. Warum kannst Du nun auf den Sky Receiver verzichten? Das würde ich gerne besser verstehen. Oder willst Du zugunsten der Streaming Dienste auf Sky ganz verzichten? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sky App geladen, volle Programmauswahl ohne Receiver bzw. SAT-Anschluß. Aktuell nur per Internet angebunden & bisher vermisse ich nichts im TV Angebot zu vorher. Per App.Suche am TV die LG Sky Q App finden & installieren - Login in der App wie beim Sky.de Kundenportal (Nummer/PIN bzw. e-Mail/PIN) & los gehts. 

 

P.S. Der Vorgänger als 46“ stand ca. 50cm von der Wand entfernt und hat relativ breiten Abstand zwischen Gehäuse- & sichtbarem Rand. Auf dem Bild sieht der Unterschied relatib gering aus - real hat man aber ein wirkliches großes Bildformat ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für Deine Rückmeldung. Schaue ich mir auch mal an. 👌

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...