Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

seit diesem Sommer bin ich stolzer Besitzer eines 488 Spider. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an meine Überlegung aus dem letzten Jahr (was soll ich kaufen 430/458/SLS, auch im Hinblick auf die Wertentwicklung). Alles über den Haufen geworfen und spontan in meinen jetzigen 488 Spider verliebt!

 

Ich habe den Wagen schon einige hundert Kilometer in den letzten Monaten genossen und werde ihn auch das ganze Jahr über angemeldet lassen. Ich gehe aber stark davon aus, dass er einige Wochen (ggfls. Monate) unbewegt in der Garage verbringen wird.

 

Nun meine Frage an euch: auf was habe ich hierbei zu achten? Sollte man das Cover auch in einer Einzelgarage aufziehen? Und vor allem: sollte das Ladekabel dauerhaft am Heckanschluss bleiben?

 

Vielen Dank für eure Tips und uns allen noch ein paar schöne Tage im Rest des Jahres!

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Cover brauchst du nicht, wenn der 488er aber länger (eineWoche) steht, einfach den Lader ran.😄

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So wird es empfohlen und macht Sinn.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Siggi53:

Das Cover brauchst du nicht

Das du Sparfuchs kein Cover hast wundert uns nicht ;)

 

Aber alle anderen die eins haben machen es in der Winterpause auch drauf. Stell du dich mal als Pferd fuer ein paar Wochen da in so einen Stall... da ist doch eine Ueberwurfdecke was feines oder?

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Warum soll ich kein Cover haben, das gibt es doch kostenlos dazu.😄

  • Haha 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Siggi, wahrscheinlich hast des verkauft..... X-):wink:

  • Haha 4
Geschrieben

Ich habe auch ein Cover aber da letzter Winter so wunderschön war habe ich aufgehört es über zu ziehen 😂 War mir zu aufwendig😂

Geschrieben

Ich habe Folie und Keramik auf dem Lack. Außerdem fährt er auch im Winter bei trocknem Wetter und ungesalzenen Straßen. 

Geschrieben

Also einfach den Winter über am Lader angeschlossen lassen... vielen Dank für eure Antworten

Geschrieben

Viel Freude mit dem 488 Spider. Allzeit sichere, gute und blitzerfreie Fahrt.

Bei mir wird die Wintereinlagerung wie folgt aussehen:

1. Wagen waschen, polieren und wachsen (in der Sonne trocknen lassen natürlich).
2. Ab in die Garage auf die Reifenkissen
3. Die Fenster einen spaltbreit auflassen
4. Die Ladebatterie anschliessen und alle paar Wochen, wenn es völlig trocken und sonnig ist, den Wagen aus der Garage fahren und kurz bewegen. Danach wieder mit dem Staubwedel den Lack säubern und zurück in die Garage
5. Wenn in der Garage: das Cover drüber um Verstaubung zu vermeiden

Ladekabel würde ich persönlich immer empfehlen und Ladestand alle 3-4 Wochen prüfen an der Batterie, um auszuschliessen das Ladegerät ist fehlerfrei.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bastibo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb FerraristiCaliSuisse:

Andere Medien einfügen

Was meinst du damit?

 

Fenster offen lassen kann aber auch Ungeziefer rein lassen. 😉 Ich habe solche Luftentfeuchter Behälter im Winter im Fußraum stehen. Die entziehen der Luft überflüssige Feuchtigkeit über ein Granulat. 

Geschrieben

@ Chris King:

Die Ungeziefer sollen doch auch mal den Luxus eines Ferrari erfahren dürfen. 

Luftentfeuchter sind natürlich auch eine sehr praktische Idee. 

  • Haha 1
Geschrieben

1. Staub stört nicht. Wird beim ersten Fahren im Frühjahr weggeblasen.

2. Ist es sinnvoll den Inneraum zusätzlich zu trocknen? Was sagt das Leder dazu?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie kann man den Wagen eigentlich abstellen, also Zündung aus, ohne dass die Feststellbremse anzieht? Die Waschstrassenfunktion behält ja die Zündung an. 
Muss man da vor dem Abstellen die Automatische Funktion abstellen? 
Ich wollte da jetzt nicht mehr rumprobieren mit Motor an und aus, da er wohl in der nächsten Zeit kaum noch bewegt werden wird. 

Ich frage das für einen Portofino, aber das müsste für den 488 gleich sein.

Geschrieben

nicht  zu vergessen die Batterien in den Fernbedienungen auch ab und zu tauschen, der 488 ist da anscheinend empfindlicher als der 458.

... hoffentlich fällt der Mechanismus des Verdecks nie aus ... wenn ich die Anleitung lese, was zu tun ist :mad:

Geschrieben

Wenn ich den Wagen aus z.B. Platzgründen ab und zu umstellen müsste, dann hätte ich solche Rollwägelchen unter den Reifen. 

Geschrieben

Deaktiviert der Abschleppschutz nicht Diebstahlschutz? Es soll ja auch böse Buben geben, die Autos aus der Garage klauen.

 

Der Gedanke,  den Wagen längere Zeit in N und ohne Parkbremse abzustellen , ist der, dass man ihn dann alle 4 Wochen oder so um einen  halben Meter versetzen kann , von wegen Stehplattfuss. 

vor 16 Minuten schrieb eisenwalter:

nicht  zu vergessen die Batterien in den Fernbedienungen auch ab und zu tauschen, der 488 ist da anscheinend empfindlicher als der 458.

... hoffentlich fällt der Mechanismus des Verdecks nie aus ... wenn ich die Anleitung lese, was zu tun ist :mad:

Wird der Batterietausch bei der Ferrari Wartung mitgemacht oder gehört das nicht in den Umfang der 7-jährigen Wartungsservice?

Geschrieben

Das hab ich noch nie gemacht. Meiner steht jetzt wieder ca. drei bis vier Monate. Ich hatte da nie Probleme mit den Reifen. Ich pumpe noch nicht mal den Druck hoch. Ich Deinem Fall würde ich eher über Reifenschoner, oder -kissen nachdenken.  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Porto2020:

Deaktiviert der Abschleppschutz nicht Diebstahlschutz?

Wenn die Abschleppfunktion aktiv ist, ist der Diebstahlschutz definitiv deaktiviert.

 

Am 7.10.2020 um 13:41 schrieb FerraristiCaliSuisse:

Ladestand alle 3-4 Wochen prüfen an der Batterie, um auszuschliessen das Ladegerät ist fehlerfrei.

Ich denke Du prüfst die Batterie regelmäßig um auszuschließen dass das Ladegerät fehlerhaft ist 🤪 so mache ich es zumindest ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 5.12.2020 um 11:28 schrieb Porto2020:

Wird der Batterietausch bei der Ferrari Wartung mitgemacht oder gehört das nicht in den Umfang der 7-jährigen Wartungsservice?

... das glaube ich nicht ... meine Batterie in der FB muss jetzt bereits nach 2,5 Jahren gewechselt werden.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb eisenwalter:

.. das glaube ich nicht ... meine Batterie in der FB muss jetzt bereits nach 2,5 Jahren gewechselt werden.

Ich gebe meine beiden Schlüssel bei der Wartung ab und bitte die Batterien zu tauschen. Eine Rechnung für die Batterien habe ich bislang nicht bekommen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Italia war gerade beim Hasler im Service, da steht Schlüsselbatterie mit 16 CHF auf der Rechnung. Also zumindest beim Niki schauen sie danach. Aber auch zum ersten mal In fünf Jahren. Das wird wohl regelmässig geprüft. Da muss ich eher dran denken nächstes Mal den Zweitschlüssel auch mal mit zu geben. 😉 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Thorsten0815:

da steht Schlüsselbatterie mit 16 CHF

Das passt doch dann genau mit den 16 CHF. Wenn bei uns eine Pizza 9 kostet, kostet die in der Schweiz 9 + 16 = 25. Bei der Batterie 0 + 16 = 16. Die Wärungsdifferenz habe ich in meiner Kalkulation vernachlässigt ...

  • Haha 7
Geschrieben
Am 5.12.2020 um 11:28 schrieb Porto2020:

Deaktiviert der Abschleppschutz nicht Diebstahlschutz? Es soll ja auch böse Buben geben, die Autos aus der Garage klauen.

 

Der Gedanke,  den Wagen längere Zeit in N und ohne Parkbremse abzustellen , ist der, dass man ihn dann alle 4 Wochen oder so um einen  halben Meter versetzen kann , von wegen Stehplattfuss. 

Wird der Batterietausch bei der Ferrari Wartung mitgemacht oder gehört das nicht in den Umfang der 7-jährigen Wartungsservice?

Deswegen habe ich bei meinem Cali Reifenkissen. Vielleicht bin inch übermässig vorsichtig, jedoch fühle ich mich einfach besser mit den Kissen als ohne. Auch der Youtuber Schmee aus England hat seine Lieblinge auf Kissen gelagert (klaro, er vertreibt sie ja auch indirekt).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...