-
Ähnliche Themen
-
Hallo Enthusiasten,
Ich lese schon lange mit und auch in amerikanischen Foren.
Mir sind einige Beiträge aufgefallen die den Unterschied beim 458 in Sachen Getriebeabstimmung, Sound darlegen.
Ist von euch schon jemand beide Gefahren und konnte Unterschiede feststellen?
Das Coupe soll eine emotionalere Getriebeabstimmung haben (deutlicher Kick beim schalten)
Das Coupe soll außerdem lauter sein.
Abgesehen davon welches Auto empfindet Ihr als emotionaler? Vor allem auch Spider geschlossen mit heruntergefahrener Heckscheibe vs Coupe?
Viele Grüße Mike
-
Hallo, Servus aus Raum Nürnberg!
ich kann mich nicht entscheiden zwischen den 3 Fahrzeugen...
Ich habe das Problem das ich ein sofort verfügbaren Portofino zur Verfügung habe Liste ca 220.000 und mein Händler gibt es mir für 203.000 € und ich bisschen skeptisch bin wenn ich mir die Preise vom California T sehe. Ich möchte liebe Community so wenig wie möglich Geld Wertverlust haben.
Dann hab ich noch einen California T aus 2016 mit 11000tkm angeboten bekommen vom Ferrari Händler ebenfalls. Für 132 t!!!
Der 488 GtB von ulrich Frankfurt ez 2018 mit 5000 tkm für 204.000 € mit Lieferung vor die Türe nach Nürnberg.
Was mir einen Kopf macht und ich mich nicht entscheiden kann sind die Gründe
Nr. 1
Portofino zu Neu und sehr großer Wertverfall liege ich da richtig? Siehe Cali T
Nr. 2
California wäre der Preis Leistungssieger da er bereits das meiste verloren hat bin ich richtig?
Nr. 3
der GTb aus Frankfurt ist ein werkswagen der im August erstmals auf das Autohaus Ulrich zugelassen ist und davor keine Anmeldung in Italien hatte und laut dem Vertragshändler nur zur Show und Demo Zwecke benutzt worden ist... Aber 5000 km halt?!?!
Ist es auch ein Problem beim gtb später beim Wiederverkkauf das die Historie nicht zu 100% klar ist? Das ist doch ein versteckter Reimport, aber das Fahrzeug ist ein Werkswagen den der Ulrich von Maranello gekauft hat.
Ich Entschuldige mich für die Tippfehler da ich es vom Smartphone getippt habe.
Es gejt mir nicht ums geizen oder das ich es mir nicht leisten kann sondern ich will vernünftig wie möglich handeln.
Vielen Dank schonmal für die hilfe und als dankeschön werde ich am ende vom gekauften die Bilder veröffentlichen.
Gruß
-
Der Ferrari F430 wurde vom italienischen Sportwagenhersteller Ferrari in den Jahren 2004 bis 2009 gebaut und war der Nachfolger des bis heute von Ferrari meistverkauften Sportwagen Ferrari 360 Modena. Er war zur damaligen Zeit das Einstiegsmodell von Ferrari. Ausgestattet war der F430 mit einem V8-Mittelmotor mit 360 KW (490 PS) Leistung. Für das Fahrzeug wurden technische Features aus der Formel 1 verwendet, u.a. kam zum ersten Mal ein elektronisch gesteuertes Differential zum Einsatz. Damit konnte man sowohl die Schaltgeschwindigkeit wie auch die elektronische Traktions- und Stabilitätskontrolle auf unterschiedliche Straßenverhältnisse einstellen. Die Höchstgeschwindigkeit lag beim Coupé bei 315 km/h. Als Getriebevariante konnte man sowohl ein 6-Gang Schaltgetriebe, wie auch ein 6-Gang sequentielles F1-Getriebe wählen. Ab dem Jahr 2005 kam dann noch eine Cabrio-Variante, genannt Ferrari F430 Spider, hinzu. Weitere zwei Jahre später, im Jahr 2007, wurde der Modellreihe noch eine gewichtsreduzierte Coupé- (Ferrari 430 Scuderia, 2.523 Exemplare) und im Jahr 2009 eine Spider-Veriante (Ferrari Scuderia Spider 16M, 499 Exemplare) hinzugefügt. Diese beiden Fahrzeuge hatten von Ferrari eine Leistungssteigerung auf 375 KW (510 PS) erhalten und waren um ca. 100 kg leichter als die Serienmodelle. Ebenso wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 320 km/h angepasst. Neben diesen vier Straßenmodellen gab es noch eine für die Straße nicht zugelassene Rennversion, genannt Ferrari F430 Challenge, die eine weitere Gewichtsreduzierung auf 1.225 kg erhalten hatte.
-
Richtig Schade um den 430`iger
https://www.20min.ch/story/ferrari-brennt-lichterloh-auf-autobahn-888140039928
-
nachdem ich mir mittlerweile mühsam als Prolet und Witze-Vermittler einen Ruf erwirtschaftet habe, möchte ich (nur heute!) und ganz kurz mal etwas Seröses beitragen. Denke, es gibt 2,3 User hier, die das evtl. interessieren könnte.
Am 1.5.2015 ergriff ich die Gelegenheit und kaperte einen CJ7 aus der Bucht. Lange schon sah ich mich danach um, fast so lange wie nach einer C2 aus '69. Ein älterer Herr erbarmte sich meiner Bettlerei und gab ihn vertrauensvoll, wenn auch schweren Herzens an mich ab.
Mein TJ, der dafür gehen durfte, war ziemlich eingeschüchtert von dem dicken Opa.....
Ausschlagbebend für den Kauf war der 5.0 ltr. V8 in Verbindung mit dem TH400 samt Quadra trac. Eine erste Probefahrt über einen vollen Tank ermittelte ziemlich genaue 25 ltr./100km. Hi Greta ✋
Der Vorbesitzer hatte dem CJ die Sitze vom 850i eingebaut, einer so um die 40 kg x2? Somit hatte ich den Grund für den hohen Benzinverbrauch schnell gefunden, raus damit!
.........................
Ich greife kurz vor:
Bevor ich mich jetzt jedoch weiter unnötig verausgabe und meine Perlen vor die Dingens schmeiße, eine Frage an euch: Interesse an der ganzen Geschichte?
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.