Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Hamburg braucht man bestimmt keine , oder ? Da fahren ja die Containerschiffe ohne Abgase durch die Stadt 😀😀

  • Gefällt mir 2
  • Haha 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 26.12.2022 um 16:09 schrieb Keles:

😥

habe ich nicht .. ??

Der Verkäufer hätte mich doch darauf aufmerksam machen müssen.. oder ?

Ich weiß.,. Nicht wissen schützt dich nicht vor eine Strafe.

Punkte kann ich mir nicht leisten, werde mich sofort darum kümmern.

Der Verkäufer bekommt als erstes ein nettes Anruf von mir.

Trotzdem … Danke für deine Hinweis.

Keles 

Ps. Manchmal ist mann  schwa.. / Ferrari gesteuert…,

...nicht unbedingt der Verkäufer....jedoch die Zulassungsstelle!

Geschrieben

Hallo,

 

laut Aussage des Verkäufers erhalte ich meinen Portofino in der dritten Januarwoche. Bestellt hatte ich ihn im November 2021. Ich freue mich schon drauf, der ursprüngliche Liefertermin war für das 2 Quartal 2023 angekündigt worden.

 

Da habe ich mich jetzt mal vorab in eine englischsprachige Bedienungsanleitung vertieft (die ist glaube ich noch vom Portofino ohne M, aber so groß werden die Unterschiede wohl nicht sein). Ich würde nun gerne wissen, ob man die Start-Stop Automatik dauerhaft deaktivieren kann. 

 

Grüße

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb PortoMarco:

ob man die Start-Stop Automatik dauerhaft deaktivieren kann. 

Wie ich den Laden kenne ist das in diesem unseren Lande wahrscheinlich auch schon verboten. Bei Porsche geht das auch nicht mehr.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Rechte Arm anheben, oben auf dem Knopf drücken …ist außerdem gut für Durchblutung.

Geht aber auch mit links..😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Beim nächsten Start ist sie aber wieder drin. Sind wir mal froh, dass die überhaupt noch abzuschalten geht!
Soll auch demnächst kommen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb fridolin_pt:

in diesem unseren Lande wahrscheinlich auch schon verboten.

rechtlich ist das sogar Steuerhinterziehung. Durch die Start/Stopp hat man einen geringeren CO2 Verbrauch und zahlt weniger KFZ Steuer. Bei BMW hat man dies zumindest früher rausprogrammieren können, bei Ferrari weiss ich es nicht. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PortoMarco:

Ich würde nun gerne wissen, ob man die Start-Stop Automatik dauerhaft deaktivieren kann. 

Ein viel geäußerter Wunsch.

Was mich interessieren würde ist, ob man mit dem Tester das grundsätzlich deaktivieren kann. Verboten ist klar, aber was ist nicht alles verboten, was man trotzdem macht? 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das ist übrigens keine Erfindung vom pösen Staat, der euch vorschreiben möchte, welche Knöpfe ihr gefälligst drücken müsst. 

 

Das waren die Schlaubischlümpfe der OEMs. Damals, wo man noch so wunderbar die eigenen Prüfstand bescheißen konnte.

Jeder Großserienhersteller mußte mit Strafzahlungen rechnen, deshalb dieser ominöse  Knopf. Auf dem Prüfstand sparte er und drückte somit die Emissionen. 

 

Damit der nervige Kunde nicht nervt, wurde ihm ein Knopf spendiert. Dann kann er von einem geschonten Anlasser träumen oder wie er verwegen dem Start mit dem Knopf mal richtig Zunge zeigt und die Revolution ein wenig näher rücken lässt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hamburg_er,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Portofino (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die blöde grüne Plakette soll ja bald endlich Geschichte sein, wobei ich dem Frieden auch noch nicht so ganz glaube (erst recht nicht unter dieser Regierung…). Bei meinem Arbeitsauto hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr bei einer der allerersten Fahrten zum ersten Mal den Spaß gehabt. Hatte vergessen, die dämliche Plakette an die Scheibe des nagelneuen Autos ranzukleben (hatte sie den Tag auch noch im Handschuhfach liegen gehabt😂) und fand am nächsten Tag ein Ticket am Scheibenwischer. Zuerst dachte ich, „hä“, Ticket auf einem kostenfreien Parkplatz, wie geht das!? Ich schrieb dem Ordnungsamt mit Beilegung der Quittung der Zulassungsstelle für die grüne Plakette, dass ich die Kiste gerade erst vor 3 Tagen zugelassen und Plakette vergessen hatte. Dann ruhte der See still und es geschah nix mehr. Bei den beiden i8 hab ich einfach noch nie eine der häßlichen Dinger rangeklebt. Hat auch noch in keiner Stadt ein Problem gegeben, zumal beide E-Kennzeichen haben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal zurück zum Portofino M Thema. Das neue Getriebe ist absolut genial. Nicht nur das es höhere Drehmomente zu lässt,  den Wagen echt spritziger macht und lässiges Cruisen auf der Autobahn bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht, es hat auch ein bessere Steuerung! 
Der alte Portofino hat immer gnadenlos die Gänge hochgeschaltet, sodass man nach langgezogener Kurve immer im 7. Gang war. Ärgerlich wenn man eigentlich schön rausbeschleunigen wollte. Jetzt behält der M den Gang , mit dem man in die Kurve geht so lange, wie das Lenkrad ein paar Winkelgrade hat. Erst dann wird wieder automatisch hochgeschaltet. Z.B Kleeblatt Autobahnkreuz: bevor man in die Abfahrt einfährt in den 4. Gang runterschalten, durch die Kurve, die Drehzahl ist nicht sonderlich hoch, kurz vor Kurvenausgang noch in den 3. Gang schalten und sich wieder mit gewaltigen Druck einfädelt. Das ist einfach nur sensationell, was der M da lässig abliefert. 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Alaska:

ob man mit dem Tester das grundsätzlich deaktivieren kann.

Keine Chance. 👹

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Da bräuchte man so einen kleinen Zwischenstecker, der nach jedem Startvorgang automatisch...... :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was soll der Verkäufer mit der Umweltplakette zu tun haben? Die kann man doch eh nur drauflassen, wenn man das Kennzeichen übernimmt...

 

Ich habe auf einem Auto sogar noch die französische Variante vom Vorbesitzer in Gelb drauf...

Geschrieben

Um nochmal kurz auf die Start-Stop Taste zu sprechen zu kommen. In der Zwischenzeit habe ich so eine Lösung mit einer Start-Stop Memory Taste gefunden. Diese merkt sich die letzte Einstellung, auch wenn das Auto in der Zwischenzeit ausgeschaltet wurde. Vorteil ist, dass es ganz legal ist und jederzeit lässt sich die Automatik wieder aktivieren. 

 

https://www.carelectronic-webshop.de/car-memory-module/deaktivierung-start-stopp-automatik/universal-start-stopp-automatik-ssa-deaktivierung-memory-modul_27_30?gclid=EAIaIQobChMI0e2728af_AIVzAUGAB38pgCvEAMYASAAEgKu2vD_BwE

 

Gibt es auch von anderen Anbietern in etwa um den gleichen Preis. Für andere Automarken gibt es diverse Einbauanleitungen (es handelt sich hier nicht um besondere Raketentechnik, eigentlich ist es eine einfache Relais-Schaltung, schaust Du auch hier:

 

https://www.ramser-elektro.at/start-stop-automatik-dauerhaft-deaktivieren/

 

Für Ferrari, da kein Massenprodukt, habe ich keinen Einbau/Anschlussplan entsprechend gefunden. Hat schon mal jemand entsprechendes verbaut? Anschlüsse am Taster gut zugänglich?

 

Grüße

Markus

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo,

und dann noch eine Frage: Welche indoor Abdeckung ist empfehlenswert?

Geschrieben

Die, die werkseitig in dem roten Beutel in deinem Kofferraum liegt!

  • Gefällt mir 4
  • Haha 5
Geschrieben

Oh,

wusste ich nicht, dass da eine dabei ist. Danke für den Hinweis.

 

Grüße

 

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einfach mal im Kofferraum nachschauen. Der ist übrigens beim Portofino hinten! 

  • Haha 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Ist bei Euch auch der Ölfüllstand nur zur Hälfte im OK Bereich nach der Auslieferung , also nicht ganz voll?
Hab mehrmals gemessen. Das Öl ist so klar, dass man den Füllstand fast nur an der Lichtreflexion sehen kann. 

Geschrieben

Kaum zu Glauben… nach 18 Monaten scheint es auf die Zielgerade zu gehen 😍 Passend zum Geburtstag Ende Januar ☺️

A8CCC2D0-1439-4FDB-A4B8-7CE9C42461FF.jpeg

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

@Matthias72 Einen Augenblick dachte ich, da sitzen zwei Geister drin und hatten einen Auffahrunfall! 😀

  • Haha 8
Geschrieben

Aber das Dach muss noch montiert werden. 
 

@Matthias72 Wenn durch den Klimawandel kein Salz auf der Straße ist und du der Versuchung nicht widerstehen kannst, schön aufpassen, denn die Reifen werden nicht warm, sind wie Holzklötze und haben überhaupt keinen Grip! Wir wollen keine Crashfotos von nagelneuen Portofino‘s!  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Portofino rot sieht schon edel aus mit schwarzer Lederausstattung🙂

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...