Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jo.e:

Thorsten, 

Nein. 

Is aber so. 

Funktioniert.

Ja. 

Mit "Thorsten" hatte ich Dich, herzallerliebster Jochen, gemeint. 

🥴

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gut das ich dann nur das bestellt habe und nicht noch eine Versiegelung oben drauf.. :-))!

Geschrieben

Ich hab das selber noch nicht probiert.

Hatte bislang auch noch keine Veeranlassung danach.

Und wenn ich das verlangen hätte etwas anderes mal auszuprobieren dann würde ich das/ein Verdeck reinigen, trocknen (lassen) und dann nicht das TopEnd sondern dann gleich das GTechniq drauf machen.

 

Aber ansonsten .....

TopEnd reicht. 

😉

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute habe ich wenigstens ein bisschen was geschafft.

Die Front des gelben Cabrios war von der letzten Ausfahrt noch mit Fliegen übersäht.

Die habe ich eingeweicht, mit APC (ValetPro) behandelt und abgewischt.

Danach mit Dodo Juice Supernatural Detailer als Trockenhilfe getrocknet.

Und die Frontscheibe gereinigt (ebenfalls ValetPro).

 

Mehr war zeitlich leider nicht drin..

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dazu fällt mir gerade etwas ein:

Die Frontscheibe ist versiegelt - mit Cairbon CB 44 in dem Fall.

Wenn da viele Fliegen drauf sind - mit welchem Scheibenreiniger reinigt man am besten, ohne die Versiegelung anzugreifen?

Geht das überhaupt?

 

Geschrieben

cairbon Produkte hatte ich auch mal in der Anwendung.

 

War damit zufrieden.

Wegen deren Preispolitik bin dann aber von denen weg gegangen.

Was aber mit den Produkten nichts zu tun hat/-te.

 

Eine Glasversiegelung geht (normalerweise) NUR mechanisch abzutragen.

 

Das heisst durch die Wischerblätter trägt sich diese Schicht auf Dauer ab.

 

Schau doch bitte mal in der Produktbeschreibung was diese Schicht alles aushält.

 

Einen normalen Glasreiniger wird die sicher sehr locker aushalten.

Was halt nicht gemcht werden sollte (zum Schutz der Schicht) ist starkes rubbeln und reiben.

 

Einweichen, abwischen, fertig.

 

 

Michl

 

 

PS:

Hier mal die Eigenschaften der von mir verwendeten Glasversiegelung (dürfte ja so ähnlich sein)

--------------

Easy to Clean

Extreme hydrophobe Eigenschaft

Reinigungsmittel-& Umweltbeständig (pH Wert 2-13)

Salz- & Kalkabweisend

Bionische Schmutzabweisung

Bionische Schmutzfreiheit 

Schutz vor Umwelteinflüssen

Verlängerte Reinigungsintervalle

Reduzierter Kostenaufwand

UV-beständig

Verbesserte Optik und Verkehrssicherheit

Langzeitstabil

 

Achtung: auf den Einsatz von abrasiven Reinigungsmitteln sollte jedoch verzichtet werden.

 

----------------------------------

 

 

 

Geschrieben

alles klar, danke.

Man kann natürlich immer wieder nachlegen, aber ich will es nicht gleich mit dem Glasreiniger wieder abwischen.

Da das offenbar eher nicht der Fall ist, passt das für mich.

 

Bedankt!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Alcantara

 

Wie reinigt und pflegt man am besten Alcantara (wovon der Superleggera ja jede Menge hat...)?

Wie ich das Lenkrad oder bestimmte stellen am Sitz wieder richtig auffrischen kann, hab ich dank @IronMichl ansatzweise begriffen. Nehme die Colorlock Pflege mit einem Schaumstoffkissen zum auftragen. Danach lass ich es einfach trocknen...

 

Aber wie reinige ich das komplette Armaturenbrett? 

Das ist ja nicht defekt aber halt einfach staubig und nach Jahren unter der heissen Frontscheibe halt etwas Lustlos :lol2:

 

Ich hab jetzt mal ganz einfach mit einem trockenen Microfasertuch "gewischelt" (Copyright by @IronMichl) und das war schonmal nicht schlecht...

 

Hab mich jetzt noch nicht mit dem Surf City Dash Away grossflächig darübergetraut... Aber wäre das evtl etwas?

 

 

Gruss

 

R.

Geschrieben

Welche Colourlock Pflege ?????????

(Alarm !!!!)

Du meinst hoffentlich diese /-n Alcantara Pflege /-Reiniger !?!?!?

 

Das SC Dash Away ist ne Allzweckwaffe !!!!!

Das geht auf fast allen Flächen und Materiualien.

Was zB nicht geht sind Displays. Die mögen das Dash Away weniger (schmiert).

IMMER auf das Tuch oder das Pad sprühen.

Nicht !!!!!!  auf die Fläche sprühen !!!!

 

 

Michl

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb IronMichl:

Welche Colourlock Pflege ?????????

(Alarm !!!!)

Du meinst hoffentlich diese /-n Alcantara Pflege /-Reiniger !?!?!?

 

Genau die nehm ich, um das Lenkrad an den speckigen Stellen zu renovieren.

 

>> Hat beim AMG GT C ein ultramegamässiges Ergebnis ergeben :applaus:

 

 

R.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jungs (und evtl. auch "Mädls"),

 

wie ist die Lage?????

 

 

Läuft?????

 

 

Michl

der sich wundert dass nicht mehr ......

Geschrieben

Die letzten zwei Tage ist tatsächlich viel passiert.

Habe mir einen billigen Lancia Kappa gekauft, der technisch in Ordnung zu sein schien, aber Pflege brauchte.

Ein bisschen Aufbereitung traue ich mir ja zu, daher habe ich den Wagen gekauft, ohne ihn gesehen zu haben.

Als das Auto hier ankam, hat mich allerdings fast der Schlag getroffen - das Fahrzeug muss mal einen Wasserschaden gehabt haben. Der Fussraum Beifahrerseite war nass und das ganze Auto stinkt nach Schimmel. Stockflecken gehen bis an Dach.

Sogar die Matte unter der Motorhaube war verschimmelt (?)

 

Ich kämpfe jetzt seit zwei Tagen mit meinem Sohn gegen den Geruch - mit mäßgem Erfolg.

Heute haben wir viel am Innenraum gemacht und zum Schluss alles großflächig mit Sagrotan eingesprüht.

Mal sehen, wie die Schleuder morgen riecht, ich hoffe etwas besser...

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb IronMichl:

wie ist die Lage?????

Die Waschanlage ist immer noch wegen Corona geschlossen!

:D 

  • Haha 3
Geschrieben

Nun hatten wir ja den kleinen der "Italienischen Heissblüter Bande" schon putzen können bevor die Waschanlagen Corona bedingt geschlossen wurden.

WP_20200405_15_01_34_Pro.thumb.jpg.3f47c5035fccc5fb7c63e90d796db9f8.jpg

Beim esseesse muss @IronMichl mal schauen was aus dem Lack noch raus zu holen ist. Dafür haben wir uns dem Interieur um so intensiver angenommen. Da beide innen das Gleiche Leder haben konnten wir auch die gleichen Mittelchen verwenden. 

WP_20200405_15_01_49_Pro.thumb.jpg.d7eeb69901d43608446bde843a9c7915.jpgWP_20200405_15_01_57_Pro.thumb.jpg.d6f9ce788a5f40819ab777427bdb47cb.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb MOK24:

Mal sehen, wie die Schleuder morgen riecht, ich hoffe etwas besser...

wohl kaum. da hilft nur eine Reinigung mit Trockeneis und eine Behandlung mit Ozon.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich staune momentan darüber was für ein schönes Interior der Abarth doch hat 👍

Geschrieben

Ich kam einfach nicht früher dazu einen Bericht zu schreiben. Hatte meine Session schon am 10.04. 

 

Ich hatte letztes Jahr mein Auto poliert und mit Dodo Juice Superatural Hybrid versiegelt. ICH bin dabei damit nicht so super zurecht gekommen, musste es 2x machen. Aber nach wenigen Waschgängen von Hand nun schon wieder ein äußerst unschönes Bild in der Sonne. Unzählige Swirls und Hologramme - aber auf dem Lack (Versiegelung) oder im Lack?

 

20200328_145913.thumb.jpg.575d8195c63a1bdbee115d18fcc7d918.jpg

 

Obwohl ich eigentlich ziemlich streng nach @IronMichl Anleitung wasche und meine auch ein Händchen dafür zu haben, sah es immer wieder gleich Schei... aus. Ich zweifelte schon am mir selbst und kontrollierte auch alle Poliertücher nach Fremdkörpern etc. In jedem Fall konnte ich es nicht auf mir sitzen lassen. Ich kaufte noch einige Produkte nach (entweder durch gute Testvideos aufgefallen oder Produkte mit deren Hersteller ich schon gute Erfahrungen hatte) und nahm mir einen Tag Zeit.

 

Das Auto war ja schon gewaschen, aber ich musste ja heraus finden wieso ich in der Sonne so eine miese Optik hatte und warum das einen recht schmierigen Eindruck gemacht hatte. Erst hatte ich mir alle Utensilien bereit gelegt.

 

20200410_121154k.thumb.jpg.0509f28e4d84536c0bb313455cc89487.jpg

 

20200410_121323k.thumb.jpg.e3599f05df09cdfc97ca7f513bc2a135.jpg

 

20200410_121337k.thumb.jpg.29531be25f2c9c70c6bf8205dcd7038d.jpg

 

20200410_121346k.thumb.jpg.4eb4bc943dba15fd115934bc5b4a451d.jpg

 

20200410_121352k.thumb.jpg.6773ee1fa2c5c2126aaccd807a38431c.jpg

 

Zuerst putzte ich das komplette Auto noch einmal mit Petzoldt´s GlanzReiniger und ging dann auch noch an der Front mit einer Isopropanol-Wasser-Mischung drüber. Was ich dann im Scheinwerferlicht gesehen habe konnte ich kaum glauben. Plötzlich waren so gut wie keine Waschkratzer mehr zu sehen. Man musste sich schon sehr anstrengen minimale Defekte wahrzunehmen. 

 

20200410_130252k.thumb.jpg.62ed6a190a25074e2f900a15fce256bf.jpg

 

Und weil ich es nicht glauben konnte noch kurz in der Sonne den gleichen Test gemacht.

 

20200410_134020k.thumb.jpg.e724da5e04467f10a83e68b2b98a32d6.jpg

 

Der Lack sah also noch ziemlich gut aus, somit lag es wohl an der Versiegelung. Werde ich auch nicht mehr benutzen, ebenso wenig wie den Detailer von Dodo Juice.

 

Ich habe mich dann dazu entschieden vor allem mit den weißen Pads und der KochChemie MicroCut den Lack noch einmal auf Hochglanz zu bringen und dann zu versiegeln. Da ich einen hohen Glanz wollte, tolles Abperlverhalten und eine einfache und jederzeit reproduzierbare Verarbeitung, habe ich mich für Wachs entschieden. In dem Fall für Petzoldt´s Premium Wachs. 

 

Zuerst habe ich alle Gummis und Kunststoffe gepflegt, damit nachher keine Politur daran hängen bleibt. Besonders natürlich die Fensterdichtungen und rund um die Seitenspiegel. Dazu habe ich die Produkte von Sonax verwendet. Funktionierte gut. 

 

Nach dem Polieren war das Ergebnis schon super, aber dann am Ende mit dem Wachs? Für mich absolut beeindruckend! Ich bin aktuell jetzt noch ganz stolz auf mich. :D Hab bei Erstauftrag wie vom Hersteller empfohlen zwei Schichten Wachs aufgetragen. Es lies sich wunderbar verarbeiten!!!

 

Bevor ich Bilder vom Lack poste, aber kurz noch Thema Verdeck und Glas. Das Verdeck war sauber, hatte aber natürlich die üblichen Scheuerspuren. Ich habe das Top End verarbeitet und konnte optisch keinen Unterschied feststellen, bin nun aber gespannt wie es sich dann mal bei Regen schlägt. Lies sich jedenfalls auch gut verarbeiten.

 

Vorher:

20200410_161607k.thumb.jpg.c8efaa468c6e750a8cf9c9cf5ece2ad5.jpg

 

Nachher:

20200410_162732k.thumb.jpg.d2ee32f311e9660860be0ea9ea663e76.jpg

 

Glas habe ich mit dem Glasreiniger von Petzoldt´s und deren dafür vorgesehenen Tüchern gereinigt. Hat super funktioniert, alleine was da an "unsichtbarem" Schmutz innen an der Windschutzscheibe war. Auch die Scheibe an der Motorhaube war schnell sauber, könnte aber eventuell in Kürze eine Glaspolitur vertragen.

 

20200410_160934k.thumb.jpg.dd683cf607f82d1eef386d6acf2a89b1.jpg

 

20200410_161012k.thumb.jpg.1252c570c0c1c329e64cccac12e0fcba.jpg

 

Frage an Michl:

Die Frontscheibe sollte man eher nicht mit Glaspolitur bearbeiten oder? Als ich das Auto gekauft habe war ein Scheibenwischer defekt. Der schaute der Metallträger raus, weil da das Wischergummi weg war und das hat Spuren in der Scheibe hinterlassen. Ist nur ganz leicht, aber nervt etwas. 

 

 

 

 

Hier nun das Ergebnis am Ende. Bin mega zufrieden! Werde berichten wie es nach dem Waschen etc. aussieht. Ich denke die Standzeit bei einem Hobbyauto schätze ich für das Wachs bei 1-2 Monaten ein, bis ich dann wieder nachlegen muss. Bin gespannt!

 

20200410_180102k.thumb.jpg.1d36cc3e8333d911962da4fd12ec47d7.jpg

 

20200410_180112k.thumb.jpg.1921687fb7dd5d939325922cde1f2f57.jpg

 

20200410_180134k.thumb.jpg.04818c269cc8174e1da3bc08fcacfca0.jpg

 

20200410_180150k.thumb.jpg.c60419823fcec6f77bf9aacf50943209.jpg

 

20200410_180206k.thumb.jpg.2b78f0fdf0bf15e6fe28791517f10656.jpg

 

20200410_180252k.thumb.jpg.079b66bff6c8e9bd2fe62ef4ab5751f8.jpg

 

20200410_190821k.thumb.jpg.168012138fd0d632793559835f16f1b5.jpg

 

20200410_190836k.thumb.jpg.babf59ea4966dad8fbc41a6211d2809b.jpg

 

20200410_190858k.thumb.jpg.6fb2bc9407496b71e658d353a8ef27d5.jpg

 

20200410_190958k.thumb.jpg.5089a29ba212fa987c21767ca66cea43.jpg

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben

Nur gaaanz kurz (da Handy) :

- Test sollte sein ob die Defekte AUF dem Lack oder IN dem Lack sind/waren. 

Das Ergebnis war AUF dem Lack. 

Also war der Auftrag von egal was einfach zu dick. 

Anhalt für o. a. Fhrzg ist Wachs ca. 3,5 bis max. 4 Gramm (!!!) 

Wenn mehr drauf ist....... kommt es bei der nxt Tuchberührung wieder zu "Kratzern". 

 

Glas polieren ist sehr sehr tricky. 

Jochen, das betelefonieren wir Dienstag. 

😉 

 

Michl 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der zweite Auftrag vom Dodo war absolut minimal und kaum zu sehen. Danach vollständig auspoliert. Keine Ahnung wieso das mir nicht gelegen hat. Das Premium Wachs jetzt war super. Ich berichte wie es nach dem Waschen ging.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Little Roadstar:

Ich staune momentan darüber was für ein schönes Interior der Abarth doch hat 👍

Ist allerdings nicht Serie. :D 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 355GTS:

Felgen hab ich anders in Erinnerung 😎

33C411E2-FC8E-4288-81FD-0DBAF95DC64A.jpeg

Das stimmt... die 458 Felgen fahren jetzt auf einem 360 Spider hier aus dem Forum. Meine originalen Felgen landen aber spätestens im Juni wieder im Keller, wenn meine italienischen Freunde wieder produzieren dürfen und meine neuen Felgen liefern. :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sodele.

Wieder eine Woche geschafft (allerdings nicht im Sinne von "arbeiten").

 

Und was kam dabei rum?

Schaffts ihr was??????

 

Klappt alles????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...