Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sag nur endlich weg mit den Schaltstöcken, sowas braucht 2020 kein Mensch mehr. Andere Hersteller machen es ja schon lange vor. Diejenigen die einen Schaltstock brauchen sollen sich einen alten Gebrauchten kaufen und dabei in Nostalgie schwelgen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb au0n0m:

Ich sag nur endlich weg mit den Schaltstöcken

Legitimer Ansatz - aber dann deklassieren im Nachgang ist nicht angebracht. Was hat Mechanik mit Nostalgie zu tun? Es geht um das aktive Fahrerlebnis und das ist individuell. Wenn man sich anmaßt, anderen vorschreiben zu wollen, was "das Beste sei", hat man sich vergessen :P

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb au0n0m:

endlich weg mit den Schaltstöcken, sowas braucht 2020 kein Mensch mehr.

Komisch, ich dachte immer, ein Sportwagen sei dazu da, um sich sportlich zu betätigen, sich also in der Koordination von Geist und Körper zu üben. Aber wenn das heute kein Mensch mehr braucht, wozu braucht es dann noch Sportwagen?

 

Oder wolltest Du nur mal wieder provozieren?

;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Was hat Mechanik mit Nostalgie zu tun?

 

Ein Verbrennungsmotor ist somit auch nostalgisch, der ist ja dermassen antiquiert, au0n0m fährt garantiert nicht mehr mit so was rum... :crazy:

 

Schalten und Kuppeln gehört für viele, mich inklusive, zum Fahrerlebnis dazu. Rundenzeiten haben nämlich nichts mit dem Erlebnis zu tun.

 

 

R.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Rundenzeiten haben nämlich nichts mit dem Erlebnis zu tun.

Mit dem Fahrrad auf der Nordschleife - beschissene Rundenzeit, aber einzigartiges Erlebnis :D

/sorry für OT\

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb matelko:

Komisch, ich dachte immer, ein Sportwagen sei dazu da, um sich sportlich zu betätigen, sich also in der Koordination von Geist und Körper zu üben. Aber wenn das heute kein Mensch mehr braucht, wozu braucht es dann noch Sportwagen?

 

Oder wolltest Du nur mal wieder provozieren?

;)

Eher wachrütteln. Ich fahre derzeit Schalter und Automatik. Ein modernes doppelkupplungsgetriebe macht auf Dauer mehr Spaß. 

Geschrieben

Als DD sicherlich, für die besonderen Momente lieber schalten...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb au0n0m:

Dauer mehr Spaß

Nein - es entkoppelt & strengt weniger an. Wenn ich MUC-Gardasee-MUC am selben Tag fahre über Brennerautobahn, dann ist DKG & Assistenz super. Aber wenn ich mit dem Zetti und Handschalter das Timmelsjoch ab Sölden und über Reschenpass wieder zurück und durchgeschwitzt nach einem Tagestrip heimkomme - hatte ich Spaß :D

 

Geschrieben

Die meisten Foren sind voll vom gestern vorgestellten neuen Turbo S (992.1). Hier tut sich nichts?? Nicht genug Turboaffine oder??

 

Ich fange mal an:

 

Sieht gut aus, hat zwar einen deutlichen Leistungssprung zum Vorgänger, aber kaum bessere Fahrleistungen. Kein Quantensprung in der Technik, eher Weiterenwicklungen/Optimierungen, Abmessungen sind auch größer als beim 991.2 und damit immer grenzwertiger für einen Sportwagen, wobei Ferrari, Lambo & Co. noch gewaltiger bauen. Ich frage mich immer, wo die ihre Autos parken...

 

Grüße

 

burkhardrandel

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb burkhardrandel:

Nicht genug Turboaffine oder??

Zu viel Italoaffine hier ;)

Geschrieben

Weil Porsche inzwischen ein Massenauto und nix Besonderes mehr ist... Deshalb ist bei Porsche hier wenig Traffic. Für 911er gibts andere Foren... Porsche verkommt leider zum Massenhersteller a la BMW o.ä.  Schade um die Marke. Habe selbst viele 911er Neuwagen all die Jahre gekauft. Aber bei soviel Geld erwarte ich mir mehr Exklusivität.

Ständig die Preise hoch setzen und parallel die Stückzahlen massiv erhöhen, funktioniert auf Dauer nicht. Es leiden dann die Restwerte. Und gerade der Turbo hat einen Riesenwertverlust.... 

Geschrieben

Es wäre der erste turbo, der mir gefallen könnte...

 

197884540_992turboS_a.thumb.jpg.ea2cc0e3f82448c5a220f3ab6e28ae54.jpg

 

Aber 4 (vier!) cm breiter als der Basis 911/992? Obwohl es schon bei ihm hieß, er orientiere sich mit seinen betonten Kotflügelausprägungen am Ur-turbo? Mann, mann, mann...

 

vor 2 Minuten schrieb california:

und parallel die Stückzahlen massiv erhöhen,

Die Stückzahlen der Boxster/Cayman Baureihe als auch der 911 Baureihe bleibt seit sehr vielen Jahren innerhalb gewisser Schwankungsgrenzen konstant, da erhöht sich nichts.

Geschrieben

Das scheinen dann aber sehr grosse Schwankungen vorallem nach oben zu sein. Schau Dir mal die Stückzahlen vom 997 GT3 und GT3 RS an, im Verhältnis zum 991 GT3 und GT3 RS. GT2 RS das Gleiche- Baureihe 997 -500 Stück, 991 mindestens 4000😳, sogar beim 991 Speedster sind es 1948 im Vergleich zu 356 Stück beim 997. Das ist fast das 6-fache...

 

Und dann noch dieser völlig überzogene Preis für den Speedster, was letztlich nur ein offener GT3 ist. Der GT3 kostet Grundpreis um die 150, der Speedster mit Heritage Paket über 300 🙈

Für das Geld kaufe ich mir mit Sicherheit keinen Porsche mehr mit moderaten 500PS, weil es da bei Mitbewerbern in England oder Italien bessere Angebote gibt.

 

Beim Boxster/Cayman gebe ich Dir recht, da geht die Schwankung nach unten. Das liegt aber daran, weil diese überteuerte Mühle mit 4-Zylinder Motor kein Mensch will. Deshalb bringen Sie jetzt den GTS wieder als 6-Zylinder, um endlich mehr zu verkaufen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Das scheinen dann aber sehr grosse Schwankungen vorallem nach oben zu sein. Schau Dir mal die Stückzahlen vom 997 GT3 und GT3 RS an, im Verhältnis zum 991 GT3 und GT3 RS. GT2 RS das Gleiche- Baureihe 997 -500 Stück, 991 mindestens 4000😳, sogar beim 991 Speedster sind es 1948 im Vergleich zu 356 Stück beim 997. Das ist fast das 6-fache...

Insgesamt hat Porsche vom Elfer, d.h. über alle Modelle hinweg, noch nie mehr als 35.000 Stück p.a. gefertigt. Daß es innerhalb einer Baureihe Verschiebungen gibt, ist doch völlig normal. Zumal das Geld heutzutage rund um den Globus für solche Zwecke deutlich lockerer in der Tasche sitzt. Jeder möchte heute gerne etwas "Besonderes" haben bzw. sein und kann es sich offenbar auch leisten. Standardmodelle fallen dementsprechend in der Stückzahl geringer aus. Das ist z.B. bei Ferrari nicht anders: Noch nie gab es so viele Sondermodelle bzw. -serien aus Maranello wie heutzutage. Die teilweise Verwirrung der Interessenten kann man auch in diesem Forum nachlesen.

 

Vom Boxster/Cayman wurden übrigens noch nie mehr als 25.000 Stück p.a. gefertigt. Diese Baureihe hatte es in Zentraleuropa schon immer verhältnismässig schwer, auch wenn sie es seit Einzug des Vierzylindermotors noch schwerer hat. Dafür verkauft sie sich in Asien erheblich besser, völlig ungeachtet des hierzulande verschmähten Vierzylindermotors.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Und dann noch dieser völlig überzogene Preis für den Speedster, was letztlich nur ein offener GT3 ist.

Einem Auto einfach das Dach abzuschneiden, das war in den 1980er Jahren noch üblich. Heute geht das nicht mehr einfach so. Vor allem, wenn ein Auto nicht von Anfang an daraufhin konzipiert wurde. Hast Du Dir mal genau angesehen, woaus der Speedster besteht? Mit "ein offener GT3" ist es bei der Entwicklung nicht getan gewesen, auch wenn einzelne Komponenten aus vorhandenen Modellen stammen.

Geschrieben
Am 19.2.2020 um 19:00 schrieb chip:

 Für mich wäre der Wagen schon ein absolutes nogo bezüglich des Sounds.

 Ich war vor ein paar Tagen in Düsseldorf  und da ist ein 992 an mir vorbeigefahren da kam gar nichts auch nicht beim raus beschleunigen der Wagen ist OPF mäßig extrem kastriert worden  sowas kann man für den Preis  trotz der Reglementierung  deutlich besser lösen . Kurz dahinter kam ein  etwas ältere Audi R8 v10  Das war ein unterschied wie Tag und Nacht. 😀

Das stimmt. Besonders im Audi-Innenraum. Kein Hersteller lässt den Soundgenerator besser klingen! 🤣

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Spyderman:

Ich war vor ein paar Tagen in Düsseldorf und da ist ein 992 an mir vorbeigefahren da kam gar nichts auch nicht beim raus beschleunigen

Naja ganz so ist es nun auch nicht.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb california:

Das scheinen dann aber sehr grosse Schwankungen vorallem nach oben zu sein. Schau Dir mal die Stückzahlen vom 997 GT3 und GT3 RS an, im Verhältnis zum 991 GT3 und GT3 RS. GT2 RS das Gleiche- Baureihe 997 -500 Stück, 991 mindestens 4000😳, sogar beim 991 Speedster sind es 1948 im Vergleich zu 356 Stück beim 997. Das ist fast das 6-fache...

 

Und dann noch dieser völlig überzogene Preis für den Speedster, was letztlich nur ein offener GT3 ist. Der GT3 kostet Grundpreis um die 150, der Speedster mit Heritage Paket über 300 🙈

Für das Geld kaufe ich mir mit Sicherheit keinen Porsche mehr mit moderaten 500PS, weil es da bei Mitbewerbern in England oder Italien bessere Angebote gibt.

 

Beim Boxster/Cayman gebe ich Dir recht, da geht die Schwankung nach unten. Das liegt aber daran, weil diese überteuerte Mühle mit 4-Zylinder Motor kein Mensch will. Deshalb bringen Sie jetzt den GTS wieder als 6-Zylinder, um endlich mehr zu verkaufen.

... da schäme ich mich ja richtig, so ein profanes Allerweltsauto wie den Turbo zu fahren und ggf. einen neuen zu bestellen ☹️.

 

Gruß

 

burkhardrandel

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

Das scheinen dann aber sehr grosse Schwankungen vorallem nach oben zu sein. Schau Dir mal die Stückzahlen vom 997 GT3 und GT3 RS an, im Verhältnis zum 991 GT3 und GT3 RS. GT2 RS das Gleiche- Baureihe 997 -500 Stück, 991 mindestens 4000😳, sogar beim 991 Speedster sind es 1948 im Vergleich zu 356 Stück beim 997. Das ist fast das 6-fache...

 

Und dann noch dieser völlig überzogene Preis für den Speedster, was letztlich nur ein offener GT3 ist. Der GT3 kostet Grundpreis um die 150, der Speedster mit Heritage Paket über 300 🙈

Für das Geld kaufe ich mir mit Sicherheit keinen Porsche mehr mit moderaten 500PS, weil es da bei Mitbewerbern in England oder Italien bessere Angebote gibt.

 

Beim Boxster/Cayman gebe ich Dir recht, da geht die Schwankung nach unten. Das liegt aber daran, weil diese überteuerte Mühle mit 4-Zylinder Motor kein Mensch will. Deshalb bringen Sie jetzt den GTS wieder als 6-Zylinder, um endlich mehr zu verkaufen.

Ich bin zwar kein Porsche Fan aber der Vergleich mit Italien finde ich doch interessant. Denn Porsche macht doch mehr oder weniger genau das selbe wie Ferrari? Überteuerte "Sondermodelle" auf den Markt bringen. Da heute das Profilieren viel wichtiger ist oder besser gesagt das Ego Heute mehr den je ein Exklusives Fahrzeug braucht, geht das ganze Marketing besser auf den je. 

 

Für mich ist aber aktuell Mercedes mit dem GTR der König in dieser Disziplin. :D 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb matelko:

 Das ist z.B. bei Ferrari nicht anders: Noch nie gab es so viele Sondermodelle bzw. -serien aus Maranello wie heutzutage. Die teilweise Verwirrung der Interessenten kann man auch in diesem Forum nachlesen.

 

Also Porsche kann man nun beim besten Willen nicht mit Ferrari vergleichen. Weder bei den Leistungsdaten, noch bei der Exklusivität und schon garnicht bei den Stückzahlen. Ferrari baut gerade einmal knapp 10.000 Autos, verteilt auf 5 Modelle und Porsche knallt fast 300.000 Autos raus. Das sind 3000%!! mehr! 

Zudem gibt es auch bei Ferrari nicht viele Sondermodelle. Aktuell eigentlich nur der 488 Pista. Alle anderen Modelle sind Serienfahrzeuge, wenngleich einen 812 GTS nicht jeder Kunde bekommt. Insofern weiß ich nicht, was bei der aktuellen Modellpalette verwirrend sein soll. Jedes Modell hat seinen Sinn und deckt eine entsprechende Käuferschicht ab.   

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb california:

Insofern weiß ich nicht, was bei der aktuellen Modellpalette verwirrend sein soll.

Für "Insider" wie Dich ist das sicherlich auch nicht verwirrend. Aber ich würde nicht unterschätzen, was die Modellpolitik mit Erstkäufern macht. Schon alleine, dass jedes Modell einen anderen Namen/andere Nummer hat, verwirrt viele schon. Und was ist denn jetzt der Unterschied zwischen SF90 Stradale und F8 Tributo und 488 Pista oder was ist der Unterschied zwischen Ferrari Roma und Portofino oder warum werden GTC4Lusso und GTC4LussoT als unterschiedliche Modelle auf der Website dargestellt, sogar in der Reihenfolge noch unterbrochen durch den Roma... ist das nicht eigentlich nur ein anderer Motor im selben Modell, meinetwegen noch mit spezifischen Ausstattungsunterschieden? Selbst für mich als Autointeressierten, aber nicht großem Ferrari-Fan auf den ersten Blick nicht ausmachbar und die Ferrari Website macht einen da auch nicht auf die schnelle schlauer. Und das sind nur die Modelle, die Ferrari offiziell auf der Website als Modellpalette führt. Wenn da jemand sagt "ich bin zu Geld gekommen und möchte mir den Traum Ferrari erfüllen", da wäre auch ich erstmal überfragt und müsste mich informieren.

 

Bei Porsche ist es zumindest - abgesehen von Sondermodellen, die meistens nur besondere Ausstattungsvarianten sind - etwas übersichtlicher und auch restriktiver, was neue Modelle angeht. Da heißt eben der 911er seit es den 911er gibt so. Und selbst der 718 6-Zylinder, 718 Spyder oder die GTx Modelle werden auf der Website auch nur als Motorisierung/Variante unterhalb ihres jeweiligen Modells (718, 911 etc.) dargestellt und nicht noch als eigenes Modell.

Geschrieben

Also die recht kleine Modellpalette von Ferrari ist eigentlich leicht zu verstehen:

 

488 Pista (Sondermodell der letzte Baureihe 488) ausverkauft!

F8 Tributo Mittelmotor-Nachfolger vom 488

SF 90 Stradale völlig neues eigenständiges und derzeitiges Top-Modell mit 1000PS, welches nicht mit F8 Tributo vergleichbar ist- ausverkauft!

GTC4 LussoT mit V8 Turbo, deshalb das T, Produktion läuft jetzt aus- Modell nicht mehr bestellbar!

GTC4 Lusso jedoch mit 12 Zylinder Saugmotor vom 812 Superfast, auch hier nicht mehr bestellbar!

Portofino Cabrio 2+2 Sitzer mit Frontmotor

Roma Coupe 2+2 Sitzer mit Frontmotor, quasi auf Portofino-Basis, neues Modell, um Aston Martin und 911 Turbo Kunden anzusprechen

 

Geschrieben

Nachdem wir das nun auch geklärt hätten, können wir jetzt bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?

Besten Dank!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...