Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also ich weiß jetzt auch ned. 😕

 

Bei Alfa bin ich ja schon immer "gefährdet" - aber Leistung hat meine Giulia mehr und auf das ganze Flügelzeugs kann ich gerne verzichten. 

 

Wäre mal interessant was das Auto im Vergleich zur normalen Giulia QF unter kundiger Hand (z.B. Kimi) an Performance zulegen kann. Ansonsten eben ein Auto für Sammler. Ein befreundeter GTA-Sammler hat schon abgewunken. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Honda Civic Type R Spoiler ist echt 🤮

Geschrieben

Wo ist hier bloß die schöne und elegante Linie geblieben? Bei der Krawalloptik freut sich der geneigte Fahrer sicherlich schon auf die nächste Kontrolle der Rennleitung.

entflügelte Grüße

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

ich würde auch behaupten dass sich hier mal eine wertanlage bietet,die sich so wohl nicht so schnell wieder auftut!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Wo ist hier bloß die schöne und elegante Linie geblieben? Bei der Krawalloptik freut sich der geneigte Fahrer sicherlich schon auf die nächste Kontrolle der Rennleitung.

entflügelte Grüße

Obacht, zwischen der GTA Variante (ohne Flügel für den "Hausgebrauch") und der GTAm Variante (mit Frittentheke für den Track) unterscheiden, das relativiert doch etwas 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich finde das Ding in beiden Varianten eine Riesenenttäuschung. 2018 hatte Alfa Romeo eine Grossinvestition mit 7 Modellreihen bis 2022 angekündigt (siehe Anhang). Darunter waren echte Zückerchen wie die neue Giulietta mit Hinterradantrieb oder der neue GTV. Bei der Giulia GTA brodelte die Gerüchteküche um eine Coupeversion der Giulia. Da dachte ich mit Wehmut an meinen GT mit dem 3.2 L V6 zurück.....

Für diesen Genfer Salon meinte die Gerüchteküche: Neue Giulietta, Giulia GTA Coupé, evtl. auch Tonale. Und was ist nun daraus geworden? Den Turbomotor um 30 PS verstärkt (grosse Kunst....), der ohnehin schon etwas prollige Auftritt noch verstärkt (GTA), beziehungsweise ins Himmeltraurige verändert (GTAm), die übliche Kilos weg (als ob ein Skispringer von 120 auf 100 kg abnimmt und dann meint Weltmeister zu werden) und ansonsten.........

NICHTS.

Ich fürchte die Gerüchteküche um einen Alfa Verkauf nach China wird so immer wahrscheinlicher. Die haben einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

Alfa-Romeo-Neuheiten-bis-2020-1200x800-288bedf2a4cb0898.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mir gefällts - die Eleganz & integrierte Prolloptik passt zusammen :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Maadalfa,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde beide Modelle so überflüssig wie geil. Das Problem von Alfa ist aber nicht, dass die Dinger nicht geil sind. Das Problem ist, dass die Leute am Ende doch wieder M3/M4, RS4 oder C63s leasen - von Kaufen ganz zu schweigen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich würde den GTA ja jedem M3 oder M4 vorziehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Caremotion:

Ich würde den GTA ja jedem M3 oder M4 vorziehen.

Klar ich auch, solange ich nicht selbst bezahlen muss 😉 Aber wenn's wirklich ganz praktisch und nicht nur theoretisch um einen Kauf/Leasing geht, dann gehen am Ende doch immer noch zu viele zu den "Etablierten" Herstellen. Nicht umsonst sieht man den QV so selten auf der Straße im Gegensatz zu den o.g. Würde mich nicht wundern, wenn die QV-Varianten bei zukünftigen Modellen wieder wegfallen, weil sie ansonsten zu teuer werden.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb mika.pennala:

Ich habe gerade einen bestellt

Kostenpunkt? 

Geschrieben
Am 3.3.2020 um 16:04 schrieb master_p:

Klar ich auch, solange ich nicht selbst bezahlen muss 😉 Aber wenn's wirklich ganz praktisch und nicht nur theoretisch um einen Kauf/Leasing geht, dann gehen am Ende doch immer noch zu viele zu den "Etablierten" Herstellen. Nicht umsonst sieht man den QV so selten auf der Straße im Gegensatz zu den o.g. Würde mich nicht wundern, wenn die QV-Varianten bei zukünftigen Modellen wieder wegfallen, weil sie ansonsten zu teuer werden.

Das kann gut sein. Ich denke aber es wird weniger was mit dem Preis zu tun haben, vielmehr mit dem "Prestige" das einige brauchen. Obwohl ich das bei einem M3 oder M4 eh nicht so wirklich nachvollziehen kann. Toll sind natürlich alle 3 Fahrzeuge ohne Frage. Aber wenn ich mich in dieser Klasse entscheiden müsste, dann würde ich zum GTA greifen. Alleine schon deswegen weil ich an jedem ecken nen m3 oder m4 sehen kann. 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Caremotion:

dem "Prestige" das einige brauchen

Ich hatte mich gegen Alfa & für AMG ganz profan entschieden: Werkstattnetz. Alfa liegt nicht auf meinem Arbeits-Weg, Mercedes schon. Mit meiner GmbH ist das nun leider eh vorbei - erstmal kleine Brötchen backen :) Aber der GTAm wäre genau meins ;)

 

 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 3.3.2020 um 10:18 schrieb Maadalfa:

Ich fürchte die Gerüchteküche um einen Alfa Verkauf nach China wird so immer wahrscheinlicher. Die haben einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

Denkst Du, dass PSA einen neuen Eigentümer für Alfa sucht?

Geschrieben

Mit der PSA/FCA Fusion sind jedenfalls Sergios Ausbaupläne für Alfa Romeo definitiv begraben worden.  Die vorgesehenen 7 Modelle sind gestrichen, die Giulietta mit Hinterradantrieb kommt wohl doch nicht. Die Verkäufe lage 2019 weltweit wieder unter 100'000.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der neue Konzern diesem ewigen Drama noch lange zusieht.

Oder kommt es auch bei Alfa zu einer totalen Überraschung à la Fiat 500 Electric und es gibt plötzlich die automobile Revolution? Alfa Romeo wieder als technischer Vorreiter mit Wasserstoffsportwagen, oder Warp-Antrieb wie in der goldenen Ära? Die Hoffnung stirbt zuletzt :) Der GTA nährt diese Hoffnung jedenfalls überhaupt nicht, kein bisschen.....

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat aber einen stolzen Einstiegspreis... 

Geschrieben

Yep, für € 175.000,-- bzw. € 180.000,-- Einstieg muss man ihn schon wirklich wollen.......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die haben sie nicht mehr alle.....

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 30.4.2020 um 17:58 schrieb vw-fahrer:

Yep, für € 175.000,-- bzw. € 180.000,-- Einstieg muss man ihn schon wirklich wollen.......

Das ist ja wohl ein Witz. Ein schlechter allerdings.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Was kann der, ausser limitiert zu sein?

Ich mein, für den Kurs nehm ich einem 8c.😗

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...