Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

War am Wochenende ausgiebig Fahren. Nach ca. 200km Landstrasse war alles "normal". Das Lämpchen ist nicht mehr angegangen und der Druck auch nicht mehr über 1.05bar. Heute 25 min warmgefahren und dann das selbe Verhalten. Habe es mal gefilmt. Das Video zeigt genässigte Anfahrt im dritte Gang dann 4. Und 5 Gang bis die Lampe angeht. Da bin ich dann jeweils runter vom Gas...

 

Lg

Sven

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

Kurzes Update: der Rote steht jetzt seit gut einer Woche bei der Vertragswerkstatt. Laut Werkstatt ist die Membran(?) von Bypassventil(?) defekt. Ich vermute mal das Wastegate ist gemeint (?). Sie sind nun auf der Suche nach einem Ersatzteil. Scheinbar gibt es da aus dem Audi Kontext eines welches passen könnte - Baugleich oder zumindest ähnlich....? Hmmm ..

 

Lg

Sven.

Geschrieben

Was typischerweise gleich /ähnlich -weil von Bosch - ist das Schubumluftventil (popOff) . Gibts glaube ich gleich/ähnlich vom A3 . Da geht die Membran tatsächlich gelegendlich  kaputt. Das gute ist das solte nicht allzu teuer sein.

schub.JPG

 

https://www.ebay.de/itm/Original-Audi-A3-S3-8L-Golf-4-GTI-Schubumluftventil-1-8T-Pop-Blow-Off-Ventil/251393083268?fits=Model%3AA3&hash=item3a88320784:g:8d8AAOSwe9VcWuG3

 

Aber so wie ich mich erinner soll das beim Gaswegnehmen den Druck von dem Lader nehemen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nicht allzu teuer klingt gut ? Wenn das aber nur beim Gas wegnehmen greift passt es für mich nicht wirklich zu meinem Fehlerbild. Bei mir geht das Lämpchen ja an wenn ich Gas gebe...

 

Geschrieben

das schubumluftventil vom S3 wird bei Audi gerne für die alten 5 Zylinder verwendet weil die irgendwann defekt gehen

wie z.b. dort

er bläst allerdings ins falsche loch...so würde der ladedruck das Ventil aufdrücken .das Ventil beseitigt den plötzlichen stau vor der Drosselklappe wenn diese schlagartig zugemacht wird... damit der Turbo auf Drehzahl bleibt und z.b. beim schalten im nächsten gang gleich wieder druck hat

das Audi teil 06A 145 710 P kostet aktuell bei Audi ~40€

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein defektes SUV sorgt aber nicht für zu hohen Ladedruck:

offen: kein Ladedruck

zu: der Ladedruck, den das Wastegate/VTG stellt

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

jepp dafür dürfte die Membrane,sofern vorhanden, des wastegates zuständig sein... sprich es macht nicht mehr auf...das sollte sich aber recht einfach mittels druckluftbeaufschlagung prüfen lassen...solldruck erreicht = macht auf

wenn es > soeines < ist könnte tatsächlich evtl.die Audi Membrane

035 145 797 B passen.die gibt's noch über Audi Tradition oder in der bucht ...dort werden unter anderem auch die verstärkten von > 034motorsport < angeboten.beim Audi wird das System halt noch durch das motorsteuergerät überwacht/geregelt ...hier scheint es einfach mittels unterdruck (vermutlich hinter der Drosselklappe angezapft) zum aufmachen veranlasst,sollte aber mbm ,falls z.b. der schlauch undicht ist auch rein durch den zu hohen ladedruck öffnen ..so  als sicherheitsfunktion ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@planktom: Super! Danke!! Habe ich mal so an meinen Freundlichen weitergegeben. Die sind immernoch am suchen. Vielleicht hilft es ja.... !

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb planktom:

jepp dafür dürfte die Membrane,sofern vorhanden, des wastegates zuständig sein... sprich es macht nicht mehr auf...das sollte sich aber recht einfach mittels druckluftbeaufschlagung prüfen lassen...solldruck erreicht

Könnte auch sein dass das Ventil im WG im Laufe der Jahre schwergängig wurde und teilweise hängt, ich würde dafür die sehr geringe Nutzung als Hauptursache sehen. Als erstes würde ich das WG ausbauen und sehen ob das Ventil leichtgängig ist und nicht stellenweise hakt oder sogar kompl. fest ist, sollte es haken solange bewegen bis es kompl. freigängig ist. Ich kenne zwar das WG des 208 nicht, evtl. lässt es sich sogar zerlegen.

 

So sieht das WG im ausgebauten Zustand aus:

 

https://www.google.com/search?q=wastegate+bmw+e23&client=firefox-b-d&sxsrf=ACYBGNTaSPmXSsI4PA6SsPm1ugj8c-vJhw:1572940906668&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=dSlMV4p9S1D5UM%3A%2C-7uNOjvTKapl-M%2C_&vet=1&usg=AI4_-kQy2Kp-YebpJebRt--v3Lp_v9U-cg&sa=X&ved=2ahUKEwjSo_q_zdLlAhVKa1AKHfA2DC4Q9QEwAXoECAkQCQ#imgrc=LTaZmw7TO3aACM:&vet=1

 

Und wenn sich das Ventil nicht mehr/nicht mehr schnell genug öffnen kann weil es klemmt, dann kann der Überdruck (der Druck über dem eingestellten) nicht mehr in die AGA abgeblasen werden. Das Ventil öffnet nach erreichen des max. Ladedrucks und nimmt somit den Druck zur Turbinenseite des Laders und verhindert damit, dass der Lader weiter mit Abgasdruck beaufschlagt wird und den Ladedruck weiter erhöht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 208GTSTurbo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi @E12 , ich gehe mal stark davon aus das sie das WG ausgebaut haben ... Soweit ich weiss lässt sich das auch zerlegen. Und das mit der geringen Nutzung kommt hin. 11tkm in 32 Jahren... Aber dann 6tkm in einem guten Jahr dazu gekommen...

 

LG,

Sven

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ein Monat ist fast verstrichen - Gut Ding will Weile haben ? Es war wohl nicht ganz einfach mit den Ersatzteilen.

Die Kollegen in der Werkstatt haben ganz Arbeit geleistet. Ich habe mich heute in der Werkstatthalle persönlich vom Fortschritt der Arbeiten überzeugen können. Der Werkstattsleiter hat mich gebeten keine Fotos und Beschreibungen der verbauten Ersatzteile zu veröffentlichen. Dem Wunsch muss ich nachkommen. Was ich aber sagen kann: Ein neues Wastegate und Flexrohr wurde verbaut. Das originale Wastegate war ziemlich vergammelt - Samt originaler ?Asbest? Mebran. Ausserdem wurde an dem System gebastelt. Anbei Fotos von dem vergammelten Teilen (1+2) und den nicht originalen "Anbauteilen" (Bild 3) - Vielleicht kann sich hier jemand im Forum erklären was das für eine "Bastelei" (Bild 3) das war? Mein Italienisch ist zwar  ganz OK - Aber diese Details habe ich vom Monteur nicht ganz verstanden...

 

Also lange Rede kurzer Sinn - Ich bin guter Dinge dass der Rote die nächsten Tage wieder flott ist  - Und ich glaube es war gut dass ich da in der Sache hartnäckig geblieben bin und dem ganzen nachgegangen wurde...

 

LG

Sven.

 

 

 

 

 

 

Bild1.jpg

Bild2.jpg

Bild3.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

PS: Das olle Wastegate nehm ich mal mit. Denke mal das kann man ggf. wieder aufbereiten und wirklich ne neue Membran reinrun - Wenn man da mal eine passende findet...

 

PPS: Hier nochmal ein ggf. etwas besssere Beschreibung der "Bastelei"

Bild3.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier auf diesem alten Bild sieht man noch wie der Kruscht verbaut war:

 

 

20180720_110646.thumb.jpg.0be9e93838a54008691aaa2ad3c0816c.jpg

  • Gefällt mir 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Sven, 

 

ich habe zur Zeit bei meinem GTS turbo von 1986 genau das Gleiche Problem mit dem Wastegate, wie Du es hier im Forum beschrieben hattest.

 

Ist bei Deinem Auto jetzt alles in Ordnung durch das neue Wastgate-Ventil?

 

Gruss

 

Roy

  • Gefällt mir 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi Roy,

 

Ups. Habe Deinen Post erst jetzt gelesen. Sorry! Ja jetzt wieder alles OK bei dem roten. Besser als je zuvor. Das neue moderne Watergate erfüllt seinen Zweck wunderbar. Das alte originale liegt im Keller. Vielleicht lass ich es mal überholen irgendwann. Bei dem neuen habe ich mit den Federn etwas nachjustiert. Zuerst hatte ich eine 0,9er Feder drin. Habe nun eine 0,8er und eine 0,25 bar Feder drin damit komme ich genau auf die 1,05 bar laut Spezifikation. Läuft richtig gut seither und die rote Lampe geht nur noch gaaaabz selten an und dann auch nur kurz. 

 

LG

Sven.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...