Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe mir jetzt einige MF4 GT angesehen und auch schon einen Favoriten auserkoren.

 

Zuletzt war ich jedoch ein wenig erstaunt, dass es sogar unterschiedliche Fahrzeugschnauzen gibt. Während ein 2007er Schalter eine 3er Lichteranordnung hat, wies ein 2011er eine 2er-Anordnung auf (wie sie bei den letzten Roadstern zu sehen ist). Ebenfalls gehen die Motorhauben unterschiedlich auf, die eine hinten die andere vorne angeschlagen.

Eine Aussage irritierte mich dann noch mehr, als der Besitzer sagte, dass dies immer untershciedlich bei Wiesmann gemacht wurde. Ebenso hätte man gerade die letzten Jahre häufig die Lieferanten gewechselt, was sich in unterschiedlichen Passgenauigkeiten und auch in Spaltmaßen ausdrückt. Wenn ich mir die Produktionsvideos von Wiesmann ansehe, so scheinen die jedoch die GFK-Teile selbst zu laminiert zu haben.

 

In wie weit können die o. g. Aussage  die Besitzer denn nachempfinden?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am Anfang hat Wiesmann selber laminiert. Später wurde das an soweit ich weiss an zwei Unterlieferanten vergeben. Die Formen blieben aber im Eigentum von Wiesmann. Deshalb sollte das keinen Einfluss auf Fertigungstoleranzen haben. Gleiches beim lackieren.

Bei den ersten mf4 gt sind die Scharniere für die Haube an der Frontscheibe. Spätere also auf jeden Fall die mit Airbag haben die Scharniere vorne. 

Das hat in der Montage auch den Vorteil, das die Front mit montierter Haube auf das Chassis montiert werden kann.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die zwei Leuchten waren meines Wissens nach nur die GT S und einige GT die umgerüstet wurden. Gefällt mir persönlich erheblich besser.

Geschrieben

Ich hatte auch von anderer Seite die info bekommen, dass dies die Faceliftnase war und ab ca. 2010 verbaut wurde.

Gefällt mir ebenfalls besser und gibt einen etwas peppigeren Look.

Geschrieben

Hat aber den Nachteil das kein doppeltes xenon verbaut ist.

beim „alten gibt es xenon für Abblendlicht und separate xenon für Fernlicht. Fährt man mit Fernlicht sind beide an. Ist deutlich mehr Licht! Und doppelte elektrische Leistung

Bei der „zweier Lösung“ (preiswerte Lösung) macht der obere Brenner Fernlicht und Abblendlicht. Unten ist Positionslicht und Blinker.

Optik ist in dem Fall nicht alles

Geschrieben

Leider muss man da einen Tod sterben. Ist ein bisserl wie mit einer Diät  ?

Geschrieben

Muss jeder für sich entscheiden. Zum gleichen Preis würde ich immer einen GT S nehmen. 

 

Mit meinem Kerzenlicht in der 070 bin ich bei Wiesmann nicht verwöhnt ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...