Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari, Porsche, Lamborghini etc. vs Dodge (Handling)


Michael_

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Ich wusste nicht wohin mit diesem Thema daher poste ich es mal hier, obwohl ich keine Kaufberatung brauche.

 

Ich bin nun bereits einen 2017 Dodge Challenger SRT und einen Hellcat gefahren (500 und 750ps, Hellcat war gechiptunt).

Leistungsmäßig sind diese Dinger wirklich brachial und nimmt man den ganz großen Demon soweit ich weiß durch Serien Autos auch nachwievor ungeschlagen. (Beschleunigung)

 

Jetzt werden ja immer viele Stimmen laut die behaupten "Ja aber die Dinger können ja nur gerade ausfahren und das Handling/Kurvenlage vom Ferrari, Porsche, Lamborghini etc. XYZ ist ja soviel besser bla bla bla..."

 

Nun ich selbst bin kein Rennfahrer und fahre eigentlich hauptsächlich Autobahn, was man jedoch deutlich sagen muss ist das ich persönlich das Fahrwerk vom Challenger gut finde.

Also selbst bei 260 oder so liegt das Auto durchaus so gut auf der Straße wie diverse Mercedes die ich gefahren bin.

 

Jetzt bin ich das was allgemein als "Supersportwagen" bezeichnet wird wie z.b. einen Lamborghini Aventador etc. noch nicht gefahren aber sind wie wirklich soviel besser was Fahrwerk/Kurvenlage angeht? Oder wird nur rumgeheult weil ein deutlich günstigeres Auto hier Autos abzieht die ne durchaus mal ne halbe Million kosten können? :D

Interessant ist auch das Ferrari und Dodge ja soweit ich weiß beides letzten endes Fiat gehört. :lol:

 

Angenommen es ist wirklich soviel besser, was sollte ich mal fahren um mich selbst davon überzeugen zu können?

Und selbst dann, kann ne Corvette ZR1 da nicht mittlerweile durchaus mithalten?

 

Man merkt es vllt. ich bin ein absoluter fan von US Autos. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 40 Minuten schrieb Michael_:

Man merkt es vllt. ich bin ein absoluter fan von US Autos. :)

Ist auch gut so, bleib dabei ;)

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleib ich auch.

 

Der große Vorteil (wobei das Geschmacksache ist) ist das so nen Challenger auch ein 5 Sitzer ist, das heißt ich kann noch Leute mitnehmen. Das ist bei den meisten anderen Sportwagen (inkl. Corvette) nicht der Fall und würde mich davon abhalten sowas zu kaufen, da ich den Wagen auch im Alltag bewegen möchte.

 

Hab mal Recherchiert Handlingmäßig scheint wohl angeblich der Porsche 911 GT2 RS das beste zu sein?

Wobei ich skeptisch bin ob die ZR1 da nicht mithalten kann. :) Naja vllt. ergibt sich ja mal ein Vergleich für mich, gerade auch in Relation zum Challenger SRT 392 und Hellcat.

 

Denke aber sowieso wenn man Performance und Alltagstauglichkeit verbinden möchte führt nichts am Challenger vorbei.

Zumindest wenn man auch noch ein tolles Preisleistungsverhältnis und coole Optik haben möchte. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Michael_:

Jetzt bin ich das was allgemein als "Supersportwagen" bezeichnet wird wie z.b. einen Lamborghini Aventador etc. noch nicht gefahren aber sind wie wirklich soviel besser was Fahrwerk/Kurvenlage angeht? Oder wird nur rumgeheult weil ein deutlich günstigeres Auto hier Autos abzieht die ne durchaus mal ne halbe Million kosten können? :D

 

Angenommen es ist wirklich soviel besser, was sollte ich mal fahren um mich selbst davon überzeugen zu können?

Und selbst dann, kann ne Corvette ZR1 da nicht mittlerweile durchaus mithalten? 

 

Wie du siehst steht die Frage ja bereits im ersten post.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun wie gesagt alle posten immer das man mit nem Challenger bloß geradeaus fahren kann und das trifft einfach definitiv nicht zu.

Jetzt frage ich mich halt ob nen Porsche etc. wirklich soviel besser auf der Straße liegt, gerade in den Kurven oder das einfach alles bloß gelaber ist wie vieles andere auch.

 

Mir fehlen halt leider die Vergleichsmöglichkeiten.

Es wird vermutlich wohl auch ein gewisser Unterschied tatsächlich bestehen aber ob der wirklich so groß ist wie immer behauptet wird wage ich einfach zu bezweifeln und außerdem gibts ja auch noch die Corvette ZR1 die denke ich aufjedenfall mithalten können sollte, ebenfalls für einen Bruchteil der Preise für Porsche, Ferrari, Lamborghini etc.

 

So jetzt alles klar???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Challenger kenne ich nur vom mitfahren, vergleichbare Mustangse vom selbstfahren. Und Ja: Porsche etc. liegen auf der Straße, gerade in den Kurven, besser. Kein Gelaber.

 

Alles klar?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und, lieber Michael:

Es gibt Leute, die möchten kein Auto fahren, das aus einem Land stammt, dessen demokratische Strukturen gerade durch einen schlecht gekleideten Immobilienspekulanten ausgehöhlt werden.

 

Anders gesagt:

Ich würde ganz sicher nie einen Amerikanischen Wagen fahren.

 

Europäische Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Hugo!

 

Deine Kommentare sind - wie immer - spitz und klar formuliert. Ich mag das - und sie sind auch eine (aus meiner Sicht)

echte Bereicherung dieses Forums. Weiter so!

 

Aber die Sache mit dem Herkunftsland eines Fahrzeugs sehe ich etwas anders. Wo wird denn welches Auto gebaut? Wo

kommen die Teile der Fahrzeuge her? Wenn ich beim Autokauf auf Länder und deren (aktuelle) Regierungen schaue, dann

müsste ich neben den USA auch China, Italien, England, ... hinterfragen. 

Außerdem: Die Arbeiter/innen (d) ? bei GM, Ford, Fiat, Ferrari, etc. etc. möchte ich nicht dafür sanktionieren, dass sie

die aktuellen Regierungen haben - auch wenn ein Teil von ihnen sicher auch an der Wahlurne ein entsprechendes Kreuz

gesetzt hat - aber eben nicht alle.

 

Herzliche Grüße von einem interessierten (und immer wieder positiv amüsierten) Carpassion-Leser

 

Hartmut

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne keine rennserie in der auch nur einer der genannten us cars eine rolle spielt, geschweige denn mitfährt. obwohl sie auf der autobahn so gut liegen sollen wie ein mercedes ?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Michael_:

außerdem gibts ja auch noch die Corvette ZR1 die denke ich aufjedenfall mithalten können sollte

Ich bin die ZR1 zwei Tage auf der Rennstrecke gefahren und ich kann Dir sagen "sie kann nicht mithalten"

 

Ist ein schnelles Auto, ein Autobahnauto würde ich sagen. Um die engen Kurven fehlt die Agilität und das gewisse Leichtfüssige das man von einem Sportwagen erwartet. Zum optischen Eindruck will ich mich nicht äußern - das ist ja bekanntlich Geschmackssache. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als, ich hatte mit meiner C7Z06 keine Probleme, zwei Sommer super gelaufen.Die Temperaturprobleme tauchen nur auf der AB auf wenn man längere Zeit mit 300 düst.Wo kann man das fahren.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Michael_:

Der große Vorteil (wobei das Geschmacksache ist) ist das so nen Challenger auch ein 5 Sitzer ist, das heißt ich kann noch Leute mitnehmen. Das ist bei den meisten anderen Sportwagen (inkl. Corvette) nicht der Fall und würde mich davon abhalten sowas zu kaufen, da ich den Wagen auch im Alltag bewegen möchte.

 

Hab mal Recherchiert Handlingmäßig scheint wohl angeblich der Porsche 911 GT2 RS das beste zu sein?

Wobei ich skeptisch bin ob die ZR1 da nicht mithalten kann. :) Naja vllt. ergibt sich ja mal ein Vergleich für mich, gerade auch in Relation zum Challenger SRT 392 und Hellcat.

 

Denke aber sowieso wenn man Performance und Alltagstauglichkeit verbinden möchte führt nichts am Challenger vorbei.

Zumindest wenn man auch noch ein tolles Preisleistungsverhältnis und coole Optik haben möchte. :)

Warum denkst Du laut über Fahrzeuge nach, wenn Sie deine Bedürfnisse schon vom Konzept her nicht erfüllen?

Natürlich kann eine Corvette nirgendwo "mithalten"; zumindest nicht, wenn sich 5 Personen auf zwei Sitze quetschen.

Sieht dann sogar noch besch....er aus als ein Challenger. Gleiches gilt für jeden 2-sitzigen Spooochtwagen.

Am besten kaufst Du dir einen tiefer gelegten VW-Bus mit Porschemotor und ganz vielen Spoilern.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Michael_:

Mir fehlen halt leider die Vergleichsmöglichkeiten.

Mietfahrzeuge gibt es genügend im Land, tue es :)

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Michael_:

Nun wie gesagt alle posten immer das man mit nem Challenger bloß geradeaus fahren kann und das trifft einfach definitiv nicht zu.

Jetzt frage ich mich halt ob nen Porsche etc. wirklich soviel besser auf der Straße liegt, gerade in den Kurven oder das einfach alles bloß gelaber ist wie vieles andere auch.

 

Mir fehlen halt leider die Vergleichsmöglichkeiten.

Es wird vermutlich wohl auch ein gewisser Unterschied tatsächlich bestehen aber ob der wirklich so groß ist wie immer behauptet wird wage ich einfach zu bezweifeln und außerdem gibts ja auch noch die Corvette ZR1 die denke ich aufjedenfall mithalten können sollte, ebenfalls für einen Bruchteil der Preise für Porsche, Ferrari, Lamborghini etc.

 

So jetzt alles klar???

ich wage zu behaupten das ein Cayenne besser liegt als ein Challenger... einen 911 kann man mit dem Auto nicht vergleichen....das sind die Ausgangslagen viel zu unterschiedlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Michael_:

1. ....die Dinger können ja nur gerade ausfahren ....

 

2. ....fahre eigentlich hauptsächlich Autobahn......

 

3. ....selbst bei 260 oder so liegt das Auto durchaus so gut auf der Straße wie diverse Mercedes ....

zu 1. sie können auch Kurve, allerdings sind sie schon sehr schwer und breit. Das macht nicht wirklich Spaß. Drum war meiner nach einem 1/2 Jahr wieder weg

 

zu 2. ....dafür reichts, Dampf ist ja genug vorhanden

 

zu 3. ....weil sie eng verwandt sind

 

Und da du eh mehr als 2 Sitze haben möchtest machst mit nem Chally nichts direkt verkehrt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten, na das ist doch was.

 

Also wenn es nur um Handling geht ist man dann mit einem Porsche 911 am besten bedient?

Für den fall das ich wirklich mal was zum Vergleich mieten will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon Ferrari auch mit reinnehmen wie gut schneidet so ein Aventador dann gegen nen Porsche ab was Handling angeht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...