Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

blättere gestern die aktuelle Auto Motor und Sport durch, da stolpere ich über dieses Hammer Leasing Angebot! 1.299,- inkl. Steuern pro Monat OHNE Anzahlung auf 3 Jahre für den Vantage, der Liste 174.800,- kostet.

Wo ist der Haken??

Nach 3 Jahren geb ich ihn zurück und der Spaß (nur Wertverlust) hat mich 46.764,- gekostet.

soviel legt er vermutlich im ersten Jahr ab! Oder kriegt man neuerdings sehr hohe Rabatte?

Grüsse aus Wien

Jürgen

AD6AE307-0B9F-4879-9699-68B32F0D70F0.jpeg

...und JA, die Lichter vorn sind grausam, aber der Rest ist sehr lecker...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ein Leasingfaktor von 0,74 ist zwar gut, auf dem derzeitigen Markt jedoch nichts Besonderes.

Geschrieben

Na klar wird der heftigst subventioniert/rabattiert sein. Das Preisgefüge beim neuen Vantage passt für mich überhaupt nicht, heftiger (für mich überhaupt nicht gerechtfertigt) Aufschlag zum Vorgänger, recht geringer Abstand zum DB11, starkes Konkurrenzumfeld in der Preisliga, wundert mich also nicht wirklich...

Geschrieben

naja - im Vergleich zum Vorgänger spielt der - aus meiner Sicht - in einer ganz anderen Liga. Also rein von den Fahrleistungen her schon. 3,7 sec 0-100, 314 km/h Spitze, usw... - Das ist Vantage V12 Niveau, die Beschleunigung sogar deutlich besser. Somit paßt der Preis für mich. Auch in Anbetracht dessen, dass es eigentlich auf Niveau des AMG GT S ist, der 140k kostet, keine Ahnung ob das vergleichbar ist...

Geschrieben

Das ist gar nix.

War vor zwei Wochen bei der Eröffnungsparty des neuen Showrooms in München. Angebot neuer Vantage:

36 Monate, 10tkm/pa, €599 Brutto mit Anzahlung ca. i.H. der UVP-MwSt., d.h. ca. €599 netto. ???

Geschrieben

@sebastian089 Leider kleiner Rechenfehler - die Anzahlung bezieht sich ja auf den Gesamtpreis, nicht auf die Ratenhöhe. D.h. bei 140k€ sind das ca, 28k€ Anzahlung. Verteilt auf 36 Monate + die 599€ ist schon etwas teurer...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb JeffG:

Wo ist der Haken??

Das Angebot ist nur für Deutschland und nicht Österreich, oder?

Geschrieben

Du hast Recht, da war ich wohl etwas voreilig mit schreiben. Mea Culpa.

Ggf. war die Anzahlung auch niedriger als die MwSt, ich hab es nicht mehr auswendig im Kopf, kann mich aber erinnern, dass die Bruttorate+Anzahlung/36 in etwa eine Nettorate in Höhe der ausgewiesenen Bruttorate ergab. So oder so wahnsinn für das Auto und den LP. Der ausgewiesene Leasingzinssatz betrug -7,xx%.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BMWUser5:

Das Angebot ist nur für Deutschland und nicht Österreich, oder?

Yip

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sebastian089:

Der ausgewiesene Leasingzinssatz betrug -7,xx%.

Brexit machts möglich ... zuschlagen und Spaß haben, günstiger wirds neu nicht mehr :)

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JeffG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So sehe ich das auch. Leider nur DE und somit passt das für mich nicht. 

Gefallen würde er mir schon ganz gut. Schaut mal hier...

A5A9A8D9-F988-4D25-A9BE-7F97FFFE845F.png

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Betrifft nur ca. 30 Bestandsfahrzeuge in Europa von AM, davon sind wohl 7 Fahrzeuge in D lt. Aston Martin. Die große individuelle Auswahl hat man so eher nicht.

Geschrieben

aha - interessant - ich wurde von Aston Martin (Hamburg?) schon zurückgerufen, weil ich fragen wollte, ob es auch in Österreich ein so attraktives Leasing-Angebot gibt. Er wollte sich wieder melden, wenn er mehr wisse - das war vor 5 Tagen - mal schauen.

Die Felgen auf meinem 2. Bild sind übrigens von einer Tuning Firma in Miami (Wheelsboutique heißen die) - sind 22(!!) Zoll Dinger mit 255/30/22 vorn und 315/25/22 hinten (Serie ist 255/40/20 und 295/35/20) - sehen halt Hammer aus, auch noch etwas tiefer gelegt (keine Ahnung ob man das braucht, aber paßt gut - meine Meinung) - und ums "Brauchen" geht's mir nicht. Sie bieten also bisl Tieferlegung noch an und natürlich Akrapovic - was ich sehr nice finde, denn der AMG GT-S Motor klingt schon sehr cool mit Akrapovic - schätze mal, dass das beim Aston dann genauso cool klingen wird - würd' mich eh interessieren, was dann genau der Unterschied zum AMG ist im klang...

Aston-Martin-Vantage-on-HRE-Wheels-P204_31280464647_l.jpg

Aston-Martin-Vantage-on-HRE-Wheels-P204_31280468117_l.jpg

Aston-Martin-Vantage-on-HRE-Wheels-P204_31280469767_l.jpg

Aston-Martin-Vantage-on-HRE-Wheels-P204_46219393981_l.jpg

Geschrieben

Oh je, Tieferlegung, Aftermarket-Felgen, Sportauspuff und Leasing...

Jungs, das ist ein Aston Martin, kein Manta!

 

Kopfschüttelnde Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Haha! Auf Dein Kommentar hab ich gewartet. Sehr cool! Danke! Schön, dass Du gleich auf den ersten Blick erkennst, dass es kein Manta ist. Es ist aber natürlich auch kein altmodischer Aston martin aus den 60er oder 70er Jahren, wie Du ihn gern hättest, vorzugsweise in british racing green oder James Bond Silber.

 

Tja. Anyways: ich bin auch froh, dass das kein Manta ist - ich denke mir das bei jedem Opel Insignia an dem ich vorbeispaziere: "Oje, Opel ist richtig schlecht geworden." Schade irgendwie, aber who cares?

 

Nein, nein, lieber Hugovatius. Dieser Aston Martin mit Mercedes AMG Herz DARF ruhig ein paar mm tiefer gelegt werden, auch wenn ältere Herren dann nimma so leicht rein- und rauskommen. Who cares??? ;) Und statt 20" mit 22" Rädern daherzurollen, ist schwer in Ordnung - wenn Du genau hinsiehst, erkennst Du, dass die Räder perfekt passen. Da wurde nichts umgebördelt oder ein wide-body-Kit verbaut.Nein, alles Serie, auch so gut wie gleich breit die "Patschen"...

 

Und die modernen Schalldämpfer können ja - dank Klappensteuerung - für den Tunnel zugemacht werden, damit das nicht zu laut ist und das Hörgerät zu piepsen beginnt ;)

 

Kopfnickende Grüße

 

Jürgen

 

PS: ist Servatius eine Art Deklination von Servus - Servas - Servatius? Riecht nach Steigerungsform :D

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb JeffG:

Haha! Auf Dein Kommentar hab ich gewartet

Du bist also so eine Art "Agent Provocateur"?

 

vor 12 Stunden schrieb JeffG:

Er wollte sich wieder melden, wenn er mehr wisse - das war vor 5 Tagen - mal schauen.

Na, da scheint es "AM" ja dann doch nicht so ernst mit dem Angebot zu meinen.

Geschrieben

Ein bisl "Provocation" darf sein, oder? Zumal unser lieber Hugo ja auch in jedem zweiten Satz seinen "Provocateur" raushängen lässt. Oder liege ich da falsch.

Ad AM: ja, es scheint so als ginge es ihnen zu gut und die träumen von den 5 Milliarden, die sie beim Börsegang holen werden. Naja - auch eine Möglichkeit... - muss jeder selbst wissen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das Problem an Aston Martin sind aus meiner Sicht die Mercedes-Motoren. PS und Nm sind ja schön aber ob die Kiste nun 470PS hat oder 510PS, spielt so gut wie keine Rolle. Dass es aber ein nur 4.0L Motor ist und statt des schreienden Racingsounds nur dieses Wastegateventil-pratschen und ein wenig Brabbeln hinten rauskommt, macht die Sache für mich uninteressant. Das klingt nach Downsizing und ist es auch. Wenig Hubraum plus Zwangsbeatmung, genau so langweilig wie im AMG GT, im Audi RS6 und in den BMW M-Modellen mit solch einem V8. Alles die gleiche Soße und keine richtige Motorenbaukunst mehr. Die Karren drehen ja auch nur noch bis 6.500 U/min, bis sie hochschalten. Das sind keine hochdrehenden Sportmotoren mehr.

Geschrieben

Kann ich nicht sagen. Hab noch keine Probefahrt gemacht. In den 2 YouTube Videos sind die Tester sehr zufrieden mit Sound und Performance. Aber das ist natürlich immer subjektiv. Mein Bruder fährt seit 1 Jahr in LA einen Dodge Challenger Scat Pack mit 445 turbofreien Pferden und ist sehr happy... ?

Geschrieben

Es ist halt Generell ein Problem mit all diesen Motoren, das der Sound nicht mehr so kommt wie bei einen reinen Sauger.

Fahre selbst V8 -bis V12 Sauger und würde keinen der drei missen wollen.

Punkto Performance kann man aber Aston beim Vantage sicher keinen Vorwurf machen ist weit besser als der alte und auch sehr sportlich zu fahren. Das die Optik mehr den östlichen markt geschuldet wurde ist ein anderes Thema.

Beim Sound stört mich eher das künstliche Brabbeln und Knallen, etwas zuviel der Show. Ist aber bei AMG noch schlimmer.

Und es wird mit Sicherheit noch weit schlimmer! V8 Hybrid, V6 Hybrid ect..... egal welche Marke, bis auf Lambo, die wehren sich noch etwas. Ist aber auch nur eine Frage der Zeit

Geschrieben

Naja, V8 Sauger Hybrid finde ich spannender als V8 Turbo...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Razzemati:

Wenig Hubraum plus Zwangsbeatmung, genau so langweilig wie im AMG GT, im Audi RS6 und in den BMW M-Modellen mit solch einem V8. Alles die gleiche Soße und keine richtige Motorenbaukunst mehr. Die Karren drehen ja auch nur noch bis 6.500 U/min, bis sie hochschalten. Das sind keine hochdrehenden Sportmotoren mehr.

Tja, also mein M5-Motor regelt bei 7250 ab. Und hat von 5.500-7.000 Touren die maximale Leistung. Aber Du hast schon recht, auch dieser Ferrari 488 Motor mit seinen 8000 Touren - ich kann diese Downsizing-Motoren ja auch nicht leiden. 3,9l? Pah - da lobe ich mir doch meine 4,4. 

 

"Alles die gleiche Soße und keine richtige Motorenbaukunst mehr"?

 

Mit der gleichen Verächtlichkeit kannst Du auch jederzeit die ganzen alten V8 Sportsauger nehmen und in einen Topf werfen, das ist vielleicht sogar noch mehr "alles die gleiche Soße".

 

Geschrieben

So ist das, mit den Vorurteilen. Man muss sie nur genügend pflegen. In meinem X5M hab ich ja den gleichen Motor wie Du, nur mit etwas weniger Ladedruck. Der ist schon nicht übel aber ganz ohne Turboloch ist er eben auch nicht.

 

Mein Lieblingsmotor ist der neue 6,5L V12 Sauger im Aston Martin Valkyrie. Dreht bis über 10.000U/min! 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Razzemati:

In meinem X5M hab ich ja den gleichen Motor wie Du, nur mit etwas weniger Ladedruck. Der ist schon nicht übel aber ganz ohne Turboloch ist er eben auch nicht.

Der Motor unterscheidet sich nochmal deutlich, du hast den S63B44O0, nicht den T0. Der T0 dreht fast 500 U/Min höher und vor allem liegt die Maximalleistung bis 7000 anstatt bis 6000 an. Der andere Aspekt - da kommen wir zum Turboloch, bzw. wohl eher dem Ansprechverhalten. Gerade das ist ein großer Unterschied zwischen den beiden Motoren. Technisch haben die beiden bis auf die Laderposition und den Block nicht mehr viel gemeinsam. Ich kenne die BMW-, AMG- und Panamera V8 Turbos. Der BMW V8 ab dem T0 und der AMG seit der 4l Hot-V Generation sind auch gefühlt was ganz anderes als der Rest. Wobei der AMG zwar auch recht hoch dreht, sich aber weniger linear anfühlt als mein Motor. Hat beides was.

 

Mal sehen ob wir noch eine Light Hybrid Generation sehen oder gleich auf Sechszylinder-Hybride umgestellt wird.

vor 12 Stunden schrieb bertl:

Ist aber bei AMG noch schlimmer.

Beim aktuellen AMG GT im Normalbetrieb völlig in Ordnung - seit dem Soundpatch vor einem Jahr oder so. Präsenter als ein M5, aber längst nicht mehr so aufdringlich wie es mal war. Den Parkplatznachbarn höre ich seitdem nur noch wenn ich das Fenster aufhabe, und auch das Gesprotzel beim Losfahren ist weg.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...