Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nach dem ich neulich über knapp 3000 km einen Gallardo bei einem durchgehendem Tempolimit von 110 km/h überführt habe, denke ich dass ich mir durchaus eine Meinung bilden konnte: Tempolimits sind absolut kontraproduktiv ... das Fahren bei 110 ist so dermassen langweilig, dass man sich sogar mit lauter Hardrock Musik, literweise Energydrinks und selbst Ohrfeigen nur mit groesster Anstrengung wach halten kann.  Ich habe im letzten Jahr hier so viele Unfälle gesehen wie in meiner gesamten Zeit in Deutschland nicht - vermutlich pennen die Leute einfach reihenweise weg.?

  • Gefällt mir 6
  • Haha 4
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Steckt am Ende gar Red Bull hinter dieser Tempolimit-Hysterie?

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Steckt am Ende gar Red Bull hinter dieser Tempolimit-Hysterie?

Schwer zu sagen ...

ich habe einen anderen Energydrink gewählt - einen der Versprach das "Biest in mir zu wecken", sich aber als nicht mehr als heisse Luft entpuppte. Vielleicht hätte ich wirklich lieber zum Marktführer greifen sollen.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Erprobungsträger:

Nach dem ich neulich über knapp 3000 km einen Gallardo bei einem durchgehendem Tempolimit von 110 km/h überführt habe, denke ich dass ich mir durchaus eine Meinung bilden konnte: Tempolimits sind absolut kontraproduktiv ... das Fahren bei 110 ist so dermassen langweilig, dass man sich sogar mit lauter Hardrock Musik, literweise Energydrinks und selbst Ohrfeigen nur mit groesster Anstrengung wach halten kann.  Ich habe im letzten Jahr hier so viele Unfälle gesehen wie in meiner gesamten Zeit in Deutschland nicht - vermutlich pennen die Leute einfach reihenweise weg.?

In anderen Foren nennen die das "entspanntes fahren"

  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Schwer zu sagen ...

ich habe einen anderen Energydrink gewählt - einen der Versprach das "Biest in mir zu wecken", sich aber als nicht mehr als heisse Luft entpuppte. Vielleicht hätte ich wirklich lieber zum Marktführer greifen sollen.

Nimm das:

41mXTpWdb6L.thumb.jpg.eaabd099ad405e2e78f6a38b29bc99a2.jpg

Mir zittern die Hände nach einer halben Flasche 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb TomSchmalz:

In anderen Foren nennen die das "entspanntes fahren"

Im Prius-Forum heißt der gleiche Thread wie hier “Tempolimit - Ja oder Nein“. Wenn also jemand einen Kontrast zu der Argumentation hier sucht:

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=12&id=19131&limit=15&limitstart=2445#518715

 

Gemeinsam ist nur die Leidenschaft in der Diskussion.

  • Wow 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb emuman:

Prius-Forum

Fällt das Wort in die Kategorie „sie hat Jehova gesagt, äh ... ER ER“ ? :D

  • Haha 1
Geschrieben

ach du Schande, grad mal bisschen durchgelesen, die haben alle irgendwelche Benzinverbräuche als Signatur......  :-o

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb emuman:

Im Prius-Forum heißt der gleiche Thread wie hier “Tempolimit - Ja oder Nein“. Wenn also jemand einen Kontrast zu der Argumentation hier sucht:

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=12&id=19131&limit=15&limitstart=2445#518715

 

Gemeinsam ist nur die Leidenschaft in der Diskussion.

Versteh mich nicht falsch ... ich liebe zwar Sportwagen, erledige Alltägliches typischerweise mit dem Velo, stehe einem Elektroauto offen gegenüber und setze mich aktiv für die Rettung der Korallenriffe ein ....

 

... bei „Bonzen“ in „dicken Karren“, und dem  Spannungsbogen hin zu „Veganern“ habe ich die Lektüre jedoch vorerst auf den Abend vertagt - wenn der Wein bereitsteht! Nüchtern sind mir das einfach zu viele Platitüden!

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

... so jetzt habe ich mal etwas laenger reingelesen.

 

Ich muss sagen, dass abgesehen von (1) dem Vorwurf, dass das Ablehnen des Tempolimits "vorsaetzlicher Mord" ist, (2) der Ansicht, dass Unternehmensberater oder Handwerker, die mit einem teuren Auto vorfahren, ihre Kunden mit nur vermeintlich guenstigen Angeboten abzocken und (3) dem Fall, dass der Chef einer Kalibrierfirma keine Auftraege mehr bekommt, weil er nach dem Aussteigen aus seinem Auto "ignorant" geraucht hat, die Diskussion im Priusforum eigentlich ganz interessant ist und beide Seiten ziemlich gute Argumente haben, ueber die sich durchaus Nachdenken laesst.

 

 

Zu Punkt zwei: Das kann ich leider gar nicht nachvollziehen, zumal es bei mir genau umgekehrt ist: Nehmen wir an ich engagiere einen Steuerberater, Anwalt oder Vermoegensberater und er kommt mit einem Daihatsu aus 2001 auf den Hof geschippert; Hand aufs Herz, ich glaube ich wuerde (vermutlich zu Unrecht) zunaechst einmal seine Kompetenzen auf dem Gebiet in Frage stellen.

Geschrieben

Guten Tag , in die Runde der "Tempolimit" Fans/Antifans....!

 

Bin bereits im reifen Alter,mag aber immer noch den Ritt auf der Kanonenkugel...!

Sprich max. Beschleunigung,Sound und eben das Feeling der roten Renner aus Maranello.

Basta sag und eben mal wieder das Kind im Manne anspreche-

Da im Hinterland von DA angesiedelt und die A5 und Co. nicht vor der Haustüre liegt (eh meist zugestopft ist mit Heilig Blechle und Co.),mag ich den kurzen schnellen Sprint a.d. Bundesstraße!

Doch zuvor,einmal die Strecke abfahren und nach Blitzern und co. Ausschau halten!

Die paar Zivilstreifen mit Ihren drei Satz verschiedenen Nr.-Schildern kennt mann ja...

 

In diesem Sinne,allen viel Spass beim Tempolimit und dem Smallalk zu diesem Thema.

Geschrieben
Am 18.2.2019 um 14:13 schrieb TomSchmalz:

In anderen Foren nennen die das "entspanntes fahren"

? Ich bin oft in den USA und ich wundere mich jedes Mal, dass ich noch keinen Unfall dort hatte.

Oft geht es schnurstracks geradeaus für 20, 30 oder 40 km und das bei konstanter (Tempomat, sicher ist sicher, die Highway Patrol kann auch aus dem fahrenden Polizeiwagen den entgegenkommenden Verkehr messen, viele Europäer wissen das gar nicht!) Geschwindigkeit von 65-80 Meilen pro Stunde. Nach einer halben Stunde Fahrt fallen mir dann fast schon die Augen zu, furchtbar. Dagegen bin ich selbst nach fünf Stunden flotter Autobahnfahrt von München nach Düsseldorf noch einigermaßen fit.

Dann wird man in den USA noch laufend rechts überholt, einen Blinker benutzt sowieso fast niemand und in den Abendstunden kann es schon mal vorkommen, dass auf einer achtspurigen Autobahn auf jeder Spur mit stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren wird. Es ist ein Wunder, dass dort nicht mehr passiert.

 

Ich beobachte allerdings in Deutschland ein Phänomen, das mir gar nicht gefällt: Das Rechtsüberholen auf der Autobahn. Offenbar kennen viele Autofahrer die Gesetze nicht. Ich meine dabei das fast schon zum Normalfall gewordene Rechtsüberholen, wenn es mal auf der linken Spur zu "langsam" (120-150 km/h) voran geht. Und dann wird oft noch mit mindestens 20-30 km/h Unterschied überholt, was absolut illegal ist. Das danach oft erfolgende Einscheren in den Sicherheitsabstand von Fahrern auf der linken Spur provoziert oft unnötige Bremseinlagen, was die Unfallgefahr noch zusätzlich erhöht.

 

Auch das Abstandhalten ist für viele ein Problem: Wenn mir in einem Supersportwagen mit Keramikbremsen und Sportreifen bei 180 km/h ein BMW 5er Kombi mit so wenig Abstand am Hintern klebt, dass ich sein Kennzeichen nicht lesen kann, dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich kann nun mal die Autos vor mir nicht von der Straße stoßen und es ist ja klar, dass ich bei 180 km/h etwas mehr Abstand lasse als bei 120 km/h. Viele Fahrer scheinen beim Fahren einfach nicht mitzudenken. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Tja so ist das nun mal in D.

 

Die Spielregeln sind "eigentlich" klar.

Nur der Schiedsrichter ist zu selten anwesend.

 

- zu schnell

- zu dicht

- rechts vorbei

- nicht blinken (Fahrtrichtung anzeigen)

- kein Licht an (bei Dämmerung/Nacht weil das taglicht reicht)

- Unkenntnis im Gebrauch der Nebelschlussleuchte

- Handy in der Hand

- passieren/überholen von Bussen mit eingesch. Warnblinkeranlage

- tbc

 

Also ich packe mir da bei einigen "Vergehen" mal an die eigene Nase. 

Der (verallgemeinert) "deutsche Autofahrer" ist ein perfekter Fahrer (jeder) und fährt immer und überall gerne so wie ER denkt das es (für ihn) passt und so auch richtig und vertretbar ist.

Isso !!!!!

 

Wenn ALLE die Spielregeln einhalten dätn ......... würde diese Limit-Diskussion nicht aufkommen und es kämen alle zügiger ans Ziel.

 

Ist aber nur meine ganz pers. Meinung.

?

 

Michl

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

michl zu deiner meinung hast du meine uneingeschränkte zustimmung

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb IronMichl:

Tja so ist das nun mal in D.

 

Die Spielregeln sind "eigentlich" klar.

Nur der Schiedsrichter ist zu selten anwesend.

 

- zu schnell

- zu dicht

- rechts vorbei

- nicht blinken (Fahrtrichtung anzeigen)

- kein Licht an (bei Dämmerung/Nacht weil das taglicht reicht)

- Unkenntnis im Gebrauch der Nebelschlussleuchte

- Handy in der Hand

- passieren/überholen von Bussen mit eingesch. Warnblinkeranlage

- tbc

 

Also ich packe mir da bei einigen "Vergehen" mal an die eigene Nase. 

Der (verallgemeinert) "deutsche Autofahrer" ist ein perfekter Fahrer (jeder) und fährt immer und überall gerne so wie ER denkt das es (für ihn) passt und so auch richtig und vertretbar ist.

Isso !!!!!

 

Wenn ALLE die Spielregeln einhalten dätn ......... würde diese Limit-Diskussion nicht aufkommen und es kämen alle zügiger ans Ziel.

 

Ist aber nur meine ganz pers. Meinung.

?

 

Michl

 

 

Ich verlange ja nicht, dass sich jeder strikt an die Regeln hält aber manche "Übertretungen" sind wirklich absolut idiotisch und gefährlich. Die daraus, möglicherweise, resultierenden Unfälle sind Wasser auf den Mühlen der Befürworter eines Tempolimits. 

 

Allerdings ist mir auch bei Fussgängern letztens aufgefallen, dass immer weniger auf rote Ampeln bzw. Zebrastreifen geachtet wird. Da gehen die Damen und Herren der Schöpfung fünf Meter von einer Ampel entfern über die Straße oder ignorieren einfach die rote Ampel und bremsen somit sogar noch den Verkehr herunter (wenn sie Glück haben und gesehen werden LOL).

 

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Verkehrsverhalten sich generell ein wenig verroht hat. So ein Verhalten wird früher oder später die Staatsgewalt auf den Plan bringen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich könnte, wenn ich jetzt nicht grad nur das Handy zur Verfg hätte, auch einiges zu "anderen" Verkehrsteilnehmern schreiben. 

 

- motorisierte 2-Räder (alle Klassen) 

- unmotorisierte 2-Räder (auch alle Klassen jede für sich) 

- Fussgänger (gerne auch Wanderer, Skifahrer, Snowboarder, usw usw) 

 

Mein Fazit? 

WIR sind ALLE selber schuld. 

?

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

witzige Beobachtungen macht Ihr da :) die meisten „Drängler“ und „Rechtsüberholer“ auf der A8 (zwischen Salzburg & Stuttgart), die sich um mich herum trollen, haben kein deutsches Kennzeichen, sondern A/CH/NL/B/L ... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb rx7cabrio:

ach du Schande, grad mal bisschen durchgelesen, die haben alle irgendwelche Benzinverbräuche als Signatur......  :-o

Das ist das Statussymbol der Prius Fahrer. Da fällt mir ein, hatte auch den Verbrauch in der Signatur, als ich noch Prius gefahren bin. Das Auto war mir aber zu groß und luxuriös. Bin auf einen Kleinwagen umgestiegen, aber auch Hybrid.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sehe ich als reine, aber wirklich smarte, Marketingaktion von Volvo. Das reine Vierzylinderportfolio ist gemäß Konsens in der zumindest deutschsprachigen Autopresse in keinerlei Hinsicht konkurrenzfähig ggü den Motoren von ABM, gut ist aber auch dem im Vergleich eklatanten Übergewicht geschuldet. Von daher nur konsequent, es mit einer Anti-Dynamik/Speed-Strategie zu versuchen. 

Geschrieben

Wird in vielen Märkten auch praktisch keine Rolle spielen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb TonyKa:

Sehe ich als reine, aber wirklich smarte, Marketingaktion von Volvo. Das reine Vierzylinderportfolio ist gemäß Konsens in der zumindest deutschsprachigen Autopresse in keinerlei Hinsicht konkurrenzfähig ggü den Motoren von ABM, gut ist aber auch dem im Vergleich eklatanten Übergewicht geschuldet. Von daher nur konsequent, es mit einer Anti-Dynamik/Speed-Strategie zu versuchen. 

Diese Anti-Speed Strategie wird irgendwann, vermutlich früher als uns allen lieb sein kann, auch von deutschen Premiumherstellern kommen. Die Elektromobilität wird gar nicht anders funktionieren, weil diese Elektrodinger bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h richtig viel Strom verbraten.

Außerdem hat die Vmax Limitierung nicht nur beim "Verbrauch" einen Vorteil: Die Hersteller können sich dann eher auf Assistenzfunktionen, autonomes Fahren und Komfort Features konzentrieren. 

Deshalb wird es früher oder später auch in D ein Tempolimit geben, weil die Autohersteller dieses einfordern werden.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...